DE662153C - Elektrische Kochplatte - Google Patents

Elektrische Kochplatte

Info

Publication number
DE662153C
DE662153C DEH147910D DEH0147910D DE662153C DE 662153 C DE662153 C DE 662153C DE H147910 D DEH147910 D DE H147910D DE H0147910 D DEH0147910 D DE H0147910D DE 662153 C DE662153 C DE 662153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric hotplate
cover plate
grooves
winding
hotplate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH147910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH147910D priority Critical patent/DE662153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662153C publication Critical patent/DE662153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/72Plates of sheet metal

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrische-Kochplatte Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Kochplatte, deren Heizleiber isoliert in einen an, der Oberseite mit Rillen versehenen starren Wicklungsträger eingebettet ist, welcher durch eine nur in der Mitte mit dem Wicklungsträger fest verbundene Deckplatte abgedeckt ist. Beim Kochen auf elektrischen Kochplatten mit planer Oberfläche sind Spezialgeschirre mit völlig ebenen Böden erforderlich, da nur dann ein guter Wärmeübergang von der Platte zum Kochgeschirr gewährleistet ist. Sobald die Betriebstemperatur erheblich gesteigert wird, braucht diese Forderung nicht mehr erfüllt zu sein, da die Wärme dann nicht mehr hauptsächlich durch Wärmeleitung; sondern vor allem durch Wärmestrahlung übertragen wird. Die bisher üblichen Kochplatten mit planer Oberfläche halten jedoch diese hohen Betriebstemperaturen nicht .aus, sie deformieren sich.
  • Gemäß der Erfindung besteht nun die Abdeckplatte aus einem mit konzentrischen Rillen versehenen dünnen Blech. Da dieses Blech lediglich in der Mitte durch einen Schraubenbolzen ;gehalten ist; kann sein Rand der Ausdehnung bei der Erwärmung folgen, so daß ein Zusammenwirken mit den konzentrischen Rillen des Bleches Deformationen bei Temperaturschwankungen vermieden werden. Der aufgestellte Topf steht nur auf den Rippen auf. Diese legen sich bei der Erwärmung fest an den Topfboden an; die Oberfläche selbst bleibt eben. Um eine Berührung zwischen Heizspiralen und Abdeckblech zu vermeiden, ist die Heizwicklung durch Isoliermasse, die sich fest mit dem Wicklungsträger verbindet, in ihrer Lage festgehalten. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Kochplatte ist die Form des Topfbodens ohne Einfluß, auf den Wirkungsgrad, so daß hierbei das teuere Spezialgeschirr mit völlig ebenem: Boden nicht mehr benötigt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. I zeigt die elektrische Kochplatte teilweise im Schnitt und Abb. ä in Ansicht von ,oben. In den keramischen Wicklüngsträgera ist die Heizwicklung b eingelegt; die durch die Isoliermasse e in ihrer Lage festgehalten wird. Der Wicklungsträger ist nach oben durch das Blech d abgedeckt, das nur in der Mitte durch den Bolzen e gehalten ist, mit seinem Rand unter der Einfassung/ liegt. Die Rillen g des Bleches gleichen die bei der Erhitzung auftretenden Formänderungen des Bleches aus: Die Kochtöpfe stehen nur auf den erhöhten Rippen auf, die Wärme wird vorwiegend durch Konvektion und Strahlung übertragen, die Form des Topfbodens ist ohne Einfluß auf den Wirkungsgrad der Platte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Kochplatte, deren Heizleiter isoliert in einen an der Oberseite mit Rillen versehenen starren Wicklungsträger eingebettet ist, welcher durch Beine nur in: der Mitte mit dem Wicklungsträger fest verbundene Deckplatte abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet; daß die Abdeckplatte aus einem mit konzentrischen Rillen versehenen dünnen Blech besteht.
DEH147910D Elektrische Kochplatte Expired DE662153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147910D DE662153C (de) Elektrische Kochplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147910D DE662153C (de) Elektrische Kochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662153C true DE662153C (de) 1938-07-06

Family

ID=7180306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH147910D Expired DE662153C (de) Elektrische Kochplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662153C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662153C (de) Elektrische Kochplatte
DE651682C (de) Elektrischer Haushaltherd mit mehreren jeweils nur eine Heizstufe aufweisenden Kochstellen
DE367290C (de) Elektrischer Kochherd
DE435033C (de) Elektrische Koch- und Heizplatte
DE628034C (de) Elektrische Herdkochplatte
AT279753B (de) Einrichtung an elektrischen Kochherden
DE600249C (de) Elektrischer Sparkochherd mit nach aussen abgeschlossenem Kochraum
DE729247C (de) Waerme- und stromsparende Einrichtung fuer Elektrokochgeraete
DE665705C (de) Elektrische Koch- und Heizplatte
DE908646C (de) Elektrische Kochplatte mit beheizter Plattenmitte
DE573812C (de) Anordnung fuer in elektrische Herde eingebaute Kochplatten normaler Groesse
DE631043C (de) Elektrisch beheizte Kochstelle
AT76480B (de) Elektrischer Kochherd.
DE647012C (de) Elektrisch beheizte Gluehkochplatte
DE641336C (de) Elektrische Strahlungsheizung, insbesondere fuer grosse ebene Flaechen, wie Brat- und Backroehren
AT140326B (de) Elektro-Kochgeschirr für elektrische Herde.
DE611499C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE824977C (de) Elektrische Kochplatte
DE604719C (de) Anordnung an elektrisch beheizten Tischgeraeten, wie Kochgefaessen, Kochplatten o. dgl., hoher Leistung zur Verhinderung des Waermeflusses nach dem Geraeteuntersatz
AT137743B (de) Elektrische Strahlungskochplatte.
DE706127C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE330830C (de) Versenkte elektrische Heizplatte
DE808769C (de) Elektrischer Herd
DE408767C (de) Anordnung zur Sicherung von elektrischen Heiz- und Kochapparaten gegen Beschaedigungdurch zu hohe Temperatur
DE591050C (de) Dampfbackofen mit Waerme aus den Dampfheizrohren aufnehmenden Wasserrohren