DE657034C - Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren - Google Patents

Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren

Info

Publication number
DE657034C
DE657034C DEC47687D DEC0047687D DE657034C DE 657034 C DE657034 C DE 657034C DE C47687 D DEC47687 D DE C47687D DE C0047687 D DEC0047687 D DE C0047687D DE 657034 C DE657034 C DE 657034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
pairs
wrought iron
boiler
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC47687D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC47687D priority Critical patent/DE657034C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657034C publication Critical patent/DE657034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side

Description

  • Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren Die Erfindung betrifft Gliederkessel mit Gliedern aus zwei in einer Ebene liegenden, oben und unten in Sammler einmündenden, den Feuerraum einschließenden Rohrpaaren aus Schmiedeeisen, die zwischen sich Fallzüge bilden. Es sind Gliederkessel aus Eisen-oder Stahlrohren bekannt, bei denen auf die in Gliedform ausgebildeten Rohre tangential sich anschmiegende Rippen bzw. Stege angeschweißt sind. Bei zusammengesetzten Gliedern dienen diese Rippen sowohl zur äußeren als auch zur inneren Begrenzung der Räume, in denen die Rohre dem Feuer bzw. den Heizgasen ausgesetzt sind. Bei einem anderen bekannten Kessel dieser Art sind ebenfalls Rippen zu ähnlichen Zwecken radial an den Rohren ansetzend vorgesehen.
  • Zweck der Erfindung ist, das im wesentlichen nur aus Rohren bestehende Kesselglied eines Kessels der eingangs genannten Art in möglichst einfacher Fertigung so auszubilden, daß es oben und unten auch mit den Teilen für den Vorlauf- und den Rücklaufsammler für je nur einen Sammler derart ausgestattet ist, daß die Glieder bei guter Abdichtung gegeneinander leicht in den Kessel eingebaut und aus ihm ausgebaut werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rohrpaare oben und untern in der Mitte in je einen lotrechten Stutzen münden, an den sich außerhalb des Rohrgliedes ein waagerecht und quer liegender, mit Flanschen versehener Stutzen von der Länge der Einbaubreite des Gliedes zwecks wasserseitiger Verbindung benachbarter Glieder anschließt. Die Rohre jedes Rohrpaares sind durch einen Steg miteinander verbunden. Jedes von ihnen besitzt ferner beiderseits Stege gleicher Breite zum Anschluß an die benachbarten Glieder. Durch diese seitlichen Stege wird beim Zusammenfügen der Glieder der Abschluß des Kessels nach außen und die Trennung des Feuerraums von den Fallzügen bewirkt.
  • Bei dieser Ausführung der Glieder kann der Kessel in einfacher Weise aufgebaut werden, indem lediglich die außerhalb der Glieder liegenden Flanschen der Sammler miteinander verbunden werden. Besondere bauliche Maßnahmen für die Rauchgasführung sind nicht erforderlich. Die Kesselglieder sind vollkommen einbaufertig. Es läßt sich jedes einzelne Glied ohne weiteres aus der Verbindung des gesamten Kessels wieder herausnehmen und auswechseln.
  • Durch das Fehlen toter Räume im Feuerraum wird weiterhin ein gleichmäßiger Wasserumlauf erreicht. Das ist insbesondere ein Vorteil gegenüber anderen Gliederkesseln mit Doppelrohren, bei denen mehrere durch Zwischenrohre verbundene untere O_uersammler angeordnet sind. Bei dieser Anordnung ist in den Verbindungsrohren immer Wasser vorhanden, das nicht oder nur unvollkommen am Wasserlauf teilnimmt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 ein Schnittbild des Kesselgliedes nach der Linie A-B der Abb: 2; die Abb. 2 ein Schnittbild nach der Linie C-D der Abb. i und die Abb. 3 mehrere zusammengebaute Kesselglieder, die rechte Hälfte in Draufsicht und die linke Hälfte im waagerechten Schnitt.
  • Jedes Glied des dargestellten Kessels besteht aus vier Rohren 1, 2, 3, 4, die in derselben Ebene liegen. Die Rohre weisen seitliche Längsrippen 5, 6,- 7 auf, welche beim Zusammenfügen der Glieder genau aufeinander passen. Die auf den äußeren Rohren vorgesehene Rippe 5 schmiegt sieh der, äußeren Fläche der Rohre an. Auf den inneren Rohren 2 und 3 sind je zwei seitliche Rippen 6 und 7 angeordnet. Zwischen den äußeren Rohren i bzw. 4 und den entsprechenden inneren Rohren 2 bzw. 3 ist eine Rippe io angebracht, welche auch dazu, dient, die, Fallzüge voneinander zu trennen. Jedes Rohrglied ist oben und unten in der senkrechten Mittelachse mit einem Stutzen 1 i bzw. 12 verbunden, an den sich der Quer-Stutzen 13 bzw. 14 anschließt. Diese Querstutzen 13 und 14 weisen seitliche Flanschen auf, die Zwei Ösen 15, 16 für Verbindungsbolzen besitzen: Beim Zusammenbau derartiger Glieder entstehen geschlossene Züge, und die durch die Flanschverbindungen vereinigten Querstutzen bilden die Sammler. Da die Züge ;7 infolge ihrer Trennung durch die Rippen To nicht miteinander verbunden sind, sind die Gase gezwungen, den Weg durch die einzelnen Kanäle zurückzulegen.
  • Die beiden Stirnglieder werden durch eine aus Rohren und Rippen gebildete Wand gebildet. Die Vorderwand enthält die erforderlichen üffnungen für die Bedienung der Feuerung. In jedem Glied ist in entsprechender Höhe ein Rostglied iS vorgesehen. Dieses Rostglied 18 ist rohrförmig ausgebildet, so daß der Rost in bekannter Weise von umlaufendem Kesselwasser durchströmt und dadurch gelcfihlt wird.
  • Die Kessel können anstatt aus Schmiedeeisen auch aus einem ähnlichen Baustoff hergestellt sein.
  • P

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Gliederkessel mit Gliedern aus zwei in einer Ebene liegenden, oben und unten in Sammlereinmündenden, den Feuerraum einschließenden Rohrpaaren aus Schmiedeeisen, die zwischen sich Fallzüge bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrpaare (r, 2, 3, 4) oben und unten in der Mitte in je einen lotrechten Stutzen (11, 12) münden, an den sich außerhalb des Rohrgliedes ein waagerecht und quer liegender, mit Flanschen versehener Stutzen (13, z4): von der Länge der Einbaubreite des Gliedes zwecks wasserseitiger Verbindung der benachbarten Glieder anschließt. Die Rohre jedes Rohrpaares sind durch einen Steg (io) miteinander und durch beiderseits angeordnete Stege ((, 6, 7) gleicher Breite mit den benachharten Gliedern verbunden, so da'ß die Fallzüge (17) sowohl nach außen als .auch nach dein Feuerraum hin abgeschlossen sind.
  2. 2. Gliederkessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiderseitigen Stegen jedes Rohrpaars die Stege (6, 7) der inneren Rohre (2, 3) radial am Rohransetzend., die Stege (5) der äußeren Rohre (1, 4) tangential am Rohr sich anschmiegend angeordnet sind.
DEC47687D 1932-06-07 1932-06-07 Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren Expired DE657034C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47687D DE657034C (de) 1932-06-07 1932-06-07 Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47687D DE657034C (de) 1932-06-07 1932-06-07 Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657034C true DE657034C (de) 1938-02-22

Family

ID=7026621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC47687D Expired DE657034C (de) 1932-06-07 1932-06-07 Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657034C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006602B (de) * 1952-06-20 1957-04-18 Fritz Henrich Stahlheizkessel fuer Warmwasser-Sammelheizungs- und -bereitungsanlagen
DE1299392B (de) * 1966-10-06 1969-07-17 Alfred Konrad Maschf Gliederheizkessel
FR2547025A1 (fr) * 1983-06-01 1984-12-07 Dietrich Sa Amelioration aux corps de chauffe pour chaudieres a basse temperature

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006602B (de) * 1952-06-20 1957-04-18 Fritz Henrich Stahlheizkessel fuer Warmwasser-Sammelheizungs- und -bereitungsanlagen
DE1299392B (de) * 1966-10-06 1969-07-17 Alfred Konrad Maschf Gliederheizkessel
FR2547025A1 (fr) * 1983-06-01 1984-12-07 Dietrich Sa Amelioration aux corps de chauffe pour chaudieres a basse temperature

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657034C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Rohrpaaren
EP0131962B1 (de) Wärmetauscher
DE3327354C2 (de)
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE371426C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel aus gleichen umkehrbaren Gliedern mit symmetrisch versetzten Rohrstraengen zur Bildung der Heizgasdurchlaesse
DE368821C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel mit wagerechten Heizrohren
DE3819071C1 (de)
DE481271C (de) Mit Luftumlaufrohren durchzogener Radiator
DE379125C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus Roehrengliedern und Mantel
AT18222B (de) Umplaufrohr.
DE329007C (de) Gliederkessel aus nebeneinandergereihten Roehrenbatterien
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE427972C (de) Roehrengliederkessel
DE351385C (de) Kesselkoerper aus zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden Kammern
DE452753C (de) Gliederheizkessel mit nebeneinandergereihten, den Fuellschacht und die Heizzuege umgrenzenden Wasserrohrplatten
DE238571C (de)
DE161955C (de)
DE372859C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel
DE363375C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus hufeisenfoermig gebogenen Rohren mit angeschweissten Rohren zur Bildung der Heizkanaele
DE698798C (de)
DE449742C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE383440C (de) Feuerbuechse fuer Lokomotivkessel
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
DE887947C (de) Rauchgasvorwaermer fuer Kraft- und Heizkessel
DE610709C (de) Rahmenglied zum Aufbau von Gliederheizkesseln oder zum Einbau in Kuechenherde oder OEfen