DE658069C - Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle - Google Patents

Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle

Info

Publication number
DE658069C
DE658069C DEV31589D DEV0031589D DE658069C DE 658069 C DE658069 C DE 658069C DE V31589 D DEV31589 D DE V31589D DE V0031589 D DEV0031589 D DE V0031589D DE 658069 C DE658069 C DE 658069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
attached
shell
harmonica
electrical lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31589D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV31589D priority Critical patent/DE658069C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658069C publication Critical patent/DE658069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskörpern für Luftschutzzwecke anbringbaren Hülle Es ist bereits eine größere Anzahl von Lichtabdämpfvorrichtungen aus lichtdichtem Material bekanntgeworden. Als solche Abdämpfvorrichtungen sindLampenschirme aller Art anzusehen, die das Licht entweder im ganzen abdämpfen oder nach einer Seite abschirmen und nach anderen Stellen reflektieren. So ist beispielsweise bekannt, über Glühlampen der Glühlampenform angepaßte Mäntel, die innen verspiegelt sind, zu schieben, die an einigen Stellen nicht geschlossen sind und dorthin Licht konzentriert austreten lassen. Auch hat man über Glühlampen in ähnlicher Weise Mäntel aus Metall oder Glas geschoben, die lediglich eine nach unten zeigende Öffnung besitzen, die man gegebenenfalls nach unten abdämpfen kann. Man hat Verpackungsbehälter für Glühlampen so ausgebildet, daß man sie auch als Lampenschirme verwenden kann. Derartige Behälter sind aus prismatischen Pappkörpern hergestellt, durch deren Boden der Glühlampensockel gesteckt werden kann.
  • Während Schirme der vorerwähnten Art nur in bestimmter Form benutzt werden können, gibt es derartige Abdämpfvorrichtungen auch in Formen, die offen und geschlossen benutzt werden können. So ist es auch schon bekannt, an einer Glühlampenfassung eine harmonikaartig gefaltete Hülle aus Papier oder Leinwand anzuordnen, die in zusammengefaltetem Zustand an einem Halter anliegt und nach Auslösen einer Haltevorrichtung sich zu einem am Fuß gewölbten Zylinder ausstreckt. Auch kennt man Schirme, die aus im Durchmesser größer werdenden harmonikaartig miteinander verbundenen Ringen bestehen und am Lampensockel befestigt 4verden. Derartige Schirme kann man ebenfalls an der Lampe zusammenfalten.
  • Es gibt auch bereits zusammenfaltbare Schirme aus Papier. Diese werden in bestimmte Formen zusammengefaltet und können dann über die Lampe geschoben werden. Ferner ist als Abblendeschirm gegen feindliche Fliegergefahr auch schon ein Schirm bekannt, dessen obere, die Glühlampe umschließende öffnung mit dehnbaren Wellen oder wellenartigen Einschnürungen versehen ist. Für den Dienstgebrauch im Felde ist eine Brennstofflampe verwendet worden, die mit zusammenklappbaren Deckeln versehen ist, die in aufgeklapptem Zustande als Schirm dienen.
  • Alle diese Vorrichtungen zeigen aber erhebliche Nachteile; entweder sie sind nicht geeignet, zum mindesten in der vorgeschlagenen Form, das Licht vollkommen zu absorbieren, oder aber die Vorrichtungen sind nicht dauernd betriebsfähig, oder sie sind so kostspielig, daß sie nicht jeder sich anschaffen kann, oder nicht für jede Glühlampe verwendbar.
  • Demgegenüber zeigt eine erfindungsgemäß ausgestaltete Vorrichtung diese Nachteile' nicht. Sie stellt eine billige, leicht anbringbare und trotzdem in jeder Beziehung zuverlässige Verdunkelungs- und Abblendevorrich-
    tung dar, die in normalen Zeiten die V er@ `s
    Jung der Lichtquelle nicht stört, in Notz' '@ _
    es aber gestattet, innerhalb weniger Selch
    die Abblendung auf den gewünschten gewünschten
    vorzunehmen oder sogar praktisch v ölig' ausreichend zu verdunkeln, ohne die Glühlampe stromlos machen zu müssen.
  • Die Erfindung bezieht sich nun äuf eine Verdunklungsvorrichtung, die aus einer hare monikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskörpern für Luftschutzzwecke anbringbai en Hülle aus lichtdichtem Material besteht, und daß an dem oberen Ende der ziehharmonikaartig zusammenfaltbaren Hülle ein lichtdichter Boden mit einer dem Durchmesser des Glühlampensockels angepaßten Öffnung und gegebenenfalls am unteren Ende der Hülle einstellbare Blenden zum Abblenden des Lichtstrahles angeordnet sind.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Es stellen dar: Abb. i eine Ansicht des Verdunklungsmantels im ausgezogenen Zustand, Abb.2 eine Ansicht desselben im zusammengeklappten Zustand, Abb. 3 eine Ansicht des Verdunklungsmantels im abgebogen ausgezogenen Zustand. Der Lainpenverdunklungsmantel besteht aus dem aus schwarzem Papier oder anderem lichtundurchdringlichem Werkstoff hergestellten ausziehbaren :Mantel a, mit oberem, der elektrischen Birne .angepaßten durchlcehten Boden b. Um den nach unten strahlenden Lichtkegel f nach Bedarf verkleinern oder vergrößern zu können, befinden sich am unteren Ende des Mantels 2 einstellbare Klappen c.
  • Abb. 2 zeigt den Ver dunklungsmantel im sammengeklappten Zustand d. Zwei angenete hakenförmige Drahtbügel e dienen tim Festhalten in dieser Lage.
  • Abb. 3 stellt den Verdunklungsmantel in etwas abgebogener Stellung dar, so daß in den Wohnungen während der Verdunkelung kleinere Arbeiten erledigt werden können.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist, daß bei Luftgefahr eine schnelle, billige und nach außen vollständige Verdunkelung erreichbar ist, wobei das Zernageln der Fensterrahmen beim Abdichten durch Decken usw. vermieden wird. Im Hausflur können die Treppen etwas beleuchtet werden, damit Unfälle vermieden werden. Im Hausflur, Keller, Dachboden usw. können nach Belieben die Verdunkelungsapparate an den Lampen belassen werden.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPR.'cHE: i. Verdunkelungsvorrichtung aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskörpern für Luftschutzzwecke anbringbaren Hülle aus lichtdichtem Material, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende der zusammenfaltbaren Hülle ein lichtdichter Boden mit einer dem Glühlampensockel angepaßten öffnung und gegebenenfalls am unteren Ende der Hülle einstellbare Blenden zum Abblenden des Lichtstrahles angeordnet sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Häkchen (e) zum Geschlossen halten der Vorrichtung angeordnet sind.
DEV31589D 1935-02-21 1935-02-21 Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle Expired DE658069C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31589D DE658069C (de) 1935-02-21 1935-02-21 Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31589D DE658069C (de) 1935-02-21 1935-02-21 Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658069C true DE658069C (de) 1938-03-21

Family

ID=7586548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31589D Expired DE658069C (de) 1935-02-21 1935-02-21 Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658069C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658069C (de) Verdunkelungsvorrichtung, bestehend aus einer harmonikaartig zusammenfaltbaren, an elektrischen Beleuchtungskoerpern fuer Luftschutzzwecke anbringbaren Huelle
DE651028C (de) Spiegelreflektor zum nachtraeglichen Einbau in normale Aussenleuchten mit annaehernd zylindrischem Schutzglas
DE705538C (de) Elektrische Leuchte mit einem aus Gummi bestehenden Kopf
DE1923302U (de) Aufsteckschirm fuer taschenstablampe.
DE2250593A1 (de) Abluftleuchte
DE19625247C2 (de) Öllampe als Aufsatz auf eine Weinflasche
DE634248C (de) Strassenlaterne
DE413293C (de) Gasgefuellte elektrische Lampe
DE453817C (de) Vorrichtung zur Aufhebung der Spiegelung an Schaufenstern und zur stoerungslosen Beleuchtung der ausgestellten Ware
DE394844C (de) Lampe mit aufklappbarem Doppelwinkelring zum Verbinden von Glocke und Schale o. dgl.
DE1687801U (de) Plissierte lampenschirmrolle zur verkleidung von leuchtstoffroehren.
DE1754999U (de) Schutzrohr fuer roehrenfoermige leuchtstofflampen.
AT227834B (de) Leuchtstoffleuchte
DE1027603B (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem aus Weichglas bestehenden Teil
DE692530C (de) Elektrische Luftschutz-Flaechenleuchte
DE19803147A1 (de) Schalenförmige Rundleuchte
DE1018159B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einer mit einer Deckenoeffnung versehenen UEberglocke fuer Beleuchtungskoerper mit unmittelbarem Abschluss an einer Befestigungsflaeche, insbesondere unter der Decke
DE1091231B (de) Spritzwasserschutz fuer Gluehlampen, Hochdruckleuchtstofflampen und aehnliche Leuchtkoerper von im wesentlichen kugeliger Gestalt
CH145005A (de) Tageslichtreflektor.
CH205670A (de) Eine oder mehrere Leuchtstellen aufweisende indirekte Leuchte für den Schutz gegen Fliegersicht.
EP0323386A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1992005U (de) Schirm für Leuchten
DE1672546U (de) Tischlampe.
DE1756137U (de) Linsenhalterung fuer mattscheibenbetrachtungslupen an photographischen spiegelreflexkameras.
DE1712425U (de) Fassung fuer elektrische gluehbirnen.