DE665743C - Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zuegen - Google Patents
Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden ZuegenInfo
- Publication number
- DE665743C DE665743C DEM128387D DEM0128387D DE665743C DE 665743 C DE665743 C DE 665743C DE M128387 D DEM128387 D DE M128387D DE M0128387 D DEM0128387 D DE M0128387D DE 665743 C DE665743 C DE 665743C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pull
- pipe
- ring
- pull ring
- rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/16—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
- B21C1/22—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
Description
- Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zügen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ziehen von Rohren, bei dem das Rohr im Gegensatz zum Stoßverfahren mit einer Ziehangel versehen und mit deren Hilfe durch Ziehringe hindurchgezogen wird. Die Erfindung löst die Aufgabe, kontinuierlich mit einer einmaligen Befestigung der Ziehangel das Rohr durch mehrere Ziehringe so hindurchzuführen, daß diese nicht gleichzeitig, wie an sich bekannt, sondern nacheinander auf das Rohr zur Einwirkung kommen, um übermäßige Beanspruchungen zu vermeiden. Man hat schon versucht, das Rohr mehrere Ziehringe nacheinander durchlaufen zu lassen, jedoch ist dabei mit mehreren Ziehbänken gearbeitet worden; es mußte also auch mehrfach die Ziehangel gelöst werden. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden "Lügen bei gleichgerichteter fortlaufender Bewegung des Rohres besteht darin, daß in Entfernungen, die den Zügenlängen entsprechen, Ziehringhalter, Ziehringgreifer, Fang-oder Anschlagböcke am Zi.ehbankbett angeordnet sind, durch die entweder die vor dem Ziehen mit oder ohne Ziehringplatten auf die Ziehangel aufgesteckten erforderlichen Ziehringe nacheinander ergriffen und auf das Rohr zur Einwirkung gebracht werden oder durch die die in ihnen senkrecht zur Zugrichtung beweglichen zweiteiligen Ziehringe nacheinander durch Zusammenfahren auf das Rohr zur Einwirkung gebracht werden. .
- In der Zeichnung sind die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten des Erfindungsgedankens in vier Abbildungen angedeutet. Wie aus den Abb. i und z ersichtlich, wird auf die durch den Ziehring b eingeführte Angel des Rohres a lose ein zweiter Ziehring c aufgesteckt und das Rohr durch den Ziehring b hindurchgezogen. Sobald das Röhr diesen verlassen hat und der Zangenwagend durch den offenen Ziehringhalter e gleichzeitig durchgezogen ist, wird der Ziehring c von den zusammenfahrenden Haltebacken f :erfaßt und für den Durchzug des Rohres durch sie festgehalten. Kommen mehr als zwei Züge in Frage, dann werden entsprechend mehr Ziehringe auf die Ziehangel aufgelegt, die dann um so viel länger sein muß. Ebenso zieht bzw. ziehen dann die entsprechenden Ziehringe mit dem Zangenwagen durch den bzw. die Ziehringhalter durch. Für das Auflegen der Ziehringe auf die Ziehangel braucht dieselbe nicht durch den ersten Ziehring gesteckt zu werden, wenn der erste Ziehringhalter wie die anderen mit beweglichen Haltebacken f versehen ist.
- Die Abb. 3 und q. zeigen .eine andere Ausführungsform der Vorrichtung. Hiernach wird der zweite Ziehring in einen Ziehringhalter eingesetzt, der sich auf dem Zangenwagen i befindet. Sobald das Rohr h den ersten feststehenden Ziehring l verlassen hat, wird der Ziehringhalter lt von den Fangböcken in für den Durchzug des Rohres durch den Ziehring g festgehalten. Kommen mehr als zwei Züge in Frage, dann werden auf dem Zangenwagen i mehrere Ziehringhalter /t angeordnet, von denen jeder folgende schmaler als der vorhergehende ist, so daß jeweils die noch auf dem Zangenwagen befindliche breiteste von entsprechend weit voneinander liegenden Fangböckennz festgehalten wird, die übrigvÜ bzw. der übrige Ziehringhalter aber frei eii=@ scher den Fangböcken hindurchgehen kor: nen bzw. kann.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung kann auch in der Weise durchgeführt werden, daß der zweite bzw. die weiteren Ziehringe geteilt ausgebildet und jeweils nach Beendigung des vorhergehenden Zuges um das Rohr gelegt werden. In diesem Fall würden bei der Ausführung nach den Abb. i und z in den Haltebacken/ die Ziehringteile befestigt sein und die Haltebacken mit den Ziehringteilen zusammengefahren werden, sobald die Ziehangel zwischen ihnen -angelangt ist.
- Je nach der Anzahl der Züge richtet sich die Länge der Ziehbank.
- Das Verfahren kann sowohl beim Warmziehen als auch beim Iialtzielien angewandt werden. Der wesentliche Vorteil der Erfindung gegenüber dem Bekannten liegt darin, daß die Rohre in kürzester Zeit und beim Warmziehen ei geringstem Wärmeverlust die erforderhen Züge erhalten.
Claims (1)
- ` PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zügen bei gleichgerichteter fortlaufender Bewegung des Rohres, dadurch gekennzeichnet, daß in Entfernungen, die den Zügenlängen entsprechen, Ziehringhalter, Ziehringgrcifer, Fang- oder Anschlagböcke am Ziehbankbett angeordnet sind, durch die entweder die vor dem Ziehen mit oder ohne Ziehringplatten auf die Ziehangel aufgesteckten erforderlichen Ziehringe naclieinander ergriffen und auf das Rohr zur Einwirkung gebracht werden :oder durch die die in ihnen senkrecht zur Zugrichtung beweglichen zweiteiligen Ziehringe nacheinander durch Zusammenfahren auf das Rohr zur Einwirkung gebracht werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM128387D DE665743C (de) | 1934-08-22 | 1934-08-22 | Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zuegen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM128387D DE665743C (de) | 1934-08-22 | 1934-08-22 | Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zuegen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE665743C true DE665743C (de) | 1938-10-13 |
Family
ID=7331480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM128387D Expired DE665743C (de) | 1934-08-22 | 1934-08-22 | Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zuegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE665743C (de) |
-
1934
- 1934-08-22 DE DEM128387D patent/DE665743C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100290T2 (de) | Rohrbiegevorrichtung mit zwei Biegeköpfen. | |
DE2420690B2 (de) | Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten | |
DE816964C (de) | Vorrichtung zum Aufbringen zusammengedrueckter schlauchfoermiger Gegenstaende, z. B. von Wursthuellen auf einen Kern | |
EP0000065B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln von Stangen, Rohren, Profilen und anderen länglichen Gegenständen | |
DE665743C (de) | Verfahren zum Ziehen von Rohren in mehreren aufeinanderfolgenden Zuegen | |
DE1917926C3 (de) | Rohrbiegevo rrichtu ng | |
DE432936C (de) | Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von auf Schienen laufenden Seilbahnwagen | |
DE967595C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufschrumpfen eines Metallrohres mittels einer beweglichen Ziehvorrichtung auf die darin eingezogene Kabelseele | |
DE2521144C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren | |
DE901764C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren | |
DE2453809C2 (de) | Vorrichtung zum Aufschieben von Rohren auf einen Dorn einer Rohrbiegemaschine | |
DE722076C (de) | Klemmvorrichtung mit auswechselbaren, geraden und gebogenen Rohren angepassten Klemmbacken | |
DE670331C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Profileisen | |
DE836790C (de) | Vorrichtung zum Greifen der Rohre beim Ziehen | |
AT218456B (de) | Vorrichtung zum Ziehen von Hohlkörpern ohne Angel | |
DE865097C (de) | Verfahren zum Verwinden von Metallstaeben | |
AT122904B (de) | Gerät zum Zusammendrehen von zwei oder mehreren Drähten. | |
DE429854C (de) | Verfahren zum Ziehen von Rohren u. dgl. ohne Dorn | |
DE724444C (de) | Typenhebelrichtzange | |
DE1253215B (de) | Maschine zum Herstellen von geschweissten Drahtgittern | |
AT208532B (de) | Verfahren zum Abtrennen von Glasrohren vorbestimmter Länge von einem, vorzugsweise im warmen Zustand, in Strangform kontinuierlich gelieferten Glasrohr und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE597054C (de) | Verfahren zum Einspannen von in Blechbiegemaschinen geformten Rohrkoerpern o. dgl. | |
DE803994C (de) | Vorrichtung zum Greifen von Rohren, insbesondere mit grossen Wandstaerken, beim Ziehen durch Ziehmatrizen | |
DE469006C (de) | Loeten von Ringen, insbesondere Gardinenringen | |
DE266337C (de) |