DE669573C - Dampfheizkoerper mit eigener Waermequelle - Google Patents
Dampfheizkoerper mit eigener WaermequelleInfo
- Publication number
- DE669573C DE669573C DEH146459D DEH0146459D DE669573C DE 669573 C DE669573 C DE 669573C DE H146459 D DEH146459 D DE H146459D DE H0146459 D DEH0146459 D DE H0146459D DE 669573 C DE669573 C DE 669573C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- steam
- heat source
- container
- steam heater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/002—Air heaters using electric energy supply
- F24H3/004—Air heaters using electric energy supply with a closed circuit for a heat transfer liquid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
- Dampfheizkörper mit eigener Wärmequelle Es sind Dampfheizkörper mit eigener Wärmequelle bekannt, deren Wärmequelle sowie Verdampfer im Mittelglied des Heizkörpers angeordnet sind. Das Mittelglied des Dampfheizkörpers steht mit einem im unteren Teil des Heizkörpers angeordneten, das Wasser aufnehmenden Behälter in Verbindung, welcher durch Rohre oder Hohlkörper mit einem oben geschlossenen Dampfverteiler verbunden ist. In dem Mittelglied steigt der Dampf hoch und wird durch die Rohre wieder in den Ausgangsraum zurückgeleitet. Hierbei muß immer die ganze Wassermenge bis zur Verdampfung erhitzt werden, um die gewünschte Heizung zu erreichen.
- Nach der Erfindung ist bei einem Dampfheizkörper der genannten Art über dem Wasserspiegel des Behälters der Verdampfer angeordnet, dem das zu verdampfende Wasser durch Haarrohrwirkung mittels eines Hohlkörpers von beliebiger Gestalt zugeführt wird. Der Hohlkörper taucht mit seinem unteren Ende derart in das Wasser ein, daß nur so viel Wasser angesaugt wird, als zur Verdampfung bzw. Erwärmung des Ofens erforderlich ist. Hierdurch ist es möglich, daß der Ofen in kürzester Zeit zur Wärmeabgabe angeheizt und dauernd auf dem erforderlichen Hitzegrad gehalten wird.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen senkrechten Längsschnitt und Abb. 2 einen Querschnitt eines Ofens. nach der LinieA-B der Abb. i.
- Der Ofen besteht aus dem unteren, das Wasser aufnehmenden Behälter a, der durch die Hohlglieder b oder Rohre mit dem oberen geschlossenen Dampfverteiler c luftdicht verbunden ist. Über dem Wasserspiegel des Behälters a ist ein allseitig geschlossenes Gehäused angeordnet, in dem die Heizung vorgesehen ist. Die Heizung kann aus elektrischen Heizkörpern e oder aus einem Gasbrenner bestehen. über das Gehäuse ist eine Haube/ o. dgl. aus saugfähigem Stoff gelegt, die mit ihrem Mantelteil in das Wasser eintaucht. Die Haube/ kann aus Metallpulver bestehen, das durch Sintern miteinander verbunden wird. Ein solcher Körper besitzt eine Haarrohrwirkung (Kapillarwirkung) und kann weder verbrennen noch verschmutzen. An Stelle dieses Körpers kann auch ein poriger Tonkörper, Docht usw. Verwendung finden. Die Heizquelle mit dem Saugkörper f ist von einem Rohr g umgeben, der den Dampf dem Verteiler c zuführt und durch die Glieder b wieder nach unten leitet. Sobald die Heizquelle e eingeschaltet ist, wird durch den Körper f sofort Dampf entwik: kelt. Dem Körper/ wird beständig durch die Haarrohrwirkung das verdampfte Wasser wieder zugeführt. Der entwickelte Dampf steigt infolge des Wärmeauftriebes in dem Rohr g zum Verteiler c, von dem aus der Dampf durch die Glieder nach unten geführt wird. Durch die ausstrahlende Wärme wird der Dampf teilweise niedergeschlagen, und teilweise vermischt er sich mit Frischdampf im Rohr g und läuft in dieser Weise beständig im Ofen um. Durch den Niederschlag des Dampfes erwärmt sich auch das Wasser im Behälter a, der ebenfalls seine Wärme abgibt. Nach der Zeichnung besitzt der Ofen die Gestalt eines Heizkörpers. Der Ofen kann auch rund, oval oder ähnlich ausgeführt werden. Wird der Ofen rund gebaut, so werden die Rohre b oder Glieder um das Rohr g angeordnet.
- Das untere Ende des Rohres g ist mit Löchern versehen, damit das Wasser und der Dampf zum Verdampfer zurückfließen können. Der Behälter a ist unten durch einen abnehmbaren Deckel l abgeschlossen. Der untere Teil des Gehäuses d ist durch den Deckel l geführt. Der Ofen besitzt eine große Ausstrahlungsfläche, wodurch eine günstige Wärmeabgabe erzielt wird. Wird der Verdampfungskörper fmit Gas geheizt, so ist ein Abzugsrohr i vorgesehen, das durch das Rohr g geführt ist. Durch die Ausbildung und Wirkung des Ofens wird eine günstige und vollständige Wärmeausnutzung der Heizquelle erzielt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Dampfheizkörper mit eigener Wärmequelle und Verdampfer in seinem Mittelglied, mit einem im unteren Teil des Heizkörpers angeordneten, das Wasser aufnehmenden Behälter, der durch Rohre oder Hohlkörper mit einem oben geschlossenen Dampfverteiler verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Wasserspiegel des Behälters (a) der Verdampfer (e, f) angeordnet ist, dem das zu verdampfende Wasser durch Haarrohnvirkung mittels eines Hohlkörpers (f) von beliebiger Gestalt zugeführt wird, der mit seinem unteren Ende derart in das Wasser eintaucht, daß so viel Wasser angesaugt wird, als zur Verdampfung bzw. zur Erwärmung des Ofens erforderlich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH146459D DE669573C (de) | 1936-02-04 | 1936-02-04 | Dampfheizkoerper mit eigener Waermequelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH146459D DE669573C (de) | 1936-02-04 | 1936-02-04 | Dampfheizkoerper mit eigener Waermequelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE669573C true DE669573C (de) | 1939-12-07 |
Family
ID=7179953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH146459D Expired DE669573C (de) | 1936-02-04 | 1936-02-04 | Dampfheizkoerper mit eigener Waermequelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE669573C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2690978A1 (fr) * | 1992-05-05 | 1993-11-12 | Acotech | Radiateurs de chauffage électrique. |
-
1936
- 1936-02-04 DE DEH146459D patent/DE669573C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2690978A1 (fr) * | 1992-05-05 | 1993-11-12 | Acotech | Radiateurs de chauffage électrique. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE669573C (de) | Dampfheizkoerper mit eigener Waermequelle | |
DE685856C (de) | Elektrodendampfkessel | |
DE2654781C2 (de) | Elektrisches Dampfbügeleisen | |
DE2817538B2 (de) | Wasserumlauf-Zentralheizung | |
DE392957C (de) | Roehrenschweissofen | |
DE678528C (de) | Heissmangel mit von unten an einer Mulde angesetztem Feuerungskasten | |
DE146821C (de) | ||
AT110618B (de) | Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke. | |
DE655117C (de) | Einrichtung zum Erhitzen von Baedern, insbesondere Metallschmelzbaedern | |
DE488450C (de) | Verfahren zur gleichmaessigen Erwaermung von Metallen oder aehnlichen Stoffen und zum Einhalten einer gleichmaessigen Temperatur durch einen umlaufenden Heizgasstrom | |
DD207968A5 (de) | Lokale heizanlage | |
DE338899C (de) | Transportabler Kochherd mit Brat- oder Backofen und durch die Herdfeuerung betriebener Warmwasserbereitung | |
DE801532C (de) | Ortsbeweglicher, insbesondere fahrbarer Raumheizkoerper | |
DE902899C (de) | Einraeumiger regenerativer Erhitzer fuer Gase oder Daempfe | |
DE661340C (de) | Elektrisch beheizter Ofen fuer Raumheizung | |
DE357779C (de) | Kessel zur Warmwasser- oder Dampfbereitung, insbesondere fuer Zentralheizungen | |
AT203157B (de) | Vorrichtung zum Läutern von Glasschmelzen | |
DE620195C (de) | Verdampferheizofen fuer fluessige Brennstoffe mit keramischen Heizkoerpern in Reihenanordnung | |
DE498694C (de) | Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden | |
DE414398C (de) | Vorrichtung zum Braten, Backen, Roesten usw | |
DE973073C (de) | Fluessigkeitserhitzer mit einem von der Fluessigkeit umgebenen Heizkoerper | |
DE243901C (de) | ||
DE72072C (de) | Schnell-Infundirapparat | |
AT150832B (de) | Herd für flüssige oder gasförmige Brennstoffe. | |
DE348624C (de) | Gasspareinsatz fuer Gaskocher |