DE6604363U - Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE6604363U
DE6604363U DE6604363U DE6604363U DE6604363U DE 6604363 U DE6604363 U DE 6604363U DE 6604363 U DE6604363 U DE 6604363U DE 6604363 U DE6604363 U DE 6604363U DE 6604363 U DE6604363 U DE 6604363U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
funnel
pouring
aluminum
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6604363U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV LAUTERJUNG FA
Original Assignee
GUSTAV LAUTERJUNG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV LAUTERJUNG FA filed Critical GUSTAV LAUTERJUNG FA
Priority to DE6604363U priority Critical patent/DE6604363U/de
Publication of DE6604363U publication Critical patent/DE6604363U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/04Low pressure casting, i.e. making use of pressures up to a few bars to fill the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF 1 PATENTANWÄLTE
Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENG ER
DIPL.-ING. WOLFRAM WAT7KE
Unser Zeidien: ^ßl^.-a Datum: ^ # Oktober 19&9
L 36 414/51C Gbm
Herr Gustav Lauterjung, 565 Solingen-Wald, Schloßstraße 18
Kokille für Aluminiumguß, insbesondere zum Gießen von Zylinderköpfen für Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung bezieht sich aux" eine Kokille für Aluminiumguß, insbesondere auf eine Kokille zum Gießen der Zylinderköpfe von Kraftfahrzeugen od.dergl. Bei derartigen Kokillen wird vielfach beobachtet, daß durch Bildung von Lunkern Ausschuß entsteht, der sich zumal in der Massenanfertigung sehr unangenehm bemerkbar macht.
Umfangreiche Versuche haben ergeben, daß man die Lunkerbildung beim Kokillenguß weitgehendst vermeiden kann, wenn man ein zu schnelles Abkühlen des in die Gießbrücke und den Eingießtrichter eingefüllten Aluminium vermeidet. Diese Abkühlung kann vorteilhaft dadurch vermieden werden, daß man die Gießbrücke und den Eingießtrichter mit einer Einrichtung versieht, die eine Wärmestauung bedingt, sodaß das eingefüllte Aluminium seine Wärme nicht so schnell nach außen abgeben und damit erstarren kann. Bleibt aber der Gußwerkstoff in der Gießbrücke und dem Eingießtrichter einige Zeit länger flüssig als bisher, so kann das Aluminium in der Form bei der Erstarrung des Gußstükkes nachfließen, so daß auf diese V/eise eine Lunkerbildung verhindert wird.
Um die Wärmestauung zu erreichen, kann man in einfachster Weise die Gießbrücke unter Bildung eines Luftspaltes mit einer Einsatzbüchse versehen. Durch den Luftspalt wird der Wärmeübergang nach außen ersahwert und damit die gewünschte 'WärmeStauung er-
Telefon (0211) M OS14 · Telegrammadresse·. Dabipalcnl ■ Potttdicikkonlo KBIn 227610
reicht. In gleicher Weise kann man in dem Eingußtrichter ebenfalls unter Bildung eines Luftspaltes eine oder mehrere Trichterbüchsen anordnen. Auch hier vermeidet man auf diese einfache V/eise eine zu starke Wärmeabstrahlung nach außen und damit ein zu schnelles Erstarren des Gußwerkstoffes.
Diese eingesetzten Trichterbüchsen geben die Möglichkeit, fast unmittelbar über der Oberfläche des Gußstückes Einschnürungen vorzusehen, durch die beim Herausnehmen des Gußstücks die anhaftenden Gußtrichter sehr leicht abgerissen werden, so daß r. ein Arbeitsgang zum Entfernen der Gußtrichter erspart wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Kokillenkopfes gemäß der Erfindung schematisch im Schnitt dargestellt.
Die nicht dargestellte Kokille befindet sich an einer Gießbrücke 1, die mit Bohrungen 2 versehen ist, durch die Bolzen gesteckt werden, um die die gesamte Kokille in bekannter Weise innerhalb der Gießmaschine verschwenkt werden kann. Diese Gießbrücke ist mit einer Eingießöffnung 3 versehen. Unterhalb der Gießbrücke 1 befindet sich ein Eingießtrichter 4. Der zu gießende Zylinderkopf 5 ist auf der Zeichnung angedeutet, die übrigen Kokillenteile sind weggelassen worden.
Um eine Wärmestauung des eingefüllten Aluminiums zu erzielen, wird gemäß dar Erfindung in die Eingießöffnung 5 der Gießbrück^* 1 eine Ensatzbüchse 6 eingesetzt. Der äußere Umfang dieser Einsatzbüchse ist etwas kleiner gehalten als der Innendurohmesser der Eingießöffnung J>, so daß ein Luftspalt 7 zwischen diesen beiden Teilen entsteht. Dieser Luftspalt verhindert ein zu schnelles Abfließen der Wärme, so daß das Aluminium innerhalb dieser Brücke länger als bisher warm bleibt.
In gleicher V/eise ist der Singie3trichter 4 in dem dargestellte:. Ausführungsbeispiel eines Zweizylinderkopfes mit zwei Trichter-
büchsen 8 und 9 versehen. Am Außenunifang ist zwischen diesen Trich^arbüchsen 8 und 9 und dem Eingießtrichter 4 ebenfalls ein Luftspalt Io vorgesehen, um die Wärmestauung des Materials innerhalb des Wärmetrichters zu erreichen.
Die Trichterbüchsen 8 und 9 erhalten in ihren DurchtribtsöfInnungen für das Aluminium ringförmige Vorsprünge Io und 11, die zum Einschnüren der Gußtrichter dienen. Beim Herausnehmen des Zylinderlcopfes 5 reißen auf diese Weise die Gußtrichter an der durch die Vorsprünge bedingten Einschnürung ab, so daß der Arbeitsgang für das Entfernen der Gußtrichter entfällt.

Claims (4)

ansürüche :
1. Kokille für Aluminiumguß, insbesondere zum Gießen von Zylinderköpfen für Kraftfahrzeuge od. dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die Gießbrücke (1) und/oder der Eingießtrichter (4) mit Einrichtungen zur Erzielung einer WärmeStauung versehen sind.
2. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß die Gießbrücke (1) unter Bildung eines Luftspaltes (7) mit einer Einsatzbuchse (6) versehen ist.
j5. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Eingißßtrichter (4) unter Bildung eines Luftspaltes (lo) eine oder mehrere Trichterbüchsen (8, 9) angeordnet sind.
4. Kokille nach Anspruch "$, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trichterbüchsen (tf,9) in ihren Durchtrittsöffnungen mit
ringförmigen Vorsprüngen (lo,11) zum Einschnüren der Gußtrichter versehen sind.
B/ci
DE6604363U 1964-02-08 1964-02-08 Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge Expired DE6604363U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6604363U DE6604363U (de) 1964-02-08 1964-02-08 Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6604363U DE6604363U (de) 1964-02-08 1964-02-08 Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604363U true DE6604363U (de) 1970-01-08

Family

ID=33460594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6604363U Expired DE6604363U (de) 1964-02-08 1964-02-08 Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6604363U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474359A1 (fr) * 1980-01-25 1981-07-31 Bruehl Eisenwerk Moule permanent (coquille) pour la fabrication de pieces de fonderie en metal leger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474359A1 (fr) * 1980-01-25 1981-07-31 Bruehl Eisenwerk Moule permanent (coquille) pour la fabrication de pieces de fonderie en metal leger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902151A1 (de) Giessform zum metallgiessen und huelse hierfuer
EP2945760B1 (de) Giessform zur herstellung von gussteilen, insbesondere zylinderblöcken und zylinderköpfen, mit funktionaler anbindung des speisers
AT404685B (de) Verfahren zum Füllen einer Gießform
DE6604363U (de) Kokille fuer aluminiumguss, insbesondere zum giessen von zylinderkoepfen fuer kraftfahrzeuge
DE2622891C3 (de) Hilfseinrichtung für das Abgießen von Metallschmelzen in Dauerformen
DE807125C (de) Verfahren zur Herstellung von Muffenrohren
DE2133421C3 (de) Vorrichtung zum Gießen von Aluminium legierungen m vorgewärmte, mehrteilige Kokillen
DE1280495B (de) Gitter oder Netz als Einlage zwischen Anschnitt und Formhohlraum bei Metallgiessformen
DE877940C (de) Vorrichtung an Durchlauf-Giessformen zum Giessen von Muffenrohren
DE2133824A1 (de) Spritzgussform fuer die herstellung von kunststoffspritzteilen
DE3023262A1 (de) Dosiereinrichtung zum foerdern von fluessigem metall
AT239979B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen
DE474240C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlzylindern, Rohren o. dgl. mit inneren Flanschen durch Schleuderguss in einer drehbaren Kokille
DE531174C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlbloecken durch Schleuderguss
DE1267798B (de) Kokille fuer Aluminiumguss, insbesondere zum Giessen von Zylinderkoepfen fuer Kraftfahrzeuge
DE908783C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Leichtmetallkolben
DE712231C (de) Verfahren zum Herstellen dickwandiger Hohlkoerper
DE2602242A1 (de) In den einguss einer giessform einzufuegender kern
DE518123C (de) Rohrmuffenkern fuer Schleudergussformen
DE848549C (de) Verfahren zum Schleudern von Ringkoerpern in einer senkrecht stehenden Giessform
DE765269C (de) Gekuehlte Giessform zum stetigen Giessen von Metallen
DE1917867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen unter Belastung
AT114055B (de) Vorrichtung zum Ausgießen von Lagerschalen, Pleuelstangenköpfen u. dgl.
DE912744C (de) Verfahren zum Giessen des Gehaeuses von Ventilen
DE580667C (de) Verfahren und Gussform zur Herstellung von Flanschrohren mittels Schleudergusses