DE646619C - Kuehlkanaele einer Bremstrommel fuer Kraftfahrzeugraeder - Google Patents

Kuehlkanaele einer Bremstrommel fuer Kraftfahrzeugraeder

Info

Publication number
DE646619C
DE646619C DEB164367D DEB0164367D DE646619C DE 646619 C DE646619 C DE 646619C DE B164367 D DEB164367 D DE B164367D DE B0164367 D DEB0164367 D DE B0164367D DE 646619 C DE646619 C DE 646619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake drum
motor vehicle
vehicle wheels
drum
annular grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB164367D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE646619C publication Critical patent/DE646619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/82Features relating to cooling for internally-engaging brakes
    • F16D65/827Features relating to cooling for internally-engaging brakes with open cooling system, e.g. cooled by air

Description

lur. Ind. Eigendom
19 JUL 1937
AUSGEGEBEN AM
18. JUNI 1937
B16436711I63C
Es ist bekannt, die bei der Drehung des Rades auftretende Fliehkraft, die besonders auf die infolge ihres Haftvermögens bei der Drehung mitgerissene Luft einwirkt, zur Belüftung der Bremstrommel auszunutzen. Insbesondere ist es bekannt, einen die Bremstrommel umgebenden Luftmantel dadurch zu erzeugen, daß in geringem Abstand vom Trommelumfang ein gleichachsiger Ring angeordnet wird, der sich mit der Trommel dreht und auf der einen Seite mit einer gelochten Scheibe zusammenhängt, die am äußeren Teil von der Trommelscheibe absteht. Hierbei wird die durch die Fliehkraft am freien Rand des Ringes ausgetriebene Luft beständig durch frischeLuft ersetzt, die durch die Löcher der Scheibe eindringt und wiederum durch die Fliehkraft ausgetrieben wird, wobei sie an der Bremstrommel vorbeistreicht und so dieselbe kühlt.
Zur Kühlung dicker Reibkränze, welche vermöge ihrer Masse viel Wärme aufspeichern können, ist es zweckmäßig, die Kühlkanäle in den Reibkranz zu verlegen. Nach der Erfindung sind zur Kühlung dicker Reibkränze nachstehend angegebene Kanäle in dem Reibkranz vorgesehen, die in dem dicken Kranz in Abständen parallel nebeneinanderliegend angeordneten Ringnuten, die Querbohrungen, welche die Ringnuten mitein-.
ander und seitlich mit dem Innenraum der Bremstrommel verbinden, sowie ferner die den Querbohrungen gegenüberliegenden Löcher in der Radscheibe, welche die Ringnuten mit der Außenluft verbinden, und endlieh die in der Verlängerung der Ringnuten nach außen angeordneten und über deren ganzen Umfang gleichmäßig verteilten radialen Austrittsöffnungen.
Vermöge dieser Kanäle, die in dem dicken Kranz leicht anzubringen sind, wird dieser im Innern von Luft in reichlicher Menge durchströmt, die sich nur in einer Richtung bewegt.
Der Bremskranz bildet zweckmäßig ein lösbares Stück, das bei Beschädigung, z. B. bei Verschleiß, ausgewechselt werden kann, und wenn er radiale Bohrungen besitzt, so erhält die vom Rad getragene Trommel entsprechende Löcher. Die am Rad sitzende Felge, die eine der Trommelwände bildet, kann in Abständen mit Schlitzen versehen werden, die die genügende, federnde Nachgiebigkeit gewährleisten und das Zentrieren und Ausbauen erleichtern.
Nachstehend wird ein Beispiel-der Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnung erläutert.
Fig. ι zeigt im Schnitt durch die Drehachse die Hälfte eines Scheibenrades mit der Kühlvorrichtung.
Fig. 2 ist ein Teilschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 mit drei Abschnitten, die je etwas abweichende Belüftungsmittel aufweisen.
Fig. 3 zeigt in einer Darstellung entsprechend Fig. 1 einen Teil einer anderen Ausführung der Bremstrommel.
Die Erfindung wird hier an einem Scheibenrad gezeigt, jedoch kann sie in gleicher Weise auch für Holz- oder Drahtspeichenräder dienen. Die Bremstrommel besitzt hiernach eine Felge 1, die an die Scheibe 2 angeschraubt ist. Der Belag, an dem die (nicht dargestellten) Bremsbacken reiben, besteht aus einem Kranz 3, z. B. aus Grauguß, der in die mit einer Halteleiste 4 versehene Felge ι eingesetzt ist. Stiftschrauben 5 vervollständigen den Zusammenbau.
Die Belüftung geschieht durch Ringnuten 6 im Reibkranz 3, die die Außenluft seitlich durch Ouerbohrungen 7 aufnehmen und sie radial durch Zentrifugalwirkung durch Austrittsöffnungen 8 in der Felge 1 austreiben. Die radialen Austrittsöffnungen 8 können zahlreich und verhältnismäßig klein (Streifen A) oder verhältnismäßig groß (Strei- - fen B) sein (vgl. Fig. 2). Ihre Ränder können so geneigt sein (Streifen C), daß das Austreiben der Luft gefördert wird. Die Querbohrungen 7 können durch Schlitze 9 ersetzt werden. Es ist zweckmäßig, in der Scheibe 2 des Rades Löcher 10 gegenüber den Querbohrungen 7 vorzusehen (vgl. Fig. 1).
Die Felge kann konisch und gegebenenfalls geschlitzt sein oder aus Abschnitten bestehen, so daß der Kranz 3 z. T. durch Einspannen befestigt wird (vgl. Fig. 3). Stiftschrauben 11, die sich auf Laschen 12 oder einen durchgehenden Rand abstützen, ermöglichen es, den Kranz 3 auf der Felge 1 festzumachen und zu zentrieren.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Kühlkanäle einer Bremstrommel für Kraftfahrzeugräder, deren Reibfläche auf einem dicken Kranz angeordnet ist, an dessen Außenfläche die durch die Fliehkraft bewirkte Luftströmung am ganzen Trommelumfang gleichmäßig und stets in der gleichen Richtung vorbei streicht, gekennzeichnet durch die Vereinigung von Kanälen, die in Gestalt von Ringnuten (6) in dem dicken Kranz (3) in Abständen parallel nebeneinanderliegend angeordnet und durch Querbohrungen (7) miteinander und seitlich mit dem Innenraum der Bremstrommel (1) sowie durch den Querbohrungen gegenüberliegende Löcher (10) in der Radscheibe (2) mit der Außenluft verbunden sind, mit einer Anordnung der radialen Austrittsöffnungen (8) in der Verlängerung der Ringnuten (6) nach außen und der gleichmäßigen Verteilung dieser öffnungen über den ganzen Umfang der Ringnuten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB164367D 1933-10-12 1934-02-22 Kuehlkanaele einer Bremstrommel fuer Kraftfahrzeugraeder Expired DE646619C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR646619X 1933-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646619C true DE646619C (de) 1937-06-18

Family

ID=9001548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB164367D Expired DE646619C (de) 1933-10-12 1934-02-22 Kuehlkanaele einer Bremstrommel fuer Kraftfahrzeugraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646619C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912423C (de) * 1951-03-18 1954-05-28 Bergische Achsen Kotz Soehne Einrichtung zur Abfuehrung der Waerme von der Bremstrommel bei Zwillingsraedern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912423C (de) * 1951-03-18 1954-05-28 Bergische Achsen Kotz Soehne Einrichtung zur Abfuehrung der Waerme von der Bremstrommel bei Zwillingsraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808019C2 (de) Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug
DE1625689B1 (de) Auswuchtgewicht für eine Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen
DE2360736A1 (de) Radlager-baueinheit mit integrierter bremseinrichtung
DE10027942A1 (de) Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen
DE1917554A1 (de) Reibscheibensegment fuer Bremsen und Kupplungen
DE2507264B2 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE102015206018A1 (de) Lamellenkupplung
DE2524803A1 (de) Reibplatte fuer eine bremse mit auseinanderspreizbaren bremsscheiben
DE646619C (de) Kuehlkanaele einer Bremstrommel fuer Kraftfahrzeugraeder
DE2020668B1 (de) Anordnung zum Belueften von Trommelbremsen fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE3231364A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer die bremse in einem kraftfahrzeug
DE1961139A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE868404C (de) Doppelscheibenrad fuer gummibereifte Fahrzeuge mit geteilter Felge
DE725934C (de) Laufrad fuer Feldbahnwagen
DE7441560U (de) Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
CH542730A (de) Rad für bereifte Fahrzeuge
DE3411648A1 (de) Vorrichtung zum abweisen des durch antrieb der bremskloetze entstehenden bremsstaubes von den radsprossen eines kraftfahrzeugrades
DE506596C (de) Riemenscheibe mit Belag
AT213260B (de) Scheibenbremse
DE561153C (de) Gestanzte Nabenscheibe fuer abnehmbare Raeder
DE361994C (de) Kupplungsscheibe
AT201222B (de) Gebläselaufrad und Verfahren zu seiner Herstellung
AT163740B (de) Einrichtung an Laufrädern mit federndem Radkörper
DE925089C (de) Vollbremsnabe, insbesondere fuer Motorraeder
DE953391C (de) Dreschtrommel