DE645994C - Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten - Google Patents

Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten

Info

Publication number
DE645994C
DE645994C DEC49854D DEC0049854D DE645994C DE 645994 C DE645994 C DE 645994C DE C49854 D DEC49854 D DE C49854D DE C0049854 D DEC0049854 D DE C0049854D DE 645994 C DE645994 C DE 645994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wrapping device
making cigarettes
hand wrapping
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC49854D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC49854D priority Critical patent/DE645994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645994C publication Critical patent/DE645994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • A24C5/44Pocket cigarette-rollers

Landscapes

  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Handwickelvorrichtung· zum Herstellen von Zigaretten mit einem Wickeltuch, dessen Enden an zwei in einem aufklappbaren Gehäuse gelagerten Walzen befestigt sind, die von beiden Enden aus in Drehung versetzbar sind.
Damit bei einer solchen Vorrichtung die Spannung des Wickelbandes regelbar ist, sind gemäß der Erfindung an den Mittelteilen der Gehäusehälften nach innen gegen das Wickelband biegbare federnde Zungen angeordnet, durch welche sich von Hand eine Bremsung auf das Band ausüben läßt.
Da die wünschenswerte Festigkeit der Stopfung völlig von der Art des Verwendeten Tabaks abhängt — feuchter Tabak darf nicht sehr fest gedreht werden, trockener Tabak braucht erheblichen Druck —, so kann man jeweils durch Druck des Daumens auf die ao Bremszunge das notwendige Maß von Bremsung erreichen und sich so allen vorkqmmenden Verhältnissen anpassen. Es wird damit sogar möglich, fast staubförmige Tabakabfälle, die sonst überhaupt nicht mehr zu gebrauchen wären, zu einef rauchbaren Zigarette zu verarbeiten,.
Auf der Zeichnung ist eine gemäß der Erfindung ausgebildete Handwickelvorrichtung für Zigaretten beispielsweise veranschaulicht.
Es zeigt
Abb. ι eine Ansicht,
Abb. 2 einen Längsschnitt,
Abb. 3 einen Querschnitt nach Linie 3-3 der Abb. 2,
Abb. 4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 der Abb. 2,
Abb. 5 einen Querschnitt nach Linie 5-5 der Abb. 2.
Die Wickelvorrichtung weist ein längliches Gehäuse S aus federndem Material auf. Dieses ist in Längsrichtung in zwei Hälften 6 und 7 geteilt, die an jedem Ende durch' Niete 8, welche durch die Endwände ι ο gehen, gelenkig miteinander verbunden sind. Die *5 unteren Längsteile der Gehäusehälften sind quer nach innen gewölbt. Der untere Teil der Gehäuisehälfte 6 ist bei 11 abgesetzt und greift über den -unteren Teil der anderen Gehäusehälfte 7, um eine Schwingbewegung der Teile zueinander zu ermöglichen. Diese Bewegung wird durch Anschlag der unteren Kante der Hälfte 7 gegen die Schulter begrenzt. Die unteren gewölbten Teile der Gehäusehälften verlaufen konzentrisch zur Achse der Niete, jedoch ist der Radius von dem Mittelpunkt der Niete und dem Punkt 13 der unteren Kante der Hälfte 6 etwas größer als der Radius . von der Mitte der Niete zum Punkt 14 der unteren Kante der anderen Hälfte, so daß zwischen den gewölbten Teilen der Hülsenhälften ein Reibungseingriff vorhanden ist, durch den das Geihäuse in geöffneter oder geschlossener Stellung gehalten wird. Die oberen Stoßkanten der Gehäusehälften stehen in geringem Abstand voneinander, wie bei 14' gezeigt, so daß zwischen ihnen in geschlossener Stellung des Gehäuses 'ein Schlitz zum Einsetzen des Zigarettenpapiers P gebildet wird, wie aus Abb. 4 ersichtlich.
Die · Wickelwalzen 16 lagern in Öffnungen 15 der Gehiäuseendwandungen und bestehen ' aus Metallröhren aus federndem Material. ·
Sie sind bei ι J in Längsrichtung geschlitzt zur Aufnahme der Enden des Wickelbandes 18, die durch Klammern in den Walzen gehalten werden. Ein Ende der Wickelwalzen 16 springt über die Endwandungen des Maschinengehäuses vor und trägt einen Dr eh»·; knopf 2i. Das Wickelband besteht aus bieg* samem gummiertem Stoff und ist auf eine der Wickelwalzen durch Drehen der Knöpfe
ίο 2i aufgewickelt und hat eine solche Länge, daß es zwischen den beiden Wickelwalzen eine nach unten hängende Wickelfalte bilden kann. Die Drehknöpfe skid an gegenüberliegenden Enden der Wickelwalzen angebracht, um ein Drehen der Walzen von beiden Enden her zu ermöglichen.
Die Seitenwandungen der Gehäusehälften haben an ihren Mittelteilen in der Nahe der Walzen 16 biegbare federnde Zungen 24, die durch parallele Querschlitze 25 und einen Verbindungslängsschlitz 26 gebildet werden. Dieser Schlitz 26 gestattet außerdem die Einsicht in das Gehäuse zwecks Feststellung, auf welche Walze das Wickelband aufgewikkelt ist. Die obere freie Kante der federnden Zunge 24 ist mit einer vorspringenden Rippe 27 versehen, auf die sich der Daumen beim '.Druck auf die Zunge 24 auflegt. Die untere Kante der Gehäusehälfte 7 hat eine nach Unten vorspringende Halterippe 28 zwischen ihren Enden. Die Mulde des Wickelbandes ist an ihren Enden durch Scheiben 29 abgeschlossen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten mit einem Wickeltuch, dessen Enden an zwei in einem aufklappbaren Gehäuse gelagerten Walzen befestigt sind, die von beiden Enden aus in Drehung" versetzbar sind, dadurch gekenn-. zeichnet, daß an den Mittelteilen der Gehäusehälften (6, 7) nach innen gegen das Wickeltuch biegbare federnde Zungen (24) liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC49854D 1934-11-15 1934-11-15 Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten Expired DE645994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC49854D DE645994C (de) 1934-11-15 1934-11-15 Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC49854D DE645994C (de) 1934-11-15 1934-11-15 Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645994C true DE645994C (de) 1937-06-05

Family

ID=7027053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC49854D Expired DE645994C (de) 1934-11-15 1934-11-15 Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645994C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837889C2 (de) Bandkassette
DE1303752B (de)
DE645994C (de) Handwickelvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
DE1931812B2 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Verschnürungsbandes
DE574422C (de) Rauchfilterpfropfen
DE2626687C2 (de) Handabroller, insbesondere für Klebeband und dergleichen
DE3119679A1 (de) Aufrollbares u-rohr-manometer
DE533030C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
DE816294C (de) Lockenwickler
DE803008C (de) Huelle fuer Zuendstaebe o. dgl.
DE1007537B (de) Endglied fuer Uhransatzbaender
DE2352211C3 (de) Handvorrichtung zum Rollen von Zigaretten wählbaren Durchmessers
DE577586C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Gliederarmbaender, Schmuckketten o. dgl.
DE3336121A1 (de) Vorrichtung zur charrierebestimmung
DE3447200C1 (de) Meßband
AT217907B (de) Schnallenartige Spannvorrichtung für Riemen, Bänder, Streifen u. dgl.
DE957924C (de) Nachgiebiger stählerner Streckenausbau aus ineinander geführten Rinnenprofilen
DE2804620C3 (de) Gummiband-Einziehgerät
DE475497C (de) Haarwellvorrichtung
DE607112C (de) Strangformvorrichtung zum Herstellen von Zigaretten mit ovalem Querschnitt und an der Kante liegender Naht
DE2116458C3 (de) Längenverstellvorrichtung für ein Gliederarmband
DE310159C (de)
DE554264C (de) Aus zwei Teilen bestehender Haarwickler
DE1892405U (de) Gehaeuse fuer ein auspulbares messband.
DE25792C (de) Cigarretten-Wickelapparat