DE663017C - Spulmaschine mit mehreren Spulstellen - Google Patents

Spulmaschine mit mehreren Spulstellen

Info

Publication number
DE663017C
DE663017C DESCH108964D DESC108964D DE663017C DE 663017 C DE663017 C DE 663017C DE SCH108964 D DESCH108964 D DE SCH108964D DE SC108964 D DESC108964 D DE SC108964D DE 663017 C DE663017 C DE 663017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
machine
several
units
bobbins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH108964D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C H SCHAEFER FA
Original Assignee
C H SCHAEFER FA
Publication date
Priority to DESCH108964D priority Critical patent/DE663017C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663017C publication Critical patent/DE663017C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2806Traversing devices driven by cam
    • B65H54/2809Traversing devices driven by cam rotating grooved cam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2818Traversing devices driven by rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Spulmaschine 4@,.4ehreren Spulstellen Die Erfindung bezieht sich auf eine Spulmaschine mit mehreren Spulstellen und bezweckt, die Herstellung von Spulen mit verschiedener Wicklung, insbesondere für die Bandweberei, auf der gleichen Maschine zü ermöglichen.
  • Spulmaschinen, auf denen verschieden gewickelte Spulen erzeugt werden. können, sind an sich bekannt. Diese sind mit verschiedenartigen Fadenführungseinrichtungen versehen. So sind bei einer Maschine die Spulen antreibende Schlitztrommeln vorgesehen, und außerdem ist der Spulstellenreihe noch eine langsam hin und her gehende Stange mit Fadenführern zugeordnet. Es können somit,, je nachdem, ob die Fäden in die Schlitztrommeln oder in die Fadenführer oder zum Teil in die Schlitztrommeln und zum anderen Teil in die Fadenführer eingelegt sind, entweder Kreuzspulen oder Spulen mit Parallelwicklung oder auch gleichzeitig beide Spulenarten auf der Maschine hergestellt werden.
  • Diese Art Spulen werden aber für die Bandweberei iuid überall dort, wo es darauf ankommt, viel Garn auf geringem Raum unterzubringen, nicht verwendet. Außerdem läßt die Schlitztrommel nicht eine Änderung des Fadenhubes zu, so daß nur Kreuzspulen von einer bestimmten Länge erzeugt werden können.
  • Gegenüber dem Bekannten unterscheidet sich die Spulmaschine mit mehreren Spulstellen gemäß der Erfindung nun dadurch, daß für jede Spulstellenreihe zwei Fadenfiihrerstangen vorgesehen sind, die von getrennten Hubeinrichtungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten hin und her bewegt werden, und daß der Fadenführer jeder Spulstelle zur Herstellung von Spulen mit verschiedener Wicklung, z. B. Parallelspulen und Kreuzspulen finit geschlossener Wicklung, mit der einen oder anderen Stange. kupp.elbar ist.
  • Indem also der Fadenführer jeder Spulstelle mit .der langsam oder schnell bewegten Fadenführerstange verbunden werden kann, ist es möglich, .ohne Umstellen oder Umschalten des Getriebes auf einer Spulstellenreihe entweder Parallelspulen oder Kreuzspulen mit geschlossener Wicklung oder gleichzeitig Parallel- und Kreuzspulen mit geschlossener Wicklung herzustellen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Draufsicht dargestellt.
  • Von der Hauptwelle x werden die nicht dargestellten Spulspindeln und die im Kasten. a untergebrachten Nutentrommeln 3 und 4 zur Hinundherbewegung der Fadenfübrerstangen.5 und 6 angetrieben. Die beiden Nutentrommeln sind unabhängig voneinander auf einer gemeinsamen Welle 7 gelagert. Die Nutentromme13 wird über die Räder 8, g und io und die Nutentrommel 4 über die Räder 8, I I und I z angetrieben. Dabei sind :die übersetzungsverhältnisse dieser Zahnradgetriebe verschie-,den, so daß die eine Nutentrommel langsamer und die andere Nutentrommel schneller Häuft. Demgemäß werden auch die von ihnen gesteuerten Fadenführerstangen mit verschiedenen Geschwindigkeiten hin und her bewegt.
  • Die Fadenführer 13, 14 werden entsprechend der gewünschten Spulenwicklung auf geeignete Weise, z. B. durch Schrauben 15, jeweils mit der einen oder anderen Fadenführerstange verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Spulmaschine mit mehreren Spulstellen, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Spulstellenreihe zwei Fadenführerstangen (5, 6) vorgesehen sind, die von getrennten Hubeinrichtungen (3, 4) mit verschiedenen Geschwindigkeiten hin und her bewegt wer-,den, und daß der Fadenführer jeder Spulstelle zur Herstellung von Spulen mit verschiedener Wicklung, z. B. Parallelspulen und. Kreuzspulen mit geschlossener Wicklung, mit der einen oder anderen Stange kuppelb.ar ist.
DESCH108964D Spulmaschine mit mehreren Spulstellen Expired DE663017C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108964D DE663017C (de) Spulmaschine mit mehreren Spulstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108964D DE663017C (de) Spulmaschine mit mehreren Spulstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663017C true DE663017C (de) 1938-07-27

Family

ID=7448764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH108964D Expired DE663017C (de) Spulmaschine mit mehreren Spulstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663017C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917236C (de) * 1950-01-24 1954-08-26 Luettgen Kommanditgesellschaft Mehrzweck-Spul- und Zwirnmaschine
EP0044933A2 (de) * 1980-07-29 1982-02-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Traversiervorrichtung für eine Schneidmaschine für ein synthetisches Filamentkabel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917236C (de) * 1950-01-24 1954-08-26 Luettgen Kommanditgesellschaft Mehrzweck-Spul- und Zwirnmaschine
EP0044933A2 (de) * 1980-07-29 1982-02-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Traversiervorrichtung für eine Schneidmaschine für ein synthetisches Filamentkabel
EP0044933A3 (en) * 1980-07-29 1982-02-10 Maschinenfabrik Rieter A.G. Traversing device for a cutter for a synthetic-filament cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230947C3 (de) Wickelmaschine zur Herstellung von Spulen
DE3720155A1 (de) Verbesserte garnwickelmaschine
DE2661121C2 (de)
DE19921630A1 (de) Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
DE3418814A1 (de) Vorrichtung zum geordneten abraeumen und bereitlegen von kreuzspulen unterschiedlicher partien
DE663017C (de) Spulmaschine mit mehreren Spulstellen
EP1730064B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE3924946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspulen eines fadens
DE829333C (de) Spulenwickelmaschine
EP1125879A2 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Fadenreserve und/oder einer Endwicklung
DE426380C (de) Kreuzspule
DE573100C (de) Kreuzspulmaschine
DE2145187A1 (de)
DE681096C (de) Einrichtung zum unmittelbaren UEberfuehren der Faeden von den jeweils vollen Spulen einer Fadenbildungsmaschine zu einem nachfolgenden Arbeitsgange
DE1535058C (de) Steuerungseinrichtung
DE2123979A1 (de) Aufspul vorrichtung
DE2150148B1 (de) Aufwaerts-Spinn- oder Zwirneinrichtung
DE550063C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden und Kunstbaendern nach dem Spulenspinnverfahren
DE2012617A1 (de) Spulengatter in Verbindung mit einer Rundstrickmaschine, die fur jede Faden zuführung eine Fadenliefervorrichtung hat
DE2118445B2 (de) Vorrichtung an euter Wellenfach-Webmaschine zum Bewickeln von Scheibenspulen mit abgelängtem Schußfaden
DE497209C (de) Spulmaschine
DE614545C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von gestrickten Schlaeuchen oder Faeden
DE910564C (de) Vorrichtung zum Wickeln der Spulen elektrischer Maschinen
CH544717A (de) Garnspule, Verfahren zu deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE581492C (de) Nitschelstrecke