DE646404C - Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite - Google Patents

Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite

Info

Publication number
DE646404C
DE646404C DEI49175D DEI0049175D DE646404C DE 646404 C DE646404 C DE 646404C DE I49175 D DEI49175 D DE I49175D DE I0049175 D DEI0049175 D DE I0049175D DE 646404 C DE646404 C DE 646404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
production
neutral
neutral alkali
sulphites
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49175D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Pfannmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49175D priority Critical patent/DE646404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646404C publication Critical patent/DE646404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D5/00Sulfates or sulfites of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D5/14Preparation of sulfites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite Es wurde gefunden, daß man feste neutrale Alkalisulfite sehr vorteilhaft herstellen kann, indem man festes neutrales Alkalicaxbonat mit Alkalibisulfit in der festen Phase in Gegenwart geringer Mengen Feuchtigkeit umsetzt. Zwecks Beschleunigung der Reaktion nimmt man die Umsetzung zweckmäßig bei erhöhter Temperatur und unter gutem Durchmischen .der Komponenten vor. Man kann sowohl eine oder beide Komponenten in feuchtem Zustande verwenden, als auch die trockenen Komponenten zuerst mischen und dann, unter schwacher Anfeuchtung zur Umsetzung bringen.
  • Es war bekannt, neutrale Sulfite durch Umsetzung von Metalloxyden, hydroxyden oder -carbonaten mit Bisulfiten oder sichwefliger Säure oder Schwefeldioxyd zu erzeugen. Hierbei wurde mindestens eine Reaktionskomponente in nicht festem, vor allem flüssigem Zustande angewandt, so daß für die Gewinnung. des festen Salzes erhebliche Kosten für die Trocknung oder Eindampfung aufzuwenden oder ausgedehnte Apparaturen notwendig waren.
  • Man hat auch bereits festes neutrales Natriumsulfitdurch Umsetzung von Natriumcarbonat mit Natriumbisulfit, je in fester Phase, hergestellt. Jedoch erfordert dieses bekannte Verfahren die Anwendung feiner besonderen inerten Gasatmosphäre. Auf diese kann. bei dem vorliegenden Verfahren verzichtet werden, obgleich, auf dieselben Mengen neutralen Sulfits bezogen, bei diesem wesentlich weniger Kohlendioxyd, welches eine Schutzwirkung auszuüben geeignet ist, entwickelt wird als bei den bekannten Verfahren. Obgleich neutrales Alkalicarbanat vielfach erst aus dem entsprechenden. Bicarbonat hergestellt wird, also teurer ist, ist doch das vorliegende Verfahren billiger durchführbar als das bekannte, u. a. :schon wegen der wesentlich geringeren Menge von Wasser, welches bei der Umsetzung entsteht und zur Herstellung eines trockenen Erzeugnisses verdampft werden muß. Dies gilt auch beider Verwendung technischer Bisulfite, die bekanntlich großenteils oder ganz aus Pyrosulfit bestehen. Beispiel In einer Rührpfanne werden, 3oo kg calc. Sioida und 585 kg schleuderfeuchtes Natriumbisulfit mit einem Wassergehalt von etwa 6% unter Rühren auf 14o' bis zur voll, ständigen Umsetzung und Trocknung erhitzt. Es werden etwa 725 kg -neutrales, ivasserfreies Natriumsulfit erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite, dadurch gekennzeichnet, daß man festes. neutrales Alkalicarb,onat mit Alkalibisulfit in der festen Phase in Gegenwart geringer Mengen Feuchtigkeit umsetzt.
DEI49175D 1934-03-08 1934-03-08 Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite Expired DE646404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49175D DE646404C (de) 1934-03-08 1934-03-08 Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49175D DE646404C (de) 1934-03-08 1934-03-08 Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646404C true DE646404C (de) 1937-06-12

Family

ID=7192493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49175D Expired DE646404C (de) 1934-03-08 1934-03-08 Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646404C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757501C (de) * 1940-01-24 1953-05-18 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung neutraler Alkalisulfite

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757501C (de) * 1940-01-24 1953-05-18 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung neutraler Alkalisulfite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506601C2 (de)
DE646404C (de) Verfahren zur Herstellung fester neutraler Alkalisulfite
DE888389C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloraethylenen aus chlorierten AEthanen
DE728224C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Kondensationsprodukte aus hochmolekularen Eiweissspaltprodukten und hoehermolekularen gesaettigten oder ungesaettigten Fettsaeuren
DE884644C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen kapillaraktiven Stoffen mit insbesondere ausgezeichneter Schaum-, Netz- und Waschwirkung
CH256763A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Halbesters.
DE605445C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydiphenylsulfonsaeuren
US1633737A (en) Liquor for treating plant material and process of producing the same
DE855847C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cellulosepraeparaten mit grosser chemischer Reaktionsfaehigkeit
DE530894C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Sulfonsaeuredihalogenamiden
DE423095C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, nicht hygroskopischen Praeparaten aus Zellstoffablauge
DE841746C (de) Verfahren zur Herstellung neutraler Alkalisulfite
DE304349C (de)
AT60909B (de) Verfahren zur Herstellung von gärbarem Zucker bzw. Spiritus aus konzentrierter Zelloselösung.
DE569148C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyalkylsulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE728768C (de) Schaumbildende Mittel
DE585528C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Diamino-2-aryloxyanthrachinon-3-sulfonsaeuren
DE354575C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht hygroskopischen Gemisches aus kohlensauren Salzen des Kaliums und Natriums
AT104131B (de) Verfahren zur Behandlung von Holz od. dgl. zur Gewinnung von neuen Ligninderivaten.
DE487103C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glykol-Glyzerin-Gemischen
DE543758C (de) Herstellung von Chlorsulfonsaeure
DE386297C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren schwefelhaltiger Derivate hochmolekularer aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE402997C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorprodukten aus Pflanzenauszuegen
DE1815383B2 (de) Verfahren zur herstellung von holzstoffmassen
CH318435A (de) Verfahren zur Aktivierung der mineralsauren Hydrolyse von lignin- und polyosehaltigem Material