DE650723C - Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine - Google Patents

Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine

Info

Publication number
DE650723C
DE650723C DEF77779D DEF0077779D DE650723C DE 650723 C DE650723 C DE 650723C DE F77779 D DEF77779 D DE F77779D DE F0077779 D DEF0077779 D DE F0077779D DE 650723 C DE650723 C DE 650723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
laid
tensile stresses
automatic compensation
telecommunication cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77779D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furukawa Electric Co Ltd
Original Assignee
Furukawa Electric Co Ltd
Publication date
Priority to DEF77779D priority Critical patent/DE650723C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE650723C publication Critical patent/DE650723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0036Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selbsttätigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladem bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine. Gemaß der Erfindung werden die von den Vorratstr'ommeln zu der Aufwickeltrommel unverseilt parallel geführten Adern über eine frei drehbare, für alle Adern gemeinsame Scheibe oder über mehrere miteinander gekuppelte Scheiben derart geführt, daß der oder den Scheiben eine von der Zugspannungsdifferenz der Adern abhängige Drehrichtung erteilt wird, wodurch sich die Zugspannungen selbsttätig ausgleichen und somit gleiche elektrische Werte für die parallel gelegten Adern erreicht werden.
Es ist bei Verseilmaschinen bereits bekanntgeworden, die Adern eines Paares auf ihrejn Wege von den Vorratstrommeln zu dem Verseilnippel über eine frei drehbare, für beide Adern gemeinsame Scheibe oder über zwei miteinander gekuppelte Scheiben zu führen. Hierbei sollen die Scheiben derart miteinander gekuppelt und die Adern in der Weise über die Scheiben geführt werden, daß die Scheiben während der Verseilung stets die gleiche Drehrichtung' beibehalten. Damit bei dieser bekannten Anordnung eine relative Bewegung zwischen den Scheiben und den Adern vermieden wird, werden letztere mindestens mit einer Windung um die Scheiben gewickelt. Während also bei diesen bekannten Verseilmaschinen die durch den Aderzug bewirkten Drehmomente in gleichem Sinne wirken, wirken diese Drehmomente bei der sich auf die Parallellegung von Adern beziehenden Erfindung in entgegengesetztem Sinne. :
In den Fig. 1 und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Nach der Fig, 1 werden die beiden Ädern 1 und 2 von ihren Vorratstrommehl auf die Aufnahmetrommel 9 gewickelt .und in Berührung mit der Rille 4 der selbsttätig wirkenden Spannungsregulierungsscheibe 3 gebracht. S und 6 sind Führungsrollen, 7 eine Führungsscheibe und 8 eine Abzugsscheibe. Da' die beiden Adern 1 und 2 stets eine bestimmte Zugspannung aufweisen, erzeugen sie an der in beiden Richtungen frei drehbaren Spannungsregulierungsscheibe 3 die in entgegengesetzter Richtung wirksamen Drehkräfte/7 und /. In dem Augenblick, in dem die Zugspannung der Adern 1 größer ist als die Zugspannung der Adern 2, wird die Scheibe 3 infolge der resultierenden Drehkraft g — F — / sich" in der Richtung des Pfeiles^· drehen. In diesem Fall vermindert sich die Zugspannung der Ader 1, während sich die Zugspannung der Ader 2 vergrößert. Auf diese Weise werden die Zugspannungen der Adern 1 Und 2 selbsttätig ausgeglichen. Wenn die Zugspannungen der beiden Adern 1 und 2 ausgeglichen sind, steht die Scheibe 3 still.
In der Fig. 2 sind 1 und 2 die Adern und 10 die je mit einer Rille versehenen selbsttätig wirkenden Spannungsregulierungsscheiben, die durch den um die Riemenscheiben 11 gelegten Riemen 12 miteinander verbunden sind. Die Wirkungsweise der Anordnung ist im Prinzip dieselbe wie bei der in der Fig. 1 beschriebenen Anordnung.
Im Sinne der Erfindung kommen als parallel zu legende Adern sowohl die einzelnen Adern von DM-Vierern und Sternvierern als auch die Adern der Vierer von Doppelvierern usw. in Betracht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum selbsttätigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern über eine frei drehbare, für alle Adern gemeinsame Scheibe oder über mehrere miteinander gekuppelte Scheiben derart geführt werden, daß der oder den Scheiben eine von der Zugspartnungsdifferenz der Adern abhängige Drehrichtung erteilt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF77779D Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine Expired DE650723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77779D DE650723C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77779D DE650723C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650723C true DE650723C (de) 1937-10-01

Family

ID=7112951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77779D Expired DE650723C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650723C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536537A (en) * 1943-10-27 1951-01-02 Christiansen Christian Device for controlling the tension of thread or yarn
DE1062299B (de) * 1955-09-30 1959-07-30 Siemens Ag Vorrichtung zum Ausgleich der Zugspannungsdifferenzen der von zwei gegenlaeufig rotierenden, gegenseitig abgebremsten Trommeln in Verseilmaschinen abgezogenen Adern bzw. Verseilelemente
WO2016128309A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-18 Nv Bekaert Sa Tension buffer system for multi-wire pay-off system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536537A (en) * 1943-10-27 1951-01-02 Christiansen Christian Device for controlling the tension of thread or yarn
DE1062299B (de) * 1955-09-30 1959-07-30 Siemens Ag Vorrichtung zum Ausgleich der Zugspannungsdifferenzen der von zwei gegenlaeufig rotierenden, gegenseitig abgebremsten Trommeln in Verseilmaschinen abgezogenen Adern bzw. Verseilelemente
WO2016128309A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-18 Nv Bekaert Sa Tension buffer system for multi-wire pay-off system
EA032313B1 (ru) * 2015-02-09 2019-05-31 Нв Бекаэрт Са Система компенсации натяжения для многопроволочной системы сматывания
US10647539B2 (en) 2015-02-09 2020-05-12 Nv Bekaert Sa Tension buffer system for multi-wire pay-off system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verschlossener Drahtseile
DE650723C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen der Fernmeldekabeladern bei ihrer Parallellegung in einer Parallellegemaschine
DE1926892C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Adern für elektrische Kabel oder Fernmeldeleitungen
DE533434C (de) Maschine zur Herstellung drallarmer, spannungsfreier Drahtrundseile
DE3023257A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln
DE650836C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich der Zugspannungen bei der Verseilung von Fernmeldeadern zu Adergruppen
AT134839B (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kapazitätssymmetrie vieladriger Kabel.
DE562194C (de) Verseilmaschine zum Verseilen von Adern fuer Fernmeldekabel
DE710997C (de) Mehrseilfoerderung
DE701492C (de) Umkehrbarer Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1590264C3 (de) Vorrichtung zum Bewickeln eines elektrischen Kabels oder dergleichen mit Bändern
DE2915840C2 (de) Vorrichtung zum Bewickeln von Gegenständen
DE450194C (de) Vorrichtung zum Umspinnen von Leitungsadern mit Papierbaendern
DE1062299B (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Zugspannungsdifferenzen der von zwei gegenlaeufig rotierenden, gegenseitig abgebremsten Trommeln in Verseilmaschinen abgezogenen Adern bzw. Verseilelemente
DE470592C (de) Rangierwinde
DE605693C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von elektrischen Kabeln in Trockenpfannen
DE527420C (de) Kreisseiltrieb
DE584113C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablaufgeschwindigkeit der einzelnen Verseilelemente in Verseilmaschinen, insbesondere solchen fuer Fernsprechkabel
DE589432C (de) Verfahren zum Verseilen von Fernsprechkabeladern zu Einfachgruppen bzw. von Gruppen zu Mehrfachgruppen
DE545760C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Bespinnen von Leitern fuer Fernmeldekabel mit zwei oder mehr Kordeln
DE405180C (de) Auf- und Abwickelvorrichtung fuer den Sprechdraht oder das Sprechband von Telegraphonen und aehnlichen Apparaten
DE566218C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von fadenfoermigem Gut
DE1011951B (de) Verfahren zum wendelfoermigen Aufwickeln von Straengen geringer Zugfestigkeit auf einen langgestreckten Kern, insbesondere auf einen elektrischen Leiter
DE822119C (de) DM-Vierer-Verseilmaschine
DE3404505C2 (de) Längenausgleich zwischen zwei Seilen in einem Seiltrieb