DE651340C - Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk - Google Patents

Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk

Info

Publication number
DE651340C
DE651340C DEJ54450D DEJ0054450D DE651340C DE 651340 C DE651340 C DE 651340C DE J54450 D DEJ54450 D DE J54450D DE J0054450 D DEJ0054450 D DE J0054450D DE 651340 C DE651340 C DE 651340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
photographic shutter
housing
lock
attached front
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ54450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Junghans AG
Original Assignee
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans AG filed Critical Gebr Junghans AG
Priority to DEJ54450D priority Critical patent/DE651340C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651340C publication Critical patent/DE651340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/64Mechanism for delaying opening of shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen photographischen Verschluß mit gleichachsig zum Verschlußgehäuse angebautem Vorlaufwerk gemäß dem Hauptpatent 614834, bei welchem insbesondere das trommeiförmige Vorlaufwerkgehäuse von hinten auf einen hinteren zentralen Stutzen des Verschlußgehäuses axial aufgeschoben und der zum Aufziehen des Vorlaufwerks dienende Ring zu Verbindungs- und Abschlußzwecken um beide Gehäuse zugleich herumgelegt ist.
Die Erfindung hat eine Verbesserung und Vereinfachung der Einrichtung des Hauptpatents zum Gegenstand , und besteht im wesentlichen darin, daß der zum Aufziehen des Vorlaufwerkes und Auslösen, des Verschlusses dienende Ring innerhalb des Vorlaufwerkgehäuses untergebracht ist und durchkleine Öffnungen in der Trennwand zwischen dem Verschluß- und dem Vorlaufwerkgehäuse mit dem Verschlußmechanismus in Verbindung steht. Zweckmäßig wird von dem Spannring mittels einer Kupplungsklinke ein gleichachsig gelagerter Zahnkranz angetrieben, der ständig mit dem Vorlaufwerk in Eingriff steht.
Die erfindungsgemäße Anordnung des Ringes gestattet eine erhebliche Vereinfachung in seiner Ausbildung, was sich auch auf die Ausbildung des Vorlaufwerkgehäuses und des Verschlußgehäuses günstig auswirkt. So braucht der Ring nicht mehr passend um beide Gehäuse herumgelegt zu werden, was nicht nur eine verhältnismäßig schwierige und genaue Arbeit erfordert, sondern auch durch die notwendigen Innenverzahnungen und Ausfräsungen des Ringes Schwierigkeiten bot. Diese zusätzlichen und teuren Arbeiten kommen beim Erfindungsgegenstand in Fortfall, da der Ring mit einfachen, radial nach außen sich erstreckenden Ansätzen zur Steiierung der Auslöseorgane des Verschlußwerkes versehen ist.
Die neue Anordnung bietet fernerhin noch den Vorteil gegenüber der Einrichtung des Hauptpatents, daß bei Verwendung des Verschlusses ohne Vorlaufwerk kein Ring mehr zur Abdichtung der früher vorhandenen seitlichen, radialen Öffnungen am vorderen Gehäuse notwendig ist, sondern das Verschlußgehäuse ist bei der erfindungsgemäßien Einrichtung radial geschlossen, und es ist lediglich eine Ausfüllung der beiden kleinen Öffnungen in der Trennwand zwischen Vorder- und Hintergehäuse vorzunehmen bzw. eine einfache Deckscheibe anzuordnen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. ι zeigt schematisch einen axialen Schnitt durch den ganzen Verschluß, und in
Abb. 2 ist der zum Auf ziehen des Vorlauf werkes dienende Ring im Schnitt des Gehäuses nach der Linie A-A der Abb. ι dargestellt. ■ Das Haüptgehäuse ι umfaßt wiederum vorn den Raum 2 für das Verschlußwerk und den Mittelraoims für die Blende 'und ist nach hinten mit einem ' Stutzen ia versehen, auf welchem das besondere trommelartige, in dem
ίο Raum 4a das Vorlaufwerk aufnehmende Gehäuse 4 axial von. hinten aufgeschoben ist. Innerhalb dieses Gehäuses 4 ist nun gemäß der Erfindung der zum Aufziehen, Auslösen des Vorlaüfwerkes und Auslösen des, Vier-Schlusses dienende flache Ring angeordnet,. der durch einen Bund des Stutzens ia zentriert wird. Der Ring 20 ist mit einem nach außen ragenden Griff 23 versehen und trägt eine federbelastete Klinke 2.4, die mit einem
ao mit dem Vorlaufwerk 25 in Zusammengriff stehenden Zahnkranz 26 zusammenwirkt. Die Klinke ist so angeordnet, daß sie in der Aufziehrichtung des Spannringes über die Verzahnung-des Rades 26 hinweggleitet, während sie in der Ablaufrichtung in die Verzahnung eingreift. Der Ring 20 wird, wie üblich, durch eine Feder 5 angetrieben. Das Hauptgehäuse ι weist zwei kleine Öffnungen 21, 22 auf, durch die zwei Stifte 29, 30 in die Bahn von am Ring 20 vorgesehenen radialen Ansätzen 27, 28 ragen. Durch den Stift 29 wird das Vorlauf werk ausgelöst, und durch den vom Nocken 27 bewegten Stift 30 wird das Verschlußwerk ausgelöst.

Claims (2)

  1. 35 Patentansprüche:
    i. Photographischer Verschluß mit angebautem Vorlaufwerk nach Patent 614834, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Aufziehen des Vorlaufwerkes und Auslösen des Verschlusses dienende Ring innerhalb des Vorlaufwerkgehäuses untergebracht ist und durch kleine Öffnungen ■ in der Trennwand zwischen dem Verschluß- und dem Vorlaufwerkgehäuse mit dem Verschlußmechanismus in Verbindung steht.
  2. 2. Photographischer Verschluß nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen ' in ständigem Eingriff mit dem Vorlaufwerk (25) stehenden, mit dem Spannring (20) gleichachsig gelagerten Zahnkranz (26), der von dem Spannring mittels einer Kupplungsklinke (24) angetrieben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ54450D 1936-03-01 1936-03-01 Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk Expired DE651340C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ54450D DE651340C (de) 1936-03-01 1936-03-01 Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ54450D DE651340C (de) 1936-03-01 1936-03-01 Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651340C true DE651340C (de) 1937-10-11

Family

ID=7207014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ54450D Expired DE651340C (de) 1936-03-01 1936-03-01 Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651340C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651340C (de) Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk
DE597161C (de) Abschlussventil fuer Fluessigkeitsleitungen
DE471966C (de) Selbsttaetiger Objektivverschluss
DE651144C (de) Mit Belichtungsmesser gekuppelter Schlitzverschluss
DE614834C (de) Photographischer Verschluss mit angebautem Vorlaufwerk
DE627187C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE660603C (de) Rollfilmkamera
DE669721C (de) Mit dem Rolloverschluss kraftschluessig gekuppelte Spiegelvorrichtung an Reflexkameras
DE571511C (de) Objektivverschluss mit Spannwerk und eingebautem Vorlaufwerk
DE448927C (de) Photographische Klappkamera
DE553574C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT205343B (de) Kamera
DE541663C (de) Aufnahmekinematograph
DE634764C (de) Einrueckvorrichtung fuer Verzahnungen, insbesondere bei Lokomotiven
DE539068C (de) Vorrichtung zum automatischen Entleeren von Briefkaesten
DE613842C (de) Mit einem Uhrwerk gekuppelte Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen oder teilweisen OEffnen und Schliessen von Gashaehnen
DE678972C (de) Einrichtung zum Antreiben einer Vorrichtung, insbesondere eines kinematographischen Laufwerkes, durch eine Federkraftmaschine oder durch eine Handkurbel
DE567966C (de) Vorrichtung zum Schwenken und Festellen zweier am Kraftfahrzeug vor dem Fuehrersitz angebrachter Schutzscheiben
DE463561C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Bunkerverschluessen
DE491765C (de) Aufzugsvorrichtung fuer Triebwerke von Meldern
DE379653C (de) Kombinationsvorhaengeschloss
DE626710C (de) Scheibenwischer mit Fahrtrichtungsanzeigern
DE558387C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE739516C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE501892C (de) Rueckstellvorrichtung fuer die Zeiger eines Zaehlwerks, insbesondere von Fluessigkeitsmessern