DE668528C - Schreibblockhalter - Google Patents

Schreibblockhalter

Info

Publication number
DE668528C
DE668528C DEM135257D DEM0135257D DE668528C DE 668528 C DE668528 C DE 668528C DE M135257 D DEM135257 D DE M135257D DE M0135257 D DEM0135257 D DE M0135257D DE 668528 C DE668528 C DE 668528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
cap
holder
plate
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM135257D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM135257D priority Critical patent/DE668528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668528C publication Critical patent/DE668528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Schreibblockhalter Es sind Schreibblockhalter mit aufgesetzter Kappe und die Tragplatte für den Block durchdringenden Haltestiften und Handhabe bekannt, wobei die Handhabe außerhalb der Kappe liegt. Die mehrteilige Ausführung des Halters erschwert dessen Herstellung und setzt sein Aussehen herab. Da derartige Blockhalter aber gewöhnlich als Werbe- oder Reklameartikel mit Werbeaufdrucken auf dem Halter und auf dem Schreibblock verwendet werden und von ihnen eine einfache und billige Herstellung bei möglichst gutem Aussehen verlangt wird, sind die bekannten Blockhalter hierfür wenig oder gar nicht geeignet. Da die an sich notwendige Handhabe außerhalb der Kappe liegt, werden dadurch die für den Werbeaufdruck benötigten Flächen verringert.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile beseitigt durch einen Blockhalter, welcher in gefälliger Form als Preßstück in einfacher und billiger Weise hergestellt werden kann und alle Anforderungen der Praxis an gutem Aussehen, leichter Handhabung usw. erfüllt.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung an einem Blockhalter mit Kappe und Haltestiften die unterhalb der für den Block bestimmten Kappe in der Auflagerplatte vorhandene Öffnung ganz oder teilweise durch einen unter Federwirkung stehenden Körper mit Handhabe ausgefüllt, der gleichzeitig als Träger der Haltestifte für den Block ausgebildet ist. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. i den Blockhalter in Ansicht von der Vorderseite, Abb. a den gleichen Blockhalter im Längsschnitt, Abb. 3 einen Querschnitt durch den Blockhalter nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. q. einen Querschnitt durch den Blockhalter nach der Linie C-D der Abb. i, Abb. 5 und 6 eine Einzelheit des Blockhalters im Schnitt und in Draufsicht.
  • a ist die Auflagerplatte mit der Aufnahmekappe b für den Schreibblock. Am unteren Ende hat die Platte a eine Rille d zum Auflegen des Schreibstiftes. Unterhalb der nur nach dem unteren Ende der Platte a zu offenen Kappe b ist die Öffnung in der Auflagerplatte durch einen leistenartigen Körper f ganz oder teilweise ausgefüllt, welcher gleichzeitig eine oder mehrere von unten, her -in den Hohlraum der Kappe b hineinragende Haltestifte oder Zapfen g für den Block und eine die Kappe b bis zu deren Oberkante durchdringenden Handhabe h trägt und unter Wirkung eines oder mehrerer federnder Streifen i steht, welche in Verstärkungen k der hohl ausgeführten Platte a durch Schrauben l o. dgl. befestigt sind. Die Haltestifte oder Zapfen g dringen, in entsprechende Löcher des Blocks ein,. Die Tragplatte a ist auf rings geschlossenen Randstegen. m nach ihren Kopfenden. zu schräg ansteigend gelagert, wobei die Randstege m an ihren Auflagerändern verstärkt sind. Der ganze
    Scbreibblockhalter mit den Randstegen m u.1
    der Kappe b ist als Preßstück mit nach
    vorderen Seite abnehmenden Abmessungen a . s. ; ,
    geführt. Die Handhabe h wird zweckmäßig aus'-' dem gleichen Baustoff wie der Füllkörper f hergestellt. Sie kann, von oben gesehen, rechteckigen oder kreissegmentförmigen .-Querschnitt haben und wird zweckmäßig in die Kappe b eingearbeitet, so daß die oberhalb von ihr liegende Fläche der Platte a vollständig zu irgendwelchen Aufdrucken, ein- oder aufgepreßten Formpressungen beliebiger Art, wie z. B. Firma, Widmung oder irgendeinem Reklameaufdruck, verwendet werden kann. Ebenso werden, die von dem Block frei gelassenen Flächen der Platte a oder der Kappe b mit solchen Aufdrucken oder Pressungen versehen. Die Verbindungsschrauben zwischen, den federnden Streifen i und Füllkörper f kann gleichzeitig an ihrem durch den Körper hindurchragenden Ende als Haltestift oder Zapfen g für den Block ausgebildet werden. Der Füllkörper f kann an seiner Oberseite eine durchgehende ebene Anpreßfläche oder mehrere beiderseits eines mittleren Haltestifts g durch Vertiefungen oder Erhöhungen gebildete Anpreßflächen haben, durch welche dem Block in der Kappe b ein, fester Halt gegeben wird. Der Schreibblockhalter besteht nur aus der mit den Randstegenm und der Kappe b gepreßten Platte a, einem oder mehreren Federstreifeni; demFüllkörper f mit den Haltestiften g und der Handhabe h sowie den Befestigungsschrauben L und n. Die Herstellung ist demzufolge eine äußerst einfache. Das Einsetzen, und Auswechseln des Schreibblocks geschieht unter Herunterdrücken der Handhabe h mit einem Finger, wodurch der Körper f und Haltestift g den Block frei geben.
  • as dargestellte und beschriebene Ausfüh-4rigsbeispiel kann in Anpassung an die jewei-_Zigen Wünsche der Praxis zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne dali der Bereich der Erfindung verlassen wird. Insbesondere können an Stelle eines Federstreifens i deren zwei verwendet und an der Rückseite der Platte a lösbar oder unlösbar befestigt werden. Die Handhabeh kann als Druckknopf oder als Metallstreifen mit winklig umgebogener oberer Druckplatte ausgeführt und mit den federnden Streifen i oder mit dem Füllkörper f fest oder lösbar verbunden werden. Die Befestigung des oder der federnden Streifen i kann am Kopfende oder am Fußende der Platte a erfolgen. Es empfiehlt sich, die Haltestifte g nicht ganz bis zur Kappe b durchzuführen, um das Einlegen und Herausnehmen des Schreibblockes zu erleichtern. Der ganze Halter kann aus Metall oder einem nichtmetallischen Preßstoff gepreßt oder gegossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scbreibblockhalter mit Kappe und federnd von unten her in diese hineinragenden Haltestiften für den Block, dadurch gekennzeichnet, daß die unterhalb der Kappe (b) in, der Auflagerplatte (a) für den Block vorhandene Öffnung ganz oder teilweise durch einen unter Federwirkung stehenden Körper (f) mit Handhabe (h) ausgefüllt ist, der gleichzeitig als Träger der Haltestifte (g) für den Block ausgebildet ist.
DEM135257D 1936-07-30 1936-07-30 Schreibblockhalter Expired DE668528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135257D DE668528C (de) 1936-07-30 1936-07-30 Schreibblockhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135257D DE668528C (de) 1936-07-30 1936-07-30 Schreibblockhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668528C true DE668528C (de) 1938-12-05

Family

ID=7333250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM135257D Expired DE668528C (de) 1936-07-30 1936-07-30 Schreibblockhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668528C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011399B (de) * 1954-01-04 1957-07-04 August Boje Notizblatthalter
DE102014100372B3 (de) * 2014-01-14 2015-02-12 Klaus Eisenhauer Freihandschreibvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011399B (de) * 1954-01-04 1957-07-04 August Boje Notizblatthalter
DE102014100372B3 (de) * 2014-01-14 2015-02-12 Klaus Eisenhauer Freihandschreibvorrichtung
EP2894045A2 (de) 2014-01-14 2015-07-15 Klaus Eisenhauer Freihandschreibvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT4935U1 (de) Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkbaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel
DE668528C (de) Schreibblockhalter
DE1263690B (de) Haenge- oder Aufsteckschiene fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen
DE821547C (de) Schiebefenster
DE500743C (de) Schuheinlage
DE2200009A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE808827C (de) Borstentraeger bzw. Borstenruecken aus elastischem Werkstoff, z.B. Gummi
DE958783C (de) Schmuckketten-Verschluss
DE480185C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Reklametafeln oder -blaettern, die auf einer starren und feststehenden Reklameflaeche zeitweise angebracht werden sollen
DE722924C (de) Giessformenrahmen zum Giessen von Zuckerkoerpern
DE502678C (de) Blaetterklemme fuer Einspanngeraete fuer Buchhaltungszwecke
DE813355C (de) Schreib- und Zeichenunterlage
DE403994C (de) Briefordner mit Blechruecken
DE229326C (de)
DE343454C (de) Waeschemarke
DE810725C (de) Gleisverbindung fuer Schienenfahrspielzeuge
DE476092C (de) Durch Hohlpraegen aus Blech hergestellte Zeichen u. dgl., die zur Kennzeichnung der Gussstuecke auf den Gussmodellen befestigt werden
DE537333C (de) Guertelschloss mit eingesetzter Zeichenplatte
DE1463371U (de)
DE651141C (de) Riemenhalter fuer Versenknaehmaschinen
DE1536743C (de) Reiter aus durchsichtigem Kunststoff fur Schriftgutbehalter
CH215929A (de) Reissverschluss.
DE375007C (de) Klosettpapierhalter
AT166685B (de) Linienschaltgerät
DE946536C (de) Schutzdeckel, insbesondere fuer Notizbloecke