DE6606992U - Antriebs- und steuervorrichtung fuer seefahrzeuge - Google Patents

Antriebs- und steuervorrichtung fuer seefahrzeuge

Info

Publication number
DE6606992U
DE6606992U DE6606992U DE6606992U DE6606992U DE 6606992 U DE6606992 U DE 6606992U DE 6606992 U DE6606992 U DE 6606992U DE 6606992 U DE6606992 U DE 6606992U DE 6606992 U DE6606992 U DE 6606992U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle ring
control device
drive
propeller
rudder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6606992U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydroconic Ltd
Original Assignee
Hydroconic Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydroconic Ltd filed Critical Hydroconic Ltd
Publication of DE6606992U publication Critical patent/DE6606992U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/12Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
    • B63H1/14Propellers
    • B63H1/28Other means for improving propeller efficiency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer
1 BERLtN 33, HerbertstraSe 22 MÜNCHEN
Fernsprecher: 8 87 72 37 — Drahtwort: Invention Berlin
Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin Wast 12282
Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A--GL, Depka 36,
Berlln-Halensee, KurfOrstendainm 130, Konto Nr. 95 716 ., BERUN 33 (GRUNEWALD), dan
22 ^
Pr/La
Hd 21 526
HYDROCONIC Ltd., 69 Old Broad Street, London W.C.2 England
/ ANTRIEBS- UND STEUERVORRICHTUNG FÜR SEEFAHRZEUGE
Die Neuerung betrifft eine Antriebs- und Steuervorrichtung für Seefahrzeuge, insbesondere für Schiffe mit hoher Schraubenbelastung, bei der ein nicht schwenkbarer Propeller in einem feststehenden Düsenring angeordnet und eine Kontraleitvorrichtung in Form eines Kontrapropellers versehen ist.
Die Anwendung von Kontraleiteinrichtungen und die damit erzielbaren Vorteile d.h., verbesserte Steuereigenschaften und Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeiten und ökonoiaie aller mit Kontrapropellern oder Kontrarudern versehenen Schiffe, sind seit langem bekannt (S. 207 ff, Jahrbuch der Schiffsbautechnischen Gesellschaft, 1929; Deutsche Patentschrift 487 466).
Es ist ferner aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 815 335 bekannt, die Nabe des Kontrapropellers als Lager für das hintere ünde der Propellerwelle vorzugehen.
Bei der bekannten Antriebs- vail Steuervorrichtung mit feststehendem Düsenring tritt in dem Fall, wo eine hohe Schraubenbelastun^ vorhanden ist„ aber gleichzeitig keine Fahrt gemacht wird, ein Zirkulieren des Wassers durch den Düsonring ein, d.h.» daß aus der Düse ausgestoßenejl Wasser kehrt zum Düseneinlaß zurück. Unter solchen Bedingungen sind an herkömmlichen Rudersteuern angeordnete Ruder nahezu wirkungslos.
6606992 17.1Z70
Der Neuerung, die von diesem Stand der Technik ausgeht, liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebs- und Steuervorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die bei hoher Schraubenbelastung selbst dann wirkungsvoll arbeitet, wenn das damit ausgerüstete Schiff keine Vorwärtsfahrt macht, wie dies z.ZJ. bei Schleppmanövern gegen Wind und Flut der Fall sein kann.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss dadurch gelöst, daß die senkrechten Flügel des Kontrapropellers, dessen Nabe in an sich bekannter Weise ein Lager für das hintere Ende der Propellerwelle darstellt, als das Ruderblatt tragender Rudersteven ausgebildet sind, der durch den Düsenring hindurchgeführt und im Schiffsrumpf befestigt ist.
Infolge der neuerungsgemäßen Lösuäg ist das Ruder unmittelbar an dem Düsenauslaß angeordnet. Es befindet sich somit auch bei ungünstigen Verhältnissen, d.h. wenn bei honer Schraubenbelastung keine Vorwäivtsfahrt gemacht wird, in einem Bereich des von Kontrapropeller gerichteten Propellerstromes, in welchem es wirkungsvoll arbeiten kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des prinzipiellen Aufbaus der Antriebs- und Steuervorrichtung mit vierflügligem Propeller und vierflügligem Kontraprö-peller
Fig. 2 und 3 je einen Querschnitt des oberen und des unteren senkrechten Flüg^els des Kontrapropellers gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer sechsflügligen Ausführung eines Kontrapropellers mit Düsenring.
6606992 17.1z 70
Die senkrechten Flügel des am Ende des Düsenrings 20 angeordneten Kontrapropellers, dessen Nabe 16 das Lager des hinteren Endes der Propellerwelle 21 bildet, sind als Rudersteven 11 ausgebildet, an dem das Ruderblatt 12 angelenkt ist. Die Nabe 16 des Kontrapropellers ist der Nabe 17 des Propellers formenmäßig angeglichen* Die waagerechten Flügel des Kontrapropellers sind mit uom Bezugszeichen 18 bezeichnet.
Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, besteht der Rudersteven 11 aus einem senkrechten Pfosten 13. An diesem sind innerhalb des Düsenringes 20, Profilplatten 14, 15 befestigt (s. a. Fig. 1), die den senkrechten Flügeln des Kontrapropsllsrs die erforderliche Form geben. Der Rüdersteven 11 bzw. der Pfosten 13 ist durch den Düsenring hindurchgeführt und im Schiffsrumpf befestigt (nicht dargestellt), so daß sich dadurch auch ein sicherer hinterer Befestigungspunkt für den Düsenring ergibt.
- Schutzansprüche - 4 -
660699217.1270

Claims (2)

1 i Schutzansprüche
1. Antriebs- und Steuervorrichtung für Seefahrzeuge, insbesondere für Schiffe mit hoher Schraubenbelastung, bei der ein nicht schwenkbarer Propeller in einem feststehenden Düsenring angeordnet und eine Kontraleitvorrichtung in Form eines Kontrapropellers versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Flügel des Kontrapropellers, dessen NaLe (16) in an sich bekannter Weise ein Lager für das hintere Ende der Propellerwelle (21) darstellt, als das Ruderblatt (12) tragender Rudersteven (11) ausgebildet sind, der durch den Düsenring (2o) hindurchgeführt und im Schiffsrumpf befestigt ist.
2. Antriebs- und Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rudersteven (11) aus einem senkrechten Pfosten (13) besteht, an dem innerhalb des Düsenringes (20) Profilplatten (14, 15) befestigt sind, die den senkrechten Flügeln des Kontrapropellers die erforderliche Form verleihen.
Dipl.-lng.W.M«issner
A6 Nr. öo,
HlNWElSi Diese Unlerloge (Beschreibung und Schulzanspr.) ist dio zu elzt eingereichte; sio woichl von der Wortfossung dor ursprünglich «infierelchlen Unterlagen ob. Die rechtliche Bedeutung dor Abweichung ist mehl goprOfl. Dio ursprünglich eingereichten Unterlagen befinden sich in den Amlsoklen. Sie könnon lederzoil ohno Nachweis eines rocMlichon Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotolcopion odor Filmnegativo zu den üblichen Preisen geliefert.
Deutsches Palonlamt, Cobrauchsmusterstollo
6606992 17.1Z70
DE6606992U 1964-10-09 1965-10-08 Antriebs- und steuervorrichtung fuer seefahrzeuge Expired DE6606992U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41403/64A GB1129262A (en) 1964-10-09 1964-10-09 Improvements in or relating to propulsive devices for vessels
US756105A US3528382A (en) 1964-10-09 1968-08-29 Propulsive systems for vessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6606992U true DE6606992U (de) 1970-12-17

Family

ID=41262141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6606992U Expired DE6606992U (de) 1964-10-09 1965-10-08 Antriebs- und steuervorrichtung fuer seefahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3528382A (de)
DE (1) DE6606992U (de)
GB (1) GB1129262A (de)
NL (1) NL6513006A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796373A (en) * 1971-11-17 1974-03-12 Ross M Swimming pool cleaning device
US3885516A (en) * 1973-10-04 1975-05-27 Miroslav Uroshevich Propulsion unit for a water-ski towing device
SE8402792L (sv) * 1984-05-23 1985-11-24 Kamewa Ab Propelleraggregat
US5292088A (en) * 1989-10-10 1994-03-08 Lemont Harold E Propulsive thrust ring system
US5145320A (en) * 1990-08-28 1992-09-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Mass loaded composite rotor for vibro-acoustic application
US5393197A (en) * 1993-11-09 1995-02-28 Lemont Aircraft Corporation Propulsive thrust ring system
USD419518S (en) * 1996-11-22 2000-01-25 Serge Harrison Propeller shroud
ES2190304B1 (es) * 2000-05-09 2004-11-01 Jose Luis Gagino Varela Convertidor de flujo para helices marinas.
US7066775B1 (en) 2005-06-02 2006-06-27 Seter Miles A Propeller wash straightening device
US9403585B2 (en) * 2013-08-30 2016-08-02 Uriel Arad Elliptical human-powered watercraft
TR201907196T4 (tr) * 2014-06-20 2019-06-21 Mehmet Nevres Uelgen Şaft tork yükseltici pervane tertibatı.
WO2018001457A1 (en) * 2016-06-28 2018-01-04 Abb Schweiz Ag Propulsion and steering arrangement of a vessel
CN109987210A (zh) * 2018-01-03 2019-07-09 上海海事大学 一种仿生泵喷推进器

Also Published As

Publication number Publication date
NL6513006A (nl) 1966-04-12
GB1129262A (en) 1968-10-02
US3528382A (en) 1970-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6606992U (de) Antriebs- und steuervorrichtung fuer seefahrzeuge
DE2438147A1 (de) Schiffsschraubenpropelleranordnung
DE2428972A1 (de) Segelanordnung eines wasserfahrzeuges
DE2129067A1 (de) Propellerduse, insbesondere fur Schiffe
DE807254C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE2240842A1 (de) Querstrahlsteuer fuer wasserfahrzeuge
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
DE1953586A1 (de) Schiff mit mindestens zwei Schiffsschrauben
DE393110C (de) Doppelboot
DE613208C (de) Hinterschiffsform fuer Mehrschraubenschiffe
DE495063C (de) Ruderanordnung mit drei oder mehr Ruderflaechen
DE736015C (de) Hohlkoerperfoermiges Balanceruder fuer Schiffe
DE1531580B2 (de) Hinterschiffsform
DE4443750A1 (de) Schiffs/Luftschraube (Propeller)
DE407227C (de) Antriebsvorrichtung fuer schleppende Schiffe
DE721159C (de) Vorbau mit Wellenschluckertaschen fuer Schiffe
DE2550916A1 (de) Aussichts- oder vergnuegungsschiff
DE405703C (de) Mehrflaechen-Schiffsruder
DE375596C (de) Flugzeug, insbesondere Flugboot
DE1193386B (de) Anordnung bei einer in einer Duese arbeitenden Schiffsschraube
DE1919086A1 (de) Schiffs-Schraubenpropeller mit Fluegeln ungleicher Radien
DE858214C (de) Propellerantrieb fuer Wasserfahrzeuge
DE688709C (de) Wasserruder, insbesondere an Schwimmkoerpern von Seeflugzeugen
DE481466C (de) Leitkoerper fuer den Propellerstrom bei Schiffen
DE810935C (de) Wasserfahrzeug