DE645759C - Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell - Google Patents

Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell

Info

Publication number
DE645759C
DE645759C DED67595D DED0067595D DE645759C DE 645759 C DE645759 C DE 645759C DE D67595 D DED67595 D DE D67595D DE D0067595 D DED0067595 D DE D0067595D DE 645759 C DE645759 C DE 645759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary hearth
incineration
ring furnace
garbage
constant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED67595D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT DOERSCHEL DR ING
Original Assignee
CURT DOERSCHEL DR ING
Publication date
Priority to DED67595D priority Critical patent/DE645759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645759C publication Critical patent/DE645759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/24Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber
    • F23G5/26Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber having rotating bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/80Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone
    • F23G2203/805Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone using a rotating hearth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Müll Die Erfindung betrifft die besondere Ausbildung eines in bekannter Weise mit einem Drehherd versehenen Ringofens, um in ihm Müll in stetigem Arbeitsgang zu veraschen. Die Veraschung von Müll in absatzweisem Betrieb ist bereits bekannt. Um den Ringofen zur Veraschung des Mülls in stetigem Arbeitsgang zu verwenden, ist, in der Drehrichtung des Drehherdes gesehen, neb,°n der Austragöffiiung des Ringofens eine besondere nach außen abgeschlossene und mit einem oder mehreren Brennern versehene Heizkammer angeordnet. In dieser wird der Drehherd hochgeheizt. Diese Kammer ist gegen den eigentlichen Veraschungsteil des Drehofens durch eine Trennwand aus feuerfestem Baustoff abgetrennt. Die Trennwand ist mit Düsen versehen, um den Abgasen der Heizbrenner den Durchtritt in den eigentlichen Veraschungsteil zu ermöglichen. Unmittelbar hinter dieser Trennwand mündet die Beschickungsvorriclittmg, durch welche das zu verarbeitende ':`füll stetig dem Ringofen aufgegeben wird. Der der Vexaschung des Mülls dienende Teil des Ringofens, an den sich die Austragöffnun.g anschließt, ist gegen diese derart abgeschlossen, daß nur de Asche durchtreten kann. Der Veraschungskanal ist an ei.nien Kamin angeschlossen. Gegebenenfalls kann zwischen Kamin und Ringofen noch ein der Ausnutzung der Wärme dienender Kessel eingeschaltet sein. Das zu, veraschende Müll gelangt auf den aus der Heizkammer tretenden hocherhitzten Drehherd und wird bei Temperaturen von etwa 6oo bis 700" unterhalb d,-r Schmelz- und Sintertemperatu.r entgast und ausgebrannt. Dabei wird das Volumen des Mülls auf etwa i o °'o des ursprünglichen Volumens herabgemindert. Im eigentlichen Veraschungska.nal können im Bedarfsfalle zusätzliche Brenner vorgesehen sein, die teils in der Drehrichtung, teils gegen diese derart angeordnet sind, daß sie in Richtung der nach dem Abzugskanal strömenden Gase brennen. Die aus der Austragöffnung ,entnommene Asche wird in bekannter Weise aufbereitet und in feine und grobe Teile getrennt, wobei im Bedarfsfalle gleichzeitig durch eine Magnetabscheid@evorrichtu:n.g die Metallteile ausgezogen werden. Die Rückstände können in geeigneter Weise verwertet werden. In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar -zeigt Abb. i einen Aufriß, teilweise im Schnitt, nach I-I der Abb. 2, Abb. 2 einen Schnitt nach I1-11 der Abb. t im Grundriß.
  • Der Ringofen a ist mit dem Drehherd b versehen, der von einem geeigneten Antrieb aus bewegt wird. Neben der Austragöf fnung / befindet sich, in der Drehrichtung gesehen, die Heizkammer e mit einem oder mehreren Brennern d. Die Heizkammer c ist gegen den Veraschungskanal durch eine Wand aus feuerfestem Baustoff abgeschlossen. In dieser Wand befinden sich die Düsen h für den Durchtritt der Brennergase. Unmittelbar hinter dieser Wand mündet der Aufgabeschacht k für das Müll. Die Abgase ziehen durch den Abgasschacht e ab. Beiderseits dieses Gasabgasschachtes können im- Bedarfsfalle zusätzliche Brenner d' in der Wand des Ringofens angeordnet sein, welche im Sinne der Strömungsrichtung der Abgase brennen. Die Ascheentnahmevorrichtung f ist an dem der Heizkammer zugekehrten Ende mit einer den freien Durchtritt absperrenden Abstreifvorrichtung g für die Asche versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Müll in stetigem Arbeitsgang, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der mit einer Vorrichtung (g) zum stetigen vollständigen Austragen des veraschten Mülls versehenen Austragöffnung (f) und der Einfüllöffnung (k) zur stetigen Müllzufuhr eine dem Aufheizen des gleichmäßig umlaufenden Drehherdes (b) dienende, nach außen abgeschlossene, mit Brennern (d) versehene Heizkammer (c) angeordnet ist, deren nach dem Vera.schungskanal zu gerichtete unmittelbar vor der Einfüllöffnung (k) liegende Trennwand mit Düsen (h) für den Durchtritt der Brennerabgase versehen ist, wobei über die ganze Länge des Veraschungskanals, beiderseits des an diesen angeschlossenen Gasabzugskanals (e) verteilt, Zusatzbrenner (d') angeordnet sein können.
DED67595D Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell Expired DE645759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67595D DE645759C (de) Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67595D DE645759C (de) Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645759C true DE645759C (de) 1937-06-02

Family

ID=7059756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED67595D Expired DE645759C (de) Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645759C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286114A2 (de) * 2001-08-22 2003-02-26 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren und Vorrichtung zur Abfallverbrennung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286114A2 (de) * 2001-08-22 2003-02-26 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren und Vorrichtung zur Abfallverbrennung
EP1286114A3 (de) * 2001-08-22 2003-05-21 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren und Vorrichtung zur Abfallverbrennung
US7032526B2 (en) 2001-08-22 2006-04-25 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method for combustion treatment of combustible waste and apparatus therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604409C3 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zur Verbrennung von Abfällen
WO2001061246A1 (de) Reaktor und verfahren zum vergasen und/oder schmelzen von stoffen
DE2735139A1 (de) Verbrennungsofen fuer abfaelle
EP0007977B1 (de) Verfahren zum Brennen von stückigem Brenngut sowie Ringschachtofen zu seiner Durchführung
DE3335537C1 (de) Anlage fuer die Entlackung von metallischen und keramischen Gegenstaenden
DE645759C (de) Ringofen mit Drehherd zur Veraschung von Muell
DE2946774A1 (de) Verfahren und anlage zum verbrennen von brennmaterial verschiedenartiger beschaffenheit
DE3705406A1 (de) Feststoffvergasungsheizkessel
EP0353491B1 (de) Anlage zur Verbrennung von Sondermüll
DE2709671A1 (de) Fliessbett-drehrohrofen zur pyrolythischen verbrennung von abfaellen
DE2654428A1 (de) Verbrennungsanlage zur verbrennung von muell
CH639471A5 (en) Method and device for incinerating pasty, liquid or gaseous industrial waste
DE1246924B (de) Muellverbrennungsanlage mit Schmelzkammer
DE188774C (de)
DE464653C (de) Kohlenstaubgefeuerter Regenerativofen
DE680899C (de) Muellverbrennungsofen und Verfahren zum Betrieb des Ofens
AT206805B (de) Einrichtung zum Vorwärmen des Gutes für Drehrohröfen, beispielsweise zum Brennen von Zement
DE645965C (de) Mehrkammeriger Drehtrommelofen zum Verbrennen und Schmelzen von Muell
DE2345585C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmelzverbrennung von Abfallstoffen
DE398884C (de) Brenner zur Verbrennung von Brennstoffen
CH616998A5 (en) Fluidised bed rotary furnace for the pyrolytic combustion of wastes.
DE2904855A1 (de) Kupolofen
DE3001692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von abfallmaterial
DE1451490C (de) Ofen zur Verbrennung flüssiger Abfallstoffe
DE803559C (de) Koch- oder Heizofen mit einem Schuettraum fuer das Heizgut