DE669958C - Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine - Google Patents

Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine

Info

Publication number
DE669958C
DE669958C DEP71762D DEP0071762D DE669958C DE 669958 C DE669958 C DE 669958C DE P71762 D DEP71762 D DE P71762D DE P0071762 D DEP0071762 D DE P0071762D DE 669958 C DE669958 C DE 669958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type carrier
drive
type
adder
racks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POWERS GmbH
Original Assignee
POWERS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POWERS GmbH filed Critical POWERS GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE669958C publication Critical patent/DE669958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine Es sind Buchungsmaschinen bekannt, deren 'L'ypentriiger unter Steuerung durch Karten mit Lochkombinationen eingestellt werden und bei der jeder Typenträger sowohl Zahlenals auch Buchstabentypen trägt. Um bei Zuordnung von Addierwerken zu solchen Typenträgern zu verhindern, daß die Addierwerke beim Abfühlen von Buchstaben darstellenden Lochungen angetrieben werden, hat man Einrichtungen vorgesehen, welche bei der Einstellung der Typenträger für Buchstabendruck die Verbindung des Abfühlwerks mit dem Addierwerk unterbrechen. Jedoch hat man es bisher dabei vermieden, von den Typenträgern selbst Addierwerke zur Verrechnung abgedruckter Zahlenbeträge anzutreiben. Denn wenn man derartige Typenträger in der üblichen Weise mit einer Triebverzahnung für ein Addierwerk versehen wollte, so würden sich Schwierigkeiten ergeben, da ein Einrücken des Addierwerks verhindert werden muß, wenn die Typ.entr:iger Buchstabentypen zum Abdruck bringen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Schwierigkeit dadurch beseitigt, daß Kupplungsglieder, die zwischen dein Typenträgerantrieb und den Zahnstangen für den Addierwerksantrieb eingeschaltet sind, von dein Typenträgerantrieb wirksam gemacht werden, wenn die Typenträger auf Ziffernwerte eingestellt werden. Bei Buchungsmaschinen, deren Typensektoren nur dein Zahlendruck und dein Addierwerksantrieb dienen, ist es bekannt, zwischen den Typensektoren und den Antriebssektoren für das Addierwerk ausrückbare Kupplungsglieder einzuschalten. Das Ausrücken geschieht hier von Hand, wenn man eine Einführung der gedruckten Zahlen in die Addierwerke verhindern will.
  • Irin Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Kupplungsglieder durch zum Typenträgerantrieb gehörige Einstellglieder gesteuert werden, ist in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht. In diesen zeigt I1 ig. r einen von vorn nach hinten verlaufenden Schnitt durch den Tabellierkopf und hig. 2 eine Seitenansicht des "fabellierkolifes der Buchungsmaschine.
  • l?ber jeder Reihe von Anschlägen 4.72 ist ein Typenträgereinstellglied 4.73 waagerecht beweglich angeordnet, das auf seiner Oberseite lnit einer Verzahnung versehen ist. In diese greift der bei bekannten Tabelliermaschinen übliche "Zahnsektor ein, der finit dein Typenträger verbunden ist. Die Stirnfläche des Einstellgliedes 473 ist mit einer Stufe versehen. Die eine oder die andere der beiden Stufenflächen wird wirksam, je nachciern wie weit die Anschläge 472 angehoben \\#erden. Jeder der r(i Anschläge kann daher, je nachdem wie weit er angehoben wird, (las t#-'instellglied 473 in zwei verschiedenen Lagen anhalten.
  • Jeder Anschlag 472 ist unten in einem Senkrecht verschiebbaren Rahmen 475 geführt und (fiesem gegenüber (furch eine in Fig. i nicht- - näher gezeigte - Schraubenfeder abgestützt. Bei jedem Arbeitsspiel der Maschine wir(' der Rahmen 475 aufwärts bewegt. Er sticht hierbei sämtliche Anschläge 472 hochzudrücken, wobei jedoch alle Anschläge bis auf einen durch zwei Paare voll genuteten Kombinationsschiebern 470 zurückgehalten werden, die in der Längsrichtung verschiebbar sind und durch Leitstäbe 128 (furch Vermittlung von #'Vvinlcelltebeln 471 eingestellt werden. Die Leitstäbe 128 werden in der bei der Powers-Tabelliermaschine üblichen Weise (furch einen Abfühlstiftkasten eingestellt. Der freigegebene Anschlag bewegt sich zusammen mit dem Rahmen475 so weit aufwärts, bis sein unterster seitlicher Zapfen all einen Schieber 474 anstößt, der die Größe des Hubes des Anschlages bestimmt. Die Aufundabbewegungen des Rahmens 4.75 erfolgen voll einem auf der Welle 6o angeordneten Nocken 43 aus über zwei waagerecht geführte Stangen 476, welche zwei geneigte Schubkurvenschlitze haben. Durch diese greifen Zäpfen an den vier Ecken des senkrecht geführten Rahmens 475. Die zwangsweise Rückführung des angehobenen Anschlages durch den Rahmen q.75 wird dadurch sichergestellt, daß jeder Anschlag 472 all seinem unteren, durch die Platte .475 hindurchragenden Ende ausgeschnitten *ist. In die Ausschnitte greift eine Rückstellschiene ein, die all der Platte 475 starr befestigt ist.
  • Während des Summenarbeitsspieles müssen bekanntlich alle Anschläge aus der Bahn der Einstellglieder 473 zurückgezogen werden. Dies kann dadurch geschehen, daß Sperren vorgesehen werden, welche die Kombinationsschieberq.70 in der Ausgangslage zu sperren vermögen und welche durch die Summenwellen wirksam gemacht werden.
  • Die Typen sind im Tya)entriiger 13 derart angeordnet, daß die Ziffern (furch die io untersten Typen und -22 Buchstaben durch die darüber angeordneten Typen- dargestellt- werden. In bekannter Weise wird hierbei dieselbe Type- für die - Buchstaben o und die Ziffer Null benutzt, und dieselbe Type dient auch zur Darstellung verschiedener ähnlich aussehender Buchstäben, wie z. B. V und l`. Aus diesem Grunde genügt es, außer den io Zifl:erntypen 22 Buchstabentypen zu verwenden.
  • Vor sämtlichen '.1'ypensektor@triiieti erstreckt sich eine Rückstellstange 41, deren Arme auf der Achse der Sektoren gel.tgcrt stall und durch eilten auf der Welle 59 vorgeselteiten Kurbeltrieb in bekannter Weise bei- jedem Arbeitsspiel der Maschine hin und her bcscliwenkt werden: Bei der Vorwärtsbewegung der Brücke 41 suchen die Sektoren und mit ihnen die Einstellglieder 473 unter der Wirkung nicht näher veranschaulichter Federn der Rückstellstange 41 zu folgen: 'Über jedem Eittstellglie(1 .1.73 ist eine Addierwerksantriebszahnstan gee ..:177 im Maschinenrahaten verschiebbar gelagert, mit der ein Zählrad eines Addierwerks 5oo in bekannter Weise zusammenwirkt. All dein hinteren Hilde jeder Atttrieltszahnstiinge477 ist durch Schlitz, Stift und Feder eine Kupplungsllittke478 befestigt, die sich nach vorn erstreckt und rin ihrem Ende einen Köpf mit zwei Zapfen 45o und 451 trägt. Der Zapfen 4.8o liegt auf der Oberkante des Einstellgliedes .I73 auf, während der andere Zapfen 4S i in die Raste 482 einer im Rahmen befestigten Platte 479 einzutreten vermag. Das hintere Ende jedes Einstellgliedes 473 hat eine Raste 4.83 und trägt dahinter einen aufwärts gerichteten Haken 484. Wir(' das Einstellglied 473 auf einen Buchstaben eingestellt, so liegt dieser innerhalb eines Bewegungsbereiches, in welchem der Haken 484 nicht auf den unteren Zapfen 48o der Fangklinke 478 auftrifft. Infolgedessen bleibt hierbei die Antriebszahnstange 477 in Ruhe. Sie kann sich nicht verschieben, da sich der obere Zapfen 481 der Kupplungsklinke 4.78 in der Raste 482 der Platte 479 befindet. Wird jedoch (las Einstellglied 473 unter Steuerung (furch Ziffernlöcher der Karte eingestellt, so geht es so weit nach vorn, also mit Bezug auf Fig. r nach links, däß sein Haken 484 den auf ihm liegen-Z, Zapfen 48o der Kupplungsklinke 478 ergreift. Dabei wird die Kupplungsklinke durch die Rastenplatte 479 freigegeben, und der Zäpfen 480 fällt unter Wirkung der Klinkenfeder in die Raste 483 des Einstellgliedes .I73. Nunmehr wird die Kopplungsklinke (furch das Einstellglied 4.73 nach links formschlüssig mitgenommen, und zwar so weit, als es der betreffenden Ziffer entspricht.
  • Die Steuerung des Addierwerks 5oo erfolgt in der bei (Zen hinteren Addierwerken der I'owers-iMaschine üblichen Weise. Deitientsprechend wird die Zehnerübertragung dadurch herbeigeführt,- -(aß ein die Rückwärtsbewegung der Zalnistange 477 für gewöhnlich begrenzender Anschlaghebel ausgeschwenkt und so der Zahnstange 477 ein zusätzlicher Schaltschritt gestattet wir(', weint die Kupplungsklinke ausgerückt wir(', sobald der Zapfen481 -in die Rast 482 anlangt. Beint weiteren Zurückgehen des Einstellgliedes läuft der Zapfen 45o der Kupplungsklinke auf den höheren Teil des Rückens des Einstellgliedes auf, und dadurch wird die Zahnstailge 477 mit der Rastenplatte 478 verriegelt.
  • Für den Zweck des Summendruckes werden, wie erwähnt, die Kombinationsschieber _17o durch an sich bekannte Mittel in der Ausgangslage gesperrt. Einer Sperrung der genuteten Kombinationsschieber 474 bedarf es hierbei nicht. Ferner wird das Addierwerk 5oo bei Beginn des Summenarbeitsspiels eingerückt. Wenn dann die Rückstellstang e 41 nach vorn schwingt, folgen die Typenträger und die Einstellglieder .f73. Dabei werden die Zahnstangen q:77 durch Herabschnappen der Kupplungsklinken 478 angekuppelt, und die Zählräder werden rückwärts gedreht, bis sie in der Nullstellung durch die Zehnerübertragungsklinken festgehalten werden. Die Typenträger 13 sind dann auf den im Zählwerk 500 gelöschten Summenbetrag eingestellt. Darauf führt die Rückstellstange die Teile in die Ausgangslage zurück, nachdem das Addierwerk, sofern es in der Nullstellung verbleiben soll, vorher ausgerückt wurde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine, bei der jeder Typenträger sowohl Zahlenals auch Buchstabentypen trägt, mit den Typenträgern zugeordneten "Zählrädern eines Addierwerkes sowie mit den einzelnen Zählrädern zugeordneten Einrichtungen, welche ihren Antrieb nur zulassen, wenn die Typentriiger für den Druck von Ziffernwerten eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß Kupplungsglieder (q.78), die zwischen dem Typenträgerantrieb (473) und den Zahnstangen für den Addierwerksantrieb eingeschaltet sind, von dem Typenträgerantrieb (473) wirksam gemacht werden, wenn die Typenträger (13) auf Ziffernwerte eingestellt werden.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Typenträger(13), von seinem freien Ende aus gerechnet, S *imtliche Buchstabentypen und anschliend sämtliche 7ahlentypen hat.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsglieder (478) an den "Zahnstangen (q-77) gelagert sind und in ausgerückter Stellung mit ortsfesten Sperrmitteln (482, 479) in Eingriff sind, um eine Verschiebung der Zahnstangen bei ausgerückten Kupplungsgliedern zu verhindern. q.. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (478) als Hebel ausgebildet ist und zwei Zapfen trägt, deren einer (481) mit einer ortsfesten Rastenschiene .(q:79) und deren anderer (q.80) mit einem Haken (q.84) einer vom Typenträger (13) bewegten Schiene (473) zusammenspielt, wobei eine vor dem Haken vorgesehene Raste (:183) für den Zapfen das Ausrücken des Zapfens (481) aus der ortsfesten Rastenschiene (479) ermöglicht.
DEP71762D 1933-08-09 1934-08-10 Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine Expired DE669958C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US669958XA 1933-08-09 1933-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669958C true DE669958C (de) 1939-01-07

Family

ID=22073062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71762D Expired DE669958C (de) 1933-08-09 1934-08-10 Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669958C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975937C (de) * 1948-06-23 1962-12-13 Ibm Deutschland Anordnung zur Auswertung von verschluesselten Aufzeichnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975937C (de) * 1948-06-23 1962-12-13 Ibm Deutschland Anordnung zur Auswertung von verschluesselten Aufzeichnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669958C (de) Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine
DE1118228B (de) Typenradbewegungseinrichtung an kraftangetriebenen Beleg-, Telegraphie- oder aehnlichen Schreibmaschinen
DE1786357B2 (de) Rückstellvorrichtung für den Wagen von vorzugsweise kraftangetriebenen Schreibmaschinen od.dgl. Büromaschinen Ausscheidung aus: 1436684
DE604999C (de) Komplementaerschaltwerk fuer Registrierkassen oder Rechenmaschinen mit ebenem Tastenfeld
DE874374C (de) Betragseinstell- und UEbertragungswerk fuer Registrierkassen und aehnliche Buchungsmaschinen
DE1953677A1 (de) Mechanismus fuer Rundstrickmaschinen
DE679476C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, deren Tasten ueber im Satz zu verschiebende Waehlerschienen auf verschiedene Joche zum Ausloesen von Matrizen aus dem Magazin umzuschalten sind
DE757185C (de) Druckende Lochkartentabelliermaschine mit mehreren Saldierwerken
DE523953C (de) Einstellvorrichtung fuer die Typentraeger von Tabelliermaschinen o. dgl.
DE720793C (de) Rechenmaschine
DE663730C (de) Zehnerschalteinrichtung
DE1574548C3 (de) Programm steuervorrichtung für Zählwerke, Druckwerke o.dgl. in Büro- und Geschäftsmaschinen
DE2022657A1 (de) Tastatur
DE572387C (de) Additionsmaschine
DE842137C (de) Einrichtung zur Steuerung des Druckmechanismus von Rechen- oder statistischen Maschinen
DE647794C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE720273C (de) Maschine zum Aufstellen von Tabellen
DE666839C (de) Rechenmaschine
DE1762870C3 (de) Einrichtung für ein selbsttätiges Einstellen einer Aufeinanderfolge von Kodekombinationen in einem Fernschreiber oder dergleichen Maschine
DE682803C (de) Vorrichtung zum Ausschliessen von Zeilen an Schreibmaschinen
DE746862C (de) Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE744245C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen und zum Antrieb von Addierwerken an Registrierkassen und aehnlichen Maschinen
DE694154C (de) Rechenmaschine
AT160244B (de) Addiermaschine.
DE682045C (de) Druckende Rechenmaschine o. dgl.