DE672062C - Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird - Google Patents

Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird

Info

Publication number
DE672062C
DE672062C DEB176639D DEB0176639D DE672062C DE 672062 C DE672062 C DE 672062C DE B176639 D DEB176639 D DE B176639D DE B0176639 D DEB0176639 D DE B0176639D DE 672062 C DE672062 C DE 672062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
cathode ray
ray tube
designed
projection surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB176639D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND
Original Assignee
BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND filed Critical BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND
Priority to DEB176639D priority Critical patent/DE672062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672062C publication Critical patent/DE672062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

  • Fernsehheimempfänger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre auf einer Projektion§,flÄc4e entworfen wird Die Erfindung bezieht sich auf einen Heimfernsehernpfänger mit Bildwurfeinrichtung, bei dem das gesamte Empfangssystem, einschließlich des Proj-ektionsschirmes, in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist.
  • Bei einem solchen schrankartigen Gehäuse mit im wesentlichen senkrechter Strahlenführung ist man, wie es Abb. i zeigt, an eine bestimmte Höhe gebunden, weil die Projektionsfläche etwa in Augenhöhe des stehenden Beobachters liegen soll. Die Entfernung vom Boden des Gehäuses bis zur Auf fangfläche a, über dem Spiegel b gemessen, dürfte deshalb etwa 165 cm betragen.
  • Für eine ausreichende Vergrößerung genügt diese Entfernung bei Verwendung eines Linsenobjektivs für die Projektion des Fernsehbildes nicht, wie sich aus folgenden Überlegungen ergibt. Es sei der Durchmesser der Braunschen Röhre c mit io cm angenommen, was einem Bildformat von knapp 7 X 8 cm entspricht. Um ein solches Bildformat einigermaßen gut abbilden zu können, muß man bei Verwendung eines sehr lichtstarken Projek= tionsobjektivs d eine Brennweite von etwa 30 cm benutzen. Rechnet man für die Röhre eine Länge von :25 cm, für die Objektweite ,4o cm, dann bleiben etwa ioo cm -Bildweite übrig, was einer nur zweieinhalbmaligen Vergrößerung entspricht; dabei ist noch nicht einmal der gegenseitige Abstand der Hauptpunkte des großen Objektivs berücksichtigt.
  • Dieser Mangel läßt sich durch Anwendung einer Spiegel- oder Spiegellinsenoptik weitgehend beheben, weil sich dann eine wesentlich größere Bildweite als bei Verwendung eines Linsenobjektivs ergibt. Würde man den Spiegel aber in bekannter Weise so anordnen, daß dieser die Röhre umschließt, wie es in Abb. 2 beispielsweise dargestellt ist, dann würde noch immer der für den Röhrenfuß und den Röhrensockel benötigte Raum für die Strahlenführung verlorengehen.
  • Die Erfindung schlägt deshalb vor, die Röhre so anzuordnen, daß sie in ihrer ganzen Länge zwischen den Hohlspiegel und die in unmittelbarer Nähe der Bildwand angeordnete Spiegelfläche zu liegen kommt. Der vorhandene Raum im Gehäuse in senkrechter Richtung, wird auf diese Weise restlos für die Strahlenführung nutzbar gemacht; denn da die Dicke des Spiegelsystems sehr gering ist, kann die Bildweite nahezu gleich der Entfernung des Schrankbodens vom Bildschirm sein.
  • Nimmt man bei dieser Anordnung und bei einer Objektivbrennweite von 30 cm die Gegenstandsweite mit 36 cm an, dann ergibt sich bei der obengenannten Höhe von 165 cm für das Gerät eine fast fünfmalige Vergrößerung.
  • In Abb. 3 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, worin die Kathodenstrahlröhre wieder mit c, das Spiegellinsenobjekt mit e, der Ablenkspiegel mit b und die Auffangfläche mit a bezeichnet sind.
  • Die Ausführung läßt sich ohne weiteres auch so einrichten, daß die Betrachtung des Schirmbildes nicht über einen durchscheinenden, sondern über einen lichtreflektierenden Schirm geschieht.
  • Wenn in dem einen oder anderen Falle eine Seiten- oder Höhenvertauschung im Bild durch die optische Einrichtung eintritt, so läßt sich diese bei der Braunschen Röhre sehr einfach auf elektrischem Wege durch entsprechende Schaltung wieder aufheben. Diese Erkenntnis ist für die Anwendung einer Spiegeloptik von ganz besonderer Wichtigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fernsehheimempfänger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre mittels eines Hohlspiegels auf einer mit den übrigen Teilen des Empfangssystems in einem gemeinsamen Gehäuse vereinigten Projektionsfläche entworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenstrahlröhre in ihrer ganzen Länge zwischen dem zweckmäßig als Spiegellinse ausgebildeten Höhlspiegel und einer Spiegelfläche liegt, die in unmittelbarer Nähe der Bildwand angeordnet ist.
DEB176639D 1936-12-15 1936-12-15 Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird Expired DE672062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176639D DE672062C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176639D DE672062C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672062C true DE672062C (de) 1939-02-20

Family

ID=7007993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB176639D Expired DE672062C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914020C (de) * 1947-05-24 1954-06-24 Philips Nv Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914020C (de) * 1947-05-24 1954-06-24 Philips Nv Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920045T2 (de) Fernsehvorführungssystem.
DE672062C (de) Fernsehheimempfaenger, bei dem das Bild auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlroehre auf einer Projektionsflaeche entworfen wird
DE687728C (de) hirm einer Braunschen Roehre entstehenden Fluoreszenzbildern
DE724026C (de) Fernsehprojektionsroehre
DE697973C (de) Optisches System
DE603946C (de) Wasserstandsanzeiger mit Auffangschirm und einer kuenstlichen Lichtquelle
DE632768C (de) Photographischer Belichtungsmesser
AT151794B (de) Einrichtung für die elektrische Übertragung, insbesondere Fernübertragung der Anzeige des Flüssigkeitsstandes in einem Schauglas.
AT212048B (de) Einrichtung zur Erzielung starker Vergrößerungen unter Vermeidung von entoptischen und dioptrischen Störungen bei optischen Geräten
DE599540C (de) Spiegelanordnung fuer Kameras, Sucher u. dgl.
DE618167C (de) Wasserstandsanzeiger mit vor dem glatten Glase angeordneter kuenstlicher Lichtquelle
DE404299C (de) Einrichtung zur Anzeige des Wasserstandes an Dampfkesseln mittels Wasserstandsglases
DE592164C (de) Geraet zum schnellen Durchpruefen lichtdurchlaessiger Praeparate
DE1064734B (de) Optisches Abbildungssystem
DE420723C (de) Vorrichtung zur Projektion von Gegenstaenden im auffallenden Licht
DE970440C (de) Bildwerfer fuer das Schirmbild einer Kathodenstrahlroehre
DE427791C (de) Kino-Spiegellampe mit Einrichtung zur Dia-Projektion
DE528742C (de) Wasserstandsanzeiger mit einer Lichtquelle hinter dem Schauglas
DE1210584B (de) Einrichtung fuer ein Mikroskop zur Abbildung beider Objektseiten in einem einzigen Sehfeld
DE619569C (de) Mit kuenstlichen Lichtquellen durchleuchteter Wasserstandsanzeiger
AT142028B (de) Projektionsschirm für Lichtbildprojektion zu Reklamezwecken.
DE914020C (de) Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps
DE727011C (de) Durchleuchteter Wasserstandsanzeiger fuer Druckbehaelter, insbesondere fuer Dampfkessel
DE494779C (de) Nipkowscheibe fuer Bildfernuebertragung mit eingesetzten Linsen
DE494259C (de) Optischer Ausgleich durch einen rotierenden Vielkantinnenspiegel fuer kinematographische Aufnahmeapparate