DE645736C - Walzenbuerste - Google Patents

Walzenbuerste

Info

Publication number
DE645736C
DE645736C DEH145955D DEH0145955D DE645736C DE 645736 C DE645736 C DE 645736C DE H145955 D DEH145955 D DE H145955D DE H0145955 D DEH0145955 D DE H0145955D DE 645736 C DE645736 C DE 645736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bristles
bristle
outer roller
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH145955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houben & Co Fabrik Techn Buers
Original Assignee
Houben & Co Fabrik Techn Buers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houben & Co Fabrik Techn Buers filed Critical Houben & Co Fabrik Techn Buers
Priority to DEH145955D priority Critical patent/DE645736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645736C publication Critical patent/DE645736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Walzenbürste Die Erfindung betrifft eine Walzenbürste, bei welcher innerhalb einer Außenwalze die Borstenträger angeordnet sind und die Borsten durch die Außenwalze hindurchgreifen. Die Borstenträger sind hierbei radial verschiebbar, so daß die Länge der Borsten nachstellbar ist.
  • Walzenbürsten der vorgenannten Art sind bereits bekannt. S ist es schon vorgeschlagen Worden, eine vollwandige Walze mit einem Außenmantel zu versehen und in Längsausnehmungen der Innenwalze Borstenträger in Leistenform einzulassen, deren Borsten durch öffnungen des Außenmantels bind'urchgreifen. Die Borstenträger ;sind mit Stellschrauben versehen, die ein Heben. und Senken der Borstenträger in den sie haltenden Ausnehmungen und .damit ein Verstellen der Bors:tenläng e zulassen. Nach einem anderen Vorschlag ist eine Trommel mit Durchtrittsschlitzen für Borstenreihen ausgerüstet, die von innerhalb der Trommel vorgesehenen Rinnen getragen werden. Die die Borsten. tragenden Rinnen sind über Zapfen in radialen Schlitzen der Trommelstirnwände gelagert und hierdurch in radialer Richtung verschiebbar, so. daß die Länge der Borsten nachgestellt werden kann.
  • Der letztgenannten Bürstenwalze mit nachstellbaren Borsten haftet der Nachteil an, daß die Borsten in den Rinnen schlechten Halt haben, da sie lediglich im U-Bügel festlegbar sind und außerhalb der Rinne freie Schenkel haben. Ebenso ist die Anbringung der Borstenbüschel in den Rinnen namentlich bei längeren Bürstenwalzen geringeren Durchmessers nicht einfach, denn vor dem Befestigen der Blorstenhüschel müssen zunächst alle Bügelenden in die untere Rinne eingesetzt werden. Bei der erstgenannten Bürstenwalze ist es von Nachteil, daß das Einsetzen der in Leistenform ausgebildeten Borstenträger in c Ü . e entsprechenden Nuten der aus. vollem Werkstoff bestehenden Walze eine dichte Borstenbesietzung verhindert. Hier muß zwischen jeder Nut Werkstoff verbleiben, was eine dichte Besetzung des ganzen Bürstenumfanges verhindert.
  • Daneben ist -es bei den erwähnten vorbekannten Bürstenwalzen von Übel, da,ß beim. radialen Vexschieben der Bo:rs.tenträger die Bors:tenbüschel lockerer, d. h. weicher werden, da .mit dem Näherrücken der B.eIestirgungsstellen zu den Durchtritten in der Außenwalze die der Reinigung durch die Borsten sich entgegenstellende Kraft .die Befestigungsstellen beansprucht und außerdem das Auseinanderspreizen der Borsten infolge der nahe an der Befestibgungsstelle gelegenen Freigabe größer wird.
  • Nach der Erfindung ist als Borstenträger eine spreizhare, in Längsstreifen unterteilte Innenwalze vorgesehen. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß die Herstellung der Bürste sehr einfach ist,' da die Borstenbüschel durch die Außenwalze hindurch zur Befestigung am Borstenträger gesteckt werden können, indem sie z. B. durch Pech :oder einen Draht festgehalten werden. Außerdem läßt sich die ganze Umfangsfläche der Borsten dicht mit Borstenbüscheln besetzen.
  • Falls längs der Durchtrittsöffnungen in der Außenwalze gegen die Durchtrittsödfnungen verschiebbare Stelleisten vorgesehen sind, empfiehlt es sich, den Du.rchtrittsöffnungen in der Außenwalze ovale Form zu geben. Dies bietet den Vorteil, daß beim Nachstellen auf die ursprüngliche Spannkraft das Nachstellen unter einer gewissen Keilwirkung erfolgt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung. Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Bürstenwalze nach der Erfindung, Abb. 2 gibt einen Längsschnitt derselben wieder, und Abb.3 läßt eine besondere Spreizvorrichtung erkennen.
  • Abb.4 veranschaulicht einen Querschnitt durch eine besondere Verbindungsart der inneren Borstenträger.
  • Abb. 5 und: 6 stellen besondere Ausbildungen des Ineinandergreifens der Rorstenträger dar.
  • Die Bürstenwalze besteht aus einer Außenwalzee und den innerhalb letzterer angeordneten Borstenträgern a, welche sich zu einer in Längsstreifen unterteilten Walze ergänzen. In die Borstenträger sind Schrauben b einschraubbar. Diese Schrauben b sind in der Außenwalze lose drehbar. Die Stifte g in den Löchernd verbinden die B.orstenträger miteinander. An ihren Enden weisen die Borstenträger Stiften auf, welche in radiale Schlitze der Trommelstirnwände k eingreifen. Die Bürstenwelle ist mit l bezeichnet.
  • Gemäß Abb.3 und 4 sind zwischen den Borstenträgern konische Zwischenstücke oder Keile m vorgesehen. Letztere sind auf GetWindespindeln n angebracht, die durch die Schlitze i hindurchgehen und hier von außen bewegt werden können.
  • In den in Abb. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispielen ist die einen spreizbaren Borstenträger bildende Innenwalze in kleinere Borstenträger mit im Zickzack angeordneten Borstenbüscheln o unterteilt.
  • Längs der Durchtrittsöffnungen e9 der Außenwalze sind Stelleisten e1 vorgesehen. Diese Stelleisten lassen sich gegen die öffnungen e2 verschieben und klemmen in diesen die Borstenbüs.chel fest. Die Durchtrittsöffn.ungen e2 haben zweckmäßig ovale Form.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Walzenbürste mit durch eine Außenwalze hindurchgreifenden und durch radiales Verschieben der innerhalb der Außenwalze hegenden Borstenträger in ihrer Länge nachstellbaren Borsten, dadurch gekennzeichnet, daß als Borstenträger eine spreizbare, in Längsstreifen unterteilte Innenwalze vorgesehen ist. a. Walzenbürste nach Anspruch i, mit längs der 'Durclitrittsöffnungen in der Außenwalze gegen die Durchtrittsöffnungen verschiebbaren Stelleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen in der Außenwalze ovale Form haben.
DEH145955D 1935-12-15 1935-12-15 Walzenbuerste Expired DE645736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145955D DE645736C (de) 1935-12-15 1935-12-15 Walzenbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145955D DE645736C (de) 1935-12-15 1935-12-15 Walzenbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645736C true DE645736C (de) 1937-06-02

Family

ID=7179817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH145955D Expired DE645736C (de) 1935-12-15 1935-12-15 Walzenbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645736C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167800A (en) * 1963-05-10 1965-02-02 Louis J Mundo Washing brushes
US3208089A (en) * 1964-01-29 1965-09-28 A J Ind Inc Automatic automobile wheel washer
DE4334246A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Spinnereimaschinenbau Leisnig Rotierend antreibbare Rundbürste für das Reinigen von vorzugsweise garnierten Walzen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167800A (en) * 1963-05-10 1965-02-02 Louis J Mundo Washing brushes
US3208089A (en) * 1964-01-29 1965-09-28 A J Ind Inc Automatic automobile wheel washer
DE4334246A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Spinnereimaschinenbau Leisnig Rotierend antreibbare Rundbürste für das Reinigen von vorzugsweise garnierten Walzen
FR2710825A1 (fr) * 1993-10-08 1995-04-14 Spinnereimaschinenbau Leisnig Brosse circulaire à entraînement rotatif pour le nettoyage de cylindres de préférence garnis.
DE4334246C2 (de) * 1993-10-08 1998-07-02 Csm Gmbh Rotierend antreibbare Rundbürste für das Reinigen von vorzugsweise garnierten Walzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8430562U1 (de) Saegezahn-stanzteil als garnitur fuer ein kaemmsegment einer kammwalze fuer textilmaschinen
DE3007245A1 (de) Zahnbesatz fuer walzen und tragsegmente von textilmaschinen
DE3110318C2 (de)
DE19919196C1 (de) Zahnbürste
DE102005021467A1 (de) Zylindrische Bürstenwalze, deren Borsten auf Bürstenleisten befestigt sind und in einem profilierten Walzenprofil gehalten werden
DE645736C (de) Walzenbuerste
EP0043868A1 (de) Zum Verbinden mit den Deckelstäben einer Karde bestimmter Kratzenbeschlag
DE2047214A1 (de) Verstellbarer Halter für Garnspulen
DE2513226A1 (de) Vorrichtung zum halten und abstuetzen der staebe eines stabbuendels in der huelle eines kernreaktor-brennelements
DD239010A5 (de) Saegezahn-stanzteil
DE1290919B (de) Walzenbesen, insbesondere fuer Strassenkehrmaschinen
DE3247125C2 (de)
DE1962189C3 (de) Rolle in Form einer kreisförmigen Scheibe mit Wälzlagerrollen
DE3508708C2 (de) Rotationsbürste
DE549722C (de) Buerstenwalze
DE3000459A1 (de) Lockenformer
CH457357A (de) Walzenbürste
DE3406638C2 (de) Spannhülse zum Profilspannen
DE2422554C3 (de) Haarbürste
DE1535203C3 (de) Bürstenbaum zum Ordnen und Spannen von Webketten für Webereivorbereitungsmaschinen
CH647836A5 (en) Circular brush as pick-up brush or gutter brush for road sweepers
DE1942535U (de) Zahnbuerste.
DE1963209U (de) Blech-profilkaefig fuer nadellager.
DE2116638A1 (de) Teleskopwelle mit Kugelführung
DE2712885C3 (de) Rundkamm für Kämmaschinen