DE653844C - Insbesondere fuer Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre mit Dampf schwer verdampfbarer Metalle - Google Patents
Insbesondere fuer Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre mit Dampf schwer verdampfbarer MetalleInfo
- Publication number
- DE653844C DE653844C DEN34220D DEN0034220D DE653844C DE 653844 C DE653844 C DE 653844C DE N34220 D DEN34220 D DE N34220D DE N0034220 D DEN0034220 D DE N0034220D DE 653844 C DE653844 C DE 653844C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- space
- tube
- discharge tube
- electric discharge
- light emission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
- H01J61/34—Double-wall vessels or containers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
Landscapes
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
Description
- Insbesondere für Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre mit Dampf schwer verdampfbarer Metalle Das Patent 652 752 betrifft eine mit einem entlüfteten Raum umgebene, insbesondere für Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre, die den Dampf eines schwerflüchtigen Metalles, wie Natrium, Thallium, :Magnesium usw., enthält, bei der dieser Raum zwischen den Wänden einer doppelwandigen Hülse gebildet ist, die die Röhre mit einem Luft enthaltenden Zwischenraum umschließt. Diese Röhren können einen vom Entladungsraum abgeschlossenen und von Metalldampf frei gehaltenen Raum aufweisen. Unter entlüftetem Raum wird dabei ein Raum verstanden, in dem der Gisdruck niedriger als der Atmosphärendruck, gegebenenfalls gleich Null ist, so daß der Raum eine Wärmeisolierung bewirkt. Demzufolge nimmt die Röhre eine höhere Temperatur an, wodurch der Druck des in der Röhre vorhandenen Metalldampfes gesteigert wird.
- Es ist nun gefunden worden, daß die durch die Hülle mit Doppelwandung bewirkte Wärmeisolierung öfters den Nachteil mit sich bringt, daß die Einschmelzstellen der Stromzuführungsdrähte der Entladungsröhre beim Betrieb eine zu hohe Temperatur erhalten, was manchmal zu einem Zersprengen der betreffenden Stellen der Röhre führt.
- Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil bei den obenerwähnten Röhren, die einen vom Entladungsraum abgeschlossenen und von Metalldampf freigehaltenen Raum aufweisen, dadurch beseitigt, daß man die in diesem abgeschlossenen Raum gelegene Einschmelzstelle der Stromzuführungsdrähte aus der die Röhre umgebenden doppelwandigen Hülle hervorragen läßt. Demzufolge bleibt die Temperatur der Einschmelzstelle unterhalb der zulässigen Höchstgrenze, so daß der Gefahr für das Zerspringen der Einschmelzstelle vorgebeugt wird. Vorzugsweise werden in demjenigen Teil des Röhrensockels, der die Einschmelzstelle umgibt, -Ventilationsöffnungen ausgespart, wodurch die auf die Einschmelzstelle übertragene Wärme besser abgeführt wird. Es ist empfehlenswert, die Stelle, an der das offene Ende des Röhrensockels gegen die Röhrenwand anliegt, mit einem Wärme isolierenden Material aufzufüllen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, an Hand welcher die Erfindung erläutert wird. . Die in dieser Zeichnung veranschaulichte elektrische Entladungsröhre i hat eine mit Erdalkalioxyd überzogene Glühkathode 2 und zwei ringförmige Anoden 3. Die Poldrähte::.,', dieser Elektroden sind mit Röhrchen 5 atls;@ isolierendem Material, z. B. Magnesiumo@j;lf,, umgeben. Die Poldrähte und die umhüllen=-den Röhrchen sind durch eine Scheibe 6 geführt, die z. B aus Chromeisen oder aus Glimmer besteht und an ihrem Rande gegen die Wand der Entladungsröhre anliegt und die Entladungsröhre in zwei Teile trennt. Die elektrische Entladung findet im unteren Teil der Röhre zwischen der Glühltathode und d. en beiden Anoden statt. Die Röhre enthält eine Menge Edelgas, z. B. Neon, und außerdem Natriumdampf, wozu im unteren Teil der Röhre eine Menge metallisches Natrium eingeführt worden ist, das beim Betriebe verdampft. , Die Stromzuführungsdrähte der Elektroden sind am oberen Ende der Entladungsröhre eingeschmolzen, wobei an diesem Ende eine Quetschstelle 7 gebildet ist. Die Entladungsröhre ist mit einem Sockel 8 versehen, der aus geeignetem Material, z. B. aus Kunstharz oder aus Glas, hergestellt ist. Dieser Sockel ist an seinem offenen Ende an die Wand der Röhre gekittet. Die Stelle, wo der Sockel an die Röhrenwand anliegt, ist mit einem Wärme isolierenden Material 9, z. B. Asbest, aufgefüllt. Am Sockel befinden sich vier Kontaktstifte io, die mit den durch die Quetschstelle hindurchgeführten Stromzuführungsdrähten verbunden sind. Gegenüber der Quetschstelle sind im Sockel einige Ventilationsöffnungen i i ausgespart.
- Die Entladungsröhre i ist mit einer Hülle 12 umgeben, die eine Doppelwand aufweist und wobei der zwischen diesen beiden Wänden gebildete abgeschlossene Raum evakuiert wurde. Wie schon bemerkt, ist es auch möglich, in diesem Raum ein Gas niedrigen Drucks aufzunehmen. Hauptsache ist, daß die doppelwandige Hülle die in der Entladungsröhre erzeugte Wärme gut isoliert, wodurch die Temperatur. der Entladungsröhre und der Druck des Natriumdampfes gesteigert werden. Das obere Ende der Hülle 12 i'st durch einen Ring 13 aus Wärme isolierendem Material, z. B. Asbest, abgeschlossen. Auf das Ende der Hülle ist ein Metallring 14. aufgekittef, der in der Bajonettfassung 15 befestigt ist.
- Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ragt die _etschstelle 7 aus der Hülle 12 hervor, so ,ttß diese Quetschstelle nicht der Wärme 'iZlierenden Wirkung der Hülle 12 unterliegt. Der obere Teil der Röhrenwandung und der Sockel haben eine-beträchtliche Länge, so daß die Übertragung der in der Entladungsbahn erzeugten Wärme auf die Quetschstelle, noch gefördert durch die Wärmeisolierung 9, möglichst herabgesetzt wird. Die Wärme der Quetschstelle 7 wird überdies sehr leicht durch die Öffnungen i i abgeführt. Es hat sich herausgestellt, daß durch die erfindungsgemäße # Maßnahme -die Temperatur der Quetschstelle leicht unter derjenigen Temperatur gehalten werden kann, bei der die Quetschstelle platzen könnte.
Claims (3)
- PATIN rAINTsrRt:CHr: i. Mit einem entlüfteten Raum umgebene, insbesondere zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre mit Dampf eines schwerflüchtigen 1Ie-@talles, wie etwa Natrium, bei der dieser Raum zwischen den Wänden einer doppelwandigen Hülle gebildet ist, die die Röhre mit einem Luft enthaltenden Zwischenraum umschließt, mit einem vom Entladungsraum abgeschlossenen, von Metalldampf frei gehaltenen Raum gemäß Patent 65275:2, dadurch gekennzeichnet, daß die in diesem abgeschlossenen Raum gelegene Einschmelzstelle der Stromzuführungsdrähte aus der die Röhre umgebenden doppelwandigen Hülle hervorragt.
- 2. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in demjenigen Teil des Röhrensockels, der den aus der Hülle hervorragenden Teil der Entladungsröhre umgibt, Ventilationsöffnungen angebracht sind.
- 3. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle, an die das offene Ende des Sockels gegen d e- Röhrenwand anliegt, mit Wärme isorierendem Material, etwa mit Asbest, aufgefüllt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE398544D BE398544A (de) | 1932-09-26 | ||
DEN34220D DE653844C (de) | 1932-09-26 | 1932-09-26 | Insbesondere fuer Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre mit Dampf schwer verdampfbarer Metalle |
GB22082/33A GB425219A (en) | 1932-09-26 | 1933-08-05 | Improvements in or relating to electric discharge tubes |
US687230A US1951124A (en) | 1932-09-26 | 1933-08-28 | Gaseous electric discharge lamp device |
FR43890D FR43890E (fr) | 1932-09-26 | 1933-09-11 | Tube à décharges électriques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN34220D DE653844C (de) | 1932-09-26 | 1932-09-26 | Insbesondere fuer Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre mit Dampf schwer verdampfbarer Metalle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE653844C true DE653844C (de) | 1937-12-04 |
Family
ID=6477019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN34220D Expired DE653844C (de) | 1932-09-26 | 1932-09-26 | Insbesondere fuer Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre mit Dampf schwer verdampfbarer Metalle |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1951124A (de) |
BE (1) | BE398544A (de) |
DE (1) | DE653844C (de) |
FR (1) | FR43890E (de) |
GB (1) | GB425219A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2457353A (en) * | 1945-07-30 | 1948-12-28 | Paragon Revolute Corp | Quartz lamp assembly |
-
0
- BE BE398544D patent/BE398544A/xx unknown
-
1932
- 1932-09-26 DE DEN34220D patent/DE653844C/de not_active Expired
-
1933
- 1933-08-05 GB GB22082/33A patent/GB425219A/en not_active Expired
- 1933-08-28 US US687230A patent/US1951124A/en not_active Expired - Lifetime
- 1933-09-11 FR FR43890D patent/FR43890E/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR43890E (fr) | 1934-09-07 |
BE398544A (de) | |
GB425219A (en) | 1935-03-05 |
US1951124A (en) | 1934-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3027536A1 (de) | Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe | |
AT110360B (de) | Verfahren zur Herstellung von äquipotentiellen Glühkathoden. | |
CH171972A (de) | Elektrische Entladungsvorrichtung. | |
DE653844C (de) | Insbesondere fuer Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsroehre mit Dampf schwer verdampfbarer Metalle | |
DE730067C (de) | Roehrenfoermige Gasentladungslampe mit mittels Stromdurchganges erhitzbarer Gluehelektrode und fluoreszierendem Wandueberzug | |
DE652752C (de) | Mit Metalldampf gefuellte elektrische Entladungsroehre | |
DE611242C (de) | Gluehkathode mit indirekter Heizung fuer gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren | |
DE653077C (de) | Einsockelige elektrische Entladungsroehre, insbesondere Metalldampfentladungslampe | |
AT137801B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE703118C (de) | Elektrische Quecksilberhochdruckdampfentladungslampe mit festen Gluehelektroden | |
AT151591B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
CH148905A (de) | Elektrische Leuchtröhre. | |
AT132552B (de) | Gasgefüllte elektrische Glühlampe. | |
DE687086C (de) | UEberdruckdampfentladungslampe mit festen Glueheleals 20 Atmosphaeren | |
DE645829C (de) | Gluehkathodenroehre, bei der die Erhitzung der Kathode mit Hilfe einer aeusseren Waermequelle durch die Gefaesswand hindurch erfolgt | |
AT138499B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE594634C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit Metalldampffuellung, insbesondere zum Aussenden vonLichtstrahlen | |
DE613047C (de) | Kapsel- oder becherfoermige Elektrode fuer Leuchtroehren | |
AT139286B (de) | Doppelwandige elektrische Leuchtröhre. | |
DE889398C (de) | Elektrische Reklameleuchtroehre | |
DE565176C (de) | Glimmlichtgleichrichter mit Schutzmantel fuer die Anode | |
AT136486B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE712178C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kontakts zwischen dem leitenden Wandbelag einer Braunschen Roehre und einem im Roehrenkolben anzuordnenden Kontaktring | |
AT142379B (de) | Vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre. | |
DE631551C (de) | Indirekt geheizte Kathode fuer Entladungsgefaesse |