DE644495C - Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell - Google Patents

Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell

Info

Publication number
DE644495C
DE644495C DEG87020D DEG0087020D DE644495C DE 644495 C DE644495 C DE 644495C DE G87020 D DEG87020 D DE G87020D DE G0087020 D DEG0087020 D DE G0087020D DE 644495 C DE644495 C DE 644495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
rotary drum
drum furnace
melting
incinerating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG87020D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Oberhausen AG filed Critical Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority to DEG87020D priority Critical patent/DE644495C/de
Priority to DEG88669D priority patent/DE645965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644495C publication Critical patent/DE644495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/20Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having rotating or oscillating drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Müll Bei ilo r V;rbrennung und Weiterverarbeitung vt.n :Müll, Abfällen und ähnlichen Stoff,@n iii !Tielirkainnierigen Drehtrommelöfen hat L,: sich gezeigt, tlaß die mit der in der eirt@n i\.:.iimer zuin Schmelzen des Mülls vorgesehene Zusatzfeuerung eingeblasene \,'erbrennutirz.,ift die Verbrennung des Rohmülls in der a:,deren Kanin-er nicht mehr in der angestrebten «'c s1 #::rdert, da deren Sauerstoffgehalt stark aogcnoiniiien hat.
  • Es ist jedoch nicht möglich, durch den Zusatzbrenner so viel Luft iin >`Jl>crstliuli in die Schmelzkammer einzuführen, wie in der zweiten Kammer zur Verbrennung des Mülls gebraucht wird, da bei dieser Betriebsweise die notwendige Temperatur in der Schmelzkammer nicht gehalten werden kann.
  • Nach der Erfindung wird daher die zum Verbrennen des Rohmülls dienende Kammer mit einer Einrichtung zur Zuführung von zweckmäßig vorgewärmter Zusatzluft ausgerüstet. Vorzugsweise ist diese Einrichtung zur Einführung der Zusatzluft als Düsenkranz ausgebildet, der am Eintrittsende der Gase der betreffenden Kammer angebracht ist. "Zur Vorwärmung der Zusatzluft kann die Trommelwandung ummantelt sein, und die Luft wird zwischen der Trommelwandung und dem zweckmäßig aus Blech bestehenden Mantel durch ein Gebläse hindurchgesaugt und in die Verbrennungskammer des Drehtrommelofens eingeblasen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem zweikammerigen Drelitrommelofen veranschaulicht.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt, Abb. z der Ouerschnitt nach .A-R in Abb, i und Abb. 3 ein Teilausschnitt einer Abänderung. Der beispielsweise gezeichnete zweikammerige Ofen mit den Kammern a' und a" hat an seinen Kopfenden b Vorrichtungen für die Zuführung von Heiz- bzw. Feuergasen von einem Brenner aus und für deren Abführung in Regenerativkammern c. Für die Zuführung von vorzugsweise vorgewärmter Zusatzfrischluft in die jeweils für die Verbrennung des Rohmülls dienende Ofenkammer sind zwischen den Kammern oder an deren Kopfenden oder an einer sonst geeigneten Stelle Düsend vorgesehen, die zweckmäßig kranzförmig um die Drehtrommel angeordnet sind. Die durch den Zwischenkanal zwischen Mantel e und Ofenkammerwandung strömende vorzuwärmende Luft wird durch e`in oder mehrere unmittelbar mit Elektroinotoren gekuppelte Gebläse f angesaugt und in die Ringleitungen g geblasen. Die Gebläse sind dabei zweckmäßig an dem Drehtrommelofen selbst angeordnet; es ist jedoch auch möglich, die Gebläse an beliebiger Stelle auch außerhalb des Trommelofens vorzusehen, wobei in letzterem Falle zweckmäßig die Luft durch den Kanal zwischen Mantel e und die Ofenwandung in die Düsen d gedrückt wird. Zweckmäßig wird jeweils ein Teil der Düsen d, der die Luft nicht an das Gut heranbringt (z. B. in Abb. 3 die oben befindlichen Düsen), selbsttätig jeweils abgeschaltet, so daß nicht mehr Zusatzluft zugeführt wird, als zur Verbrennung des Mülls erforderlich ist. In Abb. 3 ist hierfür eine Vorrichtung gezeigt, die durch Klappverschlüsse h jeweils die drei- bis achtfach unterteilte Ringleitung abschließt und nur durch die auf das Rohgut zugekehrten Düsen Luft einströmen läßt.
  • Der Elektromotor kann natürlich durch irgendeinen anderen Antrieb ersetzt werden, beispielsweise auch durch einen an der Trommelmantelwandung vorgesehenen Zahnkranz, der das Gebläse über ein Ritzel antreibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Müll, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verbrennen von Rohmüll dienende Kammer (a"), die von den Abgasen der Schmelzkammer (a') beheizt wird, mit einer Einrichtung (g) zur Zuführung von vorgewärmter Zusatzluft ausgerüstet ist. z. Drehtrommel ofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verbrennen des Rohmülls dienende Kammer (a") am Eintrittsende der Schmelzkainmerabgase einen Düsenkranz (d) für die Einführung der "Zusatzluft besitzt.
DEG87020D 1933-12-08 1933-12-08 Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell Expired DE644495C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87020D DE644495C (de) 1933-12-08 1933-12-08 Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell
DEG88669D DE645965C (de) 1933-12-08 1934-08-28 Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87020D DE644495C (de) 1933-12-08 1933-12-08 Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644495C true DE644495C (de) 1937-05-29

Family

ID=7138528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG87020D Expired DE644495C (de) 1933-12-08 1933-12-08 Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644495C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865644C (de) * 1941-04-10 1953-02-02 Saint Gobain Zentrifugalofen
DE1227599B (de) * 1962-06-08 1966-10-27 Haniel & Lueg Gmbh Verbrennungsofen fuer Muell, insbesondere fuer chemische Rueckstaende, mit rotierender Trommel
DE1260069B (de) * 1963-09-26 1968-02-01 Schmitz & Apelt Dr Muellverbrennungsofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865644C (de) * 1941-04-10 1953-02-02 Saint Gobain Zentrifugalofen
DE1227599B (de) * 1962-06-08 1966-10-27 Haniel & Lueg Gmbh Verbrennungsofen fuer Muell, insbesondere fuer chemische Rueckstaende, mit rotierender Trommel
DE1260069B (de) * 1963-09-26 1968-02-01 Schmitz & Apelt Dr Muellverbrennungsofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604409C3 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zur Verbrennung von Abfällen
DE644495C (de) Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell
EP0667490B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brenngut, insbesondere Müll
DE2200970C3 (de)
DE2754766C2 (de)
EP0082886B2 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder ähnlichem Material sowie Ringschachtofen zu dessen Durchführung
DE1907494C3 (de) Hubbalkenofen
DE2725684A1 (de) Brennstoffbeheizter ofen
DE569620C (de) Drehbarer Schmelzofen
DE328320C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft fuer Schachtoefen
DE2904855C3 (de) Koksbeheizter-Kupolofen
DE641955C (de) Drehtrommelofen mit Regenerativfeuerung und zwei Kammern zum Brennen und Schmelzen von Muell
DE935332C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Vorwaermen des Einsatzgutes fuer Schmelzoefen, vorzugsweise Drehtrommeloefen
DE407171C (de) Vorrichtung zum Brennen von Zement, Magnesit, Kalk u. dgl.
DE457087C (de) Rotierender Schmelzofen
DE695464C (de) Verfahren zum Verbrennen, Sintern und Schmelzen von Muell
DE665777C (de) Drehbare Trommelfeuerung fuer minderwertige Brennstoffe
DE691324C (de) Haubengluehofen
DE572128C (de) Aus einem Drehrohrofen und einem davorgeschalteten Schachtofen bestehende Vorrichtung zum stufenweisen Brennen von Zement und aehnlichem Gut
DE1170310B (de) Etagenofen zum Brennen von Kohleton
DE645759C (de) Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell
DE185106C (de)
DE423667C (de) Geblaeseofen mit Gasfeuerung
DE628007C (de) Vorbehandlungseinrichtung fuer Drehrohroefen zum Brennen von Kalksteingemischen, Erzen usw
DE27719C (de) Neuerung an Wannenöfen zum Glasschmelzen mit Regenerativgasfeuerung und Gebläse