DE671897C - Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels

Info

Publication number
DE671897C
DE671897C DEF83489D DEF0083489D DE671897C DE 671897 C DE671897 C DE 671897C DE F83489 D DEF83489 D DE F83489D DE F0083489 D DEF0083489 D DE F0083489D DE 671897 C DE671897 C DE 671897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lime
extinguishing
mortar
making
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF83489D
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Fleisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF83489D priority Critical patent/DE671897C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671897C publication Critical patent/DE671897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2/00Lime, magnesia or dolomite
    • C04B2/02Lime
    • C04B2/04Slaking
    • C04B2/06Slaking with addition of substances, e.g. hydrophobic agents ; Slaking in the presence of other compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Mörteldichtungsmittels Die Herstellung von Mörteldichtungsmitteln aus Fettsäuren, Ammoniak, Wasserglas und Ätzkalk ist bekannt.
  • Ein bekanntes Mittel solcher Art wurde durch ein Naßlöschverfahr en mit Ätzkalk unter prozentualer Zugabe vorgenannter Stoffe flüssig oder auch pastenförmig hergestellt.
  • Ein weiteres Mittel und ganz gute Ergebnisse sowie auch Ersparnisse im Trocknen wurden durch ein Trockenlöschverfahr en in völlig geschlossener Trommel unter Einwirkung der Löschdämpfe und Hitze erzielt. Dies ist in dem Patent 538 o69 bereits geschützt.
  • Es wurde nun bei der Herstellung gefunden, daß bei der Trockenlöschung die außergewöhnliche Hitzeentwicklung wohl der restlosen Aufschließung des Kalkes sehr dienlich war, jedoch die zur Anwendung gelangenden und das entstehende Gemisch wasserdicht machenden Zusätze sehr nachteilig beeinflußt hat, da große Mengen dieser Stoffe durch das heißtrockene Löschen dem fertigen Gemisch durch Verbrennen verlorengingen. Dies soll nach vorliegendem neuen Verfahren vermieden werden.
  • Man vermischt z. B. 2o Teile Fettsäure, q. Teile Ammoniak und i Teil Wasserglas. Dieses Gemisch mit i 8o Teilen Wasser gibt man 6o Teile gebranntem und zerkleinertem Stückkalk in einer rotierenden Trommel zu. Es entsteht ein flüssiger Brei, innig vereinigt durch die chemische Einwirkung der Löschdämpfe und Hitzeentwicklung. Nach vollzogenem Löschprozeß gibt man diesem Brei 6o bis 8oTeile zerkleinerten Stückkalk zu und schließt die Mischtrommel. Die sich in der verschlossenen Ventiltrommel nunmehr bildenden Dämpfe .erschließen sämtliche Stoffe restlos. Die beim ersten Löschprozeß chemisch gebundenen Zu=azstoffe können nicht mehr, wie bei dem unmittelbaren Trockenlöschverfahren, verbrennen, da sie sich bereits in einem durch die hier auftretende Hitze unangreifbarem Zustand befinden.
  • Das Erzeugnis kann trocken zum Vermischen mit: Zement oder Kalkmörtel in den Handel gebracht werden.

Claims (1)

  1. PATRNTA-NSPRUCIV: Verfahren. zur Herstellung eines Mörteldicktungsmittels aus Fettsäure, Ammoniak, Wasserglas und Kalk, dadurch gekennzeichnet, daß in einem \ aßlöschverfahren mit Kalk vorgenannte Zusatzstoffe durch. die Einwirkung des Löschprozesses chemisch gebunden, dann diesem Löschbrei zerkleinerter Stückkalk zugesetzt wird; worauf in geschlossener Ventiltrommel das Gemisch einem Trockenlöschprozeß unterworfen wird.
DEF83489D 1937-08-12 1937-08-12 Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels Expired DE671897C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83489D DE671897C (de) 1937-08-12 1937-08-12 Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83489D DE671897C (de) 1937-08-12 1937-08-12 Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671897C true DE671897C (de) 1939-02-15

Family

ID=7114095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF83489D Expired DE671897C (de) 1937-08-12 1937-08-12 Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671897C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077595B (de) * 1952-06-23 1960-03-10 Ruberoidwerke Ag Verfahren zur Herstellung wasserdichter Beton- bzw. Zementmoertel-erzeugnisse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077595B (de) * 1952-06-23 1960-03-10 Ruberoidwerke Ag Verfahren zur Herstellung wasserdichter Beton- bzw. Zementmoertel-erzeugnisse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671897C (de) Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels
DE576766C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Putzmoerteln
DE600437C (de) Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Baustoffes
DE698857C (de) Verfahren zum Herstellen von festen, schmelzfaehigen Briketten aus Eisen- und Stahlspaenen
DE543894C (de) Farbiger Putzmoertel
DE369488C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlaessigen Zementmoertels
DE470477C (de) Bindemittel zum Brikettieren von Brennstoffen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE644315C (de) Verfahren zur Gewinnung hochquellfaehiger anorganischer Stoffe
DE563749C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Moertelmischungen
DE662674C (de) Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen Zements
DE410324C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
DE542659C (de) Verfahren zur Herstellung von hydratisiertem Kalk fuer Bauzwecke
DE607902C (de) Verfahren zur Herstellung einer zementartigen, mit Schlackenwolle versetzten Masse
AT155037B (de) Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.
DE706733C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle
DE564302C (de) Verfahren zur Herstellung einer in kaltem Wasser quellbaren Staerke
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
CH638765A5 (de) Moertelzusatz, verfahren zur herstellung desselben, sowie herstellung von moertelmassen unter verwendung desselben.
DE802845C (de) Einmischverfahren fuer Verstaerkerfuellstoffe
DE631781C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Bitumen, Teer oder deren Gemischen in Wasser
DE423346C (de) Verfahren zur Verbesserung von Trockenmoertel fuer Putzzwecke
DE662755C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Erzeugnisse
DE818622C (de) Herstellung von Holzwollplatten fuer Bauzwecke
DE411449C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten aus Kohlenklein mittels Sulfitzelluloseablauge
DE293266C (de)