DE669088C - Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen - Google Patents

Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen

Info

Publication number
DE669088C
DE669088C DES113127D DES0113127D DE669088C DE 669088 C DE669088 C DE 669088C DE S113127 D DES113127 D DE S113127D DE S0113127 D DES0113127 D DE S0113127D DE 669088 C DE669088 C DE 669088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
empty
contact
limit
limit switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES113127D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Willi Kuelb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES113127D priority Critical patent/DE669088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669088C publication Critical patent/DE669088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/36Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersätzen Gegenstand des Hauptpatents ist ein Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersätzen, bei dem die Blende bzw. der Streuersatz oder ihr Verbindungsgetriebe zum Antriebsmotor einen unmittelbar in den Stromkreis des Antriebsmotors eingeschalteten End- oder Grenzschalter betätigt, der den Motor in den Endstellungen der Blende bzw. des Streuersatzes stillsetzt und gleichzeitig die Reversierbewegung vorbereitet. Der End- oder Grenzschalter ist an zwei mit ihren Wicklungen parallel geschaltete und die Schalter einer Umpoleinrichtung betätigende Relais angeschlossen. Ferner hat der End- oder Grenzschalter Kontakte, die je nach der Stellung der Relais als Kurzschluß-oder als Stromschlußkontakte wirken, so daß der Motor und damit der Blendenantrieb bei allen Betriebsstellungen durch Ein- oder Ausschalten eines Steuerschalters im Stromkreis der Relaiswicklungen reversierbar ist.
  • Bei diesem End- oder Grenzschalter müssen zwischen den spannungsführenden Stromschlußkontakten und den Kurzschlußkontakten große Zwischenräume oder Leerkontakte angeordnet sein, um einen Kurzschluß der den Motor speisenden Stromquelle beim Übergang der beweglichen Kontakte von den spannungsführenden Kontakten auf die Kurzschlußkontakte zu verhüten.
  • Die Speiseleitung des Motors wird infolgedessen kurzzeitig unterbrochen, solange der bewegliche Kontakt auf dem Zwischenraum bzw. Leerkontakt steht. Bleibt einer der beweglichen Kontakte beispielsweise beim Ausbleiben der Spannung oder beim Umschalten in dieser Stellung stehen, dann muß der bewegliche Kontakt des' End- oder Grenzschalters erst wieder von Hand in dem einen oder anderen Sinne weiterbewegt werden, um den Motor wieder in Gang zu bringen.
  • Die Erfindung beseitigt diesen Mangel. Erfindungsgemäß sind die Abschaltkontakte des End- oder Grenzschalters, die aus Leerkontakten und/oder über Vorwiderstände angeschlossenen Stufenkontakten bestehen können, über elektrische Ventile mit der Spannungsquelle in solcher Anordnung verbunden, daß die Abschaltkontakte durch die Ventile ganz oder teilweise überbrückt sind, wenn sich die Blende bzw. der Streuersatz jeweils aus der einen in die andere Endlage bewegt.
  • Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Fig. i zeigt das Schaltbild einer Steuereinrichtung für den Blendenantrieb eines Scheinwerfers, In Fig. 2 ist ein mit Stufenkontakten und Vorwiderständen ausgerüsteter End- oder Grenzschalter für die in Eig. i dargestellte Steuereinrichtung gezeigt.
  • In Fig: i ist mit i der Blendenmotor bezeichnet, der als Nebenschlußmotor ausgebildet ist und von dem Gleichstromnetz 2 gespeist wird. In Reihe mit dem Motoranker i i liegt der End- oder Grenzschalter 3, der durch das . der Einfächheit halber nicht dargestellte Getriebe der Scheinwerferblende betätigt wird.
  • Ferner liegen in Reihe mit dem End- oder Grenzschalter 3 und dem Motoranker i die Umschalter 4 und 6. Die Umschalter sind derart ausgebildet, daß der belvegliche @Tei1 41 bzw. 61 durch die Feder 42 bzw. 62 in der einen Kontaktstellung und durch die Magnetwicklung 43 bzw. 63 in der anderen Kontaktstellung gehalten wird. 5 ist ein in dem Stromkreis der Relais 43, 63 liegender Schalter. Die feststehenden Kontakte 64 und 65 des Umschalters 6 sind in umgekehrtem Sinne in denAnkerstromkreis eingeschaltet als die feststehenden Kontakte 44 und 45 des Umschalters 4.
  • Der End- oder Grenzschalter 3 hat einen beweglichen Schaltarm 31, der unter dem Einfluß einer der Einfachheit halber nicht dargestellten Nullpunktfeder steht. Außerdem hat der Schaltarm 31 zwei durch ein Isolierstück getrennte Kontaktstücke 32 und 33. Die Kontakte 34 und 35 sind als Stromschlußkontakte über die Relais 4 und 6 mit den Leitern des Netzes 2 verbunden. 36 und 37 sind zwei Leerkontakte, die über die elektrischen Ventile 38, 39 mit den Kontakten 34, 35 verbunden sind. Die Ventile 38, 39 sind durch Dreiecke angedeutet. Sie sind nur für Ströme, die in der Richtung von der Basislinie nach der Spitze des Dreiecks fließen, durchlässig. Schließlich sind noch zwei Kurzschlußkontakte i9, 2o vorhanden, die mit einem Pol der Stromquelle, beispielsweise dem +-Pol, verbunden sind.
  • Die Einrichtung arbeitet auf folgende Weise: In der dargestellten Stellung fließt der Ström von der +-Klemme des Netzes 2 über den feststehenden Kontakt 4a. und den beweglichen Kontakt 41 des Umschalters 4, den Kontakt 35 des End- oder Grenzschalters 3, das Kontaktstück 33 des Schaltarmes 34 die Leiturig 7, den Anker i i, Leitung 8 über das Kontaktstück 32, den Kontakt 34 des Endschalters 3, den beweglichen Kontakt 61 und den feststehenden Kontakt 64 des Umschalters 6 zurück zur --Klemme.
  • In der Endlage wird der Schalthebel 31 des Endschalters 3 umgelegt, so daß das Kontaktstück 32 zuerst mit dem Leerkontakt 36 in Berührung kommt. Der Strom, der in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles fließt, wird von dem Ventil 38 nicht durchgelassen. Der Anker i i des Motors i wird also abgeschaltet. Der Motor läuft so lange aus, bis der Kontakt 32 auf dem Kurzschlußkontakt i9 steht. Durch den starken Kurzschlußstrom wird dann der Motor augenblicklich abgebremst.
  • Soll die Blende in umgekehrter Richtung bewegt werden, so wird der Schalter 5 geschlossen. Dadurch erhalten die Wicklungen 43 und 63 der Umschalter 4 und 6 Strom, und ihre beweglichen Kontakte 41, 61 legen sich gegen die feststehenden Kontakte 45 und 65. Der Motoranker wird jetzt vom. Strom in umgekehrter Richtung durchflossen. Er läuft an, und die nicht dargestellte Nullpunktfeder zieht wieder den Schaltarm 31 in die Mittellage. Kommt der Kontakt 32 dabei auf den Leerkontakt 36, so findet keine Stromunterbrechung statt, da der Strom nunmehr über das Ventil 38 nach dem beweglichen Kontakt 61 des Relais 6 fließt. Beim Erreichen der Endlage vollziehen sich die gleichen Vorzüge, wie vorher beschrieben.
  • Der in Fig. i dargestellte End- oder Grenzschalter kann gegebenenfalls auch in zwei Einzelschalter aufgelöst werden, von denen der eine der ersten und der andere der zweiten Endstellung der Blende zugeordnet ist.
  • Schließlich können, wie in Fig.2 gezeigt, außer dem Leerkontakt 13 noch an einen Vorwiderstand 12 angeschlossene Vorkontakte 9, io vorgesehen sein. Sowohl der Leerkontakt 13 als auch die Vorkontakte 9 und io sind über Ventile 14 bis 16 über eine überbrükkUngsItitung 17 mit dem Hauptkontakt i8 verbunden.
  • Wird also beispielsweise das bewegliche Kontaktstück 2 i von .dem - Hauptkontakt 18 nach dem Leerkontakt 13 bewegt und fließt der Strom in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung, so. wird allmählich die Stromstärke durch den Vorwiderstand 12 herabgesetzt und schließlich beim Erreichen des Leerkontaktes 13 ganz unterbrochen. Nach vollzogener Umpolung fließt dann der Strom -entsprechend dein jeweiligen Kontaktstellung über die Ventile 14 bis 16 über den Überbrückungsleiter, bis das Kontaktstück 21 wieder den Hauptkontakt i 8 erreicht hat.

Claims (2)

  1. PA TRIST TANSP-RÜCHP i. Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder . Streuersätzen nach Patent 65o 442, bei dem die Blende bzw. der Streuersatz oder ihr Verbindungsgetriebe zum Antriebsmotor einen unmittelbar in den Stromkreis des Antriebsmotors eingeschalteten und an zwei mit ihren Wicklungen parallel geschaltete und die Schalter einer Umpoleinricbtung betätigende Relais angeschlossenen End-oder Grenzschalter betätigt, der den Motor, in den Endstellungen der Blende bzw. des, Streuersatzes stillsetzt und gleichzeitig die Reversierbewegung vorbereitet, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Leerkontakte des End- oder Grenzschalters über elektrische Ventile mit der Spannungsquelle in solcher Anordnung verbunden sind, daß die Leerkontakte durch die Ventile ganz oder teilweise überbrückt sind, wenn die Blende bzw. der Streuersatz aus der jeweiligen Endlage herausfährt.
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der End- oder Grenzschalter an Stelle oder außer den Leerkontakten :an einen Vorschaltwiderstand angeschlossene Stufenkontakte hat, die in der gleichen Weise wie der dazugehörige Leerkontakt über Ventile an die Überbrückungsleitung des Leerkontaktes angeschlossen sind.
DES113127D 1934-03-06 1934-03-06 Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen Expired DE669088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113127D DE669088C (de) 1934-03-06 1934-03-06 Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113127D DE669088C (de) 1934-03-06 1934-03-06 Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669088C true DE669088C (de) 1938-12-16

Family

ID=7532268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES113127D Expired DE669088C (de) 1934-03-06 1934-03-06 Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669088C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669088C (de) Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen
DE2263563A1 (de) Aus schuetzen bestehender sterndreieckschalter
DE963171C (de) Elektromotor
DE356593C (de) Wahlschaltvorrichtung, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE615141C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung des elektromotorischen Antriebs eines zwischen zwei Endlagen verstellbaren Gegenstandes, insbesondere fuer den elektrischen Schieberantrieb von Schwimmdocks
DE367223C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden und mit einer Batterie zusammenarbeitenden Dynamomaschine
DE375775C (de) Anordnung zur Steuerung von Elektromotoren fuer Vorhaenge, Schiebetueren und aehnliche Vorrichtungen
DE480912C (de) Parallelschaltvorrichtung
DE2314597A1 (de) Reversierschuetz
DE477692C (de) Einstellvorrichtung fuer Gleichstrom-UEberstromschalter, insbesondere fuer schnellwirkende Gleichstrom-UEberstromschalter
AT116002B (de) Zur Betätigung von Schaltern dienende elektrische Einrichtung.
DE89366C (de)
DE3407561C2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Drehstromsynchronmotors
DE352666C (de) Elektromagnetisch betaetigte Gleichstrom-Umkehrsteuerung
AT123749B (de) Regel- und Schutzeinrichtung für von elektrischen Verbundmaschinen betriebene Fahrzeuge mit Nutzbremseinrichtung.
DE346955C (de) UEberstromschalter mit einer Hauptstromwicklung und einer dieser entgegenwirkenden Spannungswicklung
DE612763C (de) Fernsteuerschaltung fuer elektrische Schaltgeraete, insbesondere Starkstromschalter
DE417619C (de) Elektrische Zugbeleuchtungsanlage
DE404186C (de) Halbselbsttaetige Ladeschaltanordnung
DE640011C (de) Anordnung zum Zu- und Abschalten von Regelstufen in elektrischen Anlagen mit Hilfe einer Mehrzahl von Schaltapparaten (Schuetzen)
DE533991C (de) Elektrischer Anlasser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit einem Hauptstromkreis und drei Steuerkreisen
DE943299C (de) Kurzschlussbremsschaltung elektrischer Gleichstrom-Triebfahrzeuge
DE608121C (de) Anlassschuetzensteuerung fuer Gleichstrommotoren
DE537389C (de) Steueranlage fuer Reguliertransformatoren
DE652723C (de) Hartlagenschalteinrichtung fuer Scheinwerfer oder andere elektrische durch einen Steuerumschalter in verschiedenen Richtungen zu steuernde Apparate