DE645312C - Spuelvorrichtung fuer Glaeser - Google Patents

Spuelvorrichtung fuer Glaeser

Info

Publication number
DE645312C
DE645312C DEST52603D DEST052603D DE645312C DE 645312 C DE645312 C DE 645312C DE ST52603 D DEST52603 D DE ST52603D DE ST052603 D DEST052603 D DE ST052603D DE 645312 C DE645312 C DE 645312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
brushes
glass
glasses
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST52603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM STIEGHORST
Original Assignee
WILHELM STIEGHORST
Publication date
Priority to DEST52603D priority Critical patent/DE645312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645312C publication Critical patent/DE645312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0065Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses
    • A47L15/0068Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses with brushes or similar scraping members

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spülvorrichtung für Gläser zum Anschluß an Wasserleitungen mit einem eine Bürste tragenden Turbinenrad. Sie stellt sich die Aufgabe, die zur vollständigen Reinigung eines Glases erforderlichen Bedienungsmaßnahmen auf eine Mindestzahl zu beschränken.
Es ist eine Spülvorrichtung bekannt, bei welcher mit dem Turbinenrad eine Bürste verbunden ist, über welche das Glas gestülpt wird, während die äußere Bürste feststehnd angeordnet ist. Dadurch ergeben sich für die Reinigung jedes Glases zwei Bedienungsmaßnahmen. Zunächst muß nämlich das Glas über der inneren Bürste festgehal· ten werden, um eine Reinigung im Innern zu erreichen, und dann muß das Glas freigegeben werden, so daß es mit der inneren Bürste auf dieser aufliegend umläuft, um eine Reinigung der Außenseite zu erzielen. Es ist ferner bekannt, die zur äußeren und inneren Reinigung dienenden Bürsten auf einein gemeinschaftlichen umlaufenden Träger zu befestigen und besondere, davon getrennte Antriebsmittel vorzusehen.
Gemäß der Erfindung sind sowohl die zur inneren Reinigung als auch die zur äußeren Reinigung dienenden Bürsten unmittelbar auf dem Turbinenrad befestigt, so daß in an sich bekannter Weise in einem einzigen Arbeitsgang die innere und äußere Reinigung des Glases erreicht werden kann. Durch diese unmittelbare Verbindung wird einerseits eine besonders einfache und anderseits eine besonders niedere Anordnung erzielt, wie sie für die Inanspruchnahme durch ungeschulte Kräfte und die Aufstellung auf Theken beispielsweise in Gastwirtschaften notwendig ist.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι einen Aufriß mit teilweise herausgebrochenem Gehäuse,
Abb. 2 einen Grundriß mit teilweise her-♦5 ausgebrochenem Gehäuse,
Abb. 3 einen Schnitt durch die Spülbürsten,
Abb. 4 einen Grundriß des Turbinenrades, Abb. 5 eine Ansicht der seitlichen Bürstenhalter.
In einem Gehäuses ist ein Turbinenrad&» drehbar gelagert, mit welchem die Bürsten C für die äußere Reinigung verbunden sind. Das Turbinenrad b trägt ferner einen Bürstenkörper d für die innere Reinigung des SS Glases. Das Turbinenrad b wird durch das dem Hahn e entströmende Wasser, welches in einem bestimmten Winkel durch die Döse/ auf die Schaufeln geleitet wird, in Bewegung gesetzt. Infolgedessen führen die Bürsten C und der Bürstenkörperd eine umlaufende Be-; wegung aus. In dem Bürstenkörper rf sind Löcher g vorgesehen, aus denen nach Öffnung des Hahnes £ das durch das Rohr A zur geleitete Wasser tritt.
Die beschriebene Einrichtung wirkt in folgender Weise: Sollen die Gläser gespült werden, so wird der Hahne geöffnet. Die Spülbürsteru c und d laufen um, und das Spülwasser tritt aus dem Bürstenkörper rf heraus. Man nimmt nun das zu sputende Glas und taucht es über den Bürstenkörper rf. Durch die umlaufende Bewegung der Bürsten wird das Glas in einem einzigen Arbeitsgange innen und außen vollständig sauber. Man kommt mit der Hand mit dem Spülwasser nicht in Berührung und es besteht auch keine Gefahr, daß das Glas durch eine eigene umlaufende Bewegung beschädigt oder weggeschleudert wird. Auch liegt das Glas to nicht auf der inneren Bürste auf, so daß eine größere Haltbarkeit der inneren Bürste gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: g
    Spülvorrichtung für Gläser mit TuAinenantrieb zum Anschluß an Wasserleitun- . gen, bei welcher die gleiche Zuleitung für Spülwasser und Antriebswasser dient und die zur Reinigung vorgesehenen Bürsten gemeinschaftlich auf einem umlaufenden Träger gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß nicht nur die zur inneren, sondern auch die zur äußeren Reinigung dienenden Bürsten unmittelbar mit dem Turbinenrad selbst verbunden sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEST52603D Spuelvorrichtung fuer Glaeser Expired DE645312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52603D DE645312C (de) Spuelvorrichtung fuer Glaeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52603D DE645312C (de) Spuelvorrichtung fuer Glaeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645312C true DE645312C (de) 1937-05-25

Family

ID=7466543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST52603D Expired DE645312C (de) Spuelvorrichtung fuer Glaeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645312C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834513C (de) * 1950-03-05 1952-03-20 Peter Bourgmayer Reinigungsgeraet fuer Trinkgefaesse
DE868263C (de) * 1951-03-21 1953-02-23 Gustav Nitschke Vorrichtung zum Spuelen und Reinigen von Trinkgefaessen
AT384962B (de) * 1982-08-10 1988-02-10 Helmut Peboeck Ges M B H Ing Spuelvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834513C (de) * 1950-03-05 1952-03-20 Peter Bourgmayer Reinigungsgeraet fuer Trinkgefaesse
DE868263C (de) * 1951-03-21 1953-02-23 Gustav Nitschke Vorrichtung zum Spuelen und Reinigen von Trinkgefaessen
AT384962B (de) * 1982-08-10 1988-02-10 Helmut Peboeck Ges M B H Ing Spuelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7417444U (de) Geschirrspülmaschine
DE645312C (de) Spuelvorrichtung fuer Glaeser
DE576560C (de) Getriebegehaeuse fuer eine Fussbodenbearbeitungsmaschine
DE2600399C2 (de) Mischapparat mit Zwischenteil und drehbarer Mischschüssel
DE974732C (de) Wisch- und Spuelgeraet fuer Scheiben, insbesondere fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE693496C (de) Scheibenwischer
DE398731C (de) Geschirrspuelmaschine mit kreisend bewegten Wasserstrahlduesen
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE959940C (de) Geschirrspuelmaschine
DE527918C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE680857C (de) An einer Umlenkstelle der normalen Stroemung des Betriebsmittels angeordnetes Sicherheitsventil mit Sitzumspuelung
DE248830C (de)
CH193300A (de) Gerät zur Oberflächenbehandlung, insbesondere zum Reinigen von Fenstern, Wänden etc.
DE610627C (de) Vorrichtung zum Waschen von Glaesern, Tassen und aehnlichen Gefaessen
DE552313C (de) Schlauchreinigungsvorrichtung
DE409911C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Klosettsitze
DE701879C (de) Spritzkanne mit biegsamem Ausflussrohr
DE1962012U (de) Vorrichtung zum reinigen von tanks.
DE576046C (de) Taschenwaschzeug
DE559166C (de) Reinigungsbuerste
DE522246C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere zum Abwaschen von Wandflaechen u. dgl.
DE647936C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern
DE474197C (de) Wasserverteilungsvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE524182C (de) Rotierende Zahnbuerste
DE331858C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schlauch- und Roehrenleitungen