DE675380C - Verbandmaterial - Google Patents

Verbandmaterial

Info

Publication number
DE675380C
DE675380C DEF83983D DEF0083983D DE675380C DE 675380 C DE675380 C DE 675380C DE F83983 D DEF83983 D DE F83983D DE F0083983 D DEF0083983 D DE F0083983D DE 675380 C DE675380 C DE 675380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
cotton
gelulose
dressing
acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF83983D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Karl Memminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAHLBERG LIST AKT GES CHEMISCH
Original Assignee
FAHLBERG LIST AKT GES CHEMISCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAHLBERG LIST AKT GES CHEMISCH filed Critical FAHLBERG LIST AKT GES CHEMISCH
Priority to DEF83983D priority Critical patent/DE675380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675380C publication Critical patent/DE675380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/07Stiffening bandages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Verbandmaterial Durch das Hauptpatent ist es bekanntgeworden, zur Herstellung erhärtender Verbände ein Verbandmaterial zu verwenden, das aus einem Gemenge von Baumwolle und Celluloseaoetatfasern besteht, wobei so vorgegange.n wird, daß man bei der Anwendung des Verbandmaterials entweder vor oder nach dem Anlegen des Verbandes das Verbandmaterial mit einem Lösungs- oder Quellmittel, wie z. B. Aceton, behandelt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu besseren Verbänden gelangt, die leichter angelegt werden können, schneller .erhärten und eine größere Festigkeit besitzen, wenn man ein Verbandmaterial zur Anwendung bringt, welches ,aus vorgequollenen und wieder getrockneten Celluloseacetatfasern und Baumwollte (oder deren Ersatz besteht, wobei das Verbandmaterial ebenso wie bei dem Hauptpatent aus Watte, Fließ, Mull, Gewebe, insbesondere Bindemoder sonstigen besonders geformten Gegenständen bestehen kann. Die Cellulos@eaeetatfasern können dabei @ebenso wie bei dem Hauptpatent in Form von Celluloseacetatstapelfasern, glatt oder verwollt,oder Acetatkunstseidefäden hergestellt sein.
  • Für viele Verwendungsarten ist @es am zweckmäßigsten, Binden anzuwenden, welche aus vorgequollener, wieder getrockneter Acetatkunstseide und Baumwolle bestehen, wobei sowohl Kette wie Schuß Fädeln der beiden genannten Arten enthalten könnten.
  • Ein solches Verbandmaterial wird beispielsweise erhalten, wenn man ein Gewebe mit vier Fäden Baumwolleund einem Faden Acetatseide mit Kette und Schuß 'kurze Zeit mit
    einem Lösungs-oder' Quellungsmitbelgemis"`
    das beispielsweise aus 6 Teilen Aceton
    Teile Äthylalkohol besteht behandelt
    5
    hierauf trocknet. Man erhält so -ein sied''
    etwas steifer anfühlendes Bindenmaterial, däs, sich leicht auf- und abwickeln läßt und im übrigen die obengenannten wertvollen Vorzüge aufweist. Zur Herstellung des Verbandes wird im, wesentliche so verfahren, wie im Hauptpatent angegeben, indem das Bindenmaberial vor, während Moder nach Anlegen des Verbandes mit Lösungsmitteln oder Lösungsmitbelgemischen behandelt wird.
  • Man verwendet hierzu z. B. Lösungsmittelgemische aus Aoetoin und Äthylalkohol. Vorzugsweise setzt man diesen Gemischmeinen geringen Anteil an Acetylcellulose zu; beispielsweise 2 Teile Acetylcellulose zu i oo Teilen eines Gemisches aus 9o Teilen Aceton und io Teilen Äthylalkohol.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Anwendung eines aus Baumwolle ioder deren Ersatz und Gelluloseacetatfaser;n .bestehenden Gemisches als -Verbandmaterial für erhärtende Verbände nach Patent 639 171, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus vorgequollenen und dann wieder getrockneten Gelluloseacetatfasenn und Baumwolleoder deren Ersatz besteht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen, erhärtenden Verbänden aus seinem Gemisch von Baumwolle oder deren Ersatz und Gelluloseaoetatfas@ern unter Benutzung eines Lösungs- oder Quelhnitbels für Gelluloseaoetat, dadurch gekennzeichnet, daß man @eüY Verbandmaterial gemäß Anspruch i vor oder während .des An-,legens des Verbandes mit einem Lösungsmitbelgemisch für Celluloseacetatfasern behandelt, das eine geringe Menge Acetylcellulose gelöst enthält.
DEF83983D 1937-11-19 1937-11-19 Verbandmaterial Expired DE675380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83983D DE675380C (de) 1937-11-19 1937-11-19 Verbandmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83983D DE675380C (de) 1937-11-19 1937-11-19 Verbandmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675380C true DE675380C (de) 1939-05-06

Family

ID=7114199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF83983D Expired DE675380C (de) 1937-11-19 1937-11-19 Verbandmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675380C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750603C (de) * 1940-02-11 1945-01-23 Kepec Chem Fab G M B H Verfahren zum Herstellen chirurgischer Bandagen und orthopaedischer Gebrauchsgegenstaende unter Verwendung von Filz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750603C (de) * 1940-02-11 1945-01-23 Kepec Chem Fab G M B H Verfahren zum Herstellen chirurgischer Bandagen und orthopaedischer Gebrauchsgegenstaende unter Verwendung von Filz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformung von Loesungen von Casein oder aehnlichen Proteinsubstanzen
DE675380C (de) Verbandmaterial
DE639171C (de) Verbandmaterial
DE2310075A1 (de) Bandagenmaterial fuer fixierverbaende
DE2719779A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen, luftdurchlaessigen, selbstklebenden streifen
DE746751C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen fuer Verbandstoffe, Binden u. dgl., die hydraulisch abvbindende Pigmente sowie Bindemittel enthalten
DE633008C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Belages auf Faserstoffbauschen
DE825129C (de) Fixationsverband
DE965598C (de) Reizloses Verbandgewebe
DE742041C (de) Stoff fuer Wundverbaende, Kautschukpflaster, Pflasterbinden u. dgl.
DE638109C (de) Verfahren zur Herstellung von versteiften Schnuerriemenenden
DE880131C (de) Wäschestück mit Versteifungs'einlage, insbesondere Kragen
DE969495C (de) Reizloses Verbandgewebe
AT145334B (de) Kompresse.
DE595942C (de) Schlichtemittel
DE477207C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Wursthuellen aus Gewebe
DE415569C (de) Verfahren zur Herstellung von Ballonstoffen
DE531081C (de) Verfahren, Gewebe aus pflanzlichen oder tierischen Faserstoffen, insbesondere chirurgische Verbandstoffe, mit im Roentgenbild Schatten liefernden Stoffen zu versehen
DE974169C (de) Verfahren zum Schlichten und Appretieren von Faeden und Erzeugnissen aus ihnen
DE822707C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylcellulosefaeden oder -fasern mit hoher Reissfestigkeit und Dehnung
DE739913C (de) Verfahren zur Herstellung eines resorbierbaren, chirurgischen Naehfadens
CH281888A (de) Material für Fixationsverbände.
DE732172C (de) Weichmachen von Cellulosehydrattextilgut
DEH0003416MA (de) Fixationsverband
CH281889A (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbandmaterials.