DE676067C - Selbstanzeigender Alarmschussapparat - Google Patents

Selbstanzeigender Alarmschussapparat

Info

Publication number
DE676067C
DE676067C DEE47913D DEE0047913D DE676067C DE 676067 C DE676067 C DE 676067C DE E47913 D DEE47913 D DE E47913D DE E0047913 D DEE0047913 D DE E0047913D DE 676067 C DE676067 C DE 676067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
cartridge
flag
cock
indicating alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE47913D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ETTWEIN
Original Assignee
KARL ETTWEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL ETTWEIN filed Critical KARL ETTWEIN
Priority to DEE47913D priority Critical patent/DE676067C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676067C publication Critical patent/DE676067C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/16Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves
    • A01M29/20Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves with generation of periodically explosive reports

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Der durch das Wild jährlich verursachte Schaden beläuft sich auf Millionen von Mark. Er entsteht durch Zertreten, Herausreißen und Abäsen der kleinen Pflanzen, später durch Verbeißen der frischen Triebe und durch Schälen. Ein wirksames Gegenmittel gegen diese Schäden ist nur das Aufstellen von Zäunen. Das ist aber mit großen Kosten verbunden. Einfacher, billiger und ebenso wirksam ist die Aufstellung von Alarmschußapparaten. Mit diesen kann man jede Fläche in beliebiger Größe schützen. Solche Apparate werden auf Stubben oder Pfählen festgeschraubt. Van dort wird ein Draht von 100 bis 200 m Länge in bestimmter Höhe weitergeleitet. Beim Betreten der so geschützten Fläche stößt das Wild mit seinen Läufen gegen den Draht. Dadurch gibt der Abzugshebel den Schlagbolzen frei, welcher nun die im Apparat befindliche Patrone zur Entzündung bringt. Durch den entstehenden Knall erschrickt das Wild und geht in großen Fluchten aTx Die Apparate müssen nach einem bestimmten System aufgestellt werden.
Ist das der Fall, kommt es vor, daß sich vier bis fünf Apparate hintereinander in der vorbeschriebenen Weise lösen. Eine so geschützte Fläche meidet das Wild und wird dadurch großer Schaden vermieden. Solidem Wild die Fläche freigegeben werden, so ist das mit ganz geringen Kosten möglich.
Solche Apparate sind auch ein ganz vorzügliches Schutzmittel gegen Diebe in Garten, auf Holz-, Kohlen- und sonstigen Lagierplatzen.
Erfindungsgemäß ist der Alarmschußapparat nun mit einer Signalfahne versehen, die zugleich zum Spannen des Hahnes und zum Auswerfen der Patronen dient. Dadurch wird erreicht, daß voreinander entfernte Apparate unter Umständen von einem Punkt aus kontrolliert werden können. Während bei den bekannten Ladungsanzeigern für Schußwaffen lediglich das Vorhandensein einer Patrone im Lauf angezeigt wird, ist hier die Signalgebung vom Auslösen des Hahnes abhängig gemacht. Ein Ausführungsbeispiel des Apparates zeigen die Abbildungen, und zwar ist Abb. 1 eine Seitenansicht des gesamten Apparates mit ausgelöstem Hahn. Bei gespanntem Haiin ist die Signalfahne nach links heruntergekippt. A ist der Abzug, B die Bohrung für einem Sicherungsstift. Abb. 2 zeigt den Apparat von hinten gesehen, Abb. 3 die Ausbildung des Hahnes mit dem Patronenauszieher.
Zum Laden des Apparates können Patronenhülsen mit entsprechender Menge Schwarzpulver ohne Schrot verwendet werden.
Um den Selbsischuß zu laden, wird das an der Seite befindliche Fähnchen in der Rieh- e° tung, wie die Fahne zeigt, gedreht, bis der Schlagbolzen durch den Abzugsbügel festgehalten wird, dann wird der Sicherungsstift von rechts in die beiden unter dem Schlagbolzen befindlichen Löcher gesteckt. Ist das geschehen, wird die Verschlußplatte nach links ausgezogen und die Patrone eingeführt. Nach Einführung der Patrone wird die Verschlußplatte wieder vorgeschoben. Ist das alles fertig, ' wird der Sicherungsstift an der Seite herausgezogen, und nun ist der Apparat zum Schuß fertig. Durch Berühren des vom Abzugsbügel ausgehenden Drahtes gibt der Abzugsbügel den Schlagbolzen frei. Derselbe schlägt auf das Zündhütchen, und der Schuß löst sich. Soll nun die abgeschossene Patrone aus dem Lauf entfernt werden, wird, nachdem die Verschlußplatte herausgenommen ist, das Fähnchen in Richtung der Fahne weitergedreht, bis die Patrone so weit aus dem Lauf kommt, daß sie mit dem Finger erfaßt werden kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbslanzeigender Alarmschußapparat gegen Wildschaden und Diebstahl, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Siginalfahne versehen ist, die außen an der Hahnwelle angebracht ist und eine gleiche Schwenkung mit dem Hahn vollführt, so daß die Signalfahne gleichzeitig zum Spannen des Hahnes verwendet werden kann.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Hahn ein Ansatz befindet, der beim Zurückschwenken der Signalfahne über die normale Anzeigelage hinaus vor den Patronenbund
*" faßt und die Patrone aus dem Lauf herausschiebt,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE47913D 1936-02-02 1936-02-02 Selbstanzeigender Alarmschussapparat Expired DE676067C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47913D DE676067C (de) 1936-02-02 1936-02-02 Selbstanzeigender Alarmschussapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47913D DE676067C (de) 1936-02-02 1936-02-02 Selbstanzeigender Alarmschussapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676067C true DE676067C (de) 1939-05-25

Family

ID=7080561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47913D Expired DE676067C (de) 1936-02-02 1936-02-02 Selbstanzeigender Alarmschussapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676067C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014328A1 (de) Handfeuerwaffe, insbesondere automatisches Gewehr
DE4125356C2 (de) Selbstschutz-Werfereinrichtung
DE2125149C3 (de) Waffe
DE676067C (de) Selbstanzeigender Alarmschussapparat
DE727060C (de) Startvorrichtung fuer Raketen
DE1017099B (de) Vorrichtung zum Einschiessen von Bolzen in eine feste Masse, z.B. Mauerwerk
DE4013124C2 (de) Schlagbolzensicherung mit integrierter Fallsicherung
DE3104982C2 (de) Sicherungsvorrichtung für Pistolen
DE302969C (de)
DE1209914B (de) Vorrichtung zum Vortaeuschen des Feuerns von Feuerwaffen
DE689183C (de) Schusswaffensicherung gegen das Auftreffen des Schlagmittels auf das Zuendmittel
AT151078B (de) Sicherungsvorrichtung gegen das Auftreffen des Schlagorganes auf das Zündorgan bei Schußwaffen.
AT111319B (de) Schrotschußwaffe.
DE1948613C (de) Prüfvorrichtung für Rohrrücklaufgeschütze
DE566002C (de) Selbstladepistole
DE569910C (de) Sicherung fuer mechanische Uhrwerkszuender
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
AT209766B (de) Visiervorrichtung für Gewehrgranaten
DE883861C (de) Gewehrgranate
DE488404C (de) Anordnung zum Loesen von Minen vom Anker
DE1553893A1 (de) Signalpatrone
DE1578149A1 (de) Gewehrgranate
DE676068C (de) Selbstanzeigender Alarmschussapparat
DE365176C (de) Schutzplatte fuer Funkenkamine
DE496954C (de) Spielzeug-Schiesswaffe