DE2416410A1 - Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine - Google Patents

Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine

Info

Publication number
DE2416410A1
DE2416410A1 DE19742416410 DE2416410A DE2416410A1 DE 2416410 A1 DE2416410 A1 DE 2416410A1 DE 19742416410 DE19742416410 DE 19742416410 DE 2416410 A DE2416410 A DE 2416410A DE 2416410 A1 DE2416410 A1 DE 2416410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
machine according
units
polishing
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742416410
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEHR KONRAD AFFOLTERN AM ALBIS (SCHWEIZ)
Original Assignee
FEHR KONRAD AFFOLTERN AM ALBIS (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEHR KONRAD AFFOLTERN AM ALBIS (SCHWEIZ) filed Critical FEHR KONRAD AFFOLTERN AM ALBIS (SCHWEIZ)
Publication of DE2416410A1 publication Critical patent/DE2416410A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0076Other grinding machines or devices grinding machines comprising two or more grinding tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • ##ehrzweck-, Schleif- und Poliermaschine Bekannte I#hrzweck-, Schleif- und Poliermaschinen sind nur für eine beschränkte Anzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten ausgebildet und weisen einen drehbaren Revolverkopf mit verschiedenen, für die Ausführung der gewünschten Schleif-und Polierarbeiten wahlweise einstellbaren Scheiben sowie wenigstens eine für bestimmte Zwecke verwendbare Schleif-oder Poliervorrichtung auf.
  • Alle diese Schleif- und Poliermaschinen sind übereinstimmend so gebaut, daß verschiedene Schleif- oder Polieraggregate z. B. des Revolverkopfes in die jeweils gewünschte Arbeits-oder Gebrauchsstellung eingestellt werden können.
  • Von diesen bekannten Schleif- und Poliereinheiten unterscheidet sich die erfindungsgemäße Maschine dadurch, daß alle Schleif- und Polieraggregate tragenden Einheiten ausbaubar und daß anstelle wenigstens einer Einheit andere Schleif- und Poliereinheiten für bestimmte Arbeiten in jeder gewünschten Kombination einsetzbar sind.
  • Die vorgeschlagene Schleif- und Poliermaschine ist hauptsächlich für Klein- und Nittelbetriebe bestimmt, kann aber auch als Zusatz-'und Ausgleichsmaschine im Großbetrieb und deren Betriebsabteilungen mit Vorteil verwendet werden.
  • Dank ihrer kleinen Ausmaße kann sie auch dort eingesetzt werden, wo das Vorkommen zu schleifender Werkzeuge gering ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. -1 einen Aufriß der Maschine, Fig. 2 einen Grundriß zu Fig. 1, Fig. 3 und 4 å je eine schaubildliche Darstellung der Maschine in anderer Zusammenstellung.
  • Das Maschinengehäuse 1 (Fig. 1) ist mit Gummifüßen 2 versehen und kann auf jede Werkbank gestellt werden, wo sie ruhig und vibrationsfrei läuft. Auf der Oberseite und an beiden Seiten des Maschinengehäuses 1 sind Führungen F1, F2, Ff, F4, F5 angeordnet, die beispielsweise als Schwalbenschwanzführungen ausgebildet sind und eine leicht auswechselbare Montage verschiedener, Schleif- und Polieraggregate tragender Einheiten A, B, C, D erlauben. A ist ein leicht ausbaubarer Revolverkopf, der mittels eines Anschlußkörpers 3 auf der Führung F1 aufgeschoben und festgeklemmt ist. Der Revolverkopf A weist vier, von einer in der Zeichnung nicht sichtbaren gemeinsamen Antriebswelle antreibbare Spindeln 4, 5, 6, 7 auf, welche der auswechselbaren Aufnahme verschiedener, mit den üblichen Schutzhauben versehenen Polier- und Schleifscheiben S, wie Drahtbürstenscheibe, Schwabelscheibe sowie groben und feinen Schleifscheiben dienen und je mit einem eigenen verstellbaren Auflagetisch versehen sind. Auf die Führung F2 ist mittels eines Anschlußkörpers 8 eine Bandschleifvorrichtung B leicht ausbaubar aufgeschoben, wobei deren in der strichpunktierten Linie 9 verlaufende Antriebswelle mit der Spindel 4 durch eine Steckkupplung lösbar verbunden ist.
  • Die Bandschleifenvorrichtung B ist um ihre Antriebswelle 9 verschwenkbar#- so daß sie' in horizontaler- (Fig. 2) oder vertikaler Stellung (Fig. 1) arbeiten kann. Auf die Führung F2 ist mittels eines Anschlußkörpers 10 eine Hartmetall Schleif- und täppvorrichtung C mit Diamantscheibe 11 aufgeschoben und festgelegt. Der verstellbare Auflagetisch 12 ist mittels eines an ihm angeordneten Anschlußkörpers 13 auf der Führung F3 aufgeschoben und festgepannt.
  • Die Führung F2 dient ferner der Aufnahme und Festlegung eines Anschlußkörpers 14 mit Topfscheibe 15 als Bohrerschleifvorrichtung D. An zwei leicht auswechselbaren Schleifarmen 16, 17 für die Aufnahme des zu schleifenden Bohrers, kann durch einfaches Umstellen der Schleifarme ein Diamant zum Abziehen der Topfscheibe 15 montiert werden. 18 ist der Anschlußkörper der Schleifarme 16, 17, der leicht abnehmbar auf die Führung F3 aufgeschoben ist. 19 ist der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors der Maschine und 20 ein Umschalthebel,mit welchem deX Antrieb der Welle des Revolverkopfes aus und der Antrieb der Welle der Bandschleif-, bzw. B#hrerschleif-, bzw. Hartmetall Schleif- und Läppstelle 9 bzw. 11 bzw. 15 einschaltbar ist.
  • Die Revolverkopfeinheit A kann bei Nichtgebrauch abgenommen werden. Die Führungen F4 und F5 dienen der zusätzlichen Aufnahme einstellbarer Auflagetische bei Schleif- und Polierarbeiten.
  • 3 Seiten Beschreibung 6 Patentansprüche

Claims (6)

  1. 9 ehrzweck-, Schleif- und Poliermaschine, dadurch gekennzeichnet, daß alle, Schleif- und Polieragg#egate tragenden Einheiten (A, B, C, D) ausbaubar und anstelle wenigstens einer Einheit (B) andere Einheiten (C, D) für bestimmte Arbeiten in jeder wünschbaren Kombination einsetzbar sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadur i gekennzeichnet, daß am Maschinengehäuse (1) mehrere Führungen (F1, F21 F3, F4, F5) für die Aufnahme und Festlegung der Anschlußkörper (3, 10, 13, 14, 18) der Arbeitseinheiten (A, B, C, D) vorgesehen sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen auf einer horizontalen Führung (F1) mittels eines Anschlußkörpers (3) leicht ausbaubar und drehbar angeordneten Revolverkopf (A) mit vier Arbeitsspindeln (4, 5, 6, 7) für die auswechselbare Aufnahme verschiedener Schleifscheiben (S) aufweist.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer weiteren, zur Führung (y1) parallelen Führung (F2) mittels eines Anschlußkörpers (8) eine Bandschleifvorrichtung (B) leicht ausbaubar angeordnet ist, deren Welle (9) mit einer Spindel (4) des Revolverkopfes (A) durch Steckkupplung lösbar verbunden ist.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandschleifvorrichtung (B) gegen eine Hartmetall Schleif- und Läpp-Einheit (C) auswechselbar ist.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandschleif-Einheit (B) gegen eine Bohrer-Schleifeinheit (D) auswechselbar ist.
DE19742416410 1973-04-06 1974-04-04 Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine Pending DE2416410A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH497273A CH563838A5 (de) 1973-04-06 1973-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416410A1 true DE2416410A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=4285726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742416410 Pending DE2416410A1 (de) 1973-04-06 1974-04-04 Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH563838A5 (de)
DE (1) DE2416410A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519402A1 (de) * 1985-05-23 1986-12-04 Eksperimental'nyj naučno-issledovatelskij institut metallorežuščich stankov, Moskau/Moskva Nc-vertikalschleifmaschine
EP0423819A2 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 Landonio Roberto S.N.C. Schleifmaschine mit mehreren Bearbeitungseinheiten
DE4227315A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Grieshaber Masch Vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676444A5 (de) * 1988-07-01 1991-01-31 Otto Suhner Gmbh

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519402A1 (de) * 1985-05-23 1986-12-04 Eksperimental'nyj naučno-issledovatelskij institut metallorežuščich stankov, Moskau/Moskva Nc-vertikalschleifmaschine
EP0423819A2 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 Landonio Roberto S.N.C. Schleifmaschine mit mehreren Bearbeitungseinheiten
EP0423819A3 (en) * 1989-10-20 1991-07-17 Landonio Roberto S.N.C. Grinding machine with a plurality of machining heads
DE4227315A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Grieshaber Masch Vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
CH563838A5 (de) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416410A1 (de) Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine
DE102008017482A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes
DE3721013A1 (de) Tragbare poliervorrichtung fuer dentalinstrumente
DE3716413C2 (de)
DE2620477A1 (de) Vertikalschleif- oder -poliermaschine
DE7411883U (de) Mehrzweck-Schleif- und Poliermaschine
DE672783C (de) Lehrenbohrmaschine
DE909281C (de) Fräs- und Schleifmaschine
DE866127C (de) Apparat zum Fraesen, Bohren, Schleifen usw., insbesondere Langlochfraesapparat
DE350666C (de) Ausputzmaschine fuer Schuhwerk
DE613884C (de) Elektromotorisch angetriebene Maschine zum Anspitzen von Bleistiften
DE591185C (de) Maschine zum Abrichten von Ventilen
EP1017537B1 (de) Bandschleifvorrichtung mit schwenkbarer schleifeinheit und integrierten, aufklappbaren anschlägen
DE497380C (de) Auf der zu schleifenden Flaeche fahrbare Schleifvorrichtung mit umlaufendem Schleifwerkzeug
DE373547C (de) Maschine zum Schleifen der schmalen Randflaechen von Brillen- und anderen Glaesern
DE345327C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren der gegenueberliegenden ebenen Flaechen kleiner Rotationskoerper, wie Knoepfe, Scheiben, Ringe und aehnlicher Gegenstaende, zwischen zwei ebenen Schleifscheiben
DE464429C (de) Schleifmaschine mit in einem Lagerbock in lotrechter Ebene umlaufender, auf der Vorderseite mit Sand- oder Schmirgelpapier belegter Schleifscheibe
DE500677C (de) Schleif- und Putzvorrichtung mit auswechselbaren Werkzeugen auf beiden Enden des Antriebsmotors
DE926039C (de) Schwabbelkopf zur Oberflaechenbearbeitung von Moebelplatten od. dgl.
DE702435C (de) ngummireifen
DE445958C (de) Einrichtung zur Bearbeitung des Ziehlochs von Drahtziehbacken
DE1958720U (de) Maschine zum kantenbrechen mittels rotierender topfschleifscheiben.
DE885821C (de) Vorrichtung zum Schleifen konzentrischer Zapfen
DE922626C (de) Universalwerkzeugmaschine fuer spanabnehmende Bearbeitung
DE638687C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Drahtborsten von elektrisch angetriebenen Spaenvorrichtungen