DE640884C - Hochspannungsleistungsschalter - Google Patents

Hochspannungsleistungsschalter

Info

Publication number
DE640884C
DE640884C DES107812D DES0107812D DE640884C DE 640884 C DE640884 C DE 640884C DE S107812 D DES107812 D DE S107812D DE S0107812 D DES0107812 D DE S0107812D DE 640884 C DE640884 C DE 640884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
voltage circuit
switch
high voltage
gas collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107812D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Publication date
Priority to DES107812D priority Critical patent/DE640884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640884C publication Critical patent/DE640884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/55Oil reservoirs or tanks; Lowering means therefor

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Bei Hochspannungsleistungsschaltern der Kesseltype muß dafür Sorge getragen.werden, daß die beim Abschalten auftretenden Abgase und Dampfe ohne Gefährdung .für die Betriebssicherheit abgeführt werden können. Zu diesem Zweck hat man besondere1 GaS-sammelräume vorgesehen, die mit dem eigentlichen Schaltraum über sehr große Querschnitte dauernd verbunden sind. Derartige Anordnungen nehmen viel Platz in Anspruch, und man hat daher den Gasauffangbehälter mit dem Schalter konstruktiv vereinigt, indem der Sammelbehälter gleichsam mit auf dem Deckel aufgesetzt wurde. Diese Ausführung hat aber den Nachteil, daß der Auffangbehälter in dem Bereich sparmungsführender Teile zu liegen kommt und so eine Vergrößerung der Schalterabmessungen erforderlich wird, also die Platzverminderung am Boden mit erhöhtem Raumbedarf für die Leitungsführung erkauft wird.
Ein Leistungsschalter, der trotz Abzugmöglichkeit für die auftretenden Schaltgase billig, übersichtlich, raumsparend und ohne Überschlagsgefahr ist, wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß der mit dem Schalter zu einer baulichen Einheit vereinigte, außerhalb des Bereiches der spannungsführenden Teile angeordnete Gassammelbehälter als aus mehreren Stützen bestehendes Schaltertraggestell ausgebildet ist. Der Gassammelbehälter wird zweckmäßig an eine Entlüftungsrohr- oder Entlüftungskanalanlage angeschlossen. Ferner bietet es auch keine Schwierigkeit, das Traggestell fahrbar auszubilden.
Die Abbildung zeigt -ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens. 1 bezeichnet den eigentlichen flüssigkeitsgefüllten Schalterbehältef, 2, seinen Deckel, 3 bzw. 4 an diesem vorgesehene Auspufföffnungen und 5 bzw, 6 je einen Sammelbehälter, in den die zugehörige Auspuff öffnung mündet. 1 und 2 sowie 3, 4 und 5, 6 sind gasdicht miteinander verbunden. Der Schalter ruht mit den säulenartigen Sammelbehältern 5 und 6 als Gestell auf dem Boden 7 der Anlage. Unter diesem ist eine Entlüftungskanalanlage 8 vorgesehen, an welche der Schalter bereits durch seme dargestellte Auf stellung angeschlossen ist. Der Schalterbehälter 1 kann in der für Ölschalter bekannten einfachen Weise zur Nachprüfung des Schalterinnern, unabhängig von den Sammelbehältern 5 und 6, abgesenkt werden. Die Entlüftung des Kanalsystems kann auf verschiedene -Weise erfolgen, insbesondere durch künstliche Entlüftung, indem man sich in bekannter Weise einer Kaminwirkung oder eines umlaufenden Lüfters bedient.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Hochspannungsleistungsschalter der Kesseltype, dessen Schaltraum über sehr große Querschnitte mit einem mit dem Schalter zu einer baulichen Einheit vereinigten Gassammelbehälter dauernd verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der außerhalb des Bereiches der spannungsführenden Teile angeordnete Gassammelbehälter als aus mehreren Stützen bestehendes Schaltertraggestell ausgebildet ist.
  2. 2. Hochspannungsleistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassammelbehälter an eine Entlüftungsrohr- oder Entlüftungskanalanlage angeschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    . gedsuckt in her reiCusbruckEkh
DES107812D Hochspannungsleistungsschalter Expired DE640884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107812D DE640884C (de) Hochspannungsleistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107812D DE640884C (de) Hochspannungsleistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640884C true DE640884C (de) 1937-01-14

Family

ID=7528384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107812D Expired DE640884C (de) Hochspannungsleistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640884C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1415548A1 (de) Metallgekapselte Schalteinheit
DE1457100A1 (de) Verfahren zur Beseitigung radioaktiven Muells und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE640884C (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE2915504A1 (de) Raumzelle, insbesondere explosionsgefaehrdete netzstation
EP0494397A2 (de) Gekapseltes elektrisches Schaltfeld
DE1048626B (de)
EP0285544A1 (de) Elektrischer Druckgas-Hochspannungs-Leistungsschalter
AT112504B (de) Staubsaugevorrichtung.
DE557671C (de) Schaltanlage mit Druckgasschaltern und Vorrichtungen zum Abfuehren der Schaltgase ins Freie
DE725214C (de) Pressluftbetriebene elektrische Grubenleuchte
DE653943C (de) Kohlenwassergaserzeuger
DE637507C (de) Ofentuer fuer Zimmeroefen
DE1962010C3 (de) Fabrikfertige Freiluft-Transformator-Kleinstation
DE489569C (de) Vorrichtung zur elektrischen Entstaubung
DE892167C (de) Ausdehnungsgefaess fuer Grosstransformatoren, insbesondere Wandertransformatoren
DE684513C (de) Hochspannungssicherung mit Schmelzkammer und Expansionskammer
DE561876C (de) Feuerloeschschutz fuer Luftfahrzeugmotoren
DE975883C (de) Sterilisierbehaelter fuer Verbandstoffe u. dgl.
Grätz DIE VERGEBLICHE SUCHE NACH GOTT: Traditions-und kompositionsgeschichtliche Überlegungen zu Herkunft und Funktion der Strafvorstellungen in Hos iv 1-vi 6
DE964219C (de) Silo zur Lagerung von Weisszucker
AT102452B (de) Hochspannungsschaltanlage.
DE533110C (de) Einrichtung zur Behandlung mit Roentgenstrahlen
DE919936C (de) Einrichtung zur Bestrahlung von Stoffen mit sichtbaren Licht-, Ultraviolett- oder Infrarotstrahlen
DE707435C (de) Elektrischer Gasschalter
DE1197532B (de) Gekapselte, in mit Isoliergas erhoehten Drucks gefuellten rohrfoermigen Behaeltern untergebrachte Schaltanlagen