AT211662B - Suchereinrichtung - Google Patents

Suchereinrichtung

Info

Publication number
AT211662B
AT211662B AT831758A AT831758A AT211662B AT 211662 B AT211662 B AT 211662B AT 831758 A AT831758 A AT 831758A AT 831758 A AT831758 A AT 831758A AT 211662 B AT211662 B AT 211662B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mirror
axis
rays
viewfinder
aperture
Prior art date
Application number
AT831758A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zeiss Carl Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl Fa filed Critical Zeiss Carl Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT211662B publication Critical patent/AT211662B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  . Suchereinrichtung 
Die Erfindung betrifft eine Suchereinrichtung für photographische Aufnahmegeräte, die einen im
Strahlengang des Objektivs fest angeordneten, zur optischen Achse des Objektivs geneigten ebenen Spie- gel enthält. Es sind Suchereinrichtungen bekannt, bei denen ein kleiner, nur einen geringen zentralen
Teil der Öffnung des Objektivs abdeckender Spiegel zum Herauslenken des Sucherstrahlenganges ver- wendet wird. 



     Gegenstand der Erfindung ist eine Suchereinrichtung, bei welcher   der Spiegel vor der Aperturblende des
Objektivs liegt und in einer solchen Weise ungleichmässig belegt ist, dass sein Reflexionsvermögen in den achs- fernen Zonen stärker ist als in den achsnahen Zonen, so dass dem Sucher bevorzugt Strahlen über die achsfernen Zonen des Spiegels zugeführt werden. Dabei werden die den Spiegel geradlinig durchsetzen- den Strahlen dem Film und die an dem Spiegel reflektierten Strahlen dem Sucher zugeführt. 



   Wenn beispielsweise bei dem Objektiv eine Apertur von f : 2, 8 für die Filmbelichtung vorgesehen ist, so könnte man den Spiegel in dem achsnahen Bereich bis zu der Apertur f : 2, 8 voll durchlässig ma- chen und nur in dem Bereich über f : 2, 8 hinaus ihn voll reflektierend belegen, so dass er nur die Strah- len mit einer   über f : 2, 8   hinausgehenden Apertur erfasst und dem Sucherstrahlengang zuführt und anderseits alle Strahlen mit kleinerer Apertur ungehindert zum Film gelangen lässt. 



   Genau ist diese Aufteilung freilich nur für die Strahlen des   Mittenbüschels   zu erzielen, denn wenn auch für die Strahlen der schiefen Büschel das gleiche gelten sollte, dann müsste der Spiegel dort stehen, wo die   Hauptstiahlen   die optische Achse schneiden. An dieser Stelle steht aber im allgemeinen die Aperturblende. Man wird also bestrebt sein, den ringförmigen Spiegel möglichst dicht vor die Blende zu stellen. Der Abstand zwischen der Spiegelmitte und der Aperturblende sollte jedenfalls kleiner sein als die Brennweite des hinter dem Spiegel stehenden Teilsystems des Objektivs. 



   Da man den Spiegel und die Blende nicht an den gleichen Ort setzen kann, wird der Spiegel zweckmässig nur in den so weit von der Achse entfernten Zonen voll belegt, die nur von solchen - den Büscheln beliebiger Neigung   angehörenden - Strahlen   getroffen werden, die selbst bei maximaler Öffnung der Aperturblende abgeschnitten werden und daher ohnehin nicht auf den Film gelangen können. Der Spiegel führt also diese Strahlen dann gänzlich dem Sucher zu. In den achsnäheren Zonen dagegen wird der Spiegel zweckmässig so belegt, dass zur Achse hin das Reflexionsvermögen abnimmt. In der Achse selbst soll er völlig durchlässig sein,   u. zw.   mindestens in einem solchen Bereich, dass er die Strahlen mit einer Apertur bis zu etwa f : 8 beiderseits der   Achse möglichst ungeschwächt auf den Film gelangen   lässt. 



   Wenn man, wie es die Erfindung lehrt, für die Strahlenteilung einen derartigen ringförmigen Spiegel benutzt, so gewinnt man zwei wesentliche Vorteile. Zunächst einmal kann man dabei die Strahlen innerhalb der von dem Objektiv benutzten Apertur weitgehend ungeschwächt zur Filmbelichtung ausnutzen. Ferner aber führt man damit dem Sucher gerade die Strahlen zu, die im Hinblick auf die Prüfung der richtigen Fokussierung einen besonders empfindlichen Test ermöglichen. An einem solchen Test ist man aber im allgemeinen stark interessiert, da man mit dem Sucher meist nicht nur den Bildausschnitt erkennen, sondern auch noch eine Prüfung der Scharfeinstellung durchführen will. 



   In der Zeichnung ist schematisch eine Ausführungsform einer Suchereinrichtung gemäss der Erfindung in Verbindung mit einem pankratischen Objektiv im Schnitt dargestellt. Die Erfindung ist freilich auch bei andern Objektiven anwendbar. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ein pankratischesturblende Bl enthaltenden Linsengmppe   in   zusammengesetzt ist, wobei die Brennweitenänderung im we- sentlichen durch Verschieben der Linsengruppe II längs der optischen Achse erfolgt. Zwischen der ersten und der zweiten Linse 1 und 2 dieser letztgenannten Linsengruppe III ist eine ringförmige spiegelnde Flä- che 5   eingefügt,'die   in der Diagonalebene eines Würfels 4 liegt. Der Würfel wird gebildet aus zwei mit ihren Grundflächen   aneinandergekitteten   Prismen.

   Die spiegelnde Fläche ist in vorliegendem Falle nur in den Randzonen der Diagonalebene als eine ringförmige   Fläche   5 aufgebracht, wobei der mittlere Teil 3 der Diagonalebene unbelegt bleibt. Die durch diesen mittleren Teil im wesentlichen ungeschwächt hin- durchgehenden Strahlen gelangen durch die Linsen 2, 6 und 7 zur Filmebene 8. Die über den   ringför -   migen spiegelnden Teil 5 der Diagonalebene reflektierten Strahlen werden einem Sucher zugeführt, der die Linsen 2',   6' und 7'sowie   einen Umlenkspiegel 9 enthält.

   Diese Linsen haben einen grösseren Aussendurchmesser als die entsprechenden Linsen 2, 6 und 7 der hinteren Linsengruppe des Objektivs, jedoch sind die Brennweiten dieser beiden Teilsysteme 2, 6, 7 und   2', 6', 7'gleich   gross. Über den Umlenkspiegel 9 werden   die am Ringspiegel 5 reflekt eIten   Strahlen der Mattscheibenebene 8'zugeführt. Das in der Ebene 8'liegende Mattscheibenbild kann dann beispielsweise durch eine Fernrohrlupe betrachtet werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Suchereinrichtung für photographische Aufnahmegeräte, die einen im Strahlengang des Aufnahmegbjektivs fest angeordneten, zur optischen Achse des Objektivs geneigten ebenen Spiegel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel vor der Aperturblende des Objektivs liegt und in einer solchen Weise ungleichmässig belegt ist, dass sein Reflexionsvermögen in den achsfernen Zonen stärker ist als in den achsnahen Zonen, so dass dem Sucher bevorzugt Strahlen über die achsfernen Zonen des Spiegels zugeführt werden.

Claims (1)

  1. 2. Suchereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel nur in denjenigen von der Achse entfernten Zonen voll belegt ist, die von Strahlen getroffen werden, die selbst bei maximaler Öffnung der Aperturblende ohnehin nicht auf den Film gelangen können.
    3. Suchereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass gegen die Achse hin das Reflexionsvermögen des Spiegels abnimmt und dass der Spiegel in der Achse selbst bis zu einer Apertur von etwa f : 8 beiderseits der Achse völlig durchlässig ist.
    4. Suchereinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch die Verbindung mit einem pankraüschen Objektiv.
AT831758A 1958-11-05 1958-12-01 Suchereinrichtung AT211662B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE211662X 1958-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211662B true AT211662B (de) 1960-10-25

Family

ID=5803933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT831758A AT211662B (de) 1958-11-05 1958-12-01 Suchereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211662B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235726B (de) * 1965-07-09 1967-03-02 Linhof Nikolaus Karpf K G Para Vorrichtung zur Scharfeinstellung und foto-sensitometrischen Ausmessung eines projizierten Bildes
US4081809A (en) * 1975-10-02 1978-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Viewfinder system for a large camera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235726B (de) * 1965-07-09 1967-03-02 Linhof Nikolaus Karpf K G Para Vorrichtung zur Scharfeinstellung und foto-sensitometrischen Ausmessung eines projizierten Bildes
US4081809A (en) * 1975-10-02 1978-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Viewfinder system for a large camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355020A1 (de) Fernrohr
DE2436230A1 (de) Optisches system
DE2709364C3 (de) Einäugige Spiegelreflexoptik für ein Endoskop
DE1220723B (de) Belichtungsmesseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE2627248C3 (de) Belichtungsmeßeinrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT211662B (de) Suchereinrichtung
DE2445289A1 (de) Fotografische taschenkamera
DE2136071C3 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE1422735A1 (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische Kameras
DE1214080B (de) Spiegelreflexsucher mit Penta-Dachkantprisma
DE6940703U (de) Spiegelreflexkamera.
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
DE1097712B (de) Suchereinrichtung
DE2262218A1 (de) Sucherbaugruppe zum einfuegen in eine fotokamera
DE1945326A1 (de) Entfernungsmesser zur Messung der Entfernung eines Objektes,das einen Lichtfleck aufweist
DE1272704B (de) Entfernungsmessanordnung mit grosser Messbasis fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT230742B (de) Spiegelreflexeinrichtung für Kameras
AT242502B (de) Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera
DE102021112723A1 (de) Optisches System für Periskopkameramodul
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
AT302811B (de) Lichtleitkoerper fuer photoelektrische belichtungsmessung, insbesondere fuer belichtungsinnenmessung in mit sucherprisma ausgestatteten photographischen spiegelreflexkameras
DE3010963A1 (de) Einrichtung zur feststellung der scharfeinstellung
DE827584C (de) Reflex-Sucher
DE2637606A1 (de) Einstellscheibe