DE1961139A1 - Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen - Google Patents

Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE1961139A1
DE1961139A1 DE19691961139 DE1961139A DE1961139A1 DE 1961139 A1 DE1961139 A1 DE 1961139A1 DE 19691961139 DE19691961139 DE 19691961139 DE 1961139 A DE1961139 A DE 1961139A DE 1961139 A1 DE1961139 A1 DE 1961139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
wheel
brake
blades
brake disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691961139
Other languages
English (en)
Other versions
DE1961139B2 (de
DE1961139C3 (de
Inventor
Guenter Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691961139 priority Critical patent/DE1961139C3/de
Publication of DE1961139A1 publication Critical patent/DE1961139A1/de
Publication of DE1961139B2 publication Critical patent/DE1961139B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1961139C3 publication Critical patent/DE1961139C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/002Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body characterised by the shape of the disc
    • B60B3/005Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body characterised by the shape of the disc in the section adjacent to rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/10Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with cooling fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Kühlen von Scheibenbremsen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen von Scheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, mit geschlossenen Rädern.
  • Es ist bekannt, daß die Bremsen insbesondere leistungsstarker Kraftwagen so angeordnet werden müssen, daß eine ausreichende Kühlung derselben durch daran vorbeistreichende Luft erfolgt.
  • Es sind deshalb bereits Räder vorgeschlagen worden, die verschiedenartige Durchbrechungen aufweisen, um einen Durchtritt von Luft durch die Räder in den Bereich der Bremsen zu ermöglichen.
  • Fflr mit Durchbrechungen versehene Räder sind auch bereits Radkappen vorgeschlagen worden, die schaufelartige Ausprägungen aufweisen, durch die eine Luftförderung zur Kühlung der Bremsen erreicht werden soll.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Anordnungen ist, daß die Räder diese Durchbrechungen aufweisen müssen, wodurch ihre Herstellung verteuert und erschwert werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung lag demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine ausreichende Kühlluftbeaufschlagung von Scheibenbremsen auch bei geschlossenen, also nicht mit Durchbrechungen versehenen Rädern mit möglichst einfachen Mitteln sicherzustellen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher eine Vorrichtung zum Kühlen von Scheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, mit geschlossenen Rädern vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß die Radschüssel im Bereich ihres größten Durchmessers mit einer umlaufenden, nach filmen offenen Ausbauchung versehen ist, in der radial angeordnete Schaufeln vorgesehen sind, und wobei - in Drehrichtung des Rades gesehen - vor dem Bremssattel ein radiales, feststehendes Staublech angeordnet ist, das den zwischen den Schaufeln und dem von dem Bremssattel umgriffenen Teil der Bremsscheibe gelegenen Raum im wesentlichen ausfüllt.
  • Durch eine derartige Anordnung wird die Luft im Bereich der Bremsscheibe in radialer und in Umfangsrichtung beschleunigt, so daß am Schaufeleintritt (knendurshmesser der Ausbauchung) Unterdruck entsteht. Da zwischen Rad und Bremsscheibe ein Ringraum abgegrenzt wird, der nur über einen Ringspalt mit der Außenluft in Verbindung steht, wird die am Schaufelaußendurchmesser austretende Luft wieder angesaugt, so daß in dem Ringraum ein Ringwirbel entsteht. Erst an der Stelle, wo der freie Querschnitt des Ringraumes durch das Staublech versperrt ist, wird über den Ringspalt die erwärmte Luft aus dem Ringraum verdrängt. Durch die so vor dem Bremssattel abgedrängte warme Luft entsteht im Bereich des Bremssattels eine Unterdruckzone, in die kalte Luft einströmt, so daß auch der Bremssattel ausreichend gekühlt wird und ein Ausfall der Bremse durch Verdampfen der Bremsflüssigkeit hinausgeschoben wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Staublech zur besseren Luftführung einen in den Raum zwischen Bremsscheibe und Felgenbett hineinragenden Fortsatz auf.
  • Die Schaufeln können entweder einzeln direkt in die Felge eingeschweißt sein oder aber es kann ein vorgefertigter Schaufeleinsatz in das Rad eingelegt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung mit Blick auf die Innenseite des Rades, und Fig, 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in größe rem Maßstab, wobei der Bremssattel nicht geschnitten und das an sich in diesem Schnitt nicht sichtbare Staublech durch strichpunktierte Linien angedeutet ist.
  • Die Radschüssel 1 weist in ihrem an das Felgenbett 2 grenzenden Bereich eine umlaufende, nach innen offene Ausbauchung 3 auf, in der - gleichmäßig dber den Umfang verteilt - radiale Schaufeln 4 befestigt sind. Der freie Querschnitt des zwischen der Ausbauchung 3 und der Bremsscheibe 5 gebildeten Ringraumes ist an einer Stelle durch ein - in Drehrichtung des Rades gesehen - vor dem Bremssattel 6 angeordnetes Staublech 7 versperrt, das z. B. Über einen nicht dargestellten Halter am Bremssattel 6 befestigt sein kann.
  • Der Verlauf der Luftströmungen ist in der Zeichnung jeweils mit Pfeilen angedeutet.

Claims (5)

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Kühlen von Scheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, mit geschlossenen Rädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Radschüssel (1) im Bereich ihres größten Durchmessers mit einer umlaufenden, nach innen offenen Ausbauchung (3) versehen ist, in der radial angeordnete Schaufeln (4) vorgesehen sind, und daß - in Drehrichtung des Rades gesehen - vor dem Bremssattel (6) ein radiales, feststehendes Staublech (7) angeordnet ist, das den zwischen den Schaufeln (4) und dem von dem Bremssattel (6) umgriffenen Teil der Bremsscheibe (5) gelegenen Raum im wesentlichen ausfüllt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Staublech (7) einen in den Raum zwischen Bremsscheibe (5) und Felgen bett (2) hineinragenden Fortsatz aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Seite der Bremsscheibe (5) in an sich bekannter Weise durch ein Ab deckblech geschützt ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schaufeln (4) in die Radschüsr sel (1) eingeschveißt sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorgefertigter Schaufeleinsatz in die Radschtlssel (1) eingesetzt ist.
Leerseite
DE19691961139 1969-12-05 1969-12-05 Vorrichtung zum Kühlen des Bremssattels von Teilbelagscheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen Expired DE1961139C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961139 DE1961139C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Vorrichtung zum Kühlen des Bremssattels von Teilbelagscheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961139 DE1961139C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Vorrichtung zum Kühlen des Bremssattels von Teilbelagscheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961139A1 true DE1961139A1 (de) 1971-06-09
DE1961139B2 DE1961139B2 (de) 1977-12-08
DE1961139C3 DE1961139C3 (de) 1978-08-03

Family

ID=5753139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961139 Expired DE1961139C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Vorrichtung zum Kühlen des Bremssattels von Teilbelagscheibenbremsen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961139C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503944A (en) * 1981-05-20 1985-03-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Device for cooling motor vehicle wheels
US4818036A (en) * 1986-04-09 1989-04-04 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Braking power transmitter
WO2000009373A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle brake disc cooling
FR2794201A1 (fr) * 1999-05-25 2000-12-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement de frein d'une roue de vehicule automobile
WO2007091001A1 (en) 2006-02-07 2007-08-16 William Edward Fenna Braking systems with cooling
DE202014102912U1 (de) 2013-09-06 2014-12-09 Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg Abdeckung für eine Bremse oder einen Bereich einer Bremse oder ein Rad eines Fahrzeuges, insbesondere Bremsabdeckblech

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9617547D0 (en) * 1996-08-21 1996-10-02 Rover Group A disc brake assembly for a motor vehicle
DE10334555A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-17 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503944A (en) * 1981-05-20 1985-03-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Device for cooling motor vehicle wheels
US4818036A (en) * 1986-04-09 1989-04-04 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Braking power transmitter
WO2000009373A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle brake disc cooling
FR2794201A1 (fr) * 1999-05-25 2000-12-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement de frein d'une roue de vehicule automobile
WO2007091001A1 (en) 2006-02-07 2007-08-16 William Edward Fenna Braking systems with cooling
GB2449201A (en) * 2006-02-07 2008-11-12 William Edward Fenna Braking systems with cooling
GB2449201B (en) * 2006-02-07 2011-07-06 William Edward Fenna Braking systems with cooling
AU2006337903B2 (en) * 2006-02-07 2013-05-30 William Edward Fenna Braking systems with cooling
DE202014102912U1 (de) 2013-09-06 2014-12-09 Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg Abdeckung für eine Bremse oder einen Bereich einer Bremse oder ein Rad eines Fahrzeuges, insbesondere Bremsabdeckblech
DE102014108935A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg Abdeckung für eine Bremse oder einen Bereich einer Bremse oder ein Rad eines Fahrzeuges, insbesondere Bremsabdeckblech
DE102014108935B4 (de) * 2013-09-06 2016-09-08 Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg Abdeckung für eine Bremse oder einen Bereich einer Bremse oder ein Rad eines Fahrzeuges, insbesondere Bremsabdeckblech

Also Published As

Publication number Publication date
DE1961139B2 (de) 1977-12-08
DE1961139C3 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120021C2 (de) Anordnung zur Radkühlung an Kraftfahrzeugen
DE1939532A1 (de) Kuehleinrichtung fuer Scheibenbremsen
DE1961139A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE102016015051A1 (de) Sichtrad für einen Zentrifugalkraft-Windsichter
DE1961138A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Scheibenbremsen
DE3231364A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer die bremse in einem kraftfahrzeug
DE1605223A1 (de) Luftgekuehlte Scheibenbremsenausbildung,insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1725028A1 (de) Lagerung fuer die feststehende abschlussvorrichtung fuer die kuehlluftzufuhr bei scheibenbremsen
DE691518C (de) Bremstrommel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1530234B1 (de) Bremsring fuer Scheibenbremsen an Raedern,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE930152C (de) Gegossenes Schienen-Speichenrad mit senkrecht zur Drehachse des Rades stehender, von aussen beaufschlagter Bremsscheibe
DE1113149B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH542730A (de) Rad für bereifte Fahrzeuge
DE2154933C3 (de) Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE102019125233B4 (de) Belüftete Radnabe
DE1755523C3 (de) Rad für Kraftwagen
DE2110515A1 (de) Rotor einer Scheibenbremse
DE2256747A1 (de) Scheibenrad fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE1755523B2 (de) Rad für Kraftwagen
DE2912385C2 (de) Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder
DE708648C (de) Lueftungs- und Schleifring fuer Getreidepoliermaschinen
DE474407C (de) Schutzscheibe fuer Wagenraeder
DE3539054A1 (de) Rad mit einer scheibenbremse fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE1506568A1 (de) Flugzeugfahrgestell
DE2234297C3 (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee