DE6605058U - Gelenkige selbstverriegelnde verschlussvorrichtung - Google Patents

Gelenkige selbstverriegelnde verschlussvorrichtung

Info

Publication number
DE6605058U
DE6605058U DE6605058U DE6605058U DE6605058U DE 6605058 U DE6605058 U DE 6605058U DE 6605058 U DE6605058 U DE 6605058U DE 6605058 U DE6605058 U DE 6605058U DE 6605058 U DE6605058 U DE 6605058U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
locking
doors
door
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6605058U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE6605058U publication Critical patent/DE6605058U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/10Doors; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

HINWEIS: Diese Unterlage (Beschreibung Und Schulxanspr.) tsldie zuletzt eingerelchjai slewalcht von der Worlfajiung der jp \ ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung' der Abweichung ItI nicht geprüft,'-Die' ursprünglich ein·"**'
j gereichten Untenagen befinden sich in dan Amtsakten· Sie können jederzeit ohne Nochwel» eines rechllichenlnteretses gebOh·"
m renfrei eingesehen werden. Au? Antrag werden hiervon auch Fotokopien enter .Filmnegollve zu den üblichen Prellen geliefert.
G 6344 (6,<S9) DwftoVes TeHnHmI,
ϊ · Jo
G 6^05 058.6 7402 (N 20 518/8d Gbm) H Uf S
N.7. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven/Holland
"Gelenkige sellastverriegelnde Verschlußvorrichtung" I
Die Neuerung bezieht sich auf eine mit Gelenken versehene |
a I
^- selbstverriegelnde Verschlußvorrichtung für Gehäuse mit |
einer Öffnung, insbesondere der Öffnung zum Einbringen der |
Wäsche in eine sich drehende "Waschtrommel einer Wasch- und |
Schleudermaschine. |
Bei Wasch- und Schleudermaschinen mit einer im wesentlichen |
zylindrischen Waschtrommel, die sich um eine waagerechte |
Achse dreht, und einer Öffnung zum Einbringen oder Heraus- i
holen der Wäsche in der zylindrischen Wand treten beim An- §
bringen eines befriedigenden Verschlusses für die Öffnung I
einige Schwierigkeiten auf. Wenn die Trommel zum Schleudern I
sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, so kann die Zentri- |
#* fugalkraft auf dem Verschluß sehr hoch sein, so daß hohe f
Zugspannungen entstehen. Die Verriegelungsvorrichtung für j
den Verschluß muß für den Gebraucher einfach bedienbar sein I
un4 positiv wirken. j
Die Neuerung bezweckt, eine gelenkige Verschlußvorrichtung
für eine Öffnung in einem Gefäß, insbesondere die Öffnung in
der Waschtrommel einer Wasch- und Schleudermaschine, zu |
schaffen, die selbstverriegelnd ist und die die oben ge- !
nannten Schwierigkeiten im wesentlichen überwindet. j
PHB 31.675 jj
Hs - 2 - I
6Ct λ υυ
Nach der Neuerung ist eine gelenkige selbstverriegelnde Verschlußvorrichtung für ein Gefäß mit einer Öffnung dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung durch federnde Mittel gezwungen wird, in einer Richtung um das Gelenk zu Scharnieren zum Öffnen der Öffnung, wobei die Selbstverriegelung und Aufschließung durch eine scharnierende Bewegung der Verschlußvorrichtung in der entgegengesetzten Richtung durch die Öffnung hindurch erhalten wird. Die Verschlußvorrichtung besteht vorzugsweise aus zwei gegeneinander beweglichen Türteilen, von denen der
clove cux vxi-ioiu x/xxuo uci
an der ersten Tür oder am Ende der Öffnung scharniert, wo- r bei die Selbstverriegelung und Aufschließung durch Verschlußmittel erhalten wird, die in der geschlossenen Lage der Türen die Türen aneinander verriegeln oder die zweite Tür gegen die genannte Öffnung verriegeln. Die kombinierten Längen der die Öffnung verschließenden Türteile sind größer als die Spannweite der Öffnung, wobei die Türen sich derart um ihre Gelenke drehen, daß sie sich überlappen, wenn sie durch die Öffnung hindurchgehen für die Wirkung der Verschlußmittel.
Bei einer solchen Konstruktion muß die Breite der Türen etwas kleiner sein als die Breite der Öffnung, um die Tür durch die Öffnung hindurchgehen zu lassen. Wenn eine Verschlußvorrichtung dieses Typs auf der Trommel einer Wasch- *. maschine, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen muß, verwendet wird, besteht die Gefahr, daß ein Teil eines in der Trommel behandelten Gegenstandes, z.B. der Spitze eines Bettuches oder Schnupftuches, durch die Zentrifugalwirkung durch den Spalt zwischen der Seite der Tür und der entsprechenden Seite der Öffnung gepreßt wird, wodurch die Gefahr der Beschädigung des Gegenstandes besteht.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung haben die das
» · »MM«
scharnierende Ende und die benachbarten Seiten der Öffnung begrenzenden Seiten der Verschlußvorrichtung je eine wellige Form und liegen aufeinander, wenn die "Verschluß-Vorrichtung sich in der geschlossenen Lage befindet.
Die Neuerung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Teiles einer Waschtrommel einer Waschmaschine,
Pig. 2 dieni: zur ErTauteyimg im A Kgixrh rH.« !Türen einer geänderten Bauart in der offenen, geschlossenen und ver-/-\ riegelten und nicht verriegelten Lage,
3?ig, 3 ist eine Draufsicht der Türen nach Fig. 2.
Fig. 4 dient zur Erläuterung und zeigt die Türen mit einer anderen Verriegelungsvorrichtung in der geöffneten, geschlossenen und verriegelten und nicht verriegelten Lage.
Fig. 5 ist eine Draufsicht der Türen der Fig. 4 und Fig. 6 zeigt schematisch, eine andere Konstruktion.
In Fig. 1 besteht die Verschlußvorrichtung im wesentlichen aus zwei Türteilen 1, 2, die eine im wesentlichen rechteckige Form haben und eine im wesentlichen rechteckige Öffnung in der zylindrischen Wand einer Waschtrommel 4 abschließen.
Die Tür 1 ist durch ein Gelenk 5 drehbar an einem Ende der Öffnung befestigt und die Tür 2 ist auf ähnliehe Weise dureh das Gelenk 6 am anderen Ende der Öffnung befestigt. Die Türen sind bogenförmig und bilden in dez* geschlossenen Lage (wie in der Zeichnung dargestellt) eine Fortsetzung der zy-
lindrischen Wand der Trommel. Die dem Gelenk abgewendete freie Wand jeder Tür ist zu einem Haken abgebogen in der Art, daß diese Haken ineinandergreifen und eine selbstverriegelnde Vorrichtung für die Türen bilden.
Die selbstverriegelnde und aufschließende Wirkung wird an-Hand der Pig. 2 und 3 näher erläutert9 die eine geänderte Konstruktion zeigen und in welchen Figuren die gleichen Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.
Die Türen 1 und 2 werden durch Torsionsfedern 7» die die respektiven Gelenkstifte umgeben, federnd in ihre offene lage gedruckt, wie in Fig. 2 mit gestrichelten Linien dargestellt ist. In der geschlossenen und verriegelten Lage der (Euren, die in Pig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, greifen die hakenförmigen Enden 8 bzw. 9 der Türen ineinander unc1 werden durch die Federn in dieser Lage gehalten. Jede weitere Belastung, z.B. durch Zentrifugalkraft, die versucht, die Türen zu öffnen, hat nur eine größere Zugkraft auf die Haken zur Folge.
Zum Öffnen der Türen wird auf die beiden Türen ein Druck ausgeübt, um sie gegen die Wirkung der Federn au drehen. Da die Seiten der Türen durch die Öffnung hindurchgehen, erreichen die Haken eine Lage, in der sie voneinander frei werden (wie in Fig. 2 mit der strichpunktierten Linie dargestellt ist). Wenn dann die obere Tür des sich überlappenden Paares zuerst freigemacht wird, so wird diese in ihre offene Lage gedrückt, und die zweite Tür, wenn diese freigemacht wird, wird sich ebenfalls in ihre geöffnete Lage bewegen. Die Türen können auch durch auf nur die Tür 2 ausgeübten Druck entriegelt werden, da, wenn die Türen ihre verriegelte Lage der Haken 8, 9 erreicht haben, die Tür sich durch Federwirkung schnell in ihre geöffnete Lage bewegen wird.
Zum Schließen und Verriegeln der Türen worden sie von Hand gegen die Wirkung der Federn 7 gedreht, wobei die Tür 1 vorzugsweise die Tür 2 überlappt, bis die Haken in eine Lage geraten, in der sie ineinanderhaken. Wenn diese Bewegung nicht weit genug durchgeführt wird, so werden die beiden Türen auffliegen, wenn der Druck auf der Tür 1 entfernt wird. Es besteht also keine Gefahr, daß die Türen in eine geschlossene, sondern noch nicht sicher verriegelte Lage geraten können. Wenn die Türen aus der geöffneten Lage bewegt werden, wobei die Tür 2 die Tür 1 überlappt, so kann die Selbstverriegelung auch erhalten werden, in diesem Pail iedoch mit einer etwas größeren Drehbewegung jeder Tür, um den Haken 9 über das Side äes Hakens S zu schieben und die üffnungsbewegung der Tür 1 zu verhindern, bis die Haken ineinandergreifen. Wenn dies nicht verhütet ist, so wird die Tür auffliegen, da der Haken 9 den Haken freigibt, so daß in diesem EaIl auch eine unrichtige Wirkung verhütet wird.
Die Fig. 4. und 5 zeigen eine andere Vorzugskonstruktion. Bei dieser Konstruktion wird die Haken- und Hakenbefestigung durch eine Haken- und Augenkonstruktion ersetzt. Die Türen bestehen aus gepreßtem Rostfreistahl, der für größere Stärke mit geeigneten Rippen versehen ist und an der Tür 1 sind drei Haken 10, z.B. durch Nieten, befestigt. Die Tür ist mit entsprechenden Augen 11 versehen, die dadurch gebildet sind , daß das Metall durchlöchert und das das Loch begrenzende Material formiert wird, so daß eine örtliche Steifigkeit und eine Form, die der des Hakens auf der Seite des Auges, wo der Haken hindurchgeht, entspricht, erhalten werden. Zum Bedecken der Öffnungen, die durch die Augen 11 entstehen, wenn die Türen sich in der geschlossenen Lage befinden, können Abdeckbleche 12, die sich bis über jeden Haken erstrecken, durch die gleichen Nieten, die die Haken 10 an ihrer Stelle halten, an der Tür 1 befestigt sein.
γ ι <■--■»
• · IM
Die Selbstverriegelung und Aufschließung dieser Vorrichtung ist gleich der an Hand der Fig. 1, 2 und 3 beschriebenen, sondern eine größere Stärke wird erhalten, um der hohen Zentrifugalkraft zu widerstehen, wenn die Türen mit einer Schleudertrommel mit hoher Drehzahl verwendet werden.
Fig. 6 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform. In dieser Vorrichtung sind die Lagen des Gelenkes und die Verriegelungsmittel auf der Tür 1 gegenseitig verwechselt, so daß die Tür 1 an der Tür 2 scharniert und das freie Ende der Tür 1 weist Augen 11 auf, die die am Ende der iT"; Öffnung befestigten Haken 10 durchlassen müssen. Beide Gelenke 5 und 6 können Spannfedern aufweisen, wobei die Feder auf dem Gelenk 6 die Tür 2 in ihre offene Lage und die Feder auf dem Gelenk 5 die Türiin ihre geschlossene Lage drückt. Druck nach, innen auf dem Gelenk 5 zum Öffnen der Türen bewerkstelligt, daß die Türen durch die Öffnung hindurchgehen, wobei auch die Augen 11 aus den Haken 10 frei werden. Die Tür 1 kann dann von Hand aufgehoben werden und die beiden Türen können über das Gelenk 6 in die offene Lage gedreht werden.
Bei allen oben beschriebenen Konstruktionen müssen die Türen sich zur Verriegelung und Aufschließung durch die öffnung bewegen. Hieraus ergibt sich, daß zwischen den Seiten der Türen und den entsprechenden Seiten der Öffnung ein Spiel bestehen muß. Wenn diese Seiten gerade sind, kann das Spiel genügend groß sein, um eine Gefahr zu liefern, wenn die Konstruktionen auf einer Waschtrommel, die sich mit hohen Geschwindigkeiten dreht, verwendet wird, da die Zentrifugalwirkung einen Gegenstand oder einen Teil eines Gegenstandes durch diesen Raum pressen kann.
Um diese Schwierigkeit ganz zu beseitigen und wie in den Fig. 1, 3 und 5 dargestellt ist, haben die Seiten der Türen
und die benachbarten Seiten der Öffnung eine wellige Porm und fallen sie ineinander, wenn die Türen sich in ihrer geschlossenen Lage befinden. Die welligen Ränder haben je eine genügende Anzahl von Hügeln und Tälern, um das Austreten von Gegenständen aus der Trommel zu verhüten, so daß, wenn die Spitze eines Gegenstandes, z.B. eines Schnupftuches, durch den welligen Spielraum nach au3en tritt, die Krümmung der diesen Raum bestimmenden Ränder ein Falten des Materials hervorruft, wodurch der Austrittswiderstand zunimmt.
Die Seiten der Türen und der Öffnung können zu der gewünschten Porm formiert, werden, aber vorzugsweise bestehen 1) die welligen Ränder aus gespritzten Kunststoffstreifen 13, 14, die mit Nieten oder auf andere Weise an den Türen befestigt sj.nd, und entsprechenden Streifen 15, die an den Seiten der Öffnung befestigt sind. Solche Streifen haben außerdem den Vorteil, daß sie abgerundete Ecken haben, so daß für den Verwender keine scharfen. Ränder bestehen, wenn die Türen geöffnet sind, oder für die Gegenstände in der Trommel, wenn die Türen geschlossen sind.
Schutzansprüche:

Claims (8)

* t 1111 SSt S* · · · IS lilt ■ 1 * Schutzansprüche z
1. Gelenkige selbstverriegelnde Verschlußvorrichtung für ein Gefäß mit einer Öffnung, dadxircli gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung durch federnde Mittel gezwungen wird, sich um das Gelenk in einer Richtung zu drehen zum Öffnen der Öffnung, wo"bei die Selbstverriegelung und Aufschließung durch eine Bewegung der Verschlußvorrichtung in der entgegengesetzten Richtung durch die Öffnung hindurch erhalten wird.
2. Aus zwei gegeneinander beweglichen Türteilen bestehen-( de Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1= von denen der
erste an einem Ende der Öffnung scharniere und der zweite an der ersten Tür oder am anderen Ende der genannten Öffnung sciaraiert, wobei die Selbstverriegelang und Aufschließung durch Verriegelungsmittel erhalten wird, die in der geschlossenen Lage der Türen die genannten türen aneinander verriegeln oder die genannte zweite Tür gegen die genannte Öffnung schließen.
3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 2, in der die kombinierten Längen der die genannte Öffnung abschließenden Türteile größer ist als die Spannweite der Öffnung, wo-
_ bei die Türen, für dis Wirkung der Verriegelungsmittel,
■) sich um ihre Gelenke drehen, bis sie sich überlappen, wenn
sie durch die Öffnung hindurchgehen.
4. Verschlußvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Selbstverriegelung (und Aufschließung) durch Ineinadergreifen (oder Freigeben) zusammenarbeitender Haken oder zusammenarbeitender Haken und Augen erhalten wird.
j
5. VerschlußvorricJitung nach Anspruch. 4, dadurch g€>kenn-
- zeichnet, daß die genannten zusammenarbeitenden Haken
\ oder Haken und Augen an den Kopfrändern der Türen an-
- geordnet sind.
\
6. YerSchlußvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten zusammenarbeitenden Haken oder Haken und Augen an den freien Rändern der genannten
s zweiten Tür und dem zusammenarbeitenden Rand der Öff-
ϊ nung angeordnet sind.
7. Yerschlußvorri chtung nach einem der vorangehenden Anf γλ Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dati scharnie-
rende Ende begrenzenden und durch die Öffnung gehenden Seiten der Versehlußvorrichtung und die entsprechenden Seiten der Öffnung je eine wellige Form aufweisen und ineinadergreifen, wenn die Vers ehlußvorri chtung sich
in der geschlossenen Lage befindet.
8. Versehlußvorrichtung nach Anspruch 7 zum Schließen einer Öffnung in der zylindrischen Wand der Waschtrommel einer Wasch- und Schleudermaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten welligen Ränder je eine genügende Anzahl von Hügeln und Tälern aufweisen, um ein Austreten von Texbilgegenständen aus der Trommel infolge der Zen- J trifugalwirkung zu verhüten.
9* Verschlußvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die genannten welligen Seiten mit an ihnen befestigten Kunststoffteilen versehen sind.
DE6605058U 1966-08-31 1967-08-26 Gelenkige selbstverriegelnde verschlussvorrichtung Expired DE6605058U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38897/66A GB1161218A (en) 1966-08-31 1966-08-31 Improvements in or relating to Hinged Self-Locking Closure Devices.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605058U true DE6605058U (de) 1970-05-06

Family

ID=10406366

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6605058U Expired DE6605058U (de) 1966-08-31 1967-08-26 Gelenkige selbstverriegelnde verschlussvorrichtung
DE1585868A Granted DE1585868B2 (de) 1966-08-31 1967-08-26 Selbstverriegelnde Tür zum Verschließen der Beschickungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Trommel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1585868A Granted DE1585868B2 (de) 1966-08-31 1967-08-26 Selbstverriegelnde Tür zum Verschließen der Beschickungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Trommel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3452803A (de)
CH (1) CH498972A (de)
DE (2) DE6605058U (de)
DK (1) DK120481B (de)
ES (1) ES344576A1 (de)
GB (1) GB1161218A (de)
NL (1) NL6711688A (de)
SE (1) SE330872B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265551C3 (de) * 1972-07-27 1986-01-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Trommeldeckel für eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE2237409B2 (de) * 1972-07-27 1980-06-26 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Trommeldeckel fur eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
US4375803A (en) * 1981-04-22 1983-03-08 Love Samuel D Variable fireplace screen and insert
US5860554A (en) * 1996-03-28 1999-01-19 Ruffo; Michael Lockable lid support
EP1574611A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-14 Whirlpool Corporation Von oben beschickbare Waschmaschine mit zwei Trommelklappen
BE1020889A3 (nl) * 2013-06-17 2014-07-01 Werkhuizen Lapauw Nv Wastrommel.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US685506A (en) * 1901-04-11 1901-10-29 Walter Rollin Browning Grain-door for cars.
US1340506A (en) * 1919-06-26 1920-05-18 Smithback Neal Grain-door
US1506310A (en) * 1921-11-26 1924-08-26 Klaus Martin Grain-car door
US1440077A (en) * 1922-05-31 1922-12-26 Benjamine W Heitz Grain-car door

Also Published As

Publication number Publication date
ES344576A1 (es) 1968-10-16
GB1161218A (en) 1969-08-13
DE1585868A1 (de) 1971-08-19
DE1585868C3 (de) 1980-10-09
DK120481B (da) 1971-06-07
CH498972A (de) 1970-11-15
DE1585868B2 (de) 1975-04-10
NL6711688A (de) 1968-03-01
SE330872B (de) 1970-12-07
US3452803A (en) 1969-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439306C2 (de) Kofferverschlußvorrichtung
DE2048382A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE4225670C2 (de) Drehfallenschloß mit Fanghaken
DE2631750A1 (de) Waschmaschine mit einer tuerverschlussicherungsvorrichtung
DE3446376A1 (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung einer fensterblende
DE6605058U (de) Gelenkige selbstverriegelnde verschlussvorrichtung
DE3214579C2 (de)
DE112018003177T5 (de) Kopfstützenbewegungsvorrichtung
DE2548488A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den deckel einer trommel einer waschmaschine
DE2237409B2 (de) Trommeldeckel fur eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE2028371A1 (de) Spulenkapsel fur Nähmaschinen
DE7933138U1 (de) Waschmaschine oder Wäscheschleuder
DE3519229A1 (de) Tuerschloss
DE4112055C2 (de) Sicherheitsbefestigung für die Verschlußklappe einer Wäschetrocknertrommel
DE69911301T2 (de) Waschmachine oder Wäschetrockner mit einer einzigen Tür ausgerüsteten Trommel
DE2517776C3 (de)
DE1817650A1 (de) Trommeldeckelverschluss fuer die Beschickungsoeffnung im Mantel einer Waeschetrommel
DE2908602A1 (de) Hebelverschluss, insbesondere fuer spannringe aus blech fuer versandbehaelter
DE2237410A1 (de) Zweiteiliger trommeldeckel fuer eine mantelbeschickte trommelwaschmaschine
DE2433739B2 (de) Trommel fuer wasch-schleudermaschinen
DE1760834C3 (de) Schiebetürsicherung an Trommeln von Haushalts- und Industriewaschmaschinen
AT341350B (de) Verriegelungsanordnung fur drehbare fahrzeugturen
DE2628500B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Beschickungstür einer Wasch- und Schleudermaschine
DE2517776B1 (de) Trommeldeckelverschluss
DE7717769U (de) Wäscheschleuder