DE652522C - Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen - Google Patents

Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen

Info

Publication number
DE652522C
DE652522C DEC50320D DEC0050320D DE652522C DE 652522 C DE652522 C DE 652522C DE C50320 D DEC50320 D DE C50320D DE C0050320 D DEC0050320 D DE C0050320D DE 652522 C DE652522 C DE 652522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
press
plunger
handlebars
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50320D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC50320D priority Critical patent/DE652522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652522C publication Critical patent/DE652522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
Biblfotheek ^g^ätF
Hut. W random AUSGEGEBEN AM 2. NOVEMBER 1937
i,ivi· ,V.&U, aS3
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 652.522 KLASSE 45 e GRUPPE
August Claas in Harsewinkel, Westf.
durch Lenker gesteuerten Rechen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. März 1Q35 ab
Die Erfindung betrifft eine Zuführungsvorrichiung für Schwingkolbenpressen, insbesondere Pressen mit schwingendem Preßkolben, und einem Einfüllrumpf mit nahezu waagerecht liegendem Boden. Die bekannten Pressen dieser Art haben einen rechenartigen Zubringer, der vom Preßkolbcn oder dessen Amriebskurbcln angetrieben sowie durch Lenker gesteuert wird und von unten her durch Schlitze des Bodens des Einfüllrumpfes greift. Durch die Schlitze des Bodens fallen große .Mengen Strohteilchen hindurch und verschmutzen in kurzer Zeit die Antriebsmittel der Presse sowie den Raum vor der Presse.
Ks sind Pressen mit schwingendem Preßkolbcn und einem Einführungskanal mit -etwa waagerecht liegendem vollwandigem Boden und einem oberhalb dieses Bodens liegenden rechenartigen Zubringer bekannt, bei denen tier letztere nicht durch Kurbeln bewegt und durch Lenker gesteuert wird, so daß die Spitzen der Rechenzinken des Zubringers keine ellipsenförmigc Bahn beschreiben, sondern sich nur hin und her bewegen. Die Leisuing dieser Pressen ist gering, weil der Zubringer bei seiner Rückwärtsbewegung das Stroll verhindert, in den Prcßkanal zu gelangen.
I'm die genannten Nachteile zu vermeiden,
3" wird gemäß der Erfindung ein bekannter Zuführunürsrechen. der durch Kurbeln bewegt und durch Lenker gesteuert wird, oberhalb des geschlossenen Bodens des Einfüllrumpfes, der Presse so angeordnet, daß die Zinken während eines Teiles ihrer Bewegung in die Bahn des bekannten rechen- oder kammartig ausgebildeten Preßkolbens eingreifen. Außerdem werden der Antrieb des Preßkolbens und die den Zuführungsrechen bewegende Kurbelwelle in eine solche Abhängigkeit .voneinander gesetzt, daß der Zuführungsrechen sich aufwärts bewegt, wenn seine Zinken sich im Bereich des sich abwärts bewegenden Prcßkolbcns befinden. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der Zuführungsrechen das in den Einfüllrumpf gelangte Stroh über den geschlossenen Boden des Rumpfes zum Prcßkanal schiebt und der Prcßkolben das Stroh von den Zinken des Zuführungsrechens abstreift, während diese sich im Bereich des sich abwärts bewegenden Preßkolbcns aufwärts bewegen. Dadurch wird erzielt, daß die von der Presse hergestellten Ballen nicht zusammenhängen.
Ist das Stroh durch den Preßkolben von den Zinken abgestreift, so bewegen diese sich in einer solchen Höhe über dem Boden des Einfüllrumpfes zurück, daß sie kein Stroh mitzunehmen vermögen. Bei ihrer hintersten Lage treten die Zinken alsdann von oben 6u her in das auf dem Boden des Einfüllrumpfes liegende Stroh ein.

Claims (1)

  1. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Abb. ι au einer in senkrechtem Längsschnitt dargestellten Presse veranschaulicht. Die Abb. 2 zeigt einen Teil der Presse mit der Zuführungsvorriclitung, wobei die Rechenzinken der letzteren ihre vorderste Lage einnehmen, bei der der nach unten schwingende Kolben das Stroh von ihnen abstreift.
    Mit α ist der Preßkolben, mit b der Preßkanal und mit c ider etwa waagerecht liegende Boden des Einfüllrumpfes der Presse bezeichnet, der, wie üblich, einen Winkel mit der unteren Wandung des Preßkanals bildet. d sind die Zinken des bekannten Zuführungsrechens, der, wie üblich, durch eine Kurbelt; angetrieben und durch Lenker g in einer ellipsenförmigen Bahn/ gesteuert wird. Die Bahn der Zinken des Zuführungsrechens greift eine kurze Wegstrecke in die Bahn des auf- und abwärts schwingenden Preßkolbens α ein, und zwar bewegt sich der Preßkolben abwärts, wenn sich die Zinken des Zuführungsrechens in seinem Bereich aufwärts bewegen. Die den Zuführiiiigsrcchen antreibende Kurbel c wird durch einen Kettentrieb Ii von der Antriebswelle der Presse angetrieben.
    P.M'IiNT.WSI'KCCI! :
    Zuführungsvorrichtung für Schwingkolbcnpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten, in die Bahn des auf· und abwärts schwingenden rechenartigen Preßkolbens eingreifenden Rechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle der den Rechen bewegenden Kurbel oberhalb des in bekannter Weise einen Winkel mit der unteren Wandung des Preßkanals (Rumpfes) bildenden Bodens des Einfüllrumpfes liegt sowie der Antrieb des Preßkolbens und der den Rechen bewegenden Kurbelwelle in solcher Abhängigkeit voneinander stehen, daß der Rechen sich aufwärts bewegt, wenn seine Zinken sich im Bereich des sich abwärts bewegenden Kolbens belinden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    r.r.nm'CKT in »er
DEC50320D 1935-03-21 1935-03-21 Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen Expired DE652522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50320D DE652522C (de) 1935-03-21 1935-03-21 Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50320D DE652522C (de) 1935-03-21 1935-03-21 Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652522C true DE652522C (de) 1937-11-02

Family

ID=7027152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50320D Expired DE652522C (de) 1935-03-21 1935-03-21 Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652522C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633691A (en) * 1948-07-07 1953-04-07 Original Enderes Company Pickup baler
DE976183C (de) * 1942-03-17 1963-05-02 Welger Geb Strohpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976183C (de) * 1942-03-17 1963-05-02 Welger Geb Strohpresse
US2633691A (en) * 1948-07-07 1953-04-07 Original Enderes Company Pickup baler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782382C3 (de) Ladewagen mit einer ballenbildenden Ladeeinrichtung
DE652522C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenpressen mit einem durch Kurbeln bewegten, durch Lenker gesteuerten Rechen
DE4317393A1 (de) Ballenpresse
DE725417C (de) Strohzufuehrungsvorrichtung an Schwingkolbenpressen
DE649640C (de) Stehende Ballenpresse fuer faseriges Gut, insbesondere Wolle, Seide
DE563880C (de) Strohpresse mit etwa waagerecht liegendem Presskanal und stehendem Zufuehrungskanal
DE251634C (de)
DE673615C (de) Schwingkolbenpresse fuer Stroh
DE647831C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Strohpressen
DE369599C (de) Strohpresse mit einem Zufuehrungs- und Pressrahmen
DE735875C (de) Bindemaeher mit Foerderwalzen
DE740496C (de) Dreschmaschine mit angebauter Strohpresse
DE647753C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Strohpressen mit einem umlaufenden Foerderrechen
DE240334C (de)
Stupperich Briefe Karl Holls an Adolf Schlatter (1897-1925)
AT250245B (de) Selbstaufnehmender Erntewagen
DE425909C (de) Pflanzmaschine
DE260699C (de)
DE671588C (de) Strohpresse, bei der das Stroh unmittelbar in den Presskanal faellt
DE373607C (de) Kartoffellegmaschine, bei welcher ein schwingender, mit Spiess versehener Hebel die Kartoffel ergreift und dann abstreift
AT206288B (de) Querfördereinrichtung an Aufsammel - Ballenpressen für Heu, Stroh u. dgl.
DE957534C (de) Schwingkolbenpresse
DE375192C (de) Zubringer fuer das Pressgut an Strohpressen mit schwingendem Presskolben
DE516547C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Maische
DE586617C (de) Strohpresse mit Bindevorrichtung