DE1596847B1 - Phototropes Glas - Google Patents

Phototropes Glas

Info

Publication number
DE1596847B1
DE1596847B1 DE19661596847D DE1596847DA DE1596847B1 DE 1596847 B1 DE1596847 B1 DE 1596847B1 DE 19661596847 D DE19661596847 D DE 19661596847D DE 1596847D A DE1596847D A DE 1596847DA DE 1596847 B1 DE1596847 B1 DE 1596847B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
glass
phototropic
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661596847D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Gliemeroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Publication of DE1596847B1 publication Critical patent/DE1596847B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/04Compositions for glass with special properties for photosensitive glass
    • C03C4/06Compositions for glass with special properties for photosensitive glass for phototropic or photochromic glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/23Silica-free oxide glass compositions containing halogen and at least one oxide, e.g. oxide of boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein phototropes Glas, halogenidkristalle und gegebenenfalls geringe Mengen
dessen phototropische Eigenschaften durch Silber- an metallischem Silber bestimmt werden und bei
halogenidkristalle und gegebenenfalls geringe Mengen welchem eine außergewöhnliche Geschwindigkeit von
an metallischem Silber bestimmt werden. Verdunkelung und Regeneration erreicht wird.
Die Bemühungen, ein durchsichtiges Material zu 5 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch
erhalten, dessen spektrale Durchlässigkeit in Abhängig- gelöst, daß das Glas aus einem oder mehreren glas-
keit von der eingestrahlten Lichtmenge und Licht- bildenden Oxiden als Hauptkomponenten besteht,
weilenlänge reversibel variabel ist, haben auf dem deren Bindung untereinander im Glas schwächer ist
Gebiet der organischen Chemie zu phototropen als die Bindungen in einem Silikatgrundglas mit SiO2 Materialien geführt, die sich vor allem durch die io als glasbildender Komponente,
große Schnelligkeit des phototropen Prozesses von Es wurde weiterhin gefunden, daß schon reines
Verdunkelung und Aufhellung (Regeneration) aus- Boroxid, das mit geringen Mengen an Silberhalogenen
zeichnen. Die meisten organischen Materialien be- als Träger der Phototropie und geringen Mengen
sitzen jedoch bekanntlich keine ausreichende zeitliche an CuO als Sensibilisator erschmolzen und anschließend Stabilität des phototropen Effekts, d. h., nach gewisser 15 schnell abgeschreckt zwar nur unter umständlichen
Zeit läßt die Verdunkelungsstärke (Durchlässigkeits- Bedingungen ein Glas ergibt, daß das zumindest aus
abnähme) für eine definierte Lichtstärke, Lichtwellen- einem Glasanteil bestehende Produkt aber phototrop
länge und Belichtungsdauer immer mehr nach. war. Die Geschwindigkeit von Verdunkelung und
In anorganischen Gläsern ist dagegen die zeitliche Regeneration, im folgenden als Geschwindigkeit des Stabilität des phototropen Effekts gewährleistet, nur 20 phototropen Prozesses bezeichnet, war dabei wesent-
ist in diesen anorganischen Gläsern die Geschwindig- lieh größer als in den bekannten Silikatgläsern; sie
keit von Verdunkelung und Regeneration wesentlich lag in der Größenordnung, wie sie bei organischen
langsamer als in den organischen Materialien. Materialien beobachtet wird.
Alle bisher bekanntgewordenen anorganischen Da jedoch reines Boroxid nur eine sehr geringe phototropen Gläser bestehen aus Silikatglas, in die 25 chemische Beständigkeit besitzt und die Abschreck-
die Träger des phototropen Prozesses eingebaut sind. bedingungen technische Schwierigkeiten bereiten,
Dabei fällt auf, daß in den bekannten phototropen wurde vom glasigen Einstoffsystem B2O3 auf die
Silikatgläsern die Hauptkomponente SiO2 nur in glasigen Mehrstoffsysteme, in denen B2O8 eine
Grenzen von 40 bis 76 Gewichtsprozent variierbar ist Komponente darstellt, übergegangen, und eine Verwendung von geringeren SiO2-Konzen- 30 Es wurde weiter gefunden, daß zur Lösung der
trationen völlig abwegig erscheint. der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ein Glas
Als Träger des phototropen Prozesses und anderer besonders geeignet ist, daß Boroxid in einer Konzen-
photochemischer Reaktionen sind vor allem die tration von mindestens 45 Gewichtsprozent und
Silberhalogenkristalle AgCl, AgJ und AgBr spätestens Erdalkalioxid in einer Gesamtkonzentration von seit der Veröffentlichung von R. W. Pohl (Physiker 35 höchstens 40 Gewichtsprozent sowie höchstens 12 Ge-
Z. 39 [1938] S. 36 bis 54) bekannt und untersucht. wichtsprozent Alkalioxid und/oder Alkalihalogenid
Die bekannten Verfahren zur Herstellung von und maximal 25 Gewichtsprozent PbO und/oder
phototropem Glas beruhen darauf, daß man die Al2O3 und/oder ZnO enthält.
Komponenten solcher Silberhalogenkristalle oder Desgleichen haben sich Gläser als besonders geeignet andere kristalline Silbersalze durch Zusatz von ent- 40 erwiesen, die als glasbildende Hauptkomponenten sprechenden Gemengekomponenten vor dem Schmel- Boroxid und Bleioxid enthalten, wobei das Glas zen zu einem Silikatglasgemenge in dieses Silikat- zweckmäßig Boroxid zwischen 14,2 und 45 Gewichtsgrundglas chemisch einbaut und dann durch einen prozent und Bleioxid zwischen 29 und 73 Gewichtsaus der Methodik der Anlauffärbung bekannten prozent sowie Erdalkalioxid in einer Gesamtkonzen-Temperaturprozeß kristallin als Träger der Photo- 45 tration von O bis 15 Gewichtsprozent, bis zu 8 Getropie ausscheidet. Wie in kolloidal gefärbtem Selen- wichtsprozent Alkalien sowie ZrO2 und/oder Al2O3 rubinglas die kristalline, selenhaltige Phase zur Fär- und/oder ZnO in einer maximalen Konzentration bung ausgeschieden wird, so erfolgt in phototropen von 23 Gewichtsprozent enthält. Silikatgläsern die Ausscheidung kristalliner Silber- Als Sensibilisatoren eignen sich CuO mit einem halogene als Träger der Phototropie. Bekannt ist 5° Gehalt von O bis 0,8 Gewichtsprozent und/oder weiter, daß durch Sensibilisatoren und ähnliche Zu- Cr2O zwischen O und 0,05 Gewichtsprozent. Sätze versucht und erreicht worden ist, die Geschwin- Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung kann digkeit und Stärke der Verdunkelung im phototropen das phototrope Glas kieselsäurefrei sein und folgende Silikatglas zu beeinflussen. Bekannt ist, daß im Glas Zusammensetzung in Gewichtsprozent aufweisen: auch geringe Mengen an elementarem Silber vorhanden 55
sein können. Bekannt ist weiter, daß die Phasen- B2O3 13,5 bis 99
trennung im Glas einen bisher nicht genau geklärten PbO O bis 72
Einfluß auf den phototropen Effekt besitzt, in den MgO O bis 17
bekannten Untersuchungen zur Phototropie im Glas ZrO2 O bis 12
wird sie als eine Voraussetzung angesehen. 60 ZnO O bis 12
Trotz der bekanntgewordenen Vorschläge mit Hilfe BaO und/oder SrO O bis 17,3
verschiedener Sensibilisatoren war bisher eine Ge- CaO O bis 3,7
schwindigkeit von Verdunkelung und Regeneration, Al2O3 O bis 14,5
wie sie in organischen phototropen Materialien zu Alkalien 2 bis 21
beobachten ist, nicht im anorganischen Glas zu 65 Cl)
erreichen. Br I einzeln oder
Aufgabe der Erfindung ist ein phototropes Glas, J J gemeinsam
dessen phototropische Eigenschaften durch Silber- mindestens0,02
Ag2O mindestens0,09
F 0 bis 1,7
CuO 0 bis 0,8
Cr2O3 0 bis 0,05
In der Tabelle sind Gemengezusammensetzungen für phototrope Boratgläser in Gewichtsprozent aufgeführt.
Es wurde weiter gefunden, daß die Geschwindigkeit der Verdunkelung und Regeneration einiger Gläser nicht absinkt, wenn man auf Gläser solcher Mehrstoffsysteme mit Boroxid als einer Komponente, die kieselsäurefrei sind, übergeht. Die Schmelze 53-01-0582 zeigt dabei, wie weit der B2O3-Gehalt vermindert werden kann. Im allgemeinen gilt jedoch, daß durch Zugabe von stabilisierenden Komponenten, vor allem auch von geringen Mengen an SiO2, die Struktur des Glases wieder fester wird und die Geschwindigkeit der Phototropie entsprechend vermindert wird. Je nach dem Verwendungszweck sind optimale Bedingungen auszuwählen.
Tabelle
53-01-0582 -0587 -0595 -0607 -0608 -0618
B2O3 .... 14,9 81,4 47,8 71,0 67,5 73,6
PbO .... 69,4 35,6
MgO ... 15,4 13,5
BaO .... 15,4
ZnO .... 9,90 10,2 9,20
Al2O3 ... 1,98 12,5 9,60
Na2O ... 0,10
K2O .... 5,08 7,40
KCl .... 0,48 0,92
KBr .... 1,49 1,53 1,44 1,44 1,45 1,38
KJ 1,49 1,53 1,44 1,44 1,45 1,38
LiF 0,50 J-J r 1
0,96
J-J * I
0,29
0,29 0,28
Ag2O ... 0,19 0,30 0,29 0,38 0,38 0,37
CuO .... 0,005 0,01 0,02 0,02
K2Cr2O7 0,01 0,005 0,01
ZrO2.... 5,52
35
40

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Phototropes Glas, dessen phototropische Eigenschaften durch Silberhalogenidkristalle und gegebenenfalls geringe Mengen an metallischem Silber bestimmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas aus einem oder mehreren glasbildenden Oxiden als Hauptkomponenten besteht, deren Bindung untereinander im Glas schwächer ist, als die Bindungen in einem Silikatgrundglas mit SiO2 als glasbildender Komponente.
2. Phototropes Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als glasbildende Hauptkomponente Boroxid enthält.
3. Phototropes Glas nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Boroxid in einer Konzentration von mindestens 45 Gewichtsprozent und Erdalkalioxid in einer Gesamtkonzentration von höchstens 40 Gewichtsprozent sowie höchstens 12 Gewichtsprozent Alkalioxid und/oder Alkalihalogenid und maximal 25 Gewichtsprozent PbO und/oder Al2O3 und/oder ZnO enthält.
4. Phototropes Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als glasbildende Hauptkomponenten Boroxid und Bleioxid enthält.
5. Phototropes Glas nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es Boroxid zwischen 14,2 und 45 Gewichtsprozent und Bleioxid zwischen 29 und 73 Gewichtsprozent sowie Erdalkalioxid in einer Gesamtkonzentration von 0 bis 15 Gewichtsprozent, bis zu 8 Gewichtsprozent Alkalien, sowie ZrO2 und/oder Al2O3 und/oder ZnO in einer maximalen Konzentration von 23 Gewichtsprozent enthält.
6. Phototropes Glas nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an CuO zwischen 0 und 0,8 Gewichtsprozent und/oder Cr2O3 zwischen 0 und 0,05 Gewichtsprozent.
7. Phototropes Glas nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß es kieselsäurefrei ist und folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozent aufweist:
B2O3 13,5 bis 99
PbO 0 bis 72
MgO 0 bis 17
ZrO2 0 bis 12
ZnO 0
BaO und/oder SrO 0
bis 12
bis 17,3
bis 3,7
bis 14,5
bis 21
CaO 0
Al2O3 0
Alkalien 2
Br > einzeln oder gemein-
J J sam mindestens 0,02
Ag2O mindestens 0,09
F 0 bis 1,7
CuO 0 bis 0,8
Cr2O3 0 bis 0,05
DE19661596847D 1966-12-24 1966-12-24 Phototropes Glas Pending DE1596847B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0032618 1966-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1596847B1 true DE1596847B1 (de) 1970-04-09

Family

ID=7204525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661596847D Pending DE1596847B1 (de) 1966-12-24 1966-12-24 Phototropes Glas

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5233125B1 (de)
AT (1) AT278271B (de)
BE (1) BE708510A (de)
DE (1) DE1596847B1 (de)
GB (2) GB1213799A (de)
NL (1) NL6710747A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742013A1 (de) * 1976-09-20 1978-03-23 Corning Glass Works Augenglaeaser mit erhoehtem brechungsindex

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2156304C2 (de) * 1971-11-12 1973-12-13 Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz Glasiges oder kristallines Material fur phototrope dünne Schichten
JPS5428211U (de) * 1977-07-29 1979-02-23
JPH0380832U (de) * 1989-12-09 1991-08-19

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922733C (de) * 1951-08-30 1955-01-24 Corning Glass Works Lichtempfindliches Glas

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922733C (de) * 1951-08-30 1955-01-24 Corning Glass Works Lichtempfindliches Glas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742013A1 (de) * 1976-09-20 1978-03-23 Corning Glass Works Augenglaeaser mit erhoehtem brechungsindex

Also Published As

Publication number Publication date
AT278271B (de) 1970-01-26
JPS5233125B1 (de) 1977-08-26
BE708510A (de) 1968-05-02
NL6710747A (de) 1968-06-25
GB1213799A (en) 1970-11-25
GB1213798A (en) 1970-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609468C2 (de) Photochrome, chemisch verstärkte Gläser, die ohne Eintrübung aus der Schmelze ziehbar sind
DE1496091A1 (de) Phototropische Glaskoerper
DE2910006A1 (de) Photochromes glas
DE1596764B1 (de) Glaskoerper mit photochromatischer oberflaechenschicht und verfahren seiner herstellung
DE69316139T2 (de) Polarisierendes Glas
DE2218142C3 (de) Phototropes Glas des Systems SiO tief 2 -B tief 2 O tief 3- Al tief 2 O tief 3 -BaO-K tief 2 O und Silberhalogenen mit erhöhter optischer Dichte und erhöhter Geschwindigkeit der Lichtdurchlässigkeitsänderung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1924493C3 (de) Schnell reagierendes phototropes Glas hoher Stabilität auf Borat- oder Borosilikatbasis sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1596847B1 (de) Phototropes Glas
DE620347C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer ultraviolette Strahlen durchlaessigen, bestrahlungsbestaendigen Glaesern
DE2705948A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchsichtigen, farblosen glaskeramiken und gegenstaende aus diesen glaskeramiken
DE2231563C2 (de) Verfahren zur Herstellung von intensiv braun bis rotbraun gefärbten Glasgegenständen aus Borosilikatglas kleiner Wärmedehnung mittels Silberdiffusionsfarbe
DE1596847C (de) Phototropes Glas
DE668860C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Glaeser, Glasuren und Emails
DE2107343A1 (de) Fotochromatisches Farbglas
DE1421838B1 (de) Phototroper Glasgegenstand
DE4324492A1 (de) Glas auf der Basis von Siliciumoxid und Calciumoxid
DE1771231B2 (de) Verfahren zum austausch von ionen zwischen einer salzschmelze und glas bzw. glaskeramik
DE658422C (de) Verfahren zum Herstellen von farblosen Emails, Glasuren und Glaesern
DE2417241A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen eines gemenges fuer kalkglas
DE2107344A1 (de) SiO tief 2-freies fotochromatisches Boratglas
DE2234283C3 (de) Silberhalogenidhaltiges photochromes Alumophosphatglas
DE1596764C (de) Glaskörper mit photochromatischer Oberflächenschicht und Verfahren seiner Herstellung
DE3220367A1 (de) Phototropes glas mit brauntoenung im belichteten zustand
DE648092C (de) Verfahren zur Herstellung mittels Zirkonoxyds bereits in der Schmelze getruebter Glasuren, insbesondere weisser Emailfritten
DE2260879B2 (de) Schnell umschlagendes fotochromes Glas auf der Basis eines Phosphatglases mit Zusätzen an Silberhalogenid und Kupferoxid