DE668787C - Hackblock fuer Fleischereien - Google Patents

Hackblock fuer Fleischereien

Info

Publication number
DE668787C
DE668787C DEH150862D DEH0150862D DE668787C DE 668787 C DE668787 C DE 668787C DE H150862 D DEH150862 D DE H150862D DE H0150862 D DEH0150862 D DE H0150862D DE 668787 C DE668787 C DE 668787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping block
layers
layer
chopping
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH150862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZINDUSTRIE HERMANN HERTWIG
Original Assignee
HOLZINDUSTRIE HERMANN HERTWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLZINDUSTRIE HERMANN HERTWIG filed Critical HOLZINDUSTRIE HERMANN HERTWIG
Priority to DEH150862D priority Critical patent/DE668787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668787C publication Critical patent/DE668787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/0006Cutting or shaping meat
    • A22C17/0013Boards or blocks for cutting or chopping meat

Description

  • Hackblock für Fleischereien Bei den bekannten Hackblöcken für Fleischereien bestand der Nachteil, daß in die sich allmählich bildenden Risse Wasser eindringt und die Blöcke tonhygienisch macht oder zerstört. Ferner müssen die Blöcke von Zeit zu Zeit abgehobelt werden. Dies ist mit erheblichen Kosten und Umständeln verbunden. Während des Abhöbelns kann der Block nicht benutzt werden. Schließlich ist @es bei der Mehrzahl der in Gebrauch befindlichen Blöcke von Zeit zu Zeit nötig, den Eisenreifen herunterzuklopf en.
  • Durch die Erfindung sollen diese Mängel dadurch abgestellt werden, daß der Block aus mehreren übereinanderliegenden, abnehmbaren, waagerechten Schichten mit nach oben gerichteter Hackfläche besteht.
  • Es ist zwar bereits ,ein .aus zwei Schichten bestehender Hackblock bekannt. Nach der Abnutzung der oberen Schicht soll dieser Block umgedreht werden, so daß seine untere Fläche ,als Hackfläche dient. Dabei besteht aber der Nachteil, daß der Block auf seiner durch die vorherige Abnutzung ungleich;-mäßig gewordenen unteren Fläche nicht sicher und gerade :aufliegt. Wenn auch der bekannte Hackblock in der Mitte geteilt ist, so ist dies doch nicht wie beim Gegenstand der Erfindung zu dem Zweck geschehen, die obere Schicht nach ihrer Abnutzung zu entfernen und die nächste Schicht in Benutzung zu nehmen, sondern die beiden Schichten bleiben bei der bekannten Einrichtung auch nach der Abnutzung der ersten Schicht zusammen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Risse sich nur in der jeweils oberen Schicht bilden. Eiale Fortsetzung der Risse in der darunterliegenden Schicht ist nicht möglich. Um die unteren Schichten auch gegen die Einwirkung der die oberste Schicht durchdringenden Feuchtigkeit zu schützen, können die Oberflächen der unteren Schichten mit Talg o. dgl. bestrichen sein. Die erheblichen Kosten des öfteren Abhobelns und das zumeist umständliche Wegschaffen des Blockes zu diesem Zweck @ebenso wie das Herunterhauen der Eisenreifen fällt beim Gegenstand der Erfindung weg.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen Abb. i ein Schaubild des Blockes mit Schwalbenschwanzsicherung, Abb. z .einen Querschnitt dazu, Abb.3 eine Ansicht dazu, Abb. q. einen Block mit Zugank.ersicherung und Abb. 5, 6 und 7 eine einzelne Schicht in Querschnitt, Ansicht und Draufsicht.
  • Der Block nach der Abb. i ist aus mehreren übereinanderlie,genden, waagerechten, abnehmbaren Schichten a, b, c, d gebildet, die mit einer Holzummantelung e versehen sind. Diese greifen schwalbenschwanzförmig in die Holzummantelung der nächsten Schicht ein. Durch diese Art der Befestigung wird ein Hochgehen der Schicht vermieden und das: seitliche Eindringen von Wasser zwischeg, die einzelnen Holzblöcke unmöglich gemach:, Gegen seitliche Verschiebung der Schichte sichern rostgeschützte Holzschrauben k oder Dübel. Die Schichten ruhen auf dem Boden f und dieser .auf dem Untergestell' auf. Nach dem Lösen der Holzschrauben k wird jeweils die oberste unbrauchbar gewordene Schicht heruntergeschoben.
  • Bei dem Hackblock nach Abb. q. sind die einzelnen Schichten a bis d untereinander durch rostgeschützte Eisenteile verbunden. Jede der Einzelschichten ist mit einem BandeIsenring i umgeben, der etwa zu 2/3 seiner Breite die obere Schicht umfaßt und zu 1/3 über die untere Schicht als allseitige Sicherung gegen Verschiebung greift. Der Bandeisenring, der fest um die obere Schicht gezogen ist, ist zusätzlich durch Holzschrauben k mit dem Holz verbunden. Mit diesem Bandeisenring sind jeweils vier Zuganker l verschweißt, die die betreffende Schicht sowohl mit den darunterliegenden Schichten als auch mit dem Untergestell m fest verbinden. Hierzu sind die Zuganker unten mit an Quereisenn verschraubt, die unter dem Untergestell des Hackblocks liegen. Die Eisen sind so angeordnet, daß sie auf dem ganzen Umfang symmetrisch verteilt sind. Das Herunternehmen einer verbrauchten Schicht geschieht durch Lösen von vier Muttefn;o und Abheben der Schicht nach :oben.
  • Die Auskröpfungen p in den Bandeisen der Schichten b, c, d gestatten ein leichtes Durchziehen der Zuganker L. Jede Schicht besteht aus einzelnen Holzblöcken g, die in bekannter Weise miteinander verleimt sind. Zur weiteren Sicherung ;,gen Lösen der einzelnen Holzblöcke sind Meisten Y eingeschoben, die ein Hochgehen i. Heben der ,einzelnen Holzblöcke verhüdern.
  • Zur besonderen Sicherung der an den Ecken liegenden Holzblöcke gegen Abspalten sind je zwei Holzdübels kreuzweise und in der Höhe versetzt so eingeleimt, daß sie noch in den nächsten Holzblock mit eingreifen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Hackblock für Fleischereien, dadurch gekennzeichnet, daß der Hackblock aus mehreren übereinanderliege,nden, abnehmbaren, waagerechten Schichten (a, b, c, d) mit nach oben gerichteter Hackfläche besteht. z. Hackblock nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten durch sie umgebende Ringe (e) miteinander verbunden sind, die an zwei ,einander gegenüberliegenden Seiten über die Ringe der jeweils unteren Schicht greifen und sich ,an ihnen in waagerechter Richtung schwälbensch@vanzförmig führen. 3. Hackblock nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten durch sie umgebende Ringe (i) miteinander verbunden sind, die allseitig die jeweils untere Schicht übergreifen und mit Hilfe von nach unten geführten und an unter dem Hackblock liegenden Quereisen (at) ver- schraubten Zugankern (l) nach unten festgezogen werden.
DEH150862D 1937-03-04 1937-03-04 Hackblock fuer Fleischereien Expired DE668787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH150862D DE668787C (de) 1937-03-04 1937-03-04 Hackblock fuer Fleischereien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH150862D DE668787C (de) 1937-03-04 1937-03-04 Hackblock fuer Fleischereien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668787C true DE668787C (de) 1938-12-09

Family

ID=7181023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH150862D Expired DE668787C (de) 1937-03-04 1937-03-04 Hackblock fuer Fleischereien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668787C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668787C (de) Hackblock fuer Fleischereien
DE824895C (de) Block-Fahrradstaender
DE1900901C3 (de) Verbindungsvorrichtung
DE826971C (de) Arbeitsbuehne fuer den Bau von Fabrikschornsteinen
DE630875C (de) Befestigungseinrichtung fuer das Brechmantelfutter von Kegelmuehlen
DE495478C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zaun- oder Saeulenfuessen aus Beton
DE202012104838U1 (de) Gerüstfuß und Gewichtsverteilungsplatte
DE954942C (de) Ladeplatte
DE740097C (de) Grubenstempel
DE2016885C3 (de) Keilförmiges Holzstück für ein Holzpflaster
DE803934C (de) Hebebock
CH213273A (de) Turngerät mit einer zwischen zwei Abstützflächen zu befestigenden Turnstange.
DE516383C (de) Klemmvorrichtung zur loesbaren Befestigung von Druckplatten auf einem Unterlagsblock innerhalb eines Schliessrahmens
DE441974C (de) Senkschuh fuer eine zweiteilige, kastenfoermige Spundbohle
DE516292C (de) Pflasterblock
DE649091C (de) Heizkoerperverkleidung
DE817364C (de) Geruestbohle
DE669232C (de) Schienenbefestigung mittels Klemmplatten und Schraubenbolzen auf eisernen, unverletzten Schwellen
DE303465C (de)
DE522476C (de) Kette zum Rauben von durch eine benachbarte Bohrung gelockerten Grubenstempeln
DE2031200A1 (de) Schutzbarriere
DE546934C (de) Waeschestampfer mit einem Borsten tragenden Koerper
DE526950C (de) Dreiteiliger eiserner Grubenstempel
DE815749C (de) Rad mit Holzspeichen
DE533335C (de) Freitragender Holzdeckel fuer Waschkessel u. dgl.