DE637265C - Elektrischer Schalter - Google Patents
Elektrischer SchalterInfo
- Publication number
- DE637265C DE637265C DEA63563D DEA0063563D DE637265C DE 637265 C DE637265 C DE 637265C DE A63563 D DEA63563 D DE A63563D DE A0063563 D DEA0063563 D DE A0063563D DE 637265 C DE637265 C DE 637265C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- toggle
- switched
- drive
- released
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
Landscapes
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
Es sind elektrische Schalter bekannt, deren Antriebsteil durch, eine Verklinkung mit dem
Schaltteil gekuppelt und mit eigener Rückzugskraft versehen ist. Außerdem ist dabei ein
Kraftspeicher für die Ausschaltung angeordnet sowie eine in der Einschaltstellung einfallende
und beim Erreichen der Ausschaltstellung vom Schaltteil ausgelöste weitere Verklinkung für
den Antriebsteil. Um zu vermeiden, daß bei derartigen Anordnungen die Kupplung zwischen
Antriebs- und Schaltteil während des Einschaltvorganges, insbesondere beim. Einschalten auf
Kurzschluß, gelöst werden kann, hat man bereits vorgeschlagen, die Kupplung zwischen Antriebs-
und Schaltteil erst nach Erreichen der endgültigen Einschaltstellung lösbar zu machen.
Man erhält hierfür eine besonders zweckmäßige Ausf ührungsf orra, wenn man erfindungsgemäß
als Kupplung zwischen dem Schalt- und Antriebsteil ein Kniehebelsystem in der Weise
vorsieht, daß sich dieses auf dem Wege von der Ausschaltstellung bis" in die Einschaltstellung
in einer ein verschränktes Knie bildenden Stellung befindet, in der es durch Überschreiten
der Totpunktlage der Gelenke sich selbst sperrt und aus der es sich erst nach dem
Erreichen der Einschaltstellung lösen kann. Die Einrichtung besitzt außer dem Vorteil, daß
das Kniehebelsystem während des Einschalt-Vorganges gesperrt und erst nach Erreichen der
Einschaltstellung lösbar ist, noch den Vorzug, daß auch bei großen Drehmomenten nur geringe
Auslösekräfte erforderlich sind.
Bei einer bekannten Anordnung, bei welcher der Antrieb eines Schalters durch einen mit der
Antriebskurbel einen gemeinsamen Drehpunkt besitzenden Hebel erfolgt, wird sowohl beim
Einschalten als auch im eingeschalteten Zustand vermittels einer immer die gleiche lösbare
Stellung beibehaltenden Klinke eine starre Kupplung zwischen Antriebshebel und Antriebskurbel hergestellt. Da kein Kniehebelsystem
vorhanden ist, sind verhältnismäßig hohe Klinkendrucke zu überwinden. Es besteht außerdem
der schwerwiegende Nachteil, daß die Verklinkung. auch während des Einschaltvorganges
lösbar ist.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. 1 gibt
die Kupplung bei eingeschaltetem Schalter wieder, Abb. 3 gilt für die Ausschaltstellung und
Abb. 2 zeigt den Augenblick, in welchem der Schaltteil bis annähernd in die Ausschaltstellung
gelangt ist, aber der Antriebsteil noch in der Einschaltstellung verharrt und gerade entklinkt
wird.
Es bedeutet 1 die mit der Schalterwelle 2 fest verbundene Kurbel, 3 die mit dem Antrieb
gekuppelte.Kurbel. 4 und 5 sind Teile des Kniehebelsystems, welche die beiden Kurbeln 1 und 3
miteinander verbinden. Ferner sind 6 und 7 am Schalter angeordnete Halteklinken, auf welche
T) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Hubert Korndörfer in Berlin-Oberschöneweide.
die Druckfedern 8 und 9 wirken. Schließlich ist noch eine Druckfeder 10 zwischen der Kurbel 1
und dem Kupplungsteil 4 vorgesehen.
Wie aus Abb. 1 hervorgeht, hält die Klinke/.^g
den Schalter an der Kurbel 3 in der Einschaftstellung
fest. Die Kurbel 1 ist durch die zu-, sammengeklappten Teile 4,5 des Kniehebel-"1
systems und durch die Klinke 7 an die Kurbel 3 gekuppelt. Wird die Klinke 7 unter Wirkung
einer Auslösekraft in Pfeilrichtung weggezogen, dann öffnet sich das von den Kniehebelteilen gebildete
Knie unter dem, Einfluß des an der Schalterwelle 2 wirkenden Drehmomentes. Infolgedessen
kann die Kurbel 1 bzw. der Schalter zurückfallen: Die Kurbel 1 gelangt dabei in die
in Abb. 2 dargestellte Lage. Der Teil 5 des Kniehebelsystems hebt nunmehr mit seiner
Nase 11 die Klinke 6 an, so daß die Kurbel 3 unter Einwirkung einer nicht dargestellten
ao Kraft der Kurbel 1 folgen kann. Hat die Kurbel
3 ebenfalls die Endstellung erreicht, dann drückt die Feder 10 die Kniehebelteile 4 und 5
über die Totpunktlage hinaus in die Sperrlage. Hierbei tritt, wie aus Abb. 3 zu ersehen ist, der
Ansatz 12 vor die Rast an der Kurbel 3. Der Antrieb kann jetzt mit einem Gestänge, das an
der Kurbel 3 angreift und durch einen Pfeil angedeutet ist, den Schalter in die Einschaltstellung
ziehen. Hierbei muß die Schalterwelle so weit gedreht werden, daß die Klinke 6 hinter
den Ansatz 12 des Kniehebelteils 5 faßf. Fällt nun der Schalter nach Aufhören der Antriebskraft
auf die Klinke 6 zurück, dann drückt aiese zunächst mittels des Ansatzes 12 das Kniehebelsystem
aus der Sperrlage über die Totpunktlage hinaus in eine Stellung, in welcher der Teil 5
oder 4 des Kniehebelsystems in der Rast der Auslöseklinke 7 aufgefangen wird. Hierbei ist
zu beachten, daß die Nase der Halteklinke 6 in dieser Lage nicht auf den Ansatz 12 drücken
darf. Sie greift darin vielmehr an der Rast der Antriebskurbel 3 an. Die Anordnung befindet
sich dann ausschaltbereit wieder in der Einschaltstellung, wie sie in Abb. 1 dargestellt ist.
Claims (5)
- Patentansprüche:i. Elektrischer Schalter mit einer erst in der endgültigen Einschaltstellung lösbaren Kupplung zwischen seinem mit eigener Rückzugskraf t versehenen Antriebsteil und seinem unter Wirkung eines Ausschaltkraftspeichers stehenden Schaltteil und mit einer in der Einschaltstellung wirkenden Verklinkung des -VvAntriebsteiles, die erst nach dem Erreichen der Ausschaltstellung des Schaltteils lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplung zwischen dem Schalt- und Antriebsteil ein Kniehebelsystem in der Weise dient, daß dieses sich auf dem Wege von der Ausschaltstellung bis in die Einschaltstellung in einer ein verschränktes Knie bildenden Stellung befindet, in der es durch Überschreiten der Totpunktlage der Gelenke sich selbst sperrt und aus der es sich erst nach dem Erreichen der Einschaltstellung lösen kann.
- 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Hebel (5) des Kniehebelsystems (4, 5) mit einem Ansatz (12) versehen ist, welcher nach Erreichen der Einschaltstellurig und Aufhören der-Antriebskraft an der Halteklinke (6) aufsitzt, so daß das zusammengeklappte Kniehebelsystem (4, 5) aus seiner Sperrlage über die Totpunktlage bis zu einer Stellung durchgedrückt wird, in welcher es durch die Auslöseklinke (7) abgefangen wird.
- 3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklinke (6) nach dem Erreichen der Einschaltstellung und dem EntSperren des Kniehebelsystems an dem Antriebsteil (3) angreift.
- 4. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Antrieb verbundene Hebel (5) des Kniehebelsystems mit einer Nase (11) versehen ist, durch die die den Antriebsteil (3) festhaltende Klinke (6) am Ende der Ausschaltbewegung des Schaltteils (1) durch das Aufklappen des Kniehebelsystems aus der Rast gehoben wird.
- 5. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kniehebelsystem eine Feder (10) angreift, durch die es nach Erreichen der Ausschaltstellung seiner beiden Teile (4, 5) wieder in die Sperrlage ge'drückt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA63563D DE637265C (de) | 1931-09-30 | 1931-09-30 | Elektrischer Schalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA63563D DE637265C (de) | 1931-09-30 | 1931-09-30 | Elektrischer Schalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE637265C true DE637265C (de) | 1936-10-24 |
Family
ID=6943230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA63563D Expired DE637265C (de) | 1931-09-30 | 1931-09-30 | Elektrischer Schalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE637265C (de) |
-
1931
- 1931-09-30 DE DEA63563D patent/DE637265C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004007174T2 (de) | Niederspannungsleistungsschalter mit aktiver Kontaktöffnung | |
DE637265C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE656585C (de) | Vorrichtung zur Momenteinschaltung von elektrischen Selbstschaltern | |
DE2252004A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE967500C (de) | Federkraftspeicher mit zwanglaeufiger Verklinkung fuer Schaltschloesser von Schaltgeraeten, insbesondere Motorschutzschaltern u. dgl. | |
DE1298605B (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE677338C (de) | Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter | |
DE608672C (de) | Vorrichtung zum Einschalten eines elektrischen Schalters durch Kuppeln mit einer schnell umlaufenden Schwungmasse | |
DE603337C (de) | Freiausloesung fuer Selbstschalter | |
AT208451B (de) | Einschaltvorrichtung mit Federkraftspeicher für elektrische Leistungsschalter | |
DE645690C (de) | Durch Druckmittel betaetigte Schalteinrichtung, insbesondere fuer Trennschalter | |
DE808257C (de) | Motorantrieb fuer elektrische Schaltgeraete mit Handnotantrieb | |
DE966324C (de) | Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter | |
DE2841821A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter mit kurzunterbrechung | |
DE2248093A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung an waescheschleudern | |
DE586523C (de) | Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter | |
DE660695C (de) | Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter | |
DE592875C (de) | ||
DE838262C (de) | Ein- und Ausrueck- Vorrichtung mit wechselweiser Einruecksicherung fuer Maschinen, insbesondere Verpackungsmaschinen | |
DE478172C (de) | UEberstromschalter mit Freilaufkupplung | |
DE607168C (de) | Mit Ausschaltkraftspeicher ausgeruesteter elektrischer Schalter fuer grosse Schaltleistungen, insbesondere oelloser Leistungsschalter | |
DE457067C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE379760C (de) | Elektrischer Schalter mit selbsttaetiger Ausschaltung und Wiedereinschaltung | |
DE606559C (de) | Starkstromkupplung mit federnden Kontakten, insbesondere fuer Bahnfahrzeuge | |
DE602037C (de) | Fahrschalter, bei dem die Kurbel von der Schaltwalze selbsttaetig entkuppelt werden kann, insbesondere fuer elektrische Bahnen |