DE567870C - Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE567870C
DE567870C DEB147983D DEB0147983D DE567870C DE 567870 C DE567870 C DE 567870C DE B147983 D DEB147983 D DE B147983D DE B0147983 D DEB0147983 D DE B0147983D DE 567870 C DE567870 C DE 567870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
bearings
ball
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB147983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE567870C publication Critical patent/DE567870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Bekanntlich wird bei Motoren hoher Leistung oder solchen mit hoher Umdrehungszahl die Kurbelwelle an verschiedenen Stellen gestützt, um durch starke Belastungen der Kurbelwelle auftretende Durchbiegungen zu vermeiden.
Bekannt sind Einrichtungen, bei denen die Kurbelwelle an den Enden durch Kugel- oder Rollenlager und zwischen den Enden durch Gleitlager abgestützt wird, welche auf beiden Seiten der Kurbelzapfen angeordnet sind. Nun ist aber die Kurbelwelle Biegungsbeanspruchungen unterworfen, die hauptsächlich ■ im mittleren Teil der Kurbelwelle am größten sind. Demzufolge tritt in den Gleitlagern
- eine starke Reibung ein, die eine rasche Abnutzung und in der Folge ein schädliches Spiel zwischen den Lagern und der Welle hervorruft.
Die Kugel- und Rollenlager ermöglichen eine höhere Belastung pro Flächeneinheit (wodurch bei gleicher Belastung eine Platzersparnis erreicht wird) und eine bessere Zentrierung und Verringerung der Reibung.
Hingegen ist es bei Verwendung von Kugel- und Rollenlagern recht schwierig, die Druckschmierung mit einer Ölleitung durch die Kurbelwelle hindurch zu verwirklichen.
Die diese Nachteile beseitigende Erfindung bezieht sich auf eine Kurbelwelle für Brennkraftmaschinen, die von einer ungeraden Zahl von mindestens fünf Lagern abgestützt ist, und zwar an ihren Enden durch Kugellager und dazwischen durch Gleitlager.
Die Erfindung besteht darin, daß der mittlere Teil der Kurbelwelle durch Kugel- oder Rollenlager getragen wird, die den größten Teil der Belastung aufnehmen, während die beiderseitigen Gleitlager hauptsächlich zur Zuführung des Schmieröls nach den hohlen Kurbelzapfen dienen.
Durch Anordnung der Kugel- und Rollenlager an den wesentlichen Stellen behält man sämtliche Vorteile der Wälzlagerung; außerdem wird an Platz gespart und eine einwandfreie Schmierung der Gleitlager gewährleistet. In der Zeichnung ist beispielshalber eine Kurbelwelle 1 dargestellt, welche fünf Laufflächen 2, 3, 4, 5, 6 besitzt und in Motoren mit vier, acht oder zwölf Zylindern anwendbar ist; die den Laufflächen 2, 4, 6 entsprechenden Lager sind solche mit Kugeln oder Rollen, während die Zwischenlager 3, 5 aus mit einer Legierung ausgegossenen Buchsen bestehen.
Das den Wellenzapfen 2 abstützende vordere Lager 7 besteht aus einem Rollenlager, welches zwischen dem Kurbelwellenkasten 8 und dem Lagerbügel oder Deckel 9 unter Vermittlung von zwei mit Seitenplatten versehenen Käfighälften 10 zentriert wird; die letzteren stellen den äußeren Laufkranz 7° fest und werden durch den Stellstift ioa festgelegt.
Der innere Laufkranz 7* und die Rollen nehmen an den Dehnungsbewegungen der Kurbelwelle teil, während die Innenfläche der Laufbahn des äußeren Laufkranzes glatt ist. Das mittlere Lager, auf dem der Wellenteil 4 aufruht, besteht aus einem Laufkranz mit einer doppelten Reihe von Rollen 11. Da dieses Lager sehr belastet ist. so sind seine Abmessungen größer als die des vorbeto sprochenen Lagers. Zur Erleichterung des Einbaus und zur Verminderung des Gewichtes ist die Kurbelwelle nicht selber mit Laufflächen versehen, sondern von einem exzentrischen Ring 13 umgeben, der aus zwei zur Längsachse Λ'.Υ der Kurbelwelle zentrierten Hälften besteht. Diese sind mit einer Schulter 14 der Welle 1 durch Bolzen 14" vereinigt. Der innere Laufkranz 12 sitzt einesteils unmittelbar auf der Kurbelwelle 4 und andernteils auf dem Ring 13 auf. Dieser wird durch in ihm vorgesehene Bohrungen 15 erleichtert. Damit die Ausdehnung der Welle 1 unbehindert erfolgen kann, werden die Rollen 11 nur nach außen zu durch Schilde 19 abgea5 stützt, die zwischen den äußeren Laufkranz I2a und zwei mit Seitenschultern versehene, zwischen dem Kasten S und einem Lagerbügel 18 zentrierte und durch einen Stellstift 17 festgestellte Käfighälften 16 eingesetzt werden. Die Laufbahn des inneren, mit der Kurbelwelle verbundenen Laufkranzes 12 ist glatt.
Das hintere Lager, auf dem die. Lauffläche 6 der Welle aufruht, besteht aus einem Kugellaufkranz 20, der tief gekehlt ist und zwischen dem Kasten S und einem Lagerbügel oder Deckel 22 unter Vermittlung von zwei mit Randschultern Λ-ersehenen Käfighälften 21 zentriert ist. die den oberen Laufkranz festhalten.
Die Zwischenlager 3. 5 weisen zwei glatte
mit Legierung ausgegossene Schalenhälften .23, 24 auf, welche zwischen dem Kasten 8 und einem durch Bolzen an dem Kasten befestigten Bügel 25 zentriert sind.
Der Zufluß des Schmieröls erfolgt durch eine Leitung 26 und Abzweigungen 27, 28 gegenüber den glatten Lagerbuchsen, die mittels Flanschen 2g und Dichtungen 30 an Bügel 25 angeschlossen werden. Die Bügel 25 und die Schalen 24 sind mit Bohrungen 31 versehen, durch welche das Öl zu den Schalen 24 gelangt und die Zapfen 3. 5 schmiert. j
Aus Gründen der Leichtigkeit ist die Kur- j belwelle in aus der Abbildung ersichtlicher ' Weise mit Bohrungen 32, 33 versehen, welche durch konische Verschlüsse 34, 35 unter Zuhilfenahme von Distanzbolzen 36, 37 und verstifteten Muttern 38 abgesperrt werden. In der Wandung des Zapfens 5 ist eine Bohrung 39 vorgesehen, die bei jeder Umdrehung vor die öl unter Druck zuführende Bohrung 31 gelangt und so ermöglicht, daß das öl unter Druck den Hohlraum 32 füllt.
Der Hohlraum 32 ist mit dem Hohlraum 33 durch eine Bohrung 40 verbunden, so daß der Innenraum der Kurbelwelle mij öl unter Druck gefüllt ist. Die Schmierung der auf dem Kurbelzapfen 42 angeordneten Schubstange wird durch den Durchtritt des Öls durch eine öffnung 43 ermöglicht, in welcher ein die Uneinigkeiten des Öls zurückhaltendes Rohr 41 sitzt.
Diese Anordnung ist bei den Kurbelzapfen 44,45, 46 natürlich die gleiche.
Wie ersichtlich, sichert das jedem Gleitlager zugeführte öl nicht bloß die Schmierung der entsprechenden Büchse, sondern auch der Schubstangen und Kolben, die auf den benachbarten Kurbelzapfen angeordnet sind.
Schließlich ist der Kurbelkasten oberhalb der Gleitlagerbüchsen mit Bohrungen 47 zur Schmierung des oberen Teils des Motors unter Druck versehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Kurbelwelle für Brennkraftmaschinen, die von einer ungeraden Zahl von mindestens fünf Lagern abgestützt ist, und zwar an ihren Enden durch Kugellager und dazwischen durch Gleitlager, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (4) der Kurbelwelle durch Kugel- oder Rollenlager (ii) getragen wird, die den größten Teil der Belastung aufnehmen, während die beiderseitigen Gleitlager (3. 5) hauptsächlich zur Zuführung des Schmieröls nach den hohlen Kurbel- 1°° zapfen dienen.
  2. 2. Kurbelwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen zwei im gleichen Winkel versetzten Kurbelzapfen (44,45) angeordnete mittlere Kugel- oder Rollenlager auf einem geteilten Ring (13) angeordnet ist, welcher konzentrisch zur Drehachse auf einem nicht konzentrischen Ansatz (14) der Kurbelwelle befestigt ist. no
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB147983D 1930-02-05 1931-01-25 Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen Expired DE567870C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR567870X 1930-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567870C true DE567870C (de) 1933-01-11

Family

ID=8948091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB147983D Expired DE567870C (de) 1930-02-05 1931-01-25 Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567870C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287371B (de) * 1964-03-25 1969-01-16 Fichtel & Sachs Ag Kurbelwelle mit in eingebautem Zustand montierbaren abtriebsseitigen Wellenzapfen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE102006057410A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Ab Skf Wälzlagerung
DE102008030467A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Ab Skf Wälzlagerung
DE102008059621A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-10 Audi Ag Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102012002577A1 (de) 2012-02-09 2013-08-14 Daimler Ag Lageranordnung einer Kurbelwelle an einem Kurbelgehäuse einer Verbrennungskraftmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287371B (de) * 1964-03-25 1969-01-16 Fichtel & Sachs Ag Kurbelwelle mit in eingebautem Zustand montierbaren abtriebsseitigen Wellenzapfen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE102006057410A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Ab Skf Wälzlagerung
DE102006057410B4 (de) * 2006-10-24 2010-04-08 Ab Skf Wälzlagerung
DE102008030467A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Ab Skf Wälzlagerung
DE102008059621A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-10 Audi Ag Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102012002577A1 (de) 2012-02-09 2013-08-14 Daimler Ag Lageranordnung einer Kurbelwelle an einem Kurbelgehäuse einer Verbrennungskraftmaschine
WO2013117302A1 (de) 2012-02-09 2013-08-15 Daimler Ag Lageranordnung einer kurbelwelle an einem kurbelgehäuse einer verbrennungskraftmaschine umfassend sowohl gleit- als auch wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221804A1 (de) Mehrzylinder-Kolbenmaschine
DE4238148C2 (de) Antrieb einer Ausgleichswelle an einer V-Brennkraftmaschine
DD256894A5 (de) Kolben-verbrennungsmotoren
DE102008059621A1 (de) Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102009036794A1 (de) Massenausgleichsgetriebe
DE567870C (de) Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE102010004593B4 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung und einteiligen Anlenkpleueln
DE102008008259A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem
DE1750595A1 (de) Befestigungs- und Lageranordnung fuer die Kurbelwelle eines V-Motors
DE102016224507A1 (de) Schmiereinrichtung eines Verbrennungsmotors zur Verringerung von Ölleckage
US1901358A (en) Crank shaft
DE102005032283B3 (de) Kombiniertes Wälz- und Gleitlager
DE3642681A1 (de) Kurbelwelle, insbesondere fuer hubkolben-verbrennungsmaschinen
DE3119362C2 (de) Vierzylinder-Brennkraftmaschine mit einem Massenausgleich zweiter Ordnung
DE1653436A1 (de) Hydraulische Maschine
DE102011017068B4 (de) Kurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE2350470A1 (de) Doppelkurbeltrieb fuer kolbenmaschinen
DE102010055091A1 (de) Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerteil
DE3445430A1 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine
AT511082B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem zylinder
DE1013129B (de) Kolbenbolzenlager in Pleuelstangen
DE1004860B (de) Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE3710071A1 (de) Schmiereinrichtung
DE736790C (de) Lagerung des Nebenpleuels auf der Lagerschale des Hauptpleuels bei mehrreihigen Brennkraftmaschinen
DE420474C (de) Kolbenmaschine