DE645048C - Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen

Info

Publication number
DE645048C
DE645048C DET41774D DET0041774D DE645048C DE 645048 C DE645048 C DE 645048C DE T41774 D DET41774 D DE T41774D DE T0041774 D DET0041774 D DE T0041774D DE 645048 C DE645048 C DE 645048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glasses
weight
transparent
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET41774D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED THUERMER
Original Assignee
ALFRED THUERMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED THUERMER filed Critical ALFRED THUERMER
Priority to DET41774D priority Critical patent/DE645048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645048C publication Critical patent/DE645048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfärbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Gläsern oder von glasartigen Stoffen Die färbenden Bestandteile von Klargläsern bestehen bekanntlich aus Eisenverbindungen, und die Änderung der Farbstichigkeit der Gläser ist eine Folge der Verschiedenheit in der Farbwirkung zwischen den Verbindungen von zwei- und dreiwertigem Eisen. Es ist bekannt, die durch 'Eisenverbindungen verursachte Farbstichigkeit des Glases durch Zusatz von Entfärbungsmitteln zu mindern, deren Wirkung zum Teil auf physikalischen Vorgängen durch Bildung von Komplementärfarben, zum anderen auf chemischen Vorgängen beruht durch überführen des blaugrünen färbenden Eisenoxyduls in das gelbfärbende Eisenoxyd.
  • Bekannte Entfärbungsmittel sind Arsenik, Braunstein, Selen- und Cer-Präparate. Auch die Verwendung von Chlor oder Chloriden als Entfärbungsmittel ist schon versucht worden, wobei erwähnt wird, daß infolge der Neigung der Halogene zu Eisen die Möglichkeit bestehe, flüchtige, also aus der Schmelze entweichende Eisenhalogenverbindungen zu erhalten. Gerade die Anwendung der Chloride bietet aber Schwierigkeiten, -weil sie sich nicht vollkommen im Gl.asfluß lösen, und die Reaktion mit Eisenoxyd bzw. Eisenoxydul erst so spät einsetzt, daß ein technisch auswertbarer 'Nutzen nicht mehr besteht. Außerdem vermindert Chlor den Sauerstoffpartialdruck der Schmelze, was für den Erfolg der Entfärbung nachteilig ist.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß man als entfärbenden Zusatz für durchsichtige und durchschimmernde Gläser oder glasartige Stoffe Fluornatrium (Natriumfluorid) verwendet. Dieses läßt sich in den zur Entfärbung nötigen Mengen als Glasbildner im Glasfluß lösen und gestattet, den Sauerstoffinnendruck des Glasflusses aufrechtzuerhalten. Neben dem Fluornatrium können die an sich bekannten Zusätze von Sauerstoff abgebenden Mitteln, z. B. Braunstein, Salpeter o. dgl.. sowie Sauerstoff abspaltenden Halogenverbindungen, z. B. Chlorate, Jodate, Bromate, Pe@rchlorate usw., Verwendung finden, welche die entfärbende Wirkung des Fluornatriums unterstützen. Die Art und Menge der Zusätze richtet sich nach dem Gemenge und der Verarbeitung des Glases, insbesondere nach dem Gehalt an Eisen und außerdem nach den Betriebsbedingungen und Arbeitssystemen. In einem aus 5o Gewichtsteilen Sand, 15 Gewichtsteilen Kalk und 25 Gewichtsteilen Soda hergestellten Gemenge kann man z. B. folgende Zusätze verwenden: z Gewichtsteile Fluornatrium, 1,5 Gewichtsteile Fluornatrium und o,5 Gewichtsteile N atronsalpeter, 1,5 Gewichtsteile N atriumfluorid und o,5 Gewichtsteile Braunstein.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Entfärbung von Klargläsern FluorcalciurK* (Calciumfluorid) zu benutzen. Dieser Stoff hat jedoch in die Praxis keinen Eingang gefunden, da seine Wirkung ungenügend ist. Während z. B. der Zusatz von i Gewichtsteil Calciumfluorid zu einem Glassatz von 66,76 Gewichtsteilen Si O_, o,4o Gewichtsteilen Ah 0s, o,24 Gewichtsteilen Fe., 0g, 11,84 Gewichtsteilen Ca0 und 1g,76 Gewichtsteilen Na20 nicht imstande ist eine ausreichende Entfärbung herbeizuführen, bewirkt unter sonst gleichen Umständen der Zusatz von Fluornatrium in gleicher Menge eine den Anforderungen der Praxis entsprechende Entfärbung. Insbesondere in eisenreicheren Gläsern bewirkt das Fluornatrium eine ausgezeichnete Entfärbung. Diese Wirkungen sind überraschend. Das Verhalten der verschiedenen Fluorverbindungen in Schmelzen von Glas o. dgl. in chemischer und technischer Beehung und insbesondere auch das chemische erhalten von Fluornatrium einerseits und Vluorcalciutn andererseits in kieselsäurereichen Schmelzen, wie säe in den Klargläsern vorliegen, ist voneinander wesentlich verschieden. Deshalb konnte man aus der Verwendung von Calciumfluorid auf die Verwendbarkeit von Fluornatrium als Entfärbungsmittel für Glas nicht schließen und nicht vermuten, daß die entfärbende Wirkung des Fluornatriums die des Calciumfluorids noch übertrifft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Entfärbung von durchsichtigen oder durchschimmerndenGläsern oder von glasartigen Stoffen unter Anwendung von Fluorverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man als entfärbenden Zusatz Fluornatrium benutzt.
DET41774D 1932-12-06 1932-12-06 Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen Expired DE645048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41774D DE645048C (de) 1932-12-06 1932-12-06 Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41774D DE645048C (de) 1932-12-06 1932-12-06 Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645048C true DE645048C (de) 1937-05-20

Family

ID=7561102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET41774D Expired DE645048C (de) 1932-12-06 1932-12-06 Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509187C3 (de) Augenschutzglas mit Ultraviolett- und erhöhter Ultrarotabsorption sowie verbesserter Farbstabilisierung
DE645048C (de) Verfahren zur Entfaerbung von durchsichtigen oder durchschimmernden Glaesern oder von glasartigen Stoffen
DE1924493C3 (de) Schnell reagierendes phototropes Glas hoher Stabilität auf Borat- oder Borosilikatbasis sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1901034A1 (de) Verfahren zur Herstellung dunkler Braunglaeser,dunkle Braunglaeser selbst sowie daraus hergestellte Gegenstaende
DE543095C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaesern
DE668860C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Glaeser, Glasuren und Emails
DE550782C (de) Herstellung von Augenschutzglaesern mit starker Absorption im ultravioletten und ultraroten Teil des Spektrums
DE686383C (de) Verfahren zur Herstellung von farblosen, durchsichtigen Glaesern
DE1596847B1 (de) Phototropes Glas
DE675524C (de) Entfaerbendes Glasflussmittel
DE500284C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaesern mit grosser Durchlaessigkeit fuer ultraviolette Strahlen
DE658422C (de) Verfahren zum Herstellen von farblosen Emails, Glasuren und Glaesern
DE674450C (de) Entfaerbendes Glasflussmittel
DE561337C (de) Verfahren zur Herstellung von Photozellen durch Glaselektrolyse
DE812843C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE886248C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffueberzuges auf einer Glasflaeche
DE331682C (de) Verfahren zur Herstellung weisser getruebter Glaeser, Emails und Glasuren
DE295189C (de)
DE679155C (de) Hitzebestaendiges Glas
DE421153C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrowolfram oder Ferromolybdaen
DE1596847C (de) Phototropes Glas
DE2024613A1 (en) Bubble-free optical fluorophosphate glass
AT316957B (de) Weißemail für Stahlblech mit niederem Titandioxydgehalt
DE541554C (de) Verfahren zur Herstellung eines schwer schmelzbaren Glases
DE557136C (de) Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens