DE6609752U - Einstationenmaschine. - Google Patents

Einstationenmaschine.

Info

Publication number
DE6609752U
DE6609752U DE19666609752 DE6609752U DE6609752U DE 6609752 U DE6609752 U DE 6609752U DE 19666609752 DE19666609752 DE 19666609752 DE 6609752 U DE6609752 U DE 6609752U DE 6609752 U DE6609752 U DE 6609752U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding box
filling container
sand
station machine
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666609752
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN MASCHF GUSTAV
Original Assignee
ZIMMERMANN MASCHF GUSTAV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN MASCHF GUSTAV filed Critical ZIMMERMANN MASCHF GUSTAV
Priority to DE19666609752 priority Critical patent/DE6609752U/de
Publication of DE6609752U publication Critical patent/DE6609752U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstationenmaschine zum Herstellen von Formen für Giessereiznecke mit einer auf den Rütteltisch eines Rüttlers aufgelegten Modellplatte, mit einem Füllbehälter zum Einfüllen von Sand in den Formkasten und mit einer von oben her bei auf den Formkasten aufgesetzten Füllbehälter den Sand verdichtenden Pr-ess vor richtung.
Bekannt ist eine Einstationenmaschine zum Herstellen von Formen für Giessereizwecke, die zu den sogenannten Abhebe-Formmaschinen gehört» Bei einer solchen Maschine wird der Formkasten nach Beendigung des Verdichtungsvorganges von der Modellplatte und von dem auf dieser befestigten Modell nach oben abgehoben und anschliessend zur Seite hin aus der .Maschine herausgeschwenkt. Das Einfüllen des Formsandes erfolgt mit Hilfe eines Einfüllbehälters, der auf den Formkasten aufgesetzt wird und durch den nach dem Aufsetzen und Öffnen einer Verschlussplatte der Stempel der Pressvorrichtung hindurchgreift. Nach Beendigung des Verdichtung3vorganges ■wird der Stempel wieder nach oben gefahren, und anschliessend kann dfcr Einfüllbehälter entfernt werden, so dass der Formkasten seinerseits zum Abtransport freigegeben ist.
Eine solche Einstationenmasclixne hat den Nachteil, dass das Herstellen der Form innerhalb des Formkastens verhältnismässÄg lange dauert, da die einzelnen Bewegungsabläufe im fj§swesentlichen nur nacheinander durchgeführt werden können, somit ist die Leistungsfähigkeit dieser Maschine begrenzte
iBei einer anderen Einstationenmaschine, die zu den sogenannten JAbsenk-Formmaschinen gehört, besteht ein Unterschied zu !!Maschinen der erstgenannten Art darin, dass nach Beendigung Ides Verdichtungsvorganges der fertig bearbeitete Formkasten ietwa in der gleichen Höhe festgehalten wird, während die !Modellplatte und das Modell nach unten abgesenkt werden. ■Nach dem Herausschwenken des Füllbehälters aus der Maschine iwird von oben her eine als Gegenplatte wirkende Pressplatte ^aufgesetzt, die Bestandteil einer von unten her wirkenden 'Pressvorrichtung ist. Infolge dieses Aufbaues besteht auch, jbei dieser Maschine der Nachteil, dass sich die zur Durchführung der einzelnen Arbeitsvorgänge erforderlichen Bewegungsabläufe zeitlich nicht koordinieren lassen und zur ^Herstellung einer Form verhältnismässig viel Zeit benötigt wird.
Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einstationerunaschine mit einfachen Mitteln so auszubilden, dass sich eine wesentlich grössere Leistung erzielen, lässt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass sich die Modellplatte und der Rüttler nach Abschluss
des Verdichtungsvorganges von dem festgehaltenen Formkasten nach unten absenken und dass sich gleichzeitig die Pressvorrichtung nach oben aus dem Füllbehälter hebt.
Durch diese Ausbildung "wird eine solche Koordination der fSirsgluB« Bewegungsabläufe möglich j dass zur Herst-eUimg einer Form insgesamt eine wesentlich kürzere Zeit benötigt wird.
Vorteilhaft ist es ferner, wenn sich ein leerer und ein voller Füllbehälter gegenüber der Füllvorrichtung bewegen, während ein fertiger Formkasten vom -Rütteltisch abhebt und ein leerer Formkasten auf den Rütteltisch aufsetzt.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine Exnstationenmaschxne schematisch im Vertikalschnitt dargesteHt.
Fig. 1 zeigt die Maschine in Ausgangsstellung.
Die Einstationenmaschine besitzt einen Hub- und Absenkzylxnder 1 mit; einer zum Ölbehälter führ end en Leitung 2, die mit einem Rückschlagventil 3 versehen ist. Der Zylinder 1 erhält seine Belüftung durch eine Leitung 4. Im Zylinder 5 ist der Amboss 1, auf Federn 7,8 ruhend, geführt« Im Amboss 6 ist der Rüttler 9 neb- und senkbar geführt. Auf die Büt-tel-tiscTaplatte dieses Rüttlers wird die Modellplatte 10 aufgelegt.
Oberhalb der Modellplatte befindet sich der Formkasten 11, der ±n seine Stellung oberhalb der Modellplatte gebracht wird. In der gezeichneten Stellung steht der Formkasten auf seitlichen Aufnahmelexsten 12,13·
Während des Rütteins fährt die Pressvorrichtung l6,17 in den senkrecht unter ihr befindlichen Behälter der Sandfüll einrichtung ein und presst den durch Rütteln vorverdichteten Sand fest. Die Bndverdichtung kann durch Rütteln unter Pressdruck erzielt "werden.
Somit ist nur ein einziger Sandzuführungsbehälter vorgesehen, der mit dem Bezugszeichen 18 bezeichnet ist. Diese Vorrichtung ist schnell ausfahrbar, insbesondere, wie in der Zeichnung angedeutet, zwischen Schienen 19, von denen in der Abbildung nur eine erscheint, mit Hilfe von Hollen 20, die auf dem unteren Flansch dieser Schienen laufen, seitlich ausfahrbar angeordnet, so dass sie auf kürzestem Wege in die ausgefahrene Stellung l8a übergeleitet -werden kann. Xn dieser? Stellung wird sie aus einer Sandzuführungseinrichtung 21 mit einer zweckmässig dosierten Sandmenge gefüllt. Darauf wird sie mit derselben kurzzeitigen Bewegung zurückgefahren Und geiangx über den Formkasten 11. Die Füllung kann beginnen, sobald sie wieder in ihre Stellung senkrecht unterhalb der Pressvorrichtung gelangt und sobald der neue Formkasten in Stellung gebrablit ist.

Claims (2)

·: 1I ■·■· ••■■•: ZO Dipl.-lng. Dr. jur. Alfrexj.Wl-MeyeF.-' ' ···· 4 Düsseldorf ι , den 30.5.72" Patentanwalt KreuzstraSe 32 Telefon (0211) 325964 Mein Zeichen 6O23 A 8 l/I Aktenzeichen: Z 10 923/3 Ib Gbm Anmelderin: Firma Gustav Zimmermann, Maschinenfabrik GmbH Ansprüche :
1. Einstationenmaschine zum Herstellen von Formen für Giessereizwecke mit einer auf den Rütteltisch eines Rüttlers aufgelegten Modellplatte, mit einem Füllbehälter zum Einfüllen von Sand in den Formkasten und mit einer von oben her bei auf den Formkasten aufgesetztem Füllbehälter den Sand verdichtenden Pressvorrichtung, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Formkasten (ll) gegenüber der mit dem Rüttler (9) absenkbaren Modellplatte (1O) und gegenüber der zusammen mit diesen abhebbaren. Pressvorrichtung (l6,17) festgehalten ist,
2. Einstationenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllbehälterantrieb und eine Vorrichtung zum Zu- und Abführen von Formkästen (ll) steuerungsseitig miteinander gekuppelt sind.
DE19666609752 1966-11-18 1966-11-18 Einstationenmaschine. Expired DE6609752U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666609752 DE6609752U (de) 1966-11-18 1966-11-18 Einstationenmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666609752 DE6609752U (de) 1966-11-18 1966-11-18 Einstationenmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609752U true DE6609752U (de) 1972-09-14

Family

ID=6588235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666609752 Expired DE6609752U (de) 1966-11-18 1966-11-18 Einstationenmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609752U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948399A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 Gustav Zimmermann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Maschine zum herstellen von sandformen fuer giessereizwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948399A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 Gustav Zimmermann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Maschine zum herstellen von sandformen fuer giessereizwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207285A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Preß hngen aus lockerem Material
DE7602966U1 (de) Giesserei-formmaschine fuer kastenformen
DE2336835A1 (de) Presse zur herstellung von bloecken, insbesondere blockelektroden
DE2842912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sandgiessformen o.dgl.
CH632430A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von giessformteilen.
DE1234940B (de) Pressformmaschine
DE6609752U (de) Einstationenmaschine.
DE2727297A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereisandformen
DE1097622B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdichten des Formsandes in Pressformmaschinen
DE2607553C2 (de) Gießerei-Formmaschine für Kastenformen
DE490542C (de) Ruettelformmaschine mit Hub-, Wende- und Ablegevorrichtung
DE823780C (de) Giessmaschine
DE3050260C2 (de) Automatische Sandslingerformmaschine
DE1241047B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Giessformen
DE2458785A1 (de) Abschlussformfuellvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE3203645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen und verdichten von beton u.dgl. plastischen massen in formhohlraeume
DE3322628C2 (de)
DE2422407C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Gießformen oder GIeBkernen
DE1800766A1 (de) Verfahren zum Entwaessern von Kaese-Bruch und zum Formen von Kaese
CH440568A (de) Verfahren und Formmaschine zur Herstellung kastenloser Formen
EP0126857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereisandformen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1508750C (de) Pressluftbetriebene Formmaschine für Gießereizwecke
DE851661C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Giessformen auf Press- und Ruettelpress-Formmaschinen
DE586156C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Faserstoff durch Niederschlagen einer Faserstoffschicht aus Faserstoffwasser auf eine durchlaessige Wand
DE805166C (de) Formverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung