DE645970C - Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung - Google Patents

Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung

Info

Publication number
DE645970C
DE645970C DEA67206D DEA0067206D DE645970C DE 645970 C DE645970 C DE 645970C DE A67206 D DEA67206 D DE A67206D DE A0067206 D DEA0067206 D DE A0067206D DE 645970 C DE645970 C DE 645970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
cutting
cutting tool
contactor
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA67206D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Birett
Rudolf Scharll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA67206D priority Critical patent/DE645970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645970C publication Critical patent/DE645970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/08Severing sheets or segments from veneer strips; Shearing devices therefor; Making veneer blanks, e.g. trimming to size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

  • Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung Die bekanntgewordenen Scheren zum Schneiden bandförmigen Arbeitsgutes, insbesondere zum Teilen von Furnieren, arbeiten, soweit sie mit einem einschneidigen Werkzeug ausgerüstet sind, mit auf- und abwärts bewegtem Messer derart, daß das beispielsweise durch stets gleichsinnig umläufende Kurbeln angetriebene Messer nach dem Zurücklegen des Schnittweges zum Stillstand gelangt und anschließend, um aus dem Bereich des Arbeitsgutes wieder herauszukommen, in umgekehrter Richtung erneut beschleunigt werden muB. Dabei ist das Schneidwerkzeug manchmal an drehbar gelagerten Hebeln befestigt, so daß es beim Schnitt einen kleinen Kreisbogen erst in der einen, dann in der entgegengesetzten Richtung durchläuft. Zur Erzielung einer möglichst hohen Arbeitsgeschwindigkeit (Schnittfrequenz) dieser Scheren wird das Werkzeug (Messer und Messerbalken) möglichst leicht ausgebildet, damit die die Beschleunigungskräfte mitbestimmenden bewegten Massen möglichst klein sind. Trotzdem bleibt die Arbeitsgeschwindigkeit solcher Scheren aus Gründen der beschränkten Festigkeit des für die beanspruchten Teile zur Verfügung stehenden Werkstoffes noch weit unter derjenigen Schnittfrequenz, wie sie für eine Schere, die etwa das aus einer Furnierschälmaschine ablaufende Furnierband unmittelbar bei seineirr Austritt aus der Schälmaschine in abgepaßte Längen zerlegen soll, notwendig ist, da die Masse des Werkzeuges nur einfach proportional, .seine Geschwindigkeit jedoch proportional dem Quadrate in die Bestimmungsgleichung für die Kräfte eingeht, d. b. daß selbst eine erhebliche Herabsetzung der bewegten Massen keine besonders fühlbare Geschwindigkeitserhöhung gestattet.
  • Es ist nun bereits bekannt, die geradlinig hin und her gehende Bewegung van Sägen für das Bearbeiten von sehr hartem Werkstoff in eine kreisförmige umzuwandeln, indem das Sägeblatt an drehbaren Hebeln angelenkt ist. Damit die Sägearbeit nun nicht wirklich nur an einem einzigen Funkt erfolgt, sind die Drehpunkte der Hebel nach oben ausweichbar gelagert.
  • Diese bei Sägen mit ihrer nicht schneidenden, sondern zerreibenden Arbeitsweise bekannten Ausführung wird nach der Erfindung auf eine elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung zum Abteilen von laufend zugeführtem bandförmigem Arbeitsgut, z. B. Furnier, übertragen, indem das Schneidwerk- Zeug als Pendel mit mehreren Aufhängepunkt-.n ausgebildet ist, wobei eine Pendel-Schwingung, von einer Endlage aus betrachtet, zwei Arbeitsvorgängen, je einem in jeder.: Schwingrichtung, entspricht.
  • In den Abb. i und 2 ist die Vorriclitriti gemäß der Erfindung schematisch dargestellt: Das Messer i8 ist an den Pendeln r9 mit den festen Drehpunkten 2o aufgehängt. Abb. i zeigt die Stellung beim Ausschlag nach rechts, Abb. 2 beim Ausschlag nach links. Die Sperrung in den obersten Lagen gegen eine ungewollte Rückwärtsbewegung geschieht durch die das Werkzeug bewegende Kurbel ei, derart, daß diese Iirrrbel21 einige Grade üher ihre Tatlagen hinausbewegt wird, oder auch durch eine Verklinkung 2: des Messerbalkens 18, wobei die Klinke 22 durch den gegen die Feder 23 wirkenden Magneten 2.4 festgehalten ist und die Lösung der Klinke 22 durch Gegenerregung des Magneten 24 erfolgt. Beide Sperrungen sind in den Abb. i und 2 gleichzeitig eingezeichnet.
  • In der Abb.3 sind die Verhältnisse beim Schnittvorgang untersucht. 20 ist der Aufhängepunkt. Mit i9 ist wieder das Pendel angedeutet. Der Kreisbogen 0-E-U-A-L ist die Bahn eines 11esserpunktes. Für das Arbeitsspiel von rechts nach links bewegt sich der untersuchte Punkt von seiner obersten Lage 0 aus nach E, tritt dort in das auf dem Tisch 25 liegende Arbeitsgut 26 ein und trennt dasselbe in ziehendem Schnitt bis zum untersten Punkt L" durch; auf dem weiteren Wege tritt das Messer bei A aus dem Arbeitsgut wieder aus und erreicht im Punkt L seine neue Bereitschaftslage für den nächsten Schnitt, der dang von links nach rechts erfolgt.
  • An dem untersuchten Punkt greifen zwei Kräfte an, einmal das Werkzeuggewicht G, proportional dem Sinus des jeweiligen Ausschlagwinkels a wirkend (Komponente G), zweitens eine Zusatzkraft P (Antrieb), die von der Kurbel 21 (Abb. i) ausgeübt wird und deren Wirkung proportional dem Kosinus des jeweiligen Ausschlagwinkels ist (Komponente P'). Im Abwärtsgang zur Schnittleistung addieren sich beide Kraftwirkungen zu der Resultierenden Pa, = (P' -f- G') ; wogegen beim Aufwärtsgang das Gewicht G proportional dein Sinus des Ausschlagwinkels verzögernd wirkt (Diagramm links vom Punkte L'). Eine numerische kinetisclid3-namische Untersuchung des Arbeitsspieles zeigt, daß sich in Abhängigkeit vom Widerstand des Arbeitsgutes 26 (wechselnde Furnierstärken, wechselnde Holzart) jeweils eine ganz bestimmte Größe von G für Sie kürzesten Zeiten zur Ausführung eines Schnittes errechnen läßt. Es wird deshalb das Werkzeug 18 in bekannter Weise mit einer Schwungmasse, beispielsweise Bleiklötzen 27 (Abb. 1, 2), versehen und diese Schwungmasse 27 auswechselbar eingerichtet.
  • Zum Erzielen möglichst kurzer Schnitt-.:=ten muß in den bewegten Massen nach der Ausführung .des Schnittes noch so viel lebendige Energie stecken, daß diese durch die Gegenwirkung der Messerbalkenmasse allein beim Aufwärtsgang, auch bei Vorabschaltung der Zusatzkraft P nicht voll aufgezehrt wird: es wird daher der Messerbalken 18 in den Endlagen 0 und L abgepuffert. Dazu können an sich bekannte pneumatische Puffer oder Federn 29, die in Abb.9 und 1o angedeutet sind, dienen.
  • Die genaue konstruktive Durchbildung des Puffers ist aus den Abb.4 bis 7 zu entnehmen. Gemäß dieser Ausführungsform wird die Pufferung gleichzeitig zum Festhalten des Arbeitsgutes während des Schnittvorganges benutzt. Die Einzelelemente sind im Seitenriß in der Abb. 5, in der Ansicht in der Abb. 7 dargestellt. In den übrigen Abbildungen sind die Bezugszeichen einfachheitshalber fortgelassen. An dem Aufhängepunkt 20 hängt an dem Pendel i9 die Schwungmasse 2,` mit dem Messer i8. Neben dem Messer 18 ist ein Klemmschuh 28 angeordnet, der im Balken 27 aufgehängt und durch über die Messer- oder Klemmschuhlänge verteilte Federn 29 (vgl. auch Abb.7) gegen das Maschinengestell abgestützt wird. Abb. .I zeigt die höchste Messerstellung entsprechend der Lage 0 auf der Abb. 3. Die Federn 29 sind gespannt. Bei der Abwärtsbewegung gehen der Kleminschull 28 und das Messer 18 gemeinschaftlich bis zum Aufsetzen auf das Arbeitsgut 26 nach unten (Abb. 5, Lage E auf Abb. 3). Dabei dehnen sich die Federn 29 aus, die Beschleunigung der Schwungmasse 27 unterstützend. Bei weiterer Abwärtsbewegung des Messers 18 und der Schwungmasse 27 bleibt der Klemmschuh 28 unter Pressung auf dem Arbeitsgut 26 stehen; es erfolgt der Schnitt, wobei sich vor dem am Messer angeordneten Klemmschuh 28 das Arbeitsgut zu einer Welle 3o aufstaut, ohne den Schneidvorgang zu stören oder die Güte des Schnittes ungünstig zu beeinflussen (Abb. 6, Lage U auf Abb. 3). Anschließend hebt sich der Messerhalken wieder bis zum Austritt des Messers 18 aus dem Arbeitsgut 26; die Stellung entspricht wieder der Abb. 5 (Lage A auf Abb. 3), worauf beim weiteren Aufwärtsgang des Messers der Druckschuh 28 ebenfalls wieder mit angehoben wird. Durch die mechanische Kupplung des Klemmschuhs 28 mit dem Messerbalken wird die Festhaltung des Arbeitsgutes selbsttätig gelöst, worauf die aufgelaufene Schneidegutwelle 30 sich von selbst wieder streckt. Die Federn 29 speichern die restliche lebendige Energie des Balkens in potentieller Form auf und werden wieder gespannt (Abb. 4, Lage L auf Abb. 3). Die Maschine steht danach zur Ausführung eines neuen Schnittes von links nach rechts, sonst jedoch in ganz gleicher Weise bereit. Der Klemmschuh 28 nimmt an der seitlichen, ziehenden Bewegung des Messers, die den Schnitt erleichtert, nicht teil und macht nur die lotrechte Teilbewegung der Messerbewegung mit, damit während des Schnittes das Arbeitsgut nicht seitlich verschoben werden kann (Abb. 7).
  • In Abb. 8 ist ein elektrischer Antrieb -und ,dessen Steuerung für die Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Zum Antrieb wird ein Drehstrommotor verwendet. Man kann aber auch selbstverständlich Gleichstrommotoren für die Bewegung des Messers benutzen.
  • Der Motor i wird mit der vorteilhaft besonders gelagerten Antriebskurbel 21 direkt gekuppelt. Für einen Schnittvorgang wird die Antriebskurbel um etwa 18o° gedreht, wozu eine halbe Motorumdrehung erforderlich ist. Im ersten Teil der Messerbewegung werden Massen beschleunigt, die teils im Schnitt, teils bei der Aufwärtsbewegung des Messers wieder abgebremst werden. Da kurz vor der Endlage des Messerbalkens, wie gesagt, in den bewegten Massen noch lebendige Kraft steckt, wird der Motor vor Erreichen dieser Lage abgeschaltet. Zu diesem Zweck sind verstellbare Hilfskontakte 3 und 3a vorgesehen, die je nach Schwungmasse, Holzart, Holzstücke usw. den Motor mehr oder weniger vorzeitig vom Netz abschalten. Das Vorabschalten des Motors hat u. a. den Zweck, eine besondere Bremsung, sei es elektrisch, sei es mechanisch, zu vermeiden, da hierdurch eine unzweckmäßige zusätzliche Erwärmung bzw. Zeitverzögerung bedingt ist. Durch das bei der schnell schwingenden Schere erforderliche häufige Einschalten ist der Motor fast stets mit dem Einschaltstrom belastet. Die hierdurch bedingte starke Erwärmung kann zum Teil dadurch unschädlich gemacht werden, daß man einen Schleifringläufermotor wählt, bei dem in dem Läuferstromkreis ein Schlupfwiderstand 4 geschaltet ist. Bei geeigneter Wahl dieses Widerstandes läßt sich eine unzulässige Erwärmung desselben vermeiden.
  • Durch Kontakte 5 und 5a wird dafür gesorgt, daß die Umschaltschütze 6 und 6a des Motors derartig gegeneinander verriegelt sind, daß beim, Einschalten des zweipoligen Druckknopfes 7 der, Motor immer im richtigen Drehsinn eingschaltet wird. Die Kontakte 5 und 5a werden genau wie die Kontakte 3 und 3a von der Kurbel ar oder dem aus der Zeichnung ersichtlichen Ansatz dieser Kurbel gesteuert. In der in der Zeichnung dargestellten Lage des Antriebes darf beispielsweise das Schütz nicht geschlossen werden, sondern es darf lediglich der Stromkreis für das Schütz da vorbereitet sein, welches den Motor entgegen dem Uhrzeigersinne in die rechte Stellung zurückbewegt. Wird der Einschaltdruckknopf 7 nunmehr gedrückt, dann ist für das Schütz 6a folgender Stromkreis geschlossen: Von. der Netzphase R über die Ständerrvicklung des Motors i, die Leitung 6', die Spule des Schützes 6a, die Leitung 7', die Kontakte des Druckknopfes die Kontakte des Hilfsschalters 5, die Leitung 5' zur Netzphase T. Der Stromkreis des Schützes 6 kann dagegen durch den Schalter 7 nicht geschlossen werden, da der Kontakt 511 diesen Stromkreis unterbrochen hält. . Durch die Erregung des Schützes 611 werden dessen Hauptkontakte geschlossen, so daß der Motor numnehr in dem gewünschten Sinne am Netz liegt und den Antrieb entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt.
  • Nach Loslassen des Druckknopfes 7 hält sich das Schütz 611 über seinen Hilfskontakt 6v, so daß das Schütz auf folgendem Wege erregt ist: Von der Netzphase T über den geschlossenen Hauptkontakt, die Schützspule 611, den Hilfskontakt 6v, den Endschalter 3a, die Leitung 3', die Netzphase S. Gelangt nun die Kurbel z1 in die rechte Stellung, dann. hebt sie den Kontakt des Endschalters 3a an, so daß der vorstehend angegebene Haltstromkreis für das Schütz 611 unterbrochen wird und das Schütz abfällt und den Motor zu dem gewünschten Zeitpunkt, d. h., wie gesagt, vor der Endstellung vom Netz abschaltet. In der Endlage des Messerbalkens wird die neue Drehrichtung durch Betätigung des Schalters 511 vorbereitet. Die Endschalter und Hilfskontakfe gehen selbsttätig wieder in die Ausgangsstellung zurück, sobald die Antriebskurbel oder die vorgesehenen Betätigungsnocken bei Umkehren der Motordrehrichtung diese Teile wieder freigeben.
  • Weitere Antriebsmöglichkeiten für den pendelnden Messerbalken zeigen die Abb. 9 und to.
  • In der Anordnung nach Abb. 9 wird zur Ausführung des Schnittes das Messer 18 durch eine Zugstange 34 die von einer stets im gleichen Sinne über eine halbe Umdrehung umlaufenden Kurbel 32 angetrieben ist, von der einen äußersten Lage in die andere bewegt. Die Kurbel 3z wird von einem ständig umlaufenden Schwungrad 33, das beispielsweise durch einen Elektromotor 34 angetrieben ist, in Bewegung gesetzt; ein auf der Kurbelwelle 32 sitzender Anker 35 wird zu diesem Zweck finit der umlaufenden Masse 33 gekuppelt. Die Schwungmasse nimmt dann die Kurbel und die Zugstange 31 mit, so da]-.i der Schnitt einsetzt. Nach der Zurücklegung jedes halben Kurbelweges wird die Verkupplung des Ankers 35 mit der um laufenden Masse 33 gelöst und gleichzeitig der Ankei 35 mit einer feststehenden und mit dem Maschinengestell fest verbundenen Kupplung 36 verbunden.
  • Zur Erreichung einer möglichst hohen Schnittzahl ist die Kupplung als elektrische Kupplung ausgeführt und wird auch auf elektrischem Wege gesteuert. Die Einrichtung besteht beispielsweise für Gleichstrom (sinngemäß jedoch auch auf andere Stromarten übertragbar) aus einem Schaltschütz 37, das zwei Arbeitskontakte 38 für die feste Kupplung 36, zwei Arbeitskontakte 39 für die umlaufende Kupplung 33 und zwei Selbsthaltekontakte 4o hat. Ferner ist ein Steuerschalter 4.1 und ein von dem bewegten Messer i8 gesteuerter Hilfsschalter 42 vorgesehen. Bei der in der Abb.9 dargestellten Stellung steht das Messer in der obersten Lage rechts. Unter der Wirkung der Feder 43 ist der Schutzenkontakt 38 und damit folgender Stromkreis für die feste Kupplung 36 geschlossen: 4.4.-38-3a-45. Der Anker 35 ist an die feststehende Kupplung 36 (unten ) angekuppelt, und die Schere steht bei umlaufendem Antriebsmotor 34 in Ruhe. Wird nun der Steuerschalter 4.i geschlossen, so fließt ein Steuerstrom: 41-46-37-41. Das Schütz 37 spricht an und öffnet die Kontakte 38. Die feste Kupplung 3f> 1ä lt den Anker 35 los. Zugleich schließt das Schütz 37 die Kontakte 39 und damit über die Schleifringe und Bürsten 47 den Arbeitsstromkreis für die umlaufende Kupplung 33 Mit: 44-39-4.7-33-4z-45. Die umlaufende Kupplung 33 zieht den Anker 35 an und nimmt ihn mit. Die Kurbel 32 beginnt sich iin Sinne des eingezeichneten Pfeiles zu drehen, und das. Messer i g begirnit seine Pendelbewegung nach links. Anschließend öffnet der Steuerschalter41 wieder, ohne die Bewegung des Messers zu beeinflussen. Es wird nämlich vom bewegten Messer aus der Hilfsschalter 42 geschlossen, der im Stromkreis der Selbsthaltekontakte 42-4.0-3;-4.6-4a liegt und diesen Stromkreis über den Messerweg geschlossen hält, nachdem er beim Ansprechen des Schützes 37 durch Schließen der Selbstlialtekontakte 4.0 schon vorbereitet worden war. Erst wenn das Messer die äußerste Lage links erreicht hat oder unter erforderlicher VorabschaLtung öffnet der Hilfsschalter 42 und unterbricht den Stromkreis der Selbsthaltekontakte 4o des Schützes 37. Das Schütz fällt infolgedessen ab und öffnet die Kontakte 39, womit der Anker 35 von der weiter umlaufenden Kupplung 33 gelöst wird. Zugleich werden die Kontakte 39 geschlossen und damit der Anker 35 oder die Kurbel 32 und das Messer 18 infolge Verkuppelns mit der feststehenden Kupplung 36 zum Stillstand gebracht. Bei erneuter Steuerung des Steuerschalters 41 beginnt das Arbeitsspiel von vorn, und die Kurbel 32 bewegt sich eine weitere halbe Umdrehung weiter. Dänipfungseinrichtungen 29 (Federn, Luftpuffer) bremsen, die feste Kupplung entlastend, die Auslaufbewegung des Messers 18 ab und speichern die zur Ausübung des Schnittes nicht aufgebrauchte Bewegungsenergie des Balkens in potentieller Form auf. Beim Beginn des nächstfolgenden Schnittes wird diese aufgespeicherte Energie wieder abgegeben und unter Entlastung der umlaufenden Kupplung 33 zur Anfangsbeschleunigung des Messers i g ausgenutzt. Die Pufferung kann hier ebenfalls wieder, wie bereits beschrieben und auf den Abb.4 bis 7 dargestellt, mit der Klemmvorrichtung für das Arbeitsgut verbunden werden.
  • Bei der Ausführungsform nach der Abb. io ist die Bewegung des Messers durch Elektroniagnete (Solenoide) angegeben. Bei dieser Anordnung ist die für ein auf- und abwärts bewegtes Messer notwendige Unisteuerung der i@lagneteii vermieden und die Magnetfrequenz gegenüber. der Scherenfrequenz damit auf die Hälfte herabgesetzt. Die Arbeit zur Aufbringung der notwendigen Zugkraft kann auf mehrere Magnete Ei bis E5 verteilt werden, deren Anker beispielsweise vermittels eines zum Messer 18 führenden Zugorgans 48 t erbenden «-erden.
  • Die elektrische Steuerung für die Magnete besteht, beispielsweise wieder Gleichstrom vorausgesetzt, aus zwei Schützen 49 und 5o mit je einem Arbeitskontakt 51 und 52 und je einem Selbstlialtekontakt 53 und 54, ferner aus je einem Hilfsrelais 55 und 56, zwei Hilfsschaltern 57 und 58 und der Steuereinrichtung 59. Gespeist werden die Elektromagnete Lt bis E5 vom Netz 44, 45. Gemäß der auf der Abb. io angegebenen Stellung steht das Messer wieder in der obersten Lage rechts. Der St;iierstroinl:reis ist geschlossen: 65-5o-54-6o-65'-65. Das Schütz 5o ist angezogen. Der Arbeitsstromkreis ist somit geschlossen von 45 über die parallel liegenden Solenoidhälften 0, bis 0S, die Leitung 52', die Schützenkontakte 52 zum Netz 44. Wird jetzt die Steuereinrichtung 59 betätigt, so wird deren Schalter und damit folgender Steuerstromkreis geschlossen: 65-59-57-56-59-65 Das Hilfsrelais 56 spricht an und öffnet seinen Kontakt 6o, der im Haltestromkreis des Schützes 5o liegt. Das Schütz 5o fällt ab und macht die Solenoidhälften 0t bis 0;, stromlos. Gleichzeitig spricht das Schaltschütz 49 an und schließt seinen Arbeitskontakt 5, so-,vie seinen Selbsthaltekontakt 53. Hierdurch erhalten die Solenoidhälften Ui bis U5 Spannung; sie ziehen ihre Anker an und damit das Messer 18 in die oberste Lage nach links. Bei dieser Bewegung wird der Hilfsschalter 58 freigegeben und von seiner Feder 61 geschlossen; zugleich öffnet die Steuerstange 62 der Federkraft 63 entgegen den Hilfsschalter 57.
  • Inzwischen ist auch der Steuerschalter 59 wieder geöffnet worden. Wird der Steuerstromkreis erneut geschlossen, so fließt der Steuerstrom von 65-59-58-55-5o nach 65. Das Hilfsrelais 55 spricht an, öffnet seinen im Haltestromkreis des Schaltschützes 49 liegenden Kontakt 64 und bringt das Schütz 49 zum Abfallen oder dessen Arbeitskontakt 51 zur öffnung. Die Magnethälften Ui bis Uä werden stromlos. Gleichzeitig spricht das Schaltschütz 5o a:n und hält sich über seinen Kontakt 54 geschlossen. Der Arbeitskontakt 52 schließt wieder den Stromkreis für die Magnethälften 0l bis 05. Die Anker folgen der Magnetfeldverschiebung und ziehen das Messer wieder in die oberste Lage nach rechts. Die Steuerstange 62 gibt den sich vor der Feder 63 wieder schließenden Hilfsschalter 57 frei und öffnet den Hilfsschalter 58, womit das Hilfsrelais 55 abfällt und mit seinem Kontakt 64 den Haltestromkreis für das Schaltschütz 49 wieder vorbereitet. Bei erneuter Betätigung des Steuerschalters 59 beginnt das Arbeitsspiel von vorn. Zur Dämpfung und Festhaltung des Arbeitsgutes wird die bereits schon beschriebene Einrichtung unverändert übernommen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung zum Abteilen von laufend zugeführtem- bandförmigem Arbeitsgut, insbesondere zum Teilen von Furnieren in gewünschte Längen, bei welcher das mit einem zusätzlichen Gewicht verbundene Schneidwerkzeug unmittelbar nach Zurücklegen des Schnittweges aus dem Bereich des Arbeitsgutes herausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (i8) als Pendel mit mehreren Aufhängepunkten ausgebildet ist, wobei eine Pendelschwingung, von einer Endlage aus betrachtet, zwei Arbeitsvorgängen, je einem in jeder Schwingrichtung, entspricht.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch i mit Sicherung des Messerträgers in der höchsten Stellung, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (i8) in seinen Endlagen durch je eine Klinke (2z) o. dgl. festgehalten wird, die von einem Magneten (24) gelöst wird.
  3. 3. Schnei-dvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Antrieb durch eine Kurbel (2i) das Schneidwerkzeug nach jedem Arbeitsgang bis über die Totlage der Kurbel hinaufbewegt wird und in dieser Lage selbstsperrend festliegt.
  4. 4. Schneidvorrichtung nach Anspruch i mit einem Klemmschuh für das Werkstück während des Schneidens, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschuh (28) mit dem Schneidwerkzeug (i8) verbunden ist und von diesem gesteuert wird.
  5. 5. Schneidvorr ichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschuh (28) durch eine Feder (29) gegen das Werkstück (26) gedrückt wird, die nach dem Schnitt durch die Aufwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges unter Vernichtung von dessen lebendiger Kraft gespannt wird.
  6. 6. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Schneidwerkzeuges ein Asynchronmotor (i) mit außerhalb des Motors angeordnetem zusätzlichem Läuferwiderstand (4) dient.
  7. 7. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Steuerung des Antriebsmotors (i) durch Umkehrschütze (6, 6a) bei Annäherung des Schnei;dwverkzeuges an seine Endlage von diesem selbst erst der Haltestromkreis des gerade ausgeschalteten Schützes geöffnet (3,3") und darauf der Anspringstromkreis des für den nächsten Arbeitsgang einzuschaltenden Schützes (5, 5a) vorbereitet wird. B.
  8. Schneidvorrichtung nachAnspruch7, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schaltelement, z.B. einenDruckknopf (7), enthaltende Anspringstromkreis kurz nach Beginn der Schneidbewegung vom Schneidwerkzeug geöffnet wird (5, 5a).
  9. 9. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb über einen Kurbeltrieb (32, 35) und eine ausrückbare Kupplung (33) durch einen dauernd durchlaufenden Motor (34) erfolgt, wobei der Kurbeltrieb (32, 35) abwechselnd mit einer als Schwungmasse ausgebildeten, mit dem Motor mitlaufenden- Kupplungshälfte (33) und einer feststehenden, als Bremse wirkenden Kupplungshälfte (36) verbunden wird. io. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schneidwerkzeug (i8) wechselnd wirkende Solenoide (Ei bis E;) angreifen, die von den Schaltschützen (49,5o) abwechselnd erregt werden. II. Schneidvorrichtung nach Ansprach io, dadurch gekennzeichnet, daß im Haltestromkreis eines jeden Schaltschützes (49, 5o) die Kontakte eines Steuerrelais (55, 56) liegen, das gemeinsam mit dem Gegenschütz erregt wird und hierbei den Haltestromkreis unterbricht.
DEA67206D 1932-09-24 1932-09-24 Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung Expired DE645970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA67206D DE645970C (de) 1932-09-24 1932-09-24 Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA67206D DE645970C (de) 1932-09-24 1932-09-24 Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645970C true DE645970C (de) 1937-06-09

Family

ID=6944370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA67206D Expired DE645970C (de) 1932-09-24 1932-09-24 Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645970C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672197A (en) * 1950-02-02 1954-03-16 Bernard R Halpern Paper-cutting machine
US2783843A (en) * 1953-09-21 1957-03-05 E P Lawson Co Inc Two-hand control device for the electric clutch and brake mechanisms of paper cutting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672197A (en) * 1950-02-02 1954-03-16 Bernard R Halpern Paper-cutting machine
US2783843A (en) * 1953-09-21 1957-03-05 E P Lawson Co Inc Two-hand control device for the electric clutch and brake mechanisms of paper cutting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527908C (de) Anhaltevorrichtung fuer Schuhmaschinen bei bestimmter Lage der Werkzeuge
DE645970C (de) Elektrisch angetriebene Schneidvorrichtung
DE2626780B2 (de) Vorrichtung zur steuerung der positionsaenderung von selbsttaetigen geraeten zum ueberziehen von gegenstaenden
DE1134821B (de) Vorrichtung zum Abtrennen von in Abschnitten bestimmter Laenge ununterbrochen fortbewegten strangfoermigen Kunststoffkoerpern
DE627222C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Steuern eines elektromotorisch angetriebenen Schneidwerkzeuges zum Schneiden bandfoermigen Arbeitsgutes
DE623201C (de) Schneidvorrichtung mit elektrisch gesteuertem Schneidwerkzeug zum Schneiden bandfoermigen Arbeitsgutes, insbesondere zum Abkuerzen von Furnieren
DE452889C (de) Elektrische Schiffsantriebs-Anlage
DE572369C (de) Ruecklaufsicherung fuer Elektrozentrifugen mit Gegenstrombremsung
DE704165C (de) Treibtrommel, insbesondere fuer Foerderbaender
DE744387C (de) Steuereinrichtung fuer die Gegenstrombremsung von mit einer Stillhaltebremse ausgeruesteten Drehstrommotoren
DE185491C (de)
DE551143C (de) Drahthaspel
DE46169C (de) Elektrische Wägemaschine
DE434791C (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge, bei der der Strom einer von den Fahrzeugachsen an-getriebenen Dynamo oder der als Stromerzeuger wirkenden Antriebselektromotoren zur Bremsung benutzt ist
DE681028C (de) Durch einen Elektromotor angetriebenes, mit mechanischer Massenwirkung arbeitendes Geraet, insbesondere zum Lueften von Bremsen
DE566339C (de) Bremseinrichtung
DE544600C (de) Maschine zur Herstellung von Furnieren
DE886810C (de) Steuereinrichtung fuer Fahr- und Hubwerke
DE660616C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und selbsttaetigen Regeln der Schussdichte
DE604323C (de) Bremsvorrichtung fuer Schiesskinos
DE952157C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer eine Glocke oder einen aehnlichen, periodisch in Pendelschwingungen zu versetzenden Koerper
DE529426C (de) Einrichtung zum Steuern von elektrische betriebenen Aufzuegen usw
DE361519C (de) Elektrischer Summer-Stromunterbrecher
DE569533C (de) Steuerung fuer diskontinuierlich betriebene Scheren zum Schneiden von in Bewegung befindlichem Walzgut
DE294212C (de)