DE652879C - Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen - Google Patents

Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen

Info

Publication number
DE652879C
DE652879C DEW95508D DEW0095508D DE652879C DE 652879 C DE652879 C DE 652879C DE W95508 D DEW95508 D DE W95508D DE W0095508 D DEW0095508 D DE W0095508D DE 652879 C DE652879 C DE 652879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bedsteads
bed
sliding shoe
sliding
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW95508D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW95508D priority Critical patent/DE652879C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652879C publication Critical patent/DE652879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0061Accessories
    • A47B2220/0066Glide-shoes for furniture and not for feet

Description

An den Füßen von aus Profileisen hergestellten Bettstellen sind gewöhnlich zur Schonung der Fußböden Gleitschuhe befestigt. Die Befestigung der Gleitschuhe ist dabei ganz beliebig. Beispielsweise dienen Schrauben zu ihrer Verbindung mit den Bettfüßen. Es liegt aber häufig, insbesondere bei der Ausstattung von Mannschaftsräumen u. dgl., der Bedarf vor, aus Platzersparnisgründen mehrere Betten übereinanderzustellen. Hierzu sind die mit Gleitschuhen versehenen Einzelbettstellen jedoch nicht ohne weiteres geeignet, da die Bettpfosten keinen sicheren Halt aufeinander finden. Es gelangen daher bei einer derartigen Auf stellungs-
is weise zumeist Betten zur Verwendung, deren Füße überhaupt keine Gleitschuhe tragen, oder von denen die Gleitschuhe vor dem Aufeinanderstellen der Betten wieder entfernt werden müssen. Beliebige Umstellungen sind daher mit
gewissen Umständen verknüpft. Überdies gehen die von den Betten bei deren Übereinanderstellen abgeschraubten Gleitfüße leicht verloren. . ■ ■
Nach der Erfindung haben die Gleitschuhe, die an der Oberseite eine entsprechende Aussparung zum Einstecken des Bettpfostenfußes aufweisen, außer dieser Aussparung noch einen Schlitz 0. dgl., durch den das obere Ende des Bettpfostens beim Übereinanderstellen mehrerer Betten hindurchtreten kann. Der Gleitschuh verbleibt daher bei dieser Ausführung fest an dem Bettpfosten und ergibt außer der einfacheren Handhabung gleichzeitig einen wirksamen Schutz gegen das Abgleiten der Füße von dem Bettpfosten des unteren Bettes. Um trotzdem die Gleitfüße bei Bedarf abnehmen zu können, können sie mit Hilfe von Federn, die beispielsweise eine Kröpfung des Bettpfostenfußes hintergreifen, an diesem befestigt sein.
Schließlich kann auch zur besonderen Schonung der Fußböden die Unterseite des auf dein Fußboden aufruhenden Gleitfußes mit einer abschraubbaren Gleitplatte versehen sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι zwei übereinandergestellte Mannschaftsbettstellen,
Abb. 2 einen Längsschnitt durch den unteren Teil des Bettpfostens,
50' Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III der Abb. 2,
Abb. 4 die Draufsicht auf den Gleitschuh,
Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Abb. 4,
Abb. 6 eine auf den Gleitschuh zu befestigende Platte.
In Abb. ι sind sowohl die untere Bettstelle 1 als auch die obere Bettstelle 2 mit den Gleitschuhen A versehen und ineinandergesteckt. Der untere Teil 2 des Bettpfostens ist aus einem Winkeleisen gebildet, das bei 3 eine Abbiegung besitzt. Durch ein angenietetes Winkeleisen 4 wird eine entsprechend geformte Nut geschaffen, in die der Oberteil des Bettpfostens der unteren Bettstelle eingesteckt werden kann.
Der Gleitfuß A besteht beispielsweise aus Holz, Gußeisen, Kunststoff o. dgl. und wird mittels der Feder 8, 9 an dem unteren Teil 2 des Bettpfostens befestigt. Eine in ihm befindliche Aussparung 5 gestattet den Durchtritt des oberen Teiles des Bettpfostens I durch den Gleitfuß, so daß dieser beim Aufeinanderstellen der Bettstellen nicht abgenommen zu werden braucht. Auf den Gleitfuß kann für die unteren Bettstellen eine Gleitplatte 16 aus gewölbtem Stahlblech aufgeschraubt werden, die eine weitgehende Schonung des Fußbodens gestatten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gleitschuh für Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen, dessen Oberseite eine zum Einstecken und Halten des Bettpfostenfußes dienende Aussparung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh (A) zur Verwendung für übefeinanderstellbare Bettstellen mit ineinandersteckbaren Pfostenenden außer der Aussparung für den Bettpfostenfuß noch einen Schlitz (5) o. dgl. aufweist, durch den das obere Ende des Bettpfostens beim Übereinanderstellen hindurchtreten kann.
2. Gleitschuh für Bettstellen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh durch eine Kröpfung o. dgl. des Bettpfostenfußes hintergreifende Federn (8, 9 befestigt ist.
3. Gleitschuh für Bettstellen nach Anspruch ι und 2, gekennzeichnet durch eine auf die Unterseite des auf dem Fußboden aufruhenden Gleitschuhes aufschraubbare Gleitplatte (16).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen"
DEW95508D Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen Expired DE652879C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW95508D DE652879C (de) Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW95508D DE652879C (de) Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652879C true DE652879C (de) 1937-11-10

Family

ID=7614355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW95508D Expired DE652879C (de) Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652879C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652879C (de) Gleitschuh fuer Bettstellen mit Pfosten aus Profileisen
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
AT305587B (de) Flächenverkleidung
DE202005017102U1 (de) Stoßsichere Wandanordnung
DE1707178U (de) Klemmfeder.
DE102004026975B4 (de) Bausatz zur Erstellung von Regalen, Raumteilern, Büromöbeln o.dgl.
DE683389C (de) Bettbeschlag
DE1709394C3 (de) Stegausbildung eines Aufhängebeschlages für Schiebetüren
DE656751C (de) Aus Holzstaeben zusammengesetzte Platte, insbesondere fuer Fussboeden
DE924046C (de) In einer Nut der Bauplatte vorgesehene Geradfuehrungsleiste
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
DE804826C (de) Schablone zur Erleichterung des Flechtens von Spankoerben
EP2770136A2 (de) Befestigungswinkel für Deckenrandabschalungen
DE1210529B (de) Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz
DE102010018727A1 (de) Stecksystem-Platten
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
AT16677U1 (de) Profilmatte mit einem Blindenleitsystem
DE1910673U (de) Stehregal mit holz-seitenteilen und zwischen diesen angeordneten tragteilen.
DE1746366U (de) Pritschenboden fuer nutzfahrzeuge.
DE1968755U (de) Vorrichtung zum ortsfesten festlegen von stehregalen.
CH323552A (de) Beschläge zur Verbindung von Konstruktionsteilen, insbesondere Möbelteilen
DE1264030B (de) Bau- und Behelfstreppe
DE7918307U1 (de) Riffelbleche, die einander seitlich ueberlappen und miteinander verbindbar sind
CH270722A (de) Baukasten mit Verpackung.
CH307243A (de) Parkettboden.