DE672783C - Lehrenbohrmaschine - Google Patents

Lehrenbohrmaschine

Info

Publication number
DE672783C
DE672783C DEM136432D DEM0136432D DE672783C DE 672783 C DE672783 C DE 672783C DE M136432 D DEM136432 D DE M136432D DE M0136432 D DEM0136432 D DE M0136432D DE 672783 C DE672783 C DE 672783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
drilling machine
leg
horizontal
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM136432D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUSER H AG MASCHF
Original Assignee
HAUSER H AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUSER H AG MASCHF filed Critical HAUSER H AG MASCHF
Application granted granted Critical
Publication of DE672783C publication Critical patent/DE672783C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/06Milling machines not designed for particular work or special operations with one vertical working-spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lehrenbohrmaschine mit auf einem Fußgestell verstellbarem Kreuzschlitten für das Werkstück und mit winkelförmigem, an dem Fußgestell senkrecht verschiebbaren, den Spindelstock aufnehmenden Traggestell.
Das Neue besteht darin, daß das als starres Gehäuse ausgebildete Traggestell in seinem waagerechten Schenkel den eigentlichen Spindelstock mit Wechselgetriebe und Antriebsmotor derart angeordnet enthält, daß der Schwerpunkt des Traggestells und der daran angeordneten Teile innerhalb des senkrechten Traggestellschenkels fällt, der den waagerechten Schenkel an Länge um ein Mehrfaches übertrifft. Bei bekanntgewordenen Maschinen dieser Art ist die Anordnung des Schwerpunktes der bewegten Teile eine viel ungünstigere, so daß dadurch die Führung des Werkzeuges eine unsichere ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, in
Fig. ι durch eine Seitenansicht und in
Fig. 2 durch einen Grundriß.
Nach Zeichnung ist auf dem Fußgestell 1 ein Kreuzschlitten 2 zum Festspannen des Werkstückes angeordnet. Über diesem Kreuzschlitten ist der Spindelstock 3 mittels eines winkelförmigen Traggestells 4 senkrecht verstellbar angeordnet. Der waagerechte Sehenkel 5 dieses Gestells ist als Gehäuse 6 für den Antrieb des Spindelkopfes ausgebildet, an welches auch der Motor 7 angeschlossen ist. Der senkrechte Schenkel 8 hat Führungsschienen, die in auf der einen Seitenfläche des Untergestells angebrachten 'Führungen 9 gleiten. Diese Führungen sind zwischen den Führungen 10 des unteren Werkstückschlittens 11 angeordnet und liegen so weit auseinander, als es die Breite des Oberschlittens 12
und die davon abhängige Ausladung des Werkzeugträgers zuläßt. Am winkelförmigen Traggestell 4 ist außer dem unverstellbar gelagerten Spindelkopf und dessen Antrieb auch der Elektromotor 7 derart angeordnet, daß der Schwerpunkt des Traggestells innerhalb des senkrechten Schenkels 8 liegt, wobei dieser auch an Länge den waagerechten Schenkel um ein Mehrfaches übertrifft.
Die Vorzüge dieser Anordnung der Teile gegenüber der allgemein üblichen für Maschinen mit großem senkrechtem Schlittenauszug bestehen darin, daß abgesehen von der eingeschränkten Höhenausdehnung der Maschine der Schwerpunkt der beweglichen Werkzeugschlitten samt Gestell innerhalb des senkrechten Führungsschenkels 8 zu liegen kommt und daß dadurch ein Kanten und Klemmen dieser Führungen sowie auch Seiten-Schwankungen vermieden sind. Durch die beschränkte Höhenausdehnung der Maschine ist der Zutritt des Lichtes zur Arbeitsstelle \veniger behindert. Das bewegliche Traggestell der beschriebenen Maschine könnte auch zweiteilig sein und einen mit dem senkrechten Schenkel verschraubten waagerechten Schenkel aufweisen.
Man hat es weiter in der Hand, sämtliche Antriebe und Räderwechsel im Traggestell selbst unterzubringen, wobei die Breite des Kastens vorzügliche statische und Festigkeitseigenschaf ten mit verhältnismäßig wenig Gewicht erzielen läßt. Des weiteren besteht ohne besondere Vorkehrungen die Möglichkeit einer vollständigen Einkapselung aller dieser Räder in einem innerhalb des waagerechten Trägerschenkels angeordneten Ölkasten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lehrenbohrmaschine mit auf einem Fußgestell verstellbarem Kreuzschlitten für das Werkstück und winkelförmigem, an dem Fußgestell senkrecht verschiebbaren, den Spindelstock aufnehmenden Traggestell, dadurch gekennzeichnet, daß das als starres Gehäuse ausgebildete Traggestell in seinem waagerechten Schenkel (5) den eigentlichen Spindelstock mit Wechselgetriebe und Antriebsmotor (7) derart angeordnet enthält, daß der Schwerpunkt des Traggestells und der daran angeordneten Teile innerhalb des senkrechten Traggestellschenkels (8) fällt, der den waagerechten Schenkel an Länge um ein Mehrfaches übertrifft.
2. Lehrenbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Traggestells (5; 8) am Fußgestell (1) so weit zwischen die Führungen (10) des unteren Schlittens (2) des Kreuzschlittens gelegt ist, als es die Breite des oberen Schlittens (12) zuläßt.
3. Lehrenbohrmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (5, 8) aus einem senkrechten Schenkelteil und einem waagerechten Schenkelteil zusammengeschraubt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM136432D 1936-03-19 1936-11-25 Lehrenbohrmaschine Expired DE672783C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH672783X 1936-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672783C true DE672783C (de) 1939-03-09

Family

ID=4527821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM136432D Expired DE672783C (de) 1936-03-19 1936-11-25 Lehrenbohrmaschine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH194231A (de)
DE (1) DE672783C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535364A (de) * 1954-02-12
GB9000580D0 (en) * 1990-01-10 1990-03-14 Refurbished Turbine Components Apparatus for and methods of the repair of turbine blades

Also Published As

Publication number Publication date
CH194231A (de) 1937-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE516197C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE672783C (de) Lehrenbohrmaschine
AT117292B (de) Elektromotorisch angetriebene Holzbearbeitungsmaschine.
DE676152C (de) Trennmaschine zum Abtrennen von Einguessen oder Steigtrichtern von Gussstuecken
DE482025C (de) Universalwerkzeugmaschine
DE1166448B (de) Mehrzweck-Holzbearbeitungsmaschine
DE900011C (de) Mehrspindelbohrmaschine
DE659021C (de) Kombinierte Innen- und Planschleifmaschine
DE818015C (de) Universalschleifmaschine
DE876512C (de) Universalschleifmaschine
DE488253C (de) Holzfraesmaschine
DE698148C (de) Aus einzeln aneinandergereihten Teilen bestehender Maschinensatz fuer die fliessende Fertigung
DE488510C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen versetzter Kurbelzapfen an einer Welle, insbesondere an Lokomotivradsaetzen
DE2416410A1 (de) Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine
DE866127C (de) Apparat zum Fraesen, Bohren, Schleifen usw., insbesondere Langlochfraesapparat
DE607282C (de) Werkzeug- oder Arbeitsmaschine mit an einem Staender gefuehrtem Konsol, insbesondere Konsolfraesmaschine
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE498125C (de) Kreissaege zum Gehrungschneiden an beiden Enden von Brettern oder aehnlichen Werkstuecken
DE898987C (de) Einrichtung zum Entgraten von Zahnraedern
DE391147C (de) Schienenhobel fuer eingebaute Strassenbahnschienen
DE497380C (de) Auf der zu schleifenden Flaeche fahrbare Schleifvorrichtung mit umlaufendem Schleifwerkzeug
DE668455C (de) Schnellhobelmaschine, bei welcher der das Werkzeug tragende hin und her gehende Stoesselkopf zusaetzlich gefuehrt ist
DE410089C (de) Universalwerkzeug
DE557717C (de) Waffelschneidmaschine
DE443984C (de) Mit einer Bohr- oder aehnlichen Maschine vereinigte Kettenfraesvorrichtung