DE647340C - Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras - Google Patents

Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras

Info

Publication number
DE647340C
DE647340C DEF80713D DEF0080713D DE647340C DE 647340 C DE647340 C DE 647340C DE F80713 D DEF80713 D DE F80713D DE F0080713 D DEF0080713 D DE F0080713D DE 647340 C DE647340 C DE 647340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light shaft
viewfinder
magnifying glass
mirror
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF80713D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF80713D priority Critical patent/DE647340C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647340C publication Critical patent/DE647340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • G03B11/04Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids
    • G03B11/046Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids for viewfinders or eyepieces

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Lichtschutzschacht für Sucher photographischer Kameras, insbesondere solche, bei denen über der Aufnahmekammer eine Sucherkammer angeordnet ist, bei denen die Mattscheibe sowohl von oben als auch bei Aufnahmen in Augenhöhe über einen Spiegel betrachtet werden kann.
In bekannter Weise ist zu diesem Zweck im Innern des Lichtschachtes ein schwenkbarer Spiegel vorhanden und in der dem Spiegel gegenüberliegenden Wand eine Durchblicköffnung. Ferner ist an derartigen Lichtschächten eine Lupe angebracht, um eine genaue Einstellung des Sucherbildes zu ermöglichen. Es ist naheliegend, den Lichtschacht so zu bauen, daß für beide Möglichkeiten der Bildbetrachtung, von oben und über den Spiegel, ein und dieselbe Lupe verwendet werden kann, die beispielsweise an einer schwenkbaren Klappe angebracht ist; derartige Lichtschächte sind auch bekannt. Voraussetzung für diese Bauweise ist, daß die Entfernungen von der Lupe zur Mattscheibe in beiden Gebrauchsstellungen gleich sind. Diese Voraussetzung kann jedoch beim Bau eines Lichtschachtes nicht immer erfüllt werden. Man kann in diesem Falle zwei Lupen verschiedener Brennweiten verwenden, wobei beispielsweise die eine in eine Wand des Lichtschachtes eingelassen und die andere an einer schwenkbaren Klappe befestigt ist, die über den Lichtschacht geklappt wird, wenn sie für die Beobachtung von oben gebraucht wird oder wenn sie die andere Lupe zum Gebrauch freigeben soll. Auch diese Maßnahme läßt sich nicht immer durchführen, wenn z. B. beim Zusammenlegen des Lichtschachtes der Raum unter dem Lichtschachtdeckel zu niedrig ist, als daß zwei übereinanderliegende Lupen Platz hätten, oder wenn beim Gebrauch der in die Wand eingelassenen Lupe über dem Lichtschacht keine Gelegenheit ist für die Unterbringung der zweiten Lupe, wie es z. B. der Fall ist, wenn der Lichtschacht oben durch eine Abdeckplatte gegea einfallendes Licht geschützt ist. Erfindungsgemäß ist daher um eine Kante der Lichtschachtwand schwenkbar nur eine einzige Lupe vorgesehen, die beispielsweise für die Beobachtung des Mattscheibenbildes von oben bemessen ist. Um diese Lupe auch für die Beobachtung über den Spiegel dann brauchbar zu machen, wenn die Entfernung von der Öffnung in der Lichtschachtwand über den Spiegel zur Mattscheibe größer ist als die Entfernung von der Lupe zur Mattscheibe in der erstgenannten Stellung, ist in der Öffnung der Lichtschachtwand eine Negativlinse angebracht, die die Brennweite der Lupe um den erforderlichen Betrag verlängert, wenn die schwenkbar angeordnete Lupe an diese herangebracht wird. Dadurch, daß beim Zusammenlegen des Lichtschachtes eine konkave und eine konvexe Fläche zusammen- 6g liegen, wird auch der unter dem Deckel des Lichtschachtes verfügbare Raum besser ausgenutzt.
Mit Hilfe der in der Lichtschachtwand angebrachten Negativlinse kann also die Abmessung des Lichtschachtes, ohne eng an die Brennweite der Lupe gebunden zu sein, beliebig gestaltet sein. ·;
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Ansicht eines Lichtschachtes ίο bei abgenommener Seitenwand in schematischer Darstellung,
Fig. 2 denselben Lichtschacht, jedoch mit eingeschwenktem Spiegel zur Bildbetrachtung von rückwärts.
Die Ausbildung der Kamera spielt für die Erfindung keine Rolle, daher wurde auf ihre Darstellung verzichtet.
Der in bekannter Weise zusammenlegbare Lichtschutzschacht trägt z. B. an der oberen Kante der Rückwand einen Träger 1 für die Sucherbildbetrachtungslupe 2. Im Innern des Lichtschutzschachtes, und zwar an der unteren Kante seiner Vorderwand ist in bekannter Weise ein Spiegel 3 schwenkbar vorgesehen. In der Rückwand 4 ist an -der Stelle, wo die Sucherbildbetrachtungslupe 2 in heruntergeklapptem Zustande liegt, eine Negativlinse 5 angeordnet. Durch diese Negativlinse 5 wird der Abstand der optischen Achse von der Sucherbildlupe (Fig. 2) über den Spiegel 3 nach der Bildbetrachtungsebene 6 gleich der Brennweite der Sucherbildlupe gemacht. Die Länge der optischen Achse der Lupe 2 von der Bildbetrachtungsebene 6 ist .in der Stellung nach Fig. 1 gleich der Brenn-,weite.
Die Anordnung einer Negativlinse kann natürlich auch dann erfolgen, wenn der Spiegel an der unteren Kante einer der Seitenwände angeordnet ist und die Durchblicköffnung sich an der gegenüberliegenden Seitenwand befindet. Die Erfindung kann bei allen üblichen Lichtschutzschächten verwendet werden, ganz gleich, ob derselbe aus vier einzelnen schwenkbaren Wänden oder +5 nur aus zwei Klappen besteht oder in anderer Weise zusammenlegbar ist. Der Träger 1 der Sucherbildlupe kann als Arm oder Wand oder in beliebiger anderer Weise gebildet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lichtschacht mit schwenkbarem Spiegel für Sucher photographischer Kameras und einer zur Beobachtung des Bildes in zwei aufeinander senkrechten Richtungen einstellbaren Lupe, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Brennweite der schwenkbaren Lupe beeinflussende Negativlinse (5) in der Öffnung der Lichtschachtwand (4), die zur Beobachtung des Mattscheibenbildes im Spiegel dient, vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF80713D 1936-02-16 1936-02-16 Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras Expired DE647340C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF80713D DE647340C (de) 1936-02-16 1936-02-16 Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF80713D DE647340C (de) 1936-02-16 1936-02-16 Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647340C true DE647340C (de) 1937-07-02

Family

ID=7113532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF80713D Expired DE647340C (de) 1936-02-16 1936-02-16 Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647340C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741844C (de) * 1939-05-05 1943-11-18 Arno Rothe Reflexkamera mit zwei im Winkel zueinander gestellten Spiegeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741844C (de) * 1939-05-05 1943-11-18 Arno Rothe Reflexkamera mit zwei im Winkel zueinander gestellten Spiegeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016835A1 (de) Kameravorrichtung
DE647340C (de) Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras
DD214221A5 (de) Weitwinkelige optische vorrichtung
DE675275C (de) Als Rahmensucher ausgebildeter Lichtschacht fuer Aufsichtssucher photographischer Kameras
DE702024C (de) Marke fuer optische Geraete
DE628547C (de) Photographische Kamera mit einem auf die Gegenstandsweite einstellbaren Objektiv
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE918729C (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE617626C (de) Spiegelvorsatz fuer photographische Aufnahmekameras
DE729935C (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit lichtelektrischem Belichtungsmesser
DE1522242C3 (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera
DE354657C (de) Zeichengeraet auf Grund der "Camera obscura"
DE956015C (de) Metall-Klapplichtschacht
DE345836C (de) Reflexkamera
DE1911191C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung fotografischer Bilder
DE574039C (de) Zusammenlegbare photographische Aufnahmekamera
AT165857B (de) Bildsucher, insbesondere für photographische und kinematographische Handapparate
DE232508C (de)
DE956737C (de) Photographische Kamera mit Spiegelsucher und auswechselbarem Aufnahmeobjektiv
AT159355B (de) Bildbegrenzungssucher, insbesondere für photographische Zwecke.
DE544760C (de) Mit einem Durchsichtsucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate
DE1073855B (de) Sucher für Photoapparate
DE2710414A1 (de) Fotografische kamera
DE968405C (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE621332C (de) Lichtschacht fuer Sucher photographischer Kameras