DE649724C - Reglungseinrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzer - Google Patents

Reglungseinrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzer

Info

Publication number
DE649724C
DE649724C DEA75793D DEA0075793D DE649724C DE 649724 C DE649724 C DE 649724C DE A75793 D DEA75793 D DE A75793D DE A0075793 D DEA0075793 D DE A0075793D DE 649724 C DE649724 C DE 649724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reheater
steam
auxiliary machine
closes
governor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75793D
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Paulus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda kp
Original Assignee
Skoda kp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda kp filed Critical Skoda kp
Application granted granted Critical
Publication of DE649724C publication Critical patent/DE649724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • F01K7/24Control or safety means specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  • Reglungseinrichtung für Dampfturbinen mit Zwischenüberhitzer Bei Dampfturbinen mit Zwischenüberhitzer wirkt der Inhalt des Zwischenüberhitzers ungünstig auf die Reglung der Umdrehungszahl ein, insbesondere dann, wenn die Turbine plötzlich entlastet wird, so daß, wenn auch die Reglung sonst bei geringer UnglelChInäßlgkeit empfindlich ist, die Maschine infolge des im Zwischenüberhitzer angehäuften Dampfes eine derart hohe Umdrehungszahl erlangt, daß das Hauptsicherheitsschnellschlußventil in Tätigkeit tritt.
  • Aus diesem Grunde hat man den. Vorschlag gemacht, Hilfsreglier zu verwenden, die nach Überschreitung einer biestimmten Umdrehungszahl zwei Schnellschlußventile in der Rohrleitung zwischen den Turbinfengehäusen und dem Zwischenüberhitzer in Tätigkeit setzen und auf diese Weise in einem bestimmten Maße den Einfluß des Inhalts des Zwischenüberbitzers beschränken. Hierbei ist es nötig, eine Umgehungsleitung anzuordnen, damit der Dampf auf einem anderen Wege strömen kann, wenn sich die Schnellschlußventile in Sperrstellung befinden. Dieser Dampf ist dabei nicht überhitzt, und demzufolge ändert sich plötzlich die Temperatur im Gehäuse, in welches er eintritt. Dies ist insofern nachteilig, weil dadurch zum mindesten ein unruhiger Gang der Maschine verursacht wird. Es entstehen aber auch öfters dadurch Verformungien, und es besteht auch die Gefahr, daß sogar Zerstörungen der Maschine eintreten.
  • Es ist auch bereits eine Reglungseinrichtung bekannt, bei der in der den Dampf vom Zwischenüberhitzer zum Turbiniengehäus,e führ@nden Leitung,ein Regelorgan angeordnet ist, welches sich erst nach dein- Schließen eines weiteren Regelorganes für die Zuleitung von Frischdampf in die Turbine schließt. Hierbei wird. -Dampf als Antriebsmittel verwendet. Dies ist aber nachteilig; denn ein gasförmiges Mittel kann infolge seiner Zusammendrückbarkeit das Regelorgan hinter dem Zwischenüberhitzer nicht so beeinflussen, daß die Reglung empfindlich und genau ist. Es wird also durch diese bekannt;. Anordnung nicht die erforderliche @empfindliche Reglung erzielt, besonders wenn. es sich um höchste Drucke handelt. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß es beim Hochfahren der Turbine nötig ist, von Hand das Regelorgan hinter, dem Zwischenüberhitzer zu öffnen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe ge@, stellt, bei Dampfturbinen mit Zc@#isclrenüb--rhitzung eine genau-- und :empfindliche Reglung, insbesondere auch bei höchsten Drukken, zu bekommen. Hierfür wird vorgeschlagen, daß bei einer Reglungseinrichtung, bei der ebenfalls in der den Dampf vom Zwischenüberhitzer zum Turbinengehäuse führenden Leitung ein Regelorgan angeordnet ist, welches sich erst nach dem Schließen eines weiteren Regelorganes für die Zuleitung von Frischdampf in die Turbine schließt, g--ni@iß der Erfindung beide Organe miteinander und mit dem Fliehkraftregler unmittelbar zwangsläufig verlbunden sind.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung des näheren noch erläutert.
  • Man hat zwei unabhängig wirkende Regler. Einer von ihnen ist ein Fliehkraftregler, der in der Zeichnung mit R bezeichnet ist, der andere ist ein Trägheitsregler, der in der Zeichnung mit J bezeichnet ist. Die Masse des an und für sich bekannten Trägheitsreglers kann sich relativ gegenüber der Welle nur bei Beschleunigung der Maschine bewegen. Die relative Bewegung des Gewichtes ist auf die Bewegung der Hiilse i übertragen. Die Hülsen des Geschwindigkeits- und des Trägheitsreglers sind durch das G stänge a, b, c verbun.d,en, und deren Bewegung wird auf den Stenerschieberd übertragen, welcher die Bewegung der Haupthilfsmaschinee steuert. Die Bewegung der Hilfsmaschine,^ steuert einerseits das Schließen oder das Offnen eines Ventils oder mehrerer Ventile f, die zum Einlassen des Treibdampfes in die Maschine dienen, andererseits das Üffnen oder Schließen. @--ines Ventils oder mehrerer Ventileg, welche in die Rohrleitung für die Zuleitung des überhitzten Dampfes vom Zwischenüberhitzer zur Turbine gelegt sind.
  • Der gegenseitige Zusammenhang zwischen Ventilfund g ist derart angeordnet, daß sich vorerst das Ventil f schließt und erst bei weiterer Bewegung der Hilfsmaschinee sich das Ventil g vom Zwischenüberhitzer abschließt. Zwischen Hilfsmaschinec und Ventil/ ist eine Bindung vorgesehen, welche nach Schließen des Ventils/ noch die Bewegung der Hilfsmaschine e gestattet, damit sich durch diese Bewegung das Ventil g schließt. Diesem Zweck dient das Reglungsglied h. Durch diese Anordnung erzielt man, daß bei -.,pl@fzlicher Entlastung augenblicklich (unab-'hängig vom Fliehkraftregler) der Trägheitsregler wirkt und die Umstellung der Steuerung derart durchfiibrt, daß er das Ventil/ drosselt oder schließt und schließlich das Ventil g drosselt oder schließt. Mit steigender Umdrehungszahl sinkt die Hülse des Trägheitsreglers, aber steigt die Hülse des Geschwindigkeitsreglers. Erst mit sinkender Umdrehungszahl sinkt die Hülse des Geschwindigkeitsreglers, und der Schieber d steuert die Bewegung der Hilfsmaschine e derart, daß die Steuerung vorerst das Ventil g öffnet und erst nach Offnen des Ventils g die Zuleitung des treibenden Frischdampfes durch das Ventil f geöffnet wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCI3G: i. Reglungseinrichtung für Dampfturbinen mit Ztvisclienüberhitzer, bei der in der den Dampf vom Zwischenüberhitzer zum Turbinengehäuse führenden Leitung ein Regelorgan angeordnet ist, welches sich erst nach dem Schließen eines weiteren Regelorganes für die Zuleitung von Frischdampf in die Turbine schließt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Organe (g und f) miteinander und mit dem Fliehkraftregler (R) unmittelbar zwangsläufig verbunden sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Organe (g,1) über eine Haupthilfsmaschine (e) miteinander verbunden sind, auf deren Steuerschieber zwei voneinander unabhängige Regler (J, R) einwirken, von denen einer ein an sich bekannter Trägheitsregler und der andere ein Fliehkraftregler ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Organ (f) mit der Hilfsmaschine (e) derart zwangsläufig verbunden ist, daß beim Schließen dieses Organes (f) die Hilfsmaschine noch eine weitere Bewegung ausführen kann, wodurch sich das zweite Organ (g) schließt.
DEA75793D 1934-05-14 1935-04-12 Reglungseinrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzer Expired DE649724C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS649724X 1934-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649724C true DE649724C (de) 1937-09-02

Family

ID=5454308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75793D Expired DE649724C (de) 1934-05-14 1935-04-12 Reglungseinrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649724C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036866B (de) * 1954-01-27 1958-08-21 Licentia Gmbh Regelungsvorrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036866B (de) * 1954-01-27 1958-08-21 Licentia Gmbh Regelungsvorrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206209A1 (de) "luftsteuervorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE649724C (de) Reglungseinrichtung fuer Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzer
DE1299172B (de) Regelvorrichtung fuer Gasturbinenanlagen
DE636987C (de) Regeleinrichtung
DE897251C (de) Dampfturbine fuer Betrieb mit Zwischenueberhitzung
DE519191C (de) Gasturbinenanlage, bei der die Abgase einer vorgeschalteten Brennkraftmaschine die Treibgase fuer die Gasturbine bilden
DE951602C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen von Brennkraftmaschinen bei UEberdrehzahl
DE535931C (de) Kolbendampfmaschine mit hohem Gegendruck
DE820653C (de) Drehzahlregler, insbesondere fuer Einspritzpumpen
DE855335C (de) Anordnung an astatischen Regelstrecken
DE959248C (de) Drehzahlregelung fuer Kraftmaschinen, insbesondere kleine schnellaufende Dampfturbinen
DE560954C (de) Einrichtung zum Schubausgleich bei Dampfturbinen im UEberlastbetrieb
CH251222A (de) Gasturbinenaggregat.
AT81782B (de) Regelvorrichtung für Dampf- oder Gasturbinen. Regelvorrichtung für Dampf- oder Gasturbinen.
DE921850C (de) Drehzahlregler fuer Kraft- oder Arbeitsmaschinen
CH102829A (de) Dampfturbinen-Regelung.
AT45969B (de) Verbrennungskraftmaschine für Lokomotiven.
DE600871C (de) Reglereinrichtung, insbesondere fuer Lokomotiv- oder aehnliche Maschinen
DE575202C (de) Mit einem Grundregler und einem Stossfangregler ausgeruestete Dampfturbine
DE533782C (de) Schnellschlussventil
DE644321C (de) Einrichtung zur Regelung von Zweidruckdampfturbinen
DE410109C (de) Vorrichtung zur Gleichhaltung des Entnahmedampfdruckes bei Anzapfdampfmaschinen
DE831554C (de) Wahlweise im Anzapf- oder Zweidruckbetrieb arbeitende Dampfkraftanlage
DE8397C (de) Selbsttätige Regulirung resp. Dampfabsperrung für Dampfmaschinen
DE320030C (de) Selbsttaetige Zufuehrung eines etwa unter dem normalen Hoechstdruck der Maschine stehenden Hilfstreibmittels zu einer Verbrennungskraftmaschine waehrend des Arbeitshubesunter Steuerung durch den Regulator