DE674712C - Verbundglas - Google Patents

Verbundglas

Info

Publication number
DE674712C
DE674712C DER92259D DER0092259D DE674712C DE 674712 C DE674712 C DE 674712C DE R92259 D DER92259 D DE R92259D DE R0092259 D DER0092259 D DE R0092259D DE 674712 C DE674712 C DE 674712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
laminated glass
vinyl acetate
good
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER92259D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DER92259D priority Critical patent/DE674712C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674712C publication Critical patent/DE674712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J131/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09J131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09D131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Verbundglas Bekannt ist, splittersichermachende Zwischenschichten für Verbundglas aus Mischpolymerisaten von Vinylacetat mit Acrylsäuremethylester öder Acrylsäureäthylester herzustellen.
  • Es wurde gefunden, daß polymere Giemische von Vinylacetat mit Acryls.äurebutylestern zur Verwendung für Sicherheitsglas besonders wertvolle technische Eigenschaften haben. Die Mischungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, daß sie neben einer guten Zugfestigkeit auch ihre elastischen Eigenschaften innerhalb eines breiten Temperaturintervalls beibehalten. Die Entdeckung dieser guten Eigenschaften war um so@ überraschender, als die mechanischen Eigenschaften der Ester der höheren Alkohole im allgemeinen ungünstig sind. Die Verwendung von Acrylsäurebutylestern in Mischpolym:erisation mit Vinyläthern ist bereits vorgeschlagen worden. Infolge ihrer zähflüssigen Beschaffenheit hat diese Zwischenschic i.t jedoch keine praktische Bedeutung erreicht.
  • Die Zwischenlage kann aus den genannten Gemischen von Vinylacetat und Acrylsäurebutylester ohne weitere Zusätze bestehen. Der Anteil der einzelnen Komponenten der Mischungen ist beliebig; zweckmäßig bewegt er sich für den einzelnen Teil zwischen 3o und 70%. Für normale Zwecke sind 35 bis q.50/0 Acrylsäurebutylester besonders günstig. Vorteilhaft ist es auch, die Mischung mit einem der beiden niedrigen P-olyacrylsäureester, dem Polymethyl-oder dem Polyäthyl.ester, zu verbinden. Besonders gute Ergebnisse werden erhalten, wenn auf 75 bis 9o Teile der Mischung 25 bis r o Teile einer der beiden niedrigen Polyacrylsäureester zur Anwendung kommen.
  • Die Ester können in monom:erer Form gemischt und durch gemeinsame Polymerisation, z. B. durch Belichtung oder durch Einwirkung von Katalysatoren, wie Ben7aaylsuperoxyd, auf ein Mischpolymerisat verarbeitet werden. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Komponenten für sich zu polymerisieren und dann zu mischen oder einzelne teilweise, andere fertig polymerisiert zu mischen und, soweit erforderlich, nachträglich zu polymerisieren.
  • Außer mit Lösungsmitteln können die Produkte auch mit Weichmachungsmitteln verarbeitet werden. Auch die üblichen sonstigen Zusätze, wie Farbstoffe, Füllstoffe und Trübungsstoffe, können zugegeben werden.
  • Beispiele r. 7o Teile Vinylacetat und 3o Teile -Acrylsäurebutylester werden vermischt und nach Zugabe von o,5 Teilen Benzoylperoxyd bei 6o bis 8o° zwischen zwei Glasplatten polymerisiert, so daß .ein etwa o,5 bis i mm dicker Film entsteht.
  • 2. 43 Teile Acrylsäurebutylester, 37 Teile Vinylacetat und 2o Teile Acrylsäuremethylester werden mit o,5 Teilen Benzaylpexoxyd versetzt und zwischen zwei Glasplatten beirr 6o bis 9o° polymerisiert, so daß eine etwä o, 5 bis i mm dicke Zwischenschicht entsteht. Es wird ein Sicherheitsglas erhalten, das bei Temperaturen unter o°, z. B. bei - 5°, eine ähnlich gute Durchschlagsfestigkeit besitzt wie bei Raumtemperatur. Aber auch bei Raumtemperatur zeigt die Zwischenschicht eine gute Festigkeit, auch ist die. Zwischenschicht absolut lichtbeständig. Die Haftfestigkeit ist vorzüglich und läßt im Laufe der Zeit nicht nach. Es tritt somit eine Vereinigung günstiger Eigenschaften ein, wie sie bisher für keine andere Zwischenschicht für Sicherheitsglas bekannt sind.
  • 3. 4o Tee Acrylsäurebutylester,. 4o Teile Vinylacetat und 2o Teile Acrylsäureäthylester werden bei Gegenwart von ioo Teilen Essigester unter Zusatz von o,5 Teilen Benzoylper-,oxyd polymerisiert. Durch Zugabe von Essigester wird dann eine 2o- bis 25 o/0ige LÖsung hergestellt und diese Lösung zur Filmherstellung verwendet. Die Filme zeichnen sich neben guter Biegsamkeit bei Temperaturen unter o° durch gute Zugfestigkeit bei normaler Temperatur aus und werden zur Herstellung von Sicherheitsglas entsprechend Bei-4k12 usw. verwendet.
  • ., Bei der Verwendung zur Sicherheitsglasy herstellung .empfiehlt es sich, mit einer möglichst geringen Menge an Weichmachungsmitteln die Filme zwischen die Gläser zu kleben.
  • Die Zugfestigkeit der Filme läßt sich zweckmäßig durch Zusatz von Celluloseverbindungen, wie Celluloseesber und Gelluloseäther, erhöhen. Gut geeignet sind hierfür Cellulosetriacetat und Cellulosetripropionat, und zwar vorzugsweise iri Mengen bis zu 200/0.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verbundglas, dadurch gekennzeichnet, daß die splittersichermachende Schicht ganz Moder überwiegend aus Mischpolymerisatenoder Polymerisatgemischen von Vinylacetat und Acrylsäurebutylester und gegebenenfalls Acrylsäuremethyl- oder -äthylester besteht.
DER92259D 1934-12-29 1934-12-30 Verbundglas Expired DE674712C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER92259D DE674712C (de) 1934-12-29 1934-12-30 Verbundglas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE455410X 1912-03-18
DER92259D DE674712C (de) 1934-12-29 1934-12-30 Verbundglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674712C true DE674712C (de) 1939-04-21

Family

ID=25943813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER92259D Expired DE674712C (de) 1934-12-29 1934-12-30 Verbundglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674712C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520083A (en) * 1948-07-29 1950-08-22 Monsanto Chemicals Blended olefinic copolymers
US2520086A (en) * 1948-07-29 1950-08-22 Monsanto Chemicals Blended olefinic copolymers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520083A (en) * 1948-07-29 1950-08-22 Monsanto Chemicals Blended olefinic copolymers
US2520086A (en) * 1948-07-29 1950-08-22 Monsanto Chemicals Blended olefinic copolymers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296491B1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
DE2021069C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen und Monochlortrifluoräthylen enthaltenden Mischpolymerisaten und Verwendung desselben
DE3486025T3 (de) Interpolymere von Ethylen und ungesättigten Säuren
DE2451350A1 (de) Anaerobisch haertende masse
DE2201549B2 (de) Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzung mit verbesserter Wärmebeständigkeit
DE2649544B2 (de) Druckempfindlicher Klebstoff auf Basis eines Acrylsäurealkylester-Copolymerisats und eines Metalloxidchelats
DE1594206B1 (de) Selbstverloeschender druckempfindlicher Klebstoff auf Basis AEthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisat
DE2422365A1 (de) Fotopolymerisierbare polymere mit anhydrid enthaltenden gruppen
DE674712C (de) Verbundglas
DE2429070C2 (de) Klebstoffmasse
DE1926272B2 (de) Druckempfindliche Klebstoffmasse auf Basis von Mischpolymerisaten aus Vinylestern und Alkylacrylaten
EP0118009B1 (de) Verwendung einer wässrigen Poly(meth)acrylat-Sekundärdispersion als verdickendes Bindemittel für Buntsteinputz
DE2022279C3 (de) Wärmestabile Massen auf der Basis von Vinylidenfluoridpolymerisaten
DE1519165A1 (de) Polymerisierbare UEberzugsmassen auf Acrylharzbasis und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen daraus
CH189652A (fr) Film, insbesondere zur Herstellung von Verbundglas.
AT148166B (de) Verfahren zur Herstellung eines temperaturbeständigen Kunststoffes.
DE1669858C3 (de) Beschleunigt härtbare lufttrocknende Polyesterform- oder -überzugsmassen
DE710239C (de) Mehrschichtglas
DE2236575C3 (de) Wasserlösbare Selbstklebemasse auf Basis von Polyvinyläther-Dispersionen
AT153516B (de) Verfahren zur Herstellung von temperaturbeständigen Kunstmassen.
DE2010760C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1669147C3 (de) Pigmentierte Anstrichmittel
DE1127086B (de) Verfahren zur Herstellung transparenter bis glasklarer Formmassen hoher Schlag- und Kerbschlagzaehigkeit und Kerbschlagzaehigkeit und guter Waermeformbestaendigkeit durch Polymerisation
DE870034C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1227656C2 (de) Verfahren zur herstellung von mischpolymerisaten des vinylchlorids