DE641269C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften

Info

Publication number
DE641269C
DE641269C DEI43702D DEI0043702D DE641269C DE 641269 C DE641269 C DE 641269C DE I43702 D DEI43702 D DE I43702D DE I0043702 D DEI0043702 D DE I0043702D DE 641269 C DE641269 C DE 641269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybasic
condensation products
production
acid
drying properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43702D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Frick
Dr Adolf Kinsky
Dr Ernst Pansegrau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI43702D priority Critical patent/DE641269C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641269C publication Critical patent/DE641269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/123Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/127Acids containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/46Polyesters chemically modified by esterification
    • C08G63/48Polyesters chemically modified by esterification by unsaturated higher fatty oils or their acids; by resin acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften Die Herstellung öliger bis harzartiger Wondensationsprodukte, die die Reste von mehrbasischen und trocknenden ölen zugrunde liegenden ungesättigten einbasischen Carbonsäuren mit einem mehrwertigen Alkohol, insbesondere Glycerin, esterartig verknüpft, enthalten, ist in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben, ebenso die Verwendung derartiger Produkte als Bindemittel für trocknende Anstriche.
  • Als mehrbasische Carbonsäure der aromatischen Reihe diente bisher fast ausschließlich die o-Phthalsäure. Es wurde gefunden, daß ein vollständiger oder teilweiser Ersatz dieser Säure durch solche aromatische einkernige mehrbasische Carbonsäuren, die keine in Orthostellung zueinander befindliche Carboxylgruppen enthalten, zu Kondensationsprodukten von überraschend gesteigertem Trokkenvermögen und weit besseren Echtheitseigenschaften führt. Als ganz besonders wertvoll namentlich wegen ihres guten Trockenvermögens haben sich die Kondensationsprodukte erwiesen, die unter Verwendung von Isophthalsäure oder Terephthalsäure hergestellt wurden.
  • Die Herstellung der neuen Produkte kann nach den gleichen Verfahren erfolgen wie die der bekannten Kondensationsprodukte der o-Phthalsäure, z. B. nach dem Verfahren der Patentschrift 547 517. An Stelle des Glycerins kann man auch hier andere mehrwertige, Alkohole, wie Polyglycerine, Glykole, Mannit u. a. m., verwenden, als einbasische Carbonsäuren die Säuren es Leinöls und die Elä,ostearinsäurz sowie die durch Wasserabspaltung aus Ricinolsäure erhältliche Oktadekadiensäure u. a. m.
  • Beispiel i 2789 Leinölsäure, 92g Glycerin und 136g Isophthalsäure werden 2i/2 Stunden auf 25o° erhitzt. Man erhält ein weiches, klares, helles Harz (Farbzahl 3,5) von der Säurezahl 15, das löslich ist in Toluol, Lackbenzin und Butylacetat. Vor einem analog aufgebauten Harz, welches statt Isophthalsäure die äquivalente Menge o-Phthalsäure enthält, zeichnet es sich durch wesentlich erhöhtes Trockenvermögen und bessere Wasserechtheit aus. Beispiel 2 872g Leinöl, i 84g Glycerin und o, i g Caldumglycerat werden io Minuten auf 27o° erhitzt. Nach Abkühlen auf i8o° werden zu dem erhaltenen Leinölsäuremonoglycerinester 4o8 g Terephthalsäure zugegeben und 2 Stunden auf 25o° erhitzt. Das erhaltene Harz hat ähnliche Eigenschaften wie das in Beispiel i beschriebene.
    An Stelle der reinen Iso- oder Terephthal-
    säure kann man deren Gemische verwenden,
    ebenso Gemische der drei isomeren Phthal;y
    säuren, wie sie etwa durch Oxydation
    technischen Xylolgemisches erhalten wer
    können. Auch Abkömmlinge dieser Sau rejj;
    wie z. B. Chlorisophthalsäure, sind braue hb@ r:'

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften, die die Reste eines mehrwertigen Alkohols, einer mehrbasischen Carbonsäure und von einem trocknenden Öl zugrunde liegenden oder von anderen konjugierte Doppelbindungen enthaltenden ungesättigten einbasischen Carbonsäuren enthalten, dadurch gekennzeichnet, da.ß man bei der an sich bekannten Kondensation der genannten Stoffe als mehrbasische Säuren aromatische einkernige. mehrbasische Carbonsäuren, die keine in Orthostellung zueinander befindliche Carboxylgruppen enthalten sowie gegebenenfalls ihre Gemische untereinander und mit anderen mehrbasischen aromatischen Carbonsäuren verwendet.
DEI43702D 1932-02-08 1932-02-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften Expired DE641269C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43702D DE641269C (de) 1932-02-08 1932-02-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE414665X 1932-02-08
DE748791X 1932-02-08
DEI43702D DE641269C (de) 1932-02-08 1932-02-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641269C true DE641269C (de) 1937-01-27

Family

ID=27203278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43702D Expired DE641269C (de) 1932-02-08 1932-02-09 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641269C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594565A1 (de) Synthetische Esterschmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE641269C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mit trocknenden Eigenschaften
DE961283C (de) Verfahren zum Stabilisieren der Tieftemperaturviscositaet synthetischer Schmieroele
DE852882C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE2744304C3 (de) Lufttrocknendes Präparat mit hohem Feststoffanteil zum Beschichten von Gegenständen
DE605087C (de) Verfahren zum Vergaellen von OElen
DE893390C (de) Schmiermittel
DE681670C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
DE565481C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Fettsaeuren
CH380711A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyesters
DE748837C (de) Verfahren zur Herstellung von seifenfreinen kosmetischen Mitteln
DE538831C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE955727C (de) Verfahren zur Herstellung linearer ungesaettigter Polyester
DE559631C (de) Verfahren zur Gewinnung hochwertiger wachsartiger Stoffe
DE575954C (de) Verfahren zur Herstellung knetbarer elastischer Massen
DE832001C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsemulsionen
DE664729C (de) Verfahren zur Herstellung wachsartiger Produkte
DE350973C (de) Verfahren zur Herstellung geschmeidiger Lacke
DE878793C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussboden-, Tisch- und Wandbelaegen
DE974386C (de) Plastifizierungs- und Elastifizierungsmittel fuer Polyvinylchlorid
DE904339C (de) Verfahren zum Fetten von Leder
DE403215C (de) Verfahren zur direkten Gewinnung von oelfreiem Paraffin
DE686092C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE557812C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte
DE640693C (de) Klopffeste Motortreibmittel