DE643522C - Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind - Google Patents

Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind

Info

Publication number
DE643522C
DE643522C DES109931D DES0109931D DE643522C DE 643522 C DE643522 C DE 643522C DE S109931 D DES109931 D DE S109931D DE S0109931 D DES0109931 D DE S0109931D DE 643522 C DE643522 C DE 643522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
air flow
guide plates
converter vessel
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109931D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weissbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES109931D priority Critical patent/DE643522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643522C publication Critical patent/DE643522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/32Cooling arrangements; Heating arrangements

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stromrichtergefäß aus Glas mit den Kühlluftstrom führenden Leitblechen. Es ist bereits bekannt, bei Glasgleichrichtern, die in einem bei-.spielsweise von einem Ventilator erzeugten Luftstrom gekühlt werden, den Kühlluftstrom leitende oder führende Flächen anzuordnen mit dem Ziel, das Kühlmittel abzulenken und örtlich größere oder geringere
to Kühlwirkungen zu erreichen. Ferner ist es bekannt, die zum Leiten und Führen des Kühlluftstromes dienenden Bleche mit der Kolbenhalterung zu verbinden. Es ist auch bekannt, die Ablenkung des Kühlluftstromes in Abhängigkeit des Belastungsstromes des Stromrichters vorzunehmen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Kühlanordnungen der vorerwähnten Art dadurch verbessert, daß die an dem Kolbenhaltering angeordneten Leitbleche paarweise die Anodenarme kragenartig umgreifen und derart verstellbar sind, daß die Stärke des gegen die Anodenarme gerichteten Kühlluftstromes verändert werden kann. Die Leitbleche sind vorteilhaft in Abhängigkeit von der Belastung des zu kühlenden Apparates verstellbar. Das Verstellen der Leitbleche erfolgt zweckmäßig elektromagnetisch.
Durch die neue Kühlanordnung wird der Vorteil einer besonders günstigen Einstellung und Regelung der Kühlung unter Berücksichtigung der jeweiligen Betriebsbedingungen erreicht. Bei weitgeöffnetem Schlitz der die Anodenarme paarweise umgreifenden Leitbleche kann der vom Lüfter erzeugte Kühlluftstrom frei hindurchstreichen. Hierbei kommt nur ein geringer Teil des Kühlluftstromes in unmittelbare Berührung mit den Anodenarmwänden. Wird der Schlitz verengt, so tritt eine Drosselung des Kühl-'luftstromes ein, wobei der größere Teil des Kühlmittels unmittelbar gegen die zu kühlenden Arme gedrückt wird.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
Fig. ι zeigt ein Ausführungsbeispiel des Stromrichtergefäßes gemäß der Erfindung in Ansicht,
die Fig. 2 die entsprechende Draufsicht.
Der Gleichrichter 1, dessen in der Zeichnung sichtbare Arme mit 2, 3 und 4 bezeichnet sind, hat unterhalb der Anodenarme einen als Kolbenhalter dienenden Ring 5, an dem, wie aus der Zeichnung ersichtlich, vorteilhaft aus Blech bestehende Ablenkkörper 6 V-förmigen Querschnitts angebracht sind.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Wilhelm Weißbach in Berlin-Spandau.
Diese Ablenkkörper sind verstellbar und umgreifen paarweise bis auf einen engen Spalt 8 die Anodenarme, so daß der von dem Ven-, tilator 7 kommende Kühlluftstrom unmitte^ ! bar gegen die Anodenarme gedrückt wird.,; Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Anodenköpfe 9 von dem Ablenkkörper mit umschlossen. An den vom Kolben abliegenden freien Enden der Ablenkbleche befinden sich als Windfang dienende Umbördelungen^ 10. Die Ablenkbleche können auch so ausgebildet und angeordnet werden, daß sie, gegebenenfalls auf elektromagnetischem Wege, in Abhängigkeit von der Belastung des zu kühlenden Stromrichters derart verstellbar sind, daß sich die Schlitze 8 bei zunehmender Belastung verengen, so daß der Kühlluftstrom stärker gegen die Anodenarme gedrückt wird.

Claims (3)

Patentansprüche: ao
1. Stromrichtergefäß aus Glas mit den Kühlluftstrom führenden Leitblechen, die
-mit der Kolbenhalterung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Kolbenhaltering angeordneten Leitbleche paarweise die Anodenarme kragenartig umgreifen und derart verstellbar sind, daß die Stärke des gegen die Anodenarme gerichteten Kühlluftstromes verändert werden kann.
2. Stromrichtergefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche in Abhängigkeit von der Belastung des zu kühlenden Apparates verstellbar sind.
3. Stromrichtergefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche elektromagnetisch verstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES109931D 1933-07-01 1933-07-01 Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind Expired DE643522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109931D DE643522C (de) 1933-07-01 1933-07-01 Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109931D DE643522C (de) 1933-07-01 1933-07-01 Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643522C true DE643522C (de) 1937-04-10

Family

ID=7529864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109931D Expired DE643522C (de) 1933-07-01 1933-07-01 Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643522C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085972B (de) * 1952-06-07 1960-07-28 Siemens Ag Kuehleinrichtung fuer Gefaesse von elektrischen Geraeten, insbesondere von Lichtbogenstromrichtern mit Metallgefaess

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085972B (de) * 1952-06-07 1960-07-28 Siemens Ag Kuehleinrichtung fuer Gefaesse von elektrischen Geraeten, insbesondere von Lichtbogenstromrichtern mit Metallgefaess

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284851B (de) Flugzeug mit zumindest einem Hubtriebwerk, dessen Auslass durch zwei hintereinanderliegende Klappen verschliessbar ist
DE643522C (de) Stromrichtergefaess aus Glas mit den Kuehlluftstrom fuehrenden Leitblechen, die mit der Kolbenhalterung verbunden sind
DE635962C (de) Fluegelrad, insbesondere an Flugzeugen
DE350285C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Ausbrennens bei Gasdruckminderventilen
DE739008C (de) Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE572345C (de) Steuerruder mit feststehendem Ruderstevenstamm
DE743498C (de) Luftgekuehlter Metalldampfstromrichter
DE579269C (de) Sicherheitsventil fuer Kochtoepfe
AT156204B (de) Schutzschild.
DE501757C (de) Schornsteinaufsatz mit auf Pfeilern ruhender und an den Kanten abgerundeter Abdeckplatte
DE521955C (de) Zieleinrichtung an Schusswaffen mit Zielfernrohr sowie Kimme und Korn
DE934397C (de) Versandetikett aus Blech
DE645927C (de) Vorrichtung an Feuerwaffen zum Festhalten der Laufmuendung mit zur Laufachse geneigter Prallflaeche
DE816492C (de) Geschweisster Hintersteven fuer Einschrauben-Schiffe
DE589100C (de) Brenner fuer Gasherde
DE723732C (de) Stromlinienfoermiges Balanceruder
DE596998C (de) Schmiedefeuer
DE534606C (de) Baerverbindung fuer Haemmer
DE578813C (de) Himmelsschriftgeschuetz fuer Rauch- oder Leuchtschriftreklame
DE591570C (de) Vorrichtung zum Abschluss des atmenden Raumes eines Gasgeraetes
DE577152C (de) Daempfungseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung
AT137068B (de) Visiervorrichtung für Handfeuerwaffen, Maschinengewehre u. dgl.
DE654571C (de) Kuehlanordnung fuer Metalldampfapparate, insbesondere fuer Quecksilberdampfgleichrichter
DE573078C (de) Zapfventil
DE480673C (de) Druckausgleichvorrichtung fuer Lokomotiven