DE6606790U - Dichtungsstreifen fuer den einbau von glasbauelementen. - Google Patents

Dichtungsstreifen fuer den einbau von glasbauelementen.

Info

Publication number
DE6606790U
DE6606790U DE19686606790 DE6606790U DE6606790U DE 6606790 U DE6606790 U DE 6606790U DE 19686606790 DE19686606790 DE 19686606790 DE 6606790 U DE6606790 U DE 6606790U DE 6606790 U DE6606790 U DE 6606790U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation
sealing strips
legs
thickened
inner surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686606790
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semperit Gummiwerk Deutsc GmbH
Deutsche Semperit Gummiwerk GmbH
Original Assignee
Semperit Gummiwerk Deutsc GmbH
Deutsche Semperit Gummiwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Gummiwerk Deutsc GmbH, Deutsche Semperit Gummiwerk GmbH filed Critical Semperit Gummiwerk Deutsc GmbH
Publication of DE6606790U publication Critical patent/DE6606790U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6202Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats positioned between adjoining panes without separate glazing bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

ces.m.b.ki·*
Dichtungsstreifen für den Einbau von Glasbaue1ementen.
Die Erfindung bezieht sich auf Dichtungsstreifen mit etwa V-förmigem Querschnitt für den Einbau von Glasbauelementen, wia z*B* Profilit-Bauglasscheiben und dgl.
Die verwendeten Fugenabdichtungsmaterialien haben die Aufgabe, die beispielsweise in Passaden vorhandenen Raum- und Stoßfugen wasser-, staub- und winddicht zu verschließen, sowie die Schalldämmung günstig zu beeinflussen. Die verwendeten Produkte müssen daher alterungs- und witterungsbeständig, sowie dauerelastisch sein, um am Bauobjekt auftretende Temperaturdifferenzen auffangen zu können. Die Dauerelastizität der Fugenabdichtung ist in den meisten Fällen eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Abdichtung.
Die Erkenntnisse in den vergangenen Jahren haben gezeigt, daß Profile aus Synthesekautschuk die besten Voraussetzungen für eine einwandfreie Abdichtung über einen langen Zeitraum hinaus gewährleisten. Solche Profile sind mit dem Material der Fugerwände verträglich und rufen keine Verschmutzungen der Fassaden hervor.
Eine große Anzahl von verschiedensten Profilquerschr.itten, insbesondere Hohlprofile, welche gegebenenfalls zur Einbauerleich*· örung evakuiert werden können, ülnd bereits vorge-
schlagen worden. In den meisten Fällen ist jedoch der Einbau
solcher Profile nur mit relativ komplizierten Mitteln durchzuführen.
ErfindunRsgemäß wirj hingegen ein Dichtungsstreifen Vorzugs- i
weise aus vulkanisiertem Kautschukmaterial mit etwa V-förmigem |
Querschnitt für den Einbau von Glaselementen vorgeschlagen, 1
bei welchem die Schenkelenden verdickt sind. Ein solches *
V-förmiges Profil kann einerseits mit an sich bekannten, mit 1
der Hand geführten Rollscheiben leicht in die Fugen eingewalzt j
werden und ergibt andererseits durch den Druck der verdickten j,
Enden ausgezeichnete Abdichtungseffekte. |;
Nach einer vorteilhaften Ausführvxigsform der gegenständlichen | Erfindung springen die Innenflächen der Schenkel gegen das
verdickte Ende zurück, so daß trotz des erleichterten Einbaues bei entsprechender Verwendung von Klebstoffen für die
Außenseite der Schenkel an den Fugenkanten ein Dichtungseffekt entsteht, wie er sonst ähnlich nur von Hohlprofilen 1
i erreicht wird. 1
Nach einer weiteren Ausgestaltung weisen die Innenflächen
der Schenkel - im Querschnitt gesehen - annähernd halbkreisförmige Ausnehmungen auf; dadurch kann das Material der verdickten Enden beim Verquetschen in die annähernd halbkreisförmigen Ausnehmungen ausweichen.
In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Dichtungsstreifen beispielhaft näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den etwa V-förmigen Streifen 1 mit zwei verdickten Schenkelenden 2 und halbkreisförmigen Ausnehmungen 3 unterhalb dieser Schenkelenden der Schenkel 1. Diese Innenflächen 1! der Schenkel 1 des Dichtungsprofiles stehen gegenüber den Innenflächen l" <Ser verdickten Schenkelenden 2 etwas zurück.
Flg. 2 zeigt das erfindungsgemäße Dichtungsprofil im eingebauten Zustand zwischen zwei Glasbauelementen 4, aufdenen es mittels Klebstoffschichten 5 festhaftend aufsitzt.
Fig. J zeigt eine andere AusfUhrungsform der erfindungsgem'aßon Dichtung mit zwei Schenkeln 1 mit verdickten Enden 2, bei der die Innenflächen 1' der Schenkel 1 bogenförmig zurückspringen, so daß keine weiteren Ausnehmungen erforderlich sind.
Das Einkleben der erfindungsgemäßen Profile erfolgt vorzugsweise mit Klebelösungen auf Chlorkautsohukbasis.

Claims (2)

  1. RA.577 401*-!,7.68
    hfn s ρ r ü c h e
    Dichtungsstreifen, vorzugsweise aus vulkanisiertem oder unvulkanisiertem Kautschukmaterial mit etwa V-förmigem Querschnitt für den Einbau von Glasbauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (2) verdickt sind und daß vorzugsweise die Innenflächen (l1) der Schenkel (1) n das verdickte Ende (2) zurückspringen.
  2. 2. Dichtungsstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen (I1) der Schenkel (l) - im Querschnitt gesehen - annähernd halbkreisförmige Ausnehmungen (j5) aufweisen.
DE19686606790 1967-07-05 1968-07-01 Dichtungsstreifen fuer den einbau von glasbauelementen. Expired DE6606790U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT622867A AT282918B (de) 1967-07-05 1967-07-05 Dichtungsstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6606790U true DE6606790U (de) 1970-12-03

Family

ID=3584165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686606790 Expired DE6606790U (de) 1967-07-05 1968-07-01 Dichtungsstreifen fuer den einbau von glasbauelementen.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT282918B (de)
BE (1) BE717702A (de)
CH (1) CH472551A (de)
DE (1) DE6606790U (de)
FR (1) FR1575973A (de)
GB (1) GB1181327A (de)
NL (1) NL6809457A (de)
SE (1) SE327802B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9313026D0 (en) * 1993-06-24 1993-08-11 Macawber Ltd Simon Sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
SE327802B (de) 1970-08-31
AT282918B (de) 1970-07-10
FR1575973A (de) 1969-07-25
NL6809457A (de) 1969-01-07
BE717702A (de) 1968-12-16
GB1181327A (en) 1970-02-11
CH472551A (de) 1969-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746243B1 (de) Fenster mit verlaengerter Feuerwiderstandsfaehigkeit
DE2715008B2 (de) Schalldammendes Isolierglas aus mindestens zwei Glasscheiben und Verwendung desselben
DE3633618C2 (de)
DE2513365B2 (de) Anordnung zur abdichtung der fugen von stahlbetontuebbingausbau
DE6606790U (de) Dichtungsstreifen fuer den einbau von glasbauelementen.
EP0325098A1 (de) Verglasung mit einer Verbundscheibe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbundscheibe
CH413304A (de) Fensterrahmen mit einem Metallprofil und einer Glashalteleiste
DE2031812A1 (de) Abstandshalter für eine Isolierglaseinheit
DE2704835C3 (de) Stockrahmen für Doppelschiebefenster mit zwei Fensterebenen
DE1509224C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl.
DE1838449U (de) Doppel- und mehrfach-glasscheibe.
DE6929378U (de) Aufsteckbares abschlussstueck fuer fensterbaenke
DE462963C (de) Kittlose Verglasung fuer Gewaechshaeuser
DE361670C (de) Scheibenrahmen fuer kittlose Verglasung
DE1099059B (de) Sicherung fuer Grubenlampen
DE1659468C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer werkseitig angebrachten äußeren Dichtung aus Polysulfid-Kautschuk od.dgl.
DE1509155A1 (de) Isolierscheibe
DE2743577A1 (de) Isolierglasscheibe mit einem abstandsrahmen aus laengsgeschweissten rohrprofilen
DE2406982C2 (de) Bleiverglasung, insbesondere Ornamentglas, mit in fixiertem Abstand aufgedoppeltem Schutzglas und eine Anwendung
DE1273783B (de) Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
CH453645A (de) Scheibe, insbesondere Isolierglasscheibe
DE1658897C3 (de) Gleitlager für Bauteile
DE2733144A1 (de) Fensterzargenholm
DE7703332U1 (de) Abdichtstreifen fuer fugen zwischen bauteilen
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen