DE557136C - Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE557136C
DE557136C DES95139D DES0095139D DE557136C DE 557136 C DE557136 C DE 557136C DE S95139 D DES95139 D DE S95139D DE S0095139 D DES0095139 D DE S0095139D DE 557136 C DE557136 C DE 557136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impurities
glass
coloring
refractory
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95139D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Jaeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sendlinger Optische Glaswerke GmbH
Original Assignee
Sendlinger Optische Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sendlinger Optische Glaswerke GmbH filed Critical Sendlinger Optische Glaswerke GmbH
Priority to DES95139D priority Critical patent/DE557136C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557136C publication Critical patent/DE557136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchführung des Verfahrens Die Herstellung von farblosem Glas verlangt besondere Maßnahmen, um den unvermeidlichen Verunreinigungen, welche im geschmolzenen Gemenge bei der Herstellung auftreten und- zu Verfärbungen führen, entgegenzuwirken. Die hauptsächlichste Verunreinigung, mit .der hierbei zu rechnen ist, besteht in einem Gehalt an Eisen, dem man gegenwärtig in der Weise Rechnung trägt, daß man je nach der Menge, in welcher er auftritt, dem Gemenge z. B. Braunstein zusetzt, um das Eisen aus der stark färbenden Oxydulform in schwach färbendes Oxyd überzuführen, und; daß man die Färbung, welche dem. Glasfluß durch das Eisenoxyd gegeben werden würde, durch Zusatz eines Färbmittels kompensiert, welches für sich. eine Komplementärfarbe erzeugt, z. B. je nach dem auftretenden Farbstich Kobaltoxyd oder Selen. Man wendet also zur Vermeidung unerwünschter Glasfärbungen sowohl chemische Mittel an, nämlich in dem soeben erwähnten Fall Braunstein als Mittel zur chemischen Änderung der Oxydationsstufe des Eisens, als auch physikalische Mittel, nämlich .in dem erwähnten Fall Färbmittel zur Erzeugung von Komplementärfarben. Obwohl man die Möglichkeit hat, durch Analyse die im Glassatz vorhandenen Verunreinigungen festzustellen und danach in der Lage ist, die erforderlichen Entfärbungsmittel auch ihrer Menge nach ziemlich genau zu bestimmen, so versagt dieses Verfahren doch im praktischen Betriebe in erheblichem Grade, weil außer mit den Verunreinigungen des Glassatzes selbst mit solchen. Verunreinigungen zu rechnen ist, die aus dem Schmelzbehälter (Hafen oder Wanne) und aus den Schamotteringen kommen, die man zur Ermögl,ichung der Entnahme reinen Glases aus dem Schmelzbehälter auf das geschmolzene Glas aufzulegen pflegt. Auch Verunreinigungen durch von der Decke des Schmelzbehälters herabfallende Teile können eine unerwünschte Färbung des Glasflusses herbeiführen.
  • Da die Mengen an Verunreinigungen, welche durch. Abschmelzen von Schmelzbehältermaterial oder durch zufälliges Hineingeraten von solchen völlig unkontrollierbar sind und sehr verschieden ausfallen können, je nach den unter dem Einfluß wechselnder Temperaturen sich einstellenden Strömungen, im Schmelzbehälter und je nach der wechselnden Zusammensetzung des Gemengesatzes sowie auch je nach der Bearbeitung des Hafenmaterials, so hat es sich bisher nicht als möglich erwiesen, diesen Quellen von unerwünschten Glasfärbungen mit Erfolg entgegenzuwirken.
  • Gemäß der Erfindung wird die erwähnte Schwierigkeit dadurch überwunden, daß man nicht nur vom Gemengesatz aus den unerwünschte Färbungen verursachenden Verunreinigungen entgegenwirkt, sondern daß man die Gegenwirkung gegen Verfärbung in bewußter Weise in der Art trennt, daß man die aus dem Gemengesatz stammenden Verunreinigungen und die aus den Schmelzbehältern, dem Hafenmaterial, dem Material für die Wannen- und Deckensteine, dem Schamottering üsw. stammenden Verunreinigungen besonders behandelt. Es werden dem Gemenge nur so viel Entfärbungsmittel zugegeben, wie den in demselben enthaltenen Verunreinigungen entspricht. Die in dem Schamottematerial enthaltenen Verunreinigungen ,,werden dadurch unschädlich gemacht, daß man demselben schon bei seiner Herstellung die Glasentfärbungsmittel, welche den in seinen Rohmaterialien enthaltenen Verunreinigungen entsprechen, beifügt. Welche Mengen von Schamottesubstanz nun auch immer in den Glasfluß hineingelangen, immer gehen gleichzeitig so viel Entfärbungsmittel in Lösung wie Eisenverunreinigungen. So geht beispielsweise bei der Herstellungvon Glasschmelzen in Häfen jedesmal eine gewisse Oberflächenschicht des Hafens, die freilich nicht in der ganzen Hafenoberfläche gleiche Dicke besitzt, mit in Lösung. Gemäß der Erfindung enthält diese in Lösung gehende Oberflächenschicht in praktisch gleichmäßiger Verteilung sowohl die färbenden Verunreinigungen als auch die zu ihrer Kompensation bestimmten und( mengenmäßig den Verunreinigungen entsprechenden Zusatzmittel. Es gehen älso die verfärbenden Verunreinigungen und die Heilmittel zur Beseitigung ihrer Wirkung in praktisch gleichmäßigem Umfange zugleich mit der Masse des Hafenmaterials in Lösung. Hierbei ist natürlich darauf zu achten, daß solche Gegenmittel gegen Verfärbungen gewählt werden, welche die Feuerfestigkeit und Unangreifbarkeit des Materials nicht beeinträchtigen' und sowohl der Behandlung der feuerfesten Materialien bei ihrer Herstellung als auch den Temperatureinflüssen der Beheizung von außen und des schmelzenden Glases von innen zu widerstehen vermögen, dämit tatsächlich zugleich mit dem abschmelzenden feuerfesten Material und den darin befindlichen Verunreinigungen auch die Gegenmittel gegen dieVerunreinigungen in dem vorherbestimmten Maße in den Glasfluß hineingelangen und sich in diesem auszuwirken vermögen.
  • Als chemisch wirkendes Entfärbungsmittel für Eisen kann auch in diesem Falle, wie sonst üblich, Braunstein benutzt werden. Sofern wegen etwa erforderlich «.erdender Einführung dieses Stoffes in größerer Menge das Faulen des Tons erschwert und in seiner Wirkung in Frage gestellt wird, kann die Beimischung unter entsprechender Durcharbeitung mit dem gesumpften Ton auch nach beendeter Einsumpfung erfolgen.
  • Als physikalisch wirkendes Entfärbungsmittel für die durch den Braunstein umgewandelten Eisenverbindungen könnte in diesem Falle das obenerwähnte Selen in der üblichen metallischen Form nicht benutzt werden, dagegen könnte z. B. das sehr temperaturbeständige Zinkselenid Anwendung finden. .Ohne jede Schwierigkeit können Entfärbungsmittel, wie Nickeloxyd und Kobaltoxyd, dem Schamottematerial heig-emischt werden. Z. B.. wird bei einem Hafenmaterial von etwa z 111, Fe, 0" der gewünschte Zweck durch einen Zusatz von etwa 0,25 1111 Ni O erreicht.
  • Obwohl im Regelfall mit anderen färbenden Verunreinigungen der feuerfesten Materialien, die beim Erschmelzen von Glas mit dem Glas in Berührung kommen, als mit Eisenverbindungen nicht zu rechnen ist, so steht doch nichts im.Wege, das gleiche Verfahren der Kompensation von. Verunreinigungen im feuerfesten Material auch auf Verunreinigungen beliebiger anderer Art, falls solche auftreten, anzuwenden, wobei indessen in jedem Falle darauf zu achten ist, daß die Gegenmittel gegen dieVerunreinigungenunter den Arbeitsbedingungen hinreichend widerstandsfähig sein müssen, um erst zugleich mit dem aufgelösten feuerfesten Material in den Glasfluß hineinzugelangen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung farblosen Glases unter Verwendung von chemisch undfoder physikalisch wirkenden Gegenmitteln gegen färbende Verunreinigungen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den das Gemenge beim Schmelzprozeß umschließenden feuerfesten. Materialien in den Glasfluß hineingelangenden färbenden Verunreinigungen dadurch unschädlich gemacht werden, daß feuerfeste Umschließungskörper benutzt werden, welche einen den darin enthaltenen färbenden Verunreinigungen entsprechenden Gehalt an Entfärbungsmitteln in einer durch den Schmelzprozeß nicht beeinlußten Form aufweisen. a. Aus feuerfestem Material mit einem Gehalt an färbend wirkenden Verunreinigungen bestehende Häfen, Schmelzwannen, Wannen- und Deckensteine und Sehamotteringe für Glasschmelzöfen, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfesten Gebilde einen auf die Menge ihrer färbenden Verunreinigungen abgestimmten Gehalt an Entfärbungsmitteln aufweisen, welche unter den Arbeitsbedingungen, für die sie bestimmt sind, nicht in ungewollter Weise geändert werden.
DES95139D 1929-11-22 1929-11-23 Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens Expired DE557136C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95139D DE557136C (de) 1929-11-22 1929-11-23 Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1868065X 1929-11-22
DES95139D DE557136C (de) 1929-11-22 1929-11-23 Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557136C true DE557136C (de) 1932-08-19

Family

ID=25997943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95139D Expired DE557136C (de) 1929-11-22 1929-11-23 Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557136C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596938B2 (de) Verfahren zur herstellung von mit kobaltoxid gefaerbtem glas in einer relativ grossen schmelzeinrichtung im kontinuierlichen betrieb
DE1421911B2 (de) Verfahren und gefaerbte fritte zur herstellung von gruen gefaerbten glaesern
DE1271327B (de) Verfahren zum Dekorieren oder Faerben von halbkristallinen Koerpern
DE1496579B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Glas-Kristall-Mischkörpern aus Hochofenschlakke
DE2311603A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und behandlung einer glasschmelze
DE557136C (de) Verfahren zur Herstellung von farblosem Glas und feuerfestes Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1901034A1 (de) Verfahren zur Herstellung dunkler Braunglaeser,dunkle Braunglaeser selbst sowie daraus hergestellte Gegenstaende
DE1917154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rotem Kupferrubin
DE685688C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferrubinglaesern
DE2506804A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachglas
DE637438C (de) Verfahren zum Herstellen von ultraviolettdurchlaessigem Glas
DE960495C (de) Glasemails
DE599563C (de) Verfahren zur Herstellung braun bis schwarz gefaerbter Glaeser
DE360342C (de) Verfahren zur Herstellung optischen Glases
DE102008002082B4 (de) Verfahren zum Läutern von Glasschmelzen mit oxidativ wirkenden Läutermitteln und Verwendung
DE675524C (de) Entfaerbendes Glasflussmittel
DE2435455B2 (de) Verfahren zum herstellen von telluritglas
DE1596938C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kobaltoxid gefärbtem Glas in einer relativ großen Schmelzeinrichtung im kontinuierlichen Betrieb
DE580596C (de) Glasflussmittel
US1868065A (en) Colorless glass
AT316957B (de) Weißemail für Stahlblech mit niederem Titandioxydgehalt
DE102010053992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gläsern, insbesondere Glaskeramiken
DE554027C (de) Verfahren zur Herstellung bleihaltiger Glaeser, Emails, Glasuren u. dgl.
DE707609C (de) Verfahren zum Herstellen von bernsteinfarbenem Glas
DE1421911C (de) Verfahren und gefärbte Fntte zur Herstellung von grün gefärbten Glasern