DE1064734B - Optisches Abbildungssystem - Google Patents

Optisches Abbildungssystem

Info

Publication number
DE1064734B
DE1064734B DEN9486A DEN0009486A DE1064734B DE 1064734 B DE1064734 B DE 1064734B DE N9486 A DEN9486 A DE N9486A DE N0009486 A DEN0009486 A DE N0009486A DE 1064734 B DE1064734 B DE 1064734B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
imaging system
optical imaging
image
plane mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN9486A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Bouwers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Industrie de Oude Delft NV
Original Assignee
Optische Industrie de Oude Delft NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Industrie de Oude Delft NV filed Critical Optische Industrie de Oude Delft NV
Publication of DE1064734B publication Critical patent/DE1064734B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0804Catadioptric systems using two curved mirrors
    • G02B17/0808Catadioptric systems using two curved mirrors on-axis systems with at least one of the mirrors having a central aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Optisches Abbildungssystem Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Abbildungssystem für Vergrößerungen von 2 bis 5 bzw. Verkleinerungen von 0,5 bis 0,2, das einen sphärischen Hohlspiegel mit zentraler Öffnung, wenigstens ein Korrekti@onselement und einen Planspiegel enthält, die auf der optischen Achse zentriert und in solcher Weise im Strahlengang zwischen Objekt und Bild angeordnet sind, daß die Strahlen sowohl am Hohlspiegel als auch am Planspiegel reflektiert werden. Es sind derartige Systeme, insbesondere solche für verkleinernde Abbildung, bekannt, bei denen der Planspiegel auf der Objektseite des Hohlspiegels angeordnet ist und mit seiner ganzen Oberfläche an der Reflektion. des vom Hohlspiegel zurückgeworfenen Strahlenhegels teilnimmt. Der Zweck dieses öfters Fangspiegel genannten Planspiegels ist, die Bildebene außerhalb des Systems zu verlegen oder das Bild der visuellen Betrachtung zugänglich zu machen.
  • Es hat sich herausgestellt: daß die Anordnung eines derartigen Fangspiegels unter gewissen Umständen zu sehr ungünstigen Verhältnissen führen kann. Das ist besonders der Fall bei optischen Systemen extrem hoher Lichtstärke, z. B. für Röntgenschirmbildkameras oder bei der Vor- und Zwischenoptik elektronischer Bildverstärker. Dabei sind der öffnungswinkel des vom Hohlspiegel reflektierten Lichtbündels und somit die Abmessungen des Fangspiegels so groß, daß dieser Spiegel den größeren Teil des zum Hohlspiegel gehenden Bündels abfangen und die erstrebte Lichtstärke des Systems völlig vernichten würde.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist, den geschilderten Nachteil zu beseitigen und die Baulänge des Systems möglichst weitgehend zu verringern. Sie erzielt diesen Zweck dadurch, daß der Planspiegel eine zentrale Öffnung aufweist, die entweder zum Durchlassen des vom Hohlspiegel reflektierten Lichtbündels oder zur Einführung eines Bild- oder Objektträgers dient.
  • Bei verkleinernder Abbildung treten die vom Objekt ausgehenden Lichtstrahlen zuerst durch die zentrale Öffnung in Hohlspiegel, werden dann an der Randzone des auf der Bildseite befindlichen Planspiegels und danach an der Randzone des auf der Seite des Objekts angeordneten Hohlspiegels reflektiert und vereinigen sich schließlich in der Bildfläche. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Raum zwischen dem Plan- und dem Hohlspiegel in sehr günstiger Weise ausgenutzt wird, weil die Lichtstrahlen diesen Raum dreimal durchlaufen.
  • Die Baulänge ist dadurch im Vergleich zu dem bekannten System wesentlich herabgesetzt. Im Falle der vergrößernden Abbildung sind im oben geschilderten Strahlengang Objekt und Bild natürlich sinngemäß zu ersetzen. Der Planspiegel befindet sich im erfindungsgemäßen System immer auf derjenigen Seite des Hohlspiels, auf der sich auch das Bild bzw. Objekt befindet, das die kleinsten Abmessungen besitzt.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird weiter erreicht, daß der Schattenfaktor, d. h. der Teil des Lichtbündels, der im System aufgehalten wird, wesentlich kleiner ausfallen kann als bei den zum Stand der Technik gehörenden Systemen.
  • Zum Verständnis der Möglichkeit, einen Bild- oder Objektträger in die zentrale Öffnung des Planspiegels einzuführen, sei ausgeführt, daß es unter Umständen möglich und vorteilhaft ist die Bild- oder Objektfläche nicht bis hinter den Planspiegel, sondern in den Spiegelträger oder sogar kurz vor den Spiegel zu verlegen. Diese Möglichkeit bietet insbesondere dann Vorteile, wenn z. B. der Bildträger durch die Photokathode einer Bildverstärkerröhre bzw. der Objektträger durch den Lumineszensschirm einer Fernsehwiedergaberöhre gebildet wird. Denn die Röhre läßt sich dabei auf einfache Weise in die zentrale Öffnung des Planspiegels einführen und optisch justieren. Bei Verwendung eines Films als Bildträger ist es dagegen manchmal einfacher, die Bildfläche ganz hinter dem Planspiegel zu entwerfen. was die Filmführung wesentlich erleichtert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems wird das Korrektionselement durch eine negative Meniskuslinse gebildet. Diese kann in bekannter Weise aus mehreren verkitteten oder uni erkitteten Teilen zusammengesetzt sein.
  • Das Korrektionselement wird vorzugsweise im Raum zwischen dem Plan- und dem Hohlspiegel angeordnet, wodurch Raumersparnis erzielt wird und die Anordnung erwünschtenfalls derart sein kann, daß das Korrektionselement zwei- oder dreimal von den optisch wirksamen Strahlen durchlaufen wird, welcher Umstand für Korrekturzwecke nutzbar gemacht werden kann. Eine günstige Ausführungsform ist in diesem Zusammenhang die, bei welcher die konvexe Oberfläche der negativen Meniskuslinse gleichzeitig als Träger für die Reflexionsschicht des Hohlspiegels dient.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Die Abbildung stellt als Beispiel einen OOuerschnitt durch eine Kamera für die indirekte Röntgenphotographie dar.
  • Im Gehäuse sind untergebracht: Das Objekt 2, in diesem Falle ein Leuchtschirm, die Meniskuslinse 3 mit Krümmungsradien der Konvex- bzw. Konkavoberfläche von 174 und 141 mm und einer Dicke von 33 mm. hergestellt aus Glas mit faD=1,516 und einem Dispersionsfaktor v=64,0, ferner die Kegellinse 4 mit Neigung 15', hergestellt aus Glas mit nD=1,581 und Dispersionsfaktorv=40,8, der Planspiegel 5, gebildet von einer 20 mm dicken planparallelen Platte, die an der Rückseite reflektierend ist, und der Hohlspiegel 6 mit Krümmungsradius 501 mm. Der Abstand zwischen dem Objekt 2 und der Konvexseite der Meniskuslinse 3 beträgt 530 mm. Die Kegellinse 4 befindet sich in 55 mm Abstand von der Konkavoberfläche der Meniskuslinse 3 und in 273 mm Abstand von der nichtreflektierenden Vorderseite der planparallelen Platte 5. Der Hohlspiegel 6 hat einen Durchmesser von 410 mm und eine Zentralöffnung von 182 mm Durchmesser. Der Planspiegel 5 hat einen Durchmesser von 300 mm und die Zentralöffnung in dessen Reflexionsschicht einen Durchmesser von 116 mm.
  • Hinter dem Planspiegel 5 ist die Kassette 11 mit den Filmspulen 9 und 10 montiert, von der der Film 8 abgewickelt bzw. auf die er aufgewickelt wird. Das Bildformat beträgt 90 - 90 mm2, und die Brennweite des optischen Systems ist 225 mm.
  • Um zu vermeiden, daß direkte Lichtstrahlen durch die Öffnungen im Hohl- und Planspiegel auf den Film fallen, sind der scheibenförmige lichtdichte Schirm 12 und der konische Schirm 13 angebracht.
  • Diese Kamera hat daher ein äußerst kurzes optisches Svstem, das für kleine Abbildungsverhältnisse, wie 1 :4, ein äußerst lichtstarkes Bild von großem Auflösungsvermögen gibt, während die Kassette ganz außerhalb des optischen Systems liegt und daher leicht erreichbar und auch auf einfache Weise auswechselbar ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Optisches Abbildungssystem für Vergrößerungen von 2 bis 5 bzw. Verkleinerungen von 0,5 bis 0,2, das einen sphärischen Hohlspiegel mit zentraler Öffnung, wenigstens ein Korrektionselement und einen Planspiegel enthält, die auf der optischen Achse zentriert und in solcher Weise im Strahlengang zwischen Objekt und Bild angeordnet sind, daß die Strahlen sowohl am Hohlspiegel als auch am Planspiegel reflektiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Planspiegel eine zentrale Öffnung aufweist, die entweder zum Durchlassen des vom Hohlspiegel reflektierten Lichtbündels oder zur Einführung eines Bild- oder Objektträgers dient.
  2. 2. Optisches Abbildungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Korrektionselement von einer negativen Meniskuslinse gebildet wird.
  3. 3. Optisches Abbildungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Korrektionselement im Raum zwischen dem Hohl- und dem Planspiegel angeordnet ist.
  4. 4. Optisches Abbildungssystem nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegel von einer auf der Konvexseite der Meniskuslinse angebrachten Reflexionsschicht gebildet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 969 797; britische Patentschrift Nr. 544 694.
DEN9486A 1953-09-23 1954-09-16 Optisches Abbildungssystem Pending DE1064734B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1064734X 1953-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064734B true DE1064734B (de) 1959-09-03

Family

ID=19868232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN9486A Pending DE1064734B (de) 1953-09-23 1954-09-16 Optisches Abbildungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064734B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7672047B2 (en) 2004-01-14 2010-03-02 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective
US8199400B2 (en) 2004-01-14 2012-06-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US8363315B2 (en) 2004-04-08 2013-01-29 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective with mirror group
US9726979B2 (en) 2004-05-17 2017-08-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective with intermediate images

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB544694A (en) * 1941-01-28 1942-04-23 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in photographic objectives
FR969797A (fr) * 1948-07-30 1950-12-26 Objectif catadioptrique, à grande luminosité, à champ plan, et à foyer extérieur au système

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB544694A (en) * 1941-01-28 1942-04-23 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in photographic objectives
FR969797A (fr) * 1948-07-30 1950-12-26 Objectif catadioptrique, à grande luminosité, à champ plan, et à foyer extérieur au système

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8355201B2 (en) 2004-01-14 2013-01-15 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US8289619B2 (en) 2004-01-14 2012-10-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US7869122B2 (en) 2004-01-14 2011-01-11 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective
US8199400B2 (en) 2004-01-14 2012-06-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US7672047B2 (en) 2004-01-14 2010-03-02 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective
US8208198B2 (en) 2004-01-14 2012-06-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US7679821B2 (en) 2004-01-14 2010-03-16 Carl Zeiss Smt Ag Catadioptric projection objective
US8339701B2 (en) 2004-01-14 2012-12-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US8208199B2 (en) 2004-01-14 2012-06-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US9772478B2 (en) 2004-01-14 2017-09-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective with parallel, offset optical axes
US8416490B2 (en) 2004-01-14 2013-04-09 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US8730572B2 (en) 2004-01-14 2014-05-20 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective
US8804234B2 (en) 2004-01-14 2014-08-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective including an aspherized plate
US8908269B2 (en) 2004-01-14 2014-12-09 Carl Zeiss Smt Gmbh Immersion catadioptric projection objective having two intermediate images
US8363315B2 (en) 2004-04-08 2013-01-29 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective with mirror group
US9726979B2 (en) 2004-05-17 2017-08-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Catadioptric projection objective with intermediate images

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3804534C2 (de) Spiegelsystem mit einem sammelnden Primärspiegel
DE2627248C3 (de) Belichtungsmeßeinrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2326841C3 (de) Optische Kollimatorvorrichtung für die Blickfeldanzeige
DE1064734B (de) Optisches Abbildungssystem
DE2136071C3 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE2317642A1 (de) Kontrasterhoehendes filter fuer bildwiedergabegeraete
DE6940703U (de) Spiegelreflexkamera.
DE687728C (de) hirm einer Braunschen Roehre entstehenden Fluoreszenzbildern
DE3122090C2 (de) Anzeigevorrichtung für einen invertierten Galileisucher
DE2262218A1 (de) Sucherbaugruppe zum einfuegen in eine fotokamera
CH423457A (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmesseinrichtung
DE752425C (de) Ablesevorrichtung fuer Teilungen und Skalen
AT211662B (de) Suchereinrichtung
DE1541255C3 (de) Vorrichtung zum Schutz des Auges gegen Laser-Strahlung
DE2317589C3 (de) Hochvergrößernde Lupe, insbesondere für Mikrofilm-Lesegeräte
DE2747760A1 (de) Sichtgeraet mit festkoerper-optik
DE697003C (de)
DE745688C (de) Optische Anordnung fuer Messgeraete mit Lichtzeiger
DE1006537B (de) Vorrichtung, welche ein Roentgengeraet mit einer elektronischen Bildverstaerkerroehre enthaelt
DE719035C (de) Optisches System fuer Geraete, bei denen ein Auffaenger fuer eine Ultrarotstrahlung Verwendung findet
DE2228236A1 (de) Katadioptnsches optisches System
DE2637606A1 (de) Einstellscheibe
DE1239933B (de) Bildsuchersystem fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT302811B (de) Lichtleitkoerper fuer photoelektrische belichtungsmessung, insbesondere fuer belichtungsinnenmessung in mit sucherprisma ausgestatteten photographischen spiegelreflexkameras