DE640925C - Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen - Google Patents

Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE640925C
DE640925C DEV31097D DEV0031097D DE640925C DE 640925 C DE640925 C DE 640925C DE V31097 D DEV31097 D DE V31097D DE V0031097 D DEV0031097 D DE V0031097D DE 640925 C DE640925 C DE 640925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
internal combustion
combustion engines
cylinder internal
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31097D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Publication date
Priority to DEV31097D priority Critical patent/DE640925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640925C publication Critical patent/DE640925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Es ist bei aus einem Stück gefertigten Kurbelwellen bekannt, die Schmiermittelzufuhr für die Pleuellager von den Gleitlagern aus vorzunehmen. Bei zusammengesetzten Kurbelwellen, wie dieselben bei Verwendung von Wälzlagern als Hauptlager üblich sind, macht jedoch die Zuführung des Schmiermittels zu den Pleuellagern, wenn dieselbe durch die Kurbelwelle erfolgen soll, Schwierigkeiten.
ίο Es wird deshalb bei derartigen Kurbelwellen meist eine Tauchschmierung für die Pleuellager angewendet. Es wird seit längerer Zeit versucht, eine möglichst billige, zusammengesetzte Kurbelwelle mit Wälzlagern und guter Schmiermittelzuführung zu den Pleuellagern herzustellen. Der Erfindungsgegenstand stellt eine Bauart dar, die diese A7Orteile aufweist. Erfindungsgemäß erfolgt die Schmiermittelzuführung für die beiden Pleuellager jedes Kurbelwellenstückes durch einen losen Schleifring, der auf einem zur Wellenmitte zentrischen Zapfen zwischen den mittleren Kurbelwangen eines jeden Kurbelstückes sitzt. Die Kurbelwelle kann für alle Mehrzylindermotoren mit gerader Zylinderanzahl Verwendung finden. Die Schmiermittelförderung ist bei dieser Anordnung besonders günstig, da das Schmiermittel durch die Fliehkraft an die Pleuellager herangebracht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt. Die Kurbelwelle für den Sechszylindermotor ist in vier Hauptlagern a, b, c, d, die als Rollenlager ausgebildet sind, gelagert. Die mittleren Hauptlager b und c zentrieren mit ihren Innenringen die Flanschen der Wellenstücke e und / bzw. / und g. Die Wellenstücke / und g sind vollständig gleich geformt. Das Wellenstück e ist bis auf einen Ansatz h, durch welchen der Antrieb erfolgt, ebenfalls gleich geformt. Zwischen den mittleren Wangen der Wellenstücke e, f und g erfolgt jeweils die Schmierung der danebenliegenden Pleuellager. Zu diesem Zweck sind zur Wellenmitte zentrische Flächen i zwischen den beiden Wangen vorgesehen, auf welchen ein Schleifring k gleitet. Durch die Schleifringe k erfolgt die Zuführung des Schmiermittels, das durch Bohrungen/ zu den Pleuellagern gelangt. Die notwendige Kurbelversetzung wird durch entsprechendes Verschrauben der einzelnen Stücke e, f und g an den Flanschstellen vermittels der Schrauben m erreicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zusammengesetzte Kurbelwelle für Mehrzylinderbrennkraftmaschinen mit gerader Zylinderzahl und mit für je zwei Zylinder gleich ausgebildeten Kurbelwellenstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiermittelzuführung für die beiden Pleuellager jedes Kurbelwellenstückes durch einen losen Schleifring (k) erfolgt, der auf einem zur Wellenmitte zentrischen Zapfen (i) zwischen den mittleren Kurbelwangen eines jeden Kurbelstückes sitzt.
DEV31097D Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen Expired DE640925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31097D DE640925C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31097D DE640925C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640925C true DE640925C (de) 1937-01-22

Family

ID=7586165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31097D Expired DE640925C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640925C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128324A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-15 Ab Skf Bearing arrangement
WO2013117302A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Daimler Ag Lageranordnung einer kurbelwelle an einem kurbelgehäuse einer verbrennungskraftmaschine umfassend sowohl gleit- als auch wälzlager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128324A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-15 Ab Skf Bearing arrangement
WO2013117302A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Daimler Ag Lageranordnung einer kurbelwelle an einem kurbelgehäuse einer verbrennungskraftmaschine umfassend sowohl gleit- als auch wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640925C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE879624C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kurvenscheibenantrieb
US2109526A (en) Built-up crankshaft
DE567870C (de) Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE444223C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE846345C (de) Schwimmende Lagerbuchse fuer Wellen und Zapfen bei Motoren und Maschinen aller Art, insbesondere bei Kurbelwellen
DE865684C (de) Triebwerk fuer Brennkraftmaschine
DE1013129B (de) Kolbenbolzenlager in Pleuelstangen
DE348658C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE353594C (de) Pleuelzapfen-Rollenlager
DE747837C (de) Zweitaktmotor mit Massenausgleich
DE366307C (de) Schubstangenanordnung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit drei oder mehreren Reihen V-foermiger Zylinder, bei welcher der Kopf der Hauptschubstange unmittelbar auf der Kurbelwelle sitzt
DE339323C (de) Anlenkung mehrerer Schubstangen mit Gleitschuhen an einen gemeinsamen Kurbelzapfen bei Verbrennungsmaschinen
DE423370C (de) Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE591436C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit zwischen seinem durch Verschraubung verbundenen Boden- und Lagerzapfenteil gefuehrtem federndem Laufmantel
US1624228A (en) Crank-shaft formation
DE3727075A1 (de) Kurbelwelle mit oelkanaelen
DE590084C (de) Lagerschale
DE692537C (de) Mehrzylindermotor aus Pressstahl o. dgl.
AT147703B (de) Einrichtung an Brennkraftmaschinen.
DE512059C (de) Kapselverdichter
DE368772C (de) Vorrichtung zur Umwandlung der geradlinigen Kolbenbewegung in eine Drehbewegung der Welle bei Motoren
DE360821C (de) Verbrennungsmotor mit in derselben Achse gegenueberliegenden Zylindern
DE533982C (de) Brennkraftmaschine mit Zylindersternen in Vielecksanordnung
DE390053C (de) Kolben, insbesondere fuer Motoren mit innerer Verbrennung