DE648630C - Vorrichtung zur Feinbelueftung von Gaerfluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur Feinbelueftung von Gaerfluessigkeiten

Info

Publication number
DE648630C
DE648630C DESCH106567D DESC106567D DE648630C DE 648630 C DE648630 C DE 648630C DE SCH106567 D DESCH106567 D DE SCH106567D DE SC106567 D DESC106567 D DE SC106567D DE 648630 C DE648630 C DE 648630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
copper
ventilation
air
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106567D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH SCHATTANECK ING
Original Assignee
ERICH SCHATTANECK ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH SCHATTANECK ING filed Critical ERICH SCHATTANECK ING
Application granted granted Critical
Publication of DE648630C publication Critical patent/DE648630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/20Material Coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/04Filters; Permeable or porous membranes or plates, e.g. dialysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers

Description

  • Vorrichtung zur Feinbelüftung von Gärflüssigkeiten Es ist bereits vorgeschlagen worden, das für die Belüftung von.Gärflüssigkeiten, z. B. zur Hefeerzeugung, benützte keramische Material durch andere Baustoffe zu ersetzen. Hierfür werden unterschiedslos poröses Metall, poröser Gummi, poröses Glas, Web- und Faserstoffe, insbesondere. Gummiwebstoffe oder Gummifaserstoffe, angeführt. Kann es schon keinem Zweifel unterliegen, daß über die Brauchbarkeit der einzelnen Stoffe für die Feinbelüftung von Gärflüssigkeiten nichts bekannt war, so kommt noch hinzu, daß aus diesen Stoffen Belüftungskörper hergestellt wurden, die viel zu kleine Porengröße (o,16 bis i u) besitzen oder an einem Ende geschlossene und am anderen Ende mit metallenen Tragröhren für die Zuführung der Luft verbundene Hohlkörper bilden.
  • Es wurde nun durch Versuche festgestellt, daß die bloße Angabe der Verwendung von porösem Metall nicht genügt, um eine praktisch brauchbare Belüftung von Gärflüssigkeiten zu ermöglichen, und zwar deshalb, weil sowohl die verschiedenen Metalle an sich als auch die Form der Belüftungskörper ein verschiedenes Verhglten zur gärenden Flüssigkeit zeigen. ' Es wurde festgestellt, daß nicht nur die verschiedenen Materialien, sondern auch die verschiedenen Metalle eine verschieden große, im allgemeinen geringe oligodynamische Wirkung besitzen und deshalb in mehr oder minderem Grade nach einigem Gebrauch innerhalb der gärenden Flüssigkeit die Bildung von Infektionsherden ermöglichen, die die Gärung hemmen und sogar zu falschen Gärungen Anlaß geben können; letztere entstehen besonders durch Ansetzen und Durchwachsen von Bakterien an den Belüftungskörpern. Andeferseits ist aber die Größe der oligodynamischen Wirkung für eine fehlerfreie Gärung und deren Ausbeute z. B. bei der Hefeerzeugung ausschlaggebend.
  • Ferner wurde festgestellt, daß die Herstellung von Hohlkörpern überhaupt und insbesondere" von an einem Ende geschlossenen Hohlkörpern aus porösem Metall wegen ihrer komplizierten Form nur schwer ausführbar und teuer ist und daß ferner infolge dieser komplizierten Form deren notwendige Reinigung nach längerem Gebrauch sehr umständlich und zeitraubend ist.
  • Bei Benutzung von Belüftungskörpern mit sehr kleiner Porengröße ist aber auch eine ziemlich hohe Luftpressung erforderlich. Bei porösen Hohlkörpern ist auf jeden Fall eine sehr große Luftaustrittsoberfläche vorhanden und daher auch eine verhältnismäßig große Luftmenge erforderlich. Bei Hohlkörpern ist es ferner bei keiner Lage derselben zu vermeiden, daß lotrechte oder schräge Flächen vorhanden sind und daß die aus den Poren dieser Flächen austretenden Luftblasen sich zu größeren Luftblasen vereinigen, wodurch ein verhältnismäßig großer Teil der Oberfläche des Hohlkörpers keine dem Gärprozeß günstige allgemeine und feine Belüftung ermöglicht.
  • Dazu kommt, daß ' sich homogen poröse Metallkörper nur schwer herstellen lassen; es bietet daher in der Regel nicht nur der einzelne poröse Metallkörper an sich an verschiedenen Stellen dem Luftdurchgang einen verschiedenen Widerstand, sondern auch die Metallkörper untereinander sind in dieser Wirkung erheblich verschieden. Die Folge davon ist, daß nicht nur die verschiedenen porösen Metallkörper bei verschiedenen Drucken am besten Luft .durchlassen, sondern daß auch der einzelne Metallkörper an verschiedenen Stellen verschiedenartig Luft durchtreten läßt. Diese Nachteile werden bei porösen Hohlkörpern unvergleichlich größer.
  • Alle diese Versuche und weitere Untersuchungen haben zu dem Ergebnis geführt, daß porösesKupfersowieLegierungen, die zum weitaus größten Teil Kupfer enthalten, die beste Wirkung für die Belüftung von Gärflüssigkeiten ergeben. Kupfer hat unter den unedlen :Metallen die größte oligodynamische Wirkung, durch welche die Bildung von dem Gärungsprozeß schädlichen Infektionsherden am Belüftungskörper unmöglich gemacht wird.
  • Außerdem verhält sich von den unedlen :Metallen Kupfer in chemischer Beziehung am vorteilhaftesten zur Gärflüssigkeit, denn es wird von dieser kaum angegriffen.
  • Andere unedle Metalle, wie Eisen, Nickel, Blei o. dgl., haben nicht nur eine geringere oligodynamische Wirkung, sondern deren Verwendung ist auch wegen ihres chemischen Verhaltens zur Gärflüssigkeit und wegen des sich daraus ergebenden Einflusses auf die Gärflüssigkeit selbst äußerst bedenklich. Edle Metalle, z. B. Silber, kommen wegen ihres hohen Preises nicht in Betracht, Es wurde ferner ermittelt, daß poröses Kupfer in Form von ebenen oder mäßig gewölbten dünnen Platten auch alle erwähnten Nachteile der bekannten Belüftungskörper beseitigt. Denn poröse Kupferplatten sind verhältnismäßig leicht und billig lierstellbar und ebenso leicht mechanisch zu reinigen sowie auch durch Ausglühen zu regenerieren. Poröse Kupferplatten lassen sich ferner bei Wahl des gleichen Ausgangsmaterials (Pulver oder Körner) und des gleichen Herstellungsverfahrens (Sinterungsprozesses) auch untereinander praktisch gleichartig herstellen, d. h. sie besitzen genügend genau gleiche Porengröße und bieten dem Luftdurchgang praktisch gleichen Widerstand, so daß sie bei derselben Luftpressung eine gleichmäßige Feinbelüftung der Flüssigkeit auf der ganzen Plattenfläche bewirken. Ferner ist bei Benutztfhg poröser Kupferplatten als horizontale Belüftungsfläche mit entsprechender Porengröße (etwa 2o bis 3011) eine Vereinigung der austretenden kleinen Luftblasen auch bei niederer Luftpressung ausgeschlossen. Poröse Kupferplatten lassen sich ferner infolge der Festigkeit des Materials in sehr kleinen Dicken (bis zu i min) herstellen und eine Dicke von 2 bis 3 in'n entspricht den praktischen Anforderungen zumeist vollkommen. Infolge aller dieser Eigenschaften der porösen Kupferplatten ist es, wie Versuche ergeben haben, möglich, gegenüber den vorgeschlagenen porösen Metallkörpern bzw. Hohlkörpern mit -bloß einem Bruchteil (etwa 'i, bis 1;.) der Luftaustrittsfläche und daher auch der benötigten Luftmenge so\%#@e mit einer verhältnismäßig kleinen Luftpressung (laut durchgeführten Versuchen mit o,i bis o,2 atü) bei sogar noch besserer Feinbelüftung der Flüssigkeit auszukommen.
  • Es ist weiter in Erwägung zu ziehen, daß Feinbelüftungskörper aus irgendeinem Metall nur eine geringe Benützungsdauer haben könnten, d. h. nur verhältnismäßig kurze Zeit, angewendet werden könnten. Dies hängt damit zusammen, daß jedes poröse Metall seine Durchlässigkeit in verhältnismäßig kurzer Zeit einbüßt und zwar dadurch, daß das Eindringen der Gärflüssigkeit in die Poren nicht vermeidbar ist, wodurch die Poren allmählich hauptsächlich mit organischen Körpern verstopft werden, natürlich umso rascher, je kleiner die Poren sind. Durch eine vorsichtige mechanische Reinigung, der jedes Metall unterworfen werden könnte, kann diesem Umstand nur mit sehr geringem Erfolg entgegengewirkt werden, weil diese Reinigungsart nur an der Oberfläche wirksam ist. Poröses Kupfer kann aber überdies durch Ausglühen in einer reduzierenden oder neutralen Atmosphäre bei etwa 50o° C in seinem ganzen Volumen leicht wieder regeneriert werden. Da diese Arbeitsweise immer wieder angewendet werden kann, erlangt die poröse Kupferplatte als Belüftungsfläche eine sehr lange Lebensdauer. Bei allen anderen unedlen Metallen ist eine solche Regenerierung aus verschiedenen Gründen praktisch nicht durchführbar, insbesondere deshalb, weil sie sich zumeist metallurgisch verändern.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines selbständigen Belüftungselementes im Schnitt.
  • i ist die ebene, poröse Kupferplatte, die auch, wie die gestrichelte Linie zeigt, mäßig nach außen (oder auch nach innen) gewölbt sein kann. Diese Platte bildet den Abschluß eines undurchlässigen, hohltellerartigen Hohlkörpers 2, der zweckmäßig gleichfalls aus Kupfer oder dessen Legierungen besteht. Die Platte wird auf dem Rand des Hohlkörpers dicht und zweckmäßig lösbar befestigt,.< und zwar unter Anwendung einer Dichtung 3 mittels einer überwurfmutter q., eines Bajonettverschlusses o. dgl.
  • Der Hohlkörper ist unten mit einem Stutzen 5 zur Zuleitung der Luft unter dem erforderlichen Druck versehen und nimmt einen an sich bekannten Luftverteilungskörper 6 auf, der die in den Hohlkörper einströmende Luft möglichst gleichmäßig unter die poröse Kupferplatte i verteilt.
  • Damit wird ein selbständiges Belüftungselement geschaffen,bei demdieporöseKupferplatte mit ihrerLuftkammer eine montierbare Einheit bildet, deren' Grundfläche fast gänzlich von der wertvollen horizontalen, porösen Belüftungsfläche gebildet wird. Eine Anzahl solcher selbständiger Belüftungselemente kann daher am Boden eines Gärbottiches eingebaut werden und bildet sodann gewünschtenfalls eine fast ununterbrochene Belüftungsfläche. Es kommen nur geringe Zusätze zu Kupfer, und zwar solche in Betracht, die in irgend einer Richtung, z. B. bezüglich Härte, Korrosionsbeständigkeit usw., das Kupfer veredeln, wie z. B. Beryllium.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Feinbelüftung von Gärflüssigkeiten unter Benutzung von feinporigen porösen Metallen, dadurch gekennzeichnet, daß als Belüftungsfläche poröse, ebene oder mäßig gewölbte Platten aus Kupfer oder dessen Legierungen, die zum weitaus größten Teil Kupfer enthalten, verwendet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kupfer oder dessen Legierungen bestehende poröse Platte (i) den als Belüftungsfläche dienenden Abscfiluß eines undurchlässigen, hohltellerartigenHohlkörpers (2) bildet, in den die Luft eingeleitet wird und der mit der Platte dicht und zweckmäßig lösbar zu einer Einheit verbunden ist.
DESCH106567D 1934-03-14 1935-03-15 Vorrichtung zur Feinbelueftung von Gaerfluessigkeiten Expired DE648630C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT648630X 1934-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648630C true DE648630C (de) 1937-08-05

Family

ID=3678149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106567D Expired DE648630C (de) 1934-03-14 1935-03-15 Vorrichtung zur Feinbelueftung von Gaerfluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648630C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816283A1 (de) * 1988-05-12 1989-11-23 Envicon Luft & Wassertechnik Beluefter fuer eine biologische abwasser-reinigungsanlage
DE9105215U1 (de) * 1991-04-27 1992-04-02 Edf-Klebetechnik Ges.M.B.H., Hoerbranz, At
DE19953137A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-10 Biotechnologie Ges Mittelhesse Durchmischbares Gefäß zur Durchführung von Reaktionen oder biologischen Prozessen in flüssiger Phase und Verfahren zu deren Durchführung unter Benutzung des durchmischbaren Gefäßes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816283A1 (de) * 1988-05-12 1989-11-23 Envicon Luft & Wassertechnik Beluefter fuer eine biologische abwasser-reinigungsanlage
DE9105215U1 (de) * 1991-04-27 1992-04-02 Edf-Klebetechnik Ges.M.B.H., Hoerbranz, At
DE19953137A1 (de) * 1999-11-04 2001-05-10 Biotechnologie Ges Mittelhesse Durchmischbares Gefäß zur Durchführung von Reaktionen oder biologischen Prozessen in flüssiger Phase und Verfahren zu deren Durchführung unter Benutzung des durchmischbaren Gefäßes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942607C2 (de) Luftverteiler zum feinblasigen Belüften von Wasser
DE10034386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektrofiltration
DE648630C (de) Vorrichtung zur Feinbelueftung von Gaerfluessigkeiten
Meffert et al. Praxishandbuch City-und Stadtmarketing
Werlen Kiel 1969–Leuchtturm oder Irrlicht?
DE3833023C2 (de)
DE2803680A1 (de) Reaktor fuer die kontinuierliche biologische reinigung von abwasser
DE646476C (de) Fluessigkeitsfilter
DE682136C (de) Vorrichtung zur Belueftung von Fluessigkeiten, insbesondere fuer Feinstbelueftungen in Gaerbottichen
CH461389A (de) Einrichtung zum Belüften von Abwasser
DE697835C (de) Belueftungskoerper aus zwei oder mehreren Teilkoerpern fuer die Verteilung von Luft und anderen Gasen in Fluessigkeiten, insbesondere zur Belueftung von Gaerfluessigkeiten
DE694601C (de) Vorrichtung zum Zuechten fettbildender Mikroorganismen, insbesondere Fetthefen
DE567542C (de) Elektrolyseur fuer die Durchfuehrung elektrolytischer Oxydationsprozesse mit zersetzlichen Endprodukten
CH637604A5 (en) Effluent treatment unit with a percolating filter and tilting container
DE202010015318U1 (de) Poröser Keramikfilter
DE2649803C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Signieren von Metallteilen
AT142217B (de) Vorrichtung zur Belüftung von Flüssigkeiten, insbesondere von Würzen der Hefefabrikation.
AT147020B (de) Vorrichtung zur Belüftung von Gärflüssigkeiten.
AT163183B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zersetzung von Alkaliamalgam
DE701860C (de) Korrosionsbestaendige Schreibfeder, insbesondere fuer Fuellfederhalter
DE878596C (de) Nassformmaschine
DE670349C (de) Vorrichtung zur Feinstbelueftung von Fluessigkeiten, insbesondere Gaerfluessigkeiten
CH152237A (de) Apparatur zur Belüftung von Gärflüssigkeiten.
AT129031B (de) Elektrolytische Zelle für Halogenalkali- und -erdalkalielektrolyse nach dem Amalgam-Verfahren.
DE583557C (de) Filterpresse mit in Rahmen befestigten poroesen Filterplatten aus keramischem Stoff